Kaufratgeber Kunststoffplatte
Kunststoffplatten: das wohl flexibelste Stück, dass jeder Handwerker benötigt. Schweißen, schneiden, brechen, kleben – einfach alles geht damit. Für jeden Wunsch und jede Idee gibt es die passende Platte, mit der dein Projekt gelingen kann. Und für den Gebrauch davon sprechen viele Faktoren. In diesem Artikel wollen wir dir einen Überblick verschaffen. Du sollst erfahren, welche Kunststoffplatten es gibt, was du damit machen kannst, wo es sie gibt und wie du sie verwenden sollst. Mit diesen Informationen kannst du dann die richtige Entscheidung für dich treffen.Das Wichtigste in Kürze
- Kunststoffplatten sind einfach Platten aus Plastik. Sie können aus verschieden Materialien bestehen und unterscheiden sich dadurch in Stärke, Dicke und Farbe.
- Kunststoffplatten können UV- und wetterbeständig sein. Sie eignen sich für innen als auch für außen. Je nach Material ändern sich ihre Eigenschaften.
- Du kannst Kunststoffplatten mit Wärme, Messern und Sägen zuschneiden und bearbeiten. Sie sind äußerst leicht zu reinigen.
Kunststoffplatten : Bewertungen und Empfehlungen
In diesem teil wollen wir dir einige Kunststoffplatten zeigen, die uns besonders gefallen haben. Dadurch sollst du wissen, welche Möglichkeiten du hast und leichter deine Entscheidung darüber treffen.Die Polyethylen-Kunststoffplatte
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese schwarze Polyethylen-Platte von der Marke S-Polytec ist besonders schlagfest und überzeugt durch hohe Qualität. Bei einer Größe von 100 x 49 cm und einer Stärke von 5 mm ist sie sehr standhaft und bruchfest.
Dadurch eignet sie sich gut für technische Umsetzungen. Sie lässt sich gut bearbeiten, egal ob bohren, fräsen oder sägen. Sie nimmt kaum Feuchtigkeit auf und ist stark abweisend bei anderen Stoffen. Dadurch ist sie besonders gut für diejenigen geeignet, die auf ein hohes Maß an Hygiene achten wollen.
Bewertung der Redaktion: Diese Kunststoffplatte zeigt sich besonders robust und ist dennoch gut fürs weiterverarbeiten.
Die PVC-Kunststoffplatte
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese PVC-Platte in Weiß von der Marke A+H Kunststoffe überzeugt mit ihrem glatten und seidenmatten Aussehen. Die 200 x 100 cm große Platte mit einer Stärke von 1 mm wird als Rolle mit einer Schutzfolie auf der Sichtseite geliefert. Sie ist zudem nicht lichtdurchlässig und vollkommen blickdicht.
Die Kunststoffplatte lässt sich gut mit einer Stich- oder einer Kreissäge und man kann sie ganz einfach mit Silikon kleben. Sie eignet sich perfekt für diejenigen, die damit eine Wand verkleiden möchten, sie zum Tiefziehen oder für Verformungen brauchen. Durch ihre Optik und der einfachen Handhabung schafft sie einen sauberen, modernen Look in jedem Bereich.
Bewertung der Redaktion: Diese Kunststoffplatte erweist sich als besonders einfach anwendbar und ist gut für den persönlichen Einsatz zu Hause geeignet.
Die Kunststoffplatten zur Unterlegung
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set an Unterlegplatten aus Propylen von der Marke Bauheld zeichnet sich durch den besonders hohen Grad an Robustheit aus. Die 60 x 40 mm großen Platen kommen in einer Stückzahl von 160. Dabei variieren die Stärken zwischen 1.5, 2, 3, 4, 5, 10, 15 und 20 mm halten ein Gewicht von bis zu 4 Tonnen aus.
Die Platten sind sehr stabil und vor allem rutschfest. Daher eignen sie sich sehr gut für den Gebrauch beim Fensterbau, aber auch für jegliche Ausrichtung. Sie kommen nach Größen sortiert in Beuteln verpackt und erleichtern so die Arbeit damit.
Bewertung der Redaktion: Die kleinen Platten sind sehr handlich und dennoch extrem stabil. Somit sind sie für jede Arbeit ein Muss.
Die Kunststoffplatten für Bodenbeläge
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kunststoffplatten aus PVC von der Marke Artens können durch ihre Funktionalität als selbstklebende Bodenbeläge punkten. Die Platten mit einer Grauen Beton-Optik kommen zu 12 Stück mit einer Größe von 60,96 x 30,48 cm und einer Stärke von 1,5 mm. Damit kann eine Fläche von 2,23 m² verkleidet werden. Dazu kommt eine Verbrauchsanleitung. Die Kunststoffplatten lassen sich einfach mit einem Reinigungsmittel säubern.
Dieses Set eignet sich sehr gut für den Gebrauch im Schlafzimmer oder im Bad. Sie sind einfach zu benutzen und anzubringen. Dazu sind sie auch rutschfest, wasserdicht und kompatibel mit einer Bodenheizung bei bis zu 25 Grad Celsius.
Bewertung der Redaktion: Die Kunststoffplatten liefern ein schnelles Ergebnis und verleihen dem Raum einen modernen Look.
Die Plexiglas-Kunststoffplatten
* AffiliateLink/ Anzeige
Hier handelt es sich um ein 10er-Set von durchsichtigen Plexiglasplatten von der Marke Pearway. Die 25,4 x 20,3 cm großen Platten haben eine Stärke von 1 mm und sind mit einer Schutzfolie überzeugen. Sie können ganz einfach zerschnittene werden und durch Erhitzung auch verformt werden.
Diese Platten eignen sich vor allem für den Einsatz im eigenen Heim. Sie können gerne zum Basteln hergenommen werden. Dabei stellen sie eine sichere Alternative zu Glas her, da sie keine Scherben hinterlassen können. Dadurch sind sie auch für Kinder geeignet. Nebenbei ist die Schutzfolie auch recyclebar.
Bewertung der Redaktion: Die Kunststoffplatten sind besonders transparent – fast glasklar. Somit sind sie ein toller Ersatz für herkömmliches Glas.
Kunststoffplatte: Kauf- und Bewertungskriterien
Hier siehst du eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, die du beachten solltest, wenn du eine Kunststoffplatte kaufen möchtest. Dadurch sollst du die optimale Entscheidung für dich treffen können.- Material
- Größe
- Stärke
- UV-Schutz
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Kunststoffplatte
Zu dem Thema Kunststoffplatte gibt es viele Fragen, die wir hier für dich beantworten möchten. Wir wollen, dass du dich danach gut auskennst und so leichter eine Entscheidung fällen kannst.
Was ist eine Kunststoffplatte und wie kann sie verwendet werden?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um eine Platte aus Kunststoff. Wichtige Eigenschaften von Kunststoff sind die Härte und die Formbarkeit. Auch wie bruchsicher und wetterbeständig diese sind, spielt eine Rolle. Kunststoffplatten kann man in verschiedenen Bereichen einsetzten und unterschiedlich verarbeiten. Sie kann, je nach Material, geklebt, verschweißt, recycelt, zersägt, geschmolzen und verformt werden. Dabei kann sie in verschiedenen Bereichen genutzt werden, etwa als Glasersatz oder Isolierung.Welche Arten von Kunststoffplatten gibt es?
Man kann hier unterscheiden zwischen:
- Acryl-/Plexiglas Dieses wird gerne als Glasersatz verwendet. Es ist um ein vielfaches stärker und beständiger und auch leichter.
- HPL Diese Art ist besonders Uv-stabil und auch sonst sehr Einfluss-beständig. Sie eignet sich hervorragend für den Außen- aber auch für den Innenbereich.
- PVC Hier gibt es einen Unterschied zwischen Hart- und Weich-PVC.Weiches PVC ist sehr leicht und gut verformbar. Es lässt sich auch gut sägen und kann für Isolierung verwendet werden.Hartes PVC ist schwerer und härter. Es lässt sich schwerer verformen und wird oft bei Elektroinstallation eingesetzt.
- Polycarbonat Polycarbonat ist ebenfalls transparent und hält besonders hohe Temperaturen aus. Ebenso handelt es sich um ein sehr starkes Material.
- Alupanel Dieses Material ist sehr leicht und sowohl UV- als auch Wasserbeständig. Es lässt sich effizient bearbeiten.
- Polyethylen Polyethylen ähnelt dem Hart-PVC. Allerdings lässt es sich leicht verformen und bearbeiten. Es kann sowohl durchsichtig als auch bunt sein.
Was kostet eine Kunststoffplatte?
Die folgende Tabelle hilft dir dabei die durchschnittlichen Presie für Kunststoffplatten einzuschätzen. Denke bitte immer daran, dass die Preise je nach Hersteller, Marke und Produkt immer etwas abweichen können.Typ | Preise von Kunststoffplatte | kleine Kunststoffplatte bis 50cm | 0-20 € | mittlere Kunststoffplatte über 50cm | 20-50 € | große Kunststoffplatte über 100cm | 50-100€ | Sets für Wandverkleidung | 100+€ |
---|