Kaufratgeber Kurzgardinen

Gesehen hat sie jeder schon mal irgendwo: Die Kurzgardine. Sie sorgt nicht bloß dafür, dass dein Fenster dekorativ geschmückt ist, sondern können dich zum Beispiel auch vor ungewollten Blicken schützen. Früher spielte wohl mehr der Sichtschutz eine Rolle, bis man entdeckt hat, dass die Gardinen auch sehr hübsch sein können.

In diesem Ratgeber findest du die Favoriten der Redaktion, sowie die wichtigsten Kaufkriterien für Kurzgardinen und die am häufigsten gestellten Fragen, die wir dir ausführlich beantwortet haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurzgardinen können eine Sichtschutz- und eine Schönheitsfunktion haben. Selbstverständlich ist beides kombinierbar.
  • Es gibt Kurzgardinen in den verschiedensten Designs, Größen und Materialen. Finde in diesem Ratgeber heraus, was am zu dir passt.
  • Für eine Kurzgardine brauchst du immer eine Gardinenstange zur Aufhängung. Diese kannst du entweder einbohren, am Fenster anschrauben oder einfach vor dem Fenster einklemmen.

Kurzgardinen : Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben viel recherchiert und uns viele Produkte angeguckt, die dir gefallen könnten. Hier findest du unsere Favoriten. Wir haben die Produkte in Kategorien aufgeteilt, damit du leichter etwas für deinen Geschmack findest.

Die Kurzgardine für jeden Geschmack

* AffiliateLink/ Anzeige
Damit dürfte wirklich jeder zufrieden sein. Die Gardine von mein-gardinenshop.de ist schlicht in weiß gehalten und weist ein dezentes Strichmuster auf, wodurch dem ganzen ein bisschen mehr Frische und Modernität verliehen wird. Sie wird mithilfe von Ösen aufgehängt, was noch zusätzlich zum modernen Stil beiträgt.

Die Kurzgardine ist semi-transparent. Dies bedeutet, dass du vor Blicken anderer geschützt bist, aber dennoch Licht ins Zimmer gelassen wird, sodass du keine Kompromisse eingehen musst. Zudem reduziert der Stoff Schall, sodass der Lärm von draußen etwas gedämpfter bei dir ankommt. Die Gardine besteht des Weiteren aus pflegeleichtem Polyester.

Bewertung der Redaktion: Die Kurzgardine, die jeden Geschmack trifft. Wer allerdings spezielle Wünsche wie Muster oder Farbgebung hat, der sollte sich nach anderen Produkten umschauen, da diese Gardine eher durch ihre Einfachheit glänzt.

Die blickdichte Kurzgardine

* AffiliateLink/ Anzeige
So schön manche Kurzgardinen auch sein müssen, für manche müssen sie einfach auch eine praktische Funktion erfüllen. So zum Beispiel dieses Modell von PiccoCasa.

Durch den dicken Stoff ist sie vollkommen blickdicht und die Zweiteilung sorgt dafür, dass man frei wählen kann, ob man den Blick in das Fenster erlaubt oder nicht. Weniger Sonneneinstrahlung kann auch dem Verblassen von Möbeln und Ähnlichem entgegenwirken.

Die Gardinen sind schlicht gehalten und weisen keine Zweifarbigkeit oder Muster auf. Durch die Aufhängung mithilfe von Ösen wirken sie aber trotzdem sehr modern und nicht langweilig. Die Gardine besteht aus Polyester, das einfach waschbar ist.

Bewertung der Redaktion: Diese Kurzgardinen wirken dank ihrer Einfachheit sehr elegant und sind daher auch vielseitig anwendbar. Die Blickdichte ist außerdem eine praktische Funktion.

Die Kurzgardine aus Spitze

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kurzgardine aus Spitze von Plauener Spitze by Modespitze gehört eindeutig zu den hochwertigeren Modellen. Das Design ist einzigartig und die Gardine zieht mit Sicherheit alle Blicke auf sich, sobald du das Zimmer betrittst. Die delikate Spitze macht den gesamten Stoff aus, daher ist die Kurzgardine auch nicht blickdicht und eher zur Dekoration gedacht.

Das Modell gibt es in verschiedenen Größen, es ist also für jeden die richtige dabei. Aufgehängt wird die Gardine mit einem Stangendurchzug nicht herkömmlicher Art. Die Stange wird nämlich durch speziell dafür vorgesehene Löcher in der Spitze gesteckt, was an sich noch mal ein weiterer Hingucker ist.

Bewertung der Redaktion: Für diese Kurzgardine musst du zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, hast dafür aber ein hochwertiges Produkt mit schönem Design.

Die saisonale Kurzgardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kurzgardinen-Set von Startex besteht aus drei Teilen, die alle zusammen an einem Fenster aufgehängt werden können. Die drei Teile zusammen ergeben ein symmetrisches Muster, das in der Mitte kürzer und an den Seiten länger ist. Natürlich könnten auch zum Beispiel nur die beiden äußeren Gardinen aufgehängt werden. Die drei Teile bestehen alle aus Polyester.

Die Gänseblümchen auf dem schlichten Weiß ergeben ein verspieltes Design, das entweder für Kinderzimmer gedacht ist, oder das Flair jedes anderen Zimmers etwas auflockern kann. Dank der Form wirkt das Set sehr modern. Die Gardinen sind durchsichtig und lassen viel Licht ins Zimmer. Die Stange wird von der Aufhängung komplett verdeckt.

Bewertung der Redaktion: Diese dekorative Kurzgardine eignet sich definitiv nicht nur für das Kinderzimmer. Das Design erinnert an den Frühling und den Sommer und ist somit bestens für das zweite und dritte Quartal des Jahres geeignet.

Die moderne Kurzgardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn man an eine Kurzgardine denkt, dann ja eher an das klassische Modell. Aber warum immer klassisch bleiben? Probiere es doch mal mit dieser super modernen Version einer Kurzgardine von Joyswahl. Dank ihrer außergewöhnlichen Form ist sie ein Blickfang in jedem Haus und wertet das Zimmer optisch auf.

Das Produkt besteht aus Polyester und ist in vielen verschiedenen Farben und auch Größen erhältlich. Die Aufhängung erfolgt mit Schlaufen. Der Stoff ist leicht transparent und die Gardinen werden oben am Fenster angebracht statt wie gewöhnlich in der Mitte. Produktkäufer loben übrigens das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bewertung der Redaktion: Eine erfrischend moderne Kurzgardine, die für jedes Zimmer geeignet ist. Allerdings dürfte klar sein, dass sie eher dekorativen als praktischen Zwecken dient.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kurzgardinen

Trotz ihrer Einfachheit gibt es einige Sachen, auf die du beim Kauf achten solltest. Größtenteils kommt es hier auf deinen individuellen Geschmack an.

  • Material
  • Maße
  • Design
  • Halterung
  • Pflegeleichtigkeit
Hier findest du Erklärungen zu den genannten Kaufkriterien. Wir erklären dir hier ausführlich, worauf es beim Kauf ankommt und wie die Kriterien deine Kaufentscheidung beeinflussen sollten.

Material Gardinen aus Baumwolle sind ohne Zweifel zum Standard geworden. Doch es gibt sie natürlich auch noch in anderen Varianten, wie zum Beispiel Leinen. Samt, Satin und Seide gehören ebenfalls zu beliebten, vielleicht etwas extravaganteren Materialen.

Besonders populär ist auch die Kurzgardine aus Spitze. Hierbei besteht die Gardine entweder komplett aus Spitze und ist somit nicht blickdicht, oder sie wird mit anderen Stoffen kombiniert und nur als Verzierung eingesetzt. So oder so ist Spitze der absolute Hingucker, allerdings nicht so pflegeleicht wie beispielsweise Baumwolle.

Maße Natürlich ist für dich ebenso von Bedeutung, wie groß die gekaufte Kurzgardine ist, damit sie auch genau an dein Fenster passt. Miss hierfür die Breite deines Fensters und die Länge, die die Kurzgardine ungefähr haben soll aus, damit du nicht aus Versehen ein zu großes oder kleines Produkt kaufst.

Die Maße stehen bei jedem Produkt dabei. Manchmal kannst du auch zwischen verschiedenen Abmessungen wählen. Manche Kurzgardinen gibt es auch als Meterware. Diese musst du dann aber selbst zusammen nähen. Das ist eine gute Alternative für Leute, zu denen die Angebote auf dem Markt einfach nicht passen.

Design Wie die Kurzgardine aussieht ist für alle ein großes Kriterium beim Kauf. Denn wenn man die Gardine nicht schön findet, möchte man sie auch nicht bei sich aufhängen. Das Design hängt sowohl von der Machart und der Form als auch vom Aufdruck ab.

Es gibt zum Beispiel gehäkelte Gardinen, faltige Gardinen, gerade Gardinen, dreieckige Gardinen und vieles mehr. Kurzgardinen gibt es auch in mehreren Stilen. Zum Beispiel modern, Retro, im Landhausstil oder im Shabby Chic Style. Auch die Farben und Aufdrücke können variieren. Viele wollen nur einfarbige Gardinen, es gibt sie aber auch mit Mustern, die auch saisonal sein können.

Halterung Dass eine Kurzgardine eine Stange zum Anbringen braucht, haben wir ja schon erwähnt. Jetzt kommt es auf dich an, welche Art der Halterung du bevorzugst. Hier gibt es genau drei Stück: Kräuselband, Schlaufen und Ösen.

Kurzgardinen mit Kräuselband verdecken die Gardinenstange. Das kann man sich quasi wie eine große, geschlossene Schlaufe vorstellen. Schlaufen hängen oben an der Gardine dran und haben ca. zehn Zentimeter Abstand zueinander.

Ösen sind Metallringe, die in die Gardine eingearbeitet wurden. Anbringen tut man sie ähnlich wie Schlaufen, Ösen haben aber den Vorteil, dass die Gardine dann automatisch in Falten fällt. Schlaufen und Ösen sind ohne Frage die moderneren Versionen von Aufhängungsarten.

Pflegeleichtigkeit Wie bei den Materialen schon angedeutet, hat die Wahl des Stoffes auch viel mit der Art der Pflege zu tun. Es ist allgemein bekannt, dass Spitze eher delikat ist und sie man daher auch vorsichtig waschen sollte. Wer eine einfache Gardine aus Baumwolle besitzt, der muss sich beim Waschen dahingegen keine großen Gedanken machen.

Wichtig ist letzten Endes nur, dass man sich das Schild der gekauften Kurzgardine anschaut. Wie auch bei Kleidung findet man hier Hinweise zum Waschen und Trocknen, die man auch unbedingt befolgen sollte.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kurzgardinen ausführlich beantwortet

Hier haben wir für dich die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Kurzgardinen gesammelt und beantwortet. Du findest hier wichtige Informationen, zum Beispiel zur Reinigung oder den Kosten.

Was sind Kurzgardinen?

Gesehen hat man sie auf jeden Fall schon einmal, nur der Begriff ist nicht unbedingt jedem geläufig. Bei Kurzgardinen handelt es sich um ganz normale Gardinen, die in jeder Machart vorkommen können.

Der einzige Unterschied besteht in der Länge der Gardinen. Sie heißen nämlich ganz treffend Kurzgardinen, weil sie kürzer sind, als normale Gardinen. Dies hat den Vorteil, dass sie nicht das gesamte Fenster verdecken und man so immer noch nach draußen schauen kann. Außerdem wirken Kurzgardinen etwas moderner als die großen Gardinen und leichter zu handhaben sind sie aufgrund ihrer Größe auch noch.

Welche Arten von Kurzgardinen gibt es?

Kurz gesagt: alle. Es gibt sie in allen möglichen Formen, Farben und Designs, sowie gemacht aus den verschiedensten Materialien. Mehr dazu findest in unserem Kaufkriterien-Teil weiter oben.

Du musst dir einfach vorher überlegen, welche Art von Kurzgardine du schön findest und welche in das Zimmer passt, wo du sie aufhängen möchtest. Es gibt auch Kurzgardinen-Sets. So musst du dir nur einmal die Mühe machen, eine schöne Gardine auszusuchen.

Was kosten Kurzgardinen?

Kurzgardinen sind im Prinzip nicht teuer, es kommt da ganz auf deine Wünsche an. Hier haben wir dir in einer Tabelle aufgeführt, welche Preisklassen es gibt und was du dafür bekommst.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (7 - 15 €)Polyester, eher simples Design
Mittelpreisig (15 - 30 €)Polyester, Leinen oder Baumwolle, aufwendigeres Design
Hochpreisig (30 - 60 €)Qualitativ hochwertige Stoffe, komplizierte Machart
Wenn du nichts Aufwendiges für dein Zuhause möchtest, tut es eine niedrigpreisige Kurzgardine auf jeden Fall. Je spezifischer und anspruchsvoller deine Vorstellungen einer Kurzgardine jedoch sind, desto tiefer wirst du vermutlich in die Tasche greifen müssen.

Wie reinigt man eine Kurzgardine?

Die allermeisten Kurzgardinen kannst du problemlos in der Waschmaschine waschen. Wie weiter oben schon erwähnt solltest du immer auf das Hinweisschild gucken, damit du deine Gardine nicht aus Versehen ruinierst. Manche Stoffe wie zum Beispiel Seide sind nur mit der Hand waschbar.

Die meisten Kurzgardinen kannst du bei niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine waschen. Einige wenige erfordern sanfte Handwäsche. (Bildquelle: Anca Gabriela Zosin/ Unsplash)

Welches Zubehör benötige ich?

An Zubehör ist zweifellos die Stange am wichtigsten, denn ohne die lässt sich eine Kurzgardine nicht aufhängen. Zur Stange brauchst du eventuell auch noch so etwas wie Klebehaken, je nachdem, wie du sie an deinem Fenster anbringst.

Dann gibt es auch noch Faltenclips, die du hinten an der Gardine anbringen kannst, um Falten zu kreieren und zu halten. Ein Wäschenetz könnte für dich auch von Interesse sein, besonders bei nicht-pflegeleichten Gardinen, da der Waschgang so schonender für den Stoff ist.

Fazit

Wie bei vielen anderen Produkten auch, gibt es bei Kurzgardinen eine große Auswahl an verschiedenen Produkten, die alle in Farbe, Größe und Design variieren. Überleg dir vor dem Kauf einfach, nach was genau du suchst und du wirst mit Sicherheit fündig werden.

Beim Kauf solltest du dann unbedingt unsere aufgeführten Kaufkriterien beachten, um ein möglichst zufriedenstellendes Produkt für dich zu finden. Kurzgardinen hängen bei uns schließlich meist mehrere Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte.

(Titelbild: aaphotograph / 123rf)