Kaufratgeber Lackspray

Du möchtest deine verkratzten Felgen reparieren oder ein neues Möbel lackieren? Du weißt aber nicht genau, welches Produkt dafür am geeignet ist? Dann hilft dir dieser Ratgeber ganz bestimmt weiter! Unsere Beratungsexperten zeigen dir die wichtigsten Kriterien, die es beim Kauf eines Lacksprays zu beachten gilt.

Lacksprays werden in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Dabei ist es manchmal schwierig das richtige Produkt zu finden. In diesem Ratgeber erhältst du wichtige Tipps und umfassende Erklärungen rund um das Thema Lackspray. Wenn du auf der Suche nach dem richtigen Lackspray bist, wird dir dieser Ratgeber ganz sicher eine Antwort liefern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt viele verschiedene Arten von Lacksprays. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, welcher Lackspray deinen Bedürfnissen am entspricht.
  • Es gibt Lacksprays für verschiedene Oberflächen. Vor dem Kauf solltest du also genau wissen, welches Material du lackieren willst.
  • Denk daran, gewisse Lacksprays sind nicht wetterfest und somit nicht für den Gebrauch im Außenbereich geeignet.
  • Bei der Verarbeitung von lösungsmittelhaltiger Farbe entstehen giftige Dämpfe. Wir empfehlen deshalb die Verwendung einer Schutzmaske.

Lacksprays : Bewertungen und Empfehlungen

Damit du dir einen Eindruck machen kannst, welcher Lackspray für dich am geeignet ist, zeigen wir dir im folgenden Abschnitt die beliebtesten Lacksprays.

Der Lackspray für Autos

* AffiliateLink/ Anzeige
Den Fast Finish Lackspray von Motip Dupli gibt es in der 500ml Dose. Der schnell trocknende Nitro-Kombinationslack haftet besonders gut auf metallischen Oberflächen und eignet sich perfekt für das Lackieren von Autoteilen. Der wetterfeste Lackspray überzeugt auch mit seiner UV-Beständigkeit und Stoßfestigkeit. Die schmutzunempfindliche Oberfläche lässt sich nach dem Trocknungsvorgang problemlos polieren.

Der Fast Finish Car Lackspray von Motip Dupli eignet sich für jeden, der kleine Reparaturen vornehmen möchte oder komplette Autoteile lackieren will. Für eine Ausbesserung von bestimmten Teilen empfehlen wir, dass du die gewünschte Stelle zuerst etwas schleifst, bevor du das Teil mit dem Fast Finish Lack lackierst.

Bewertung der Redaktion: Für die Anwendung am Auto eignet sich dieser Lackspray besonders gut. Der Fast Finish Lackspray von Motip Dupli erfüllt alle Kriterien für eine professionelle Lackierung von Autoteilen. Wenn du auf eine teure Lackierung in der Werkstatt verzichten willst, ist dies unser Favorit.

Der Lackspray für den Outdoor Gebrauch

* AffiliateLink/ Anzeige
Nicht jeder Lack eignet sich für den Gebrauch im Garten. Hierbei ist es vor allem wichtig, dass die Farbe wetterfest ist und den verschiedenen Umwelteinflüssen standhält. Wir empfehlen dir hier einen Lackspray auf Acryl Basis. Ein gutes Produkt dafür ist der Permanent Spray von edding. Dank seiner Wetterfestigkeit und seiner UV-Beständigkeit eignet sich dieser Lackspray für fast jedes Material im Außenbereich. Außerdem verfügt er über eine hervorragende Deckkraft und ist innerhalb von wenigen Minuten trocken.

Bewertung der Redaktion: Dieser Acryllackspray hat uns aufgrund seiner Wetterfestigkeit und der schnellen Trocknungszeit sehr überzeugt und ist sicherlich eine Empfehlung wert. Er eignet sich für verschiedene Lackarbeiten im Outdoor-Bereich und haftet extrem gut.

Der Lackspray für den Innenbereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Eine Lackierung im Innenraum ist manchmal noch Tage nach dem Lackieren zu riechen. Du solltest hier auf jeden Fall einen Lackspray auf Wasserbasis brauchen. Motip Dubli bietet mit seiner Dupli Color Aqua Serie eine Vielzahl von Lacken, die auf der Basis von Wasser aufgebaut werden. Du kannst dies so verstehen, dass der größte Teil der Lösungsmittel, die herkömmliche Lacksprays beinhalten, durch Wasser ersetzt werden.

Die Aqua-Lacke von Dupli Color sind äußerst geruchsarm und schnell trocknend. Somit eignen sie sich ideal für den Gebrauch in der Wohnung. Außerdem haftet der Lack an den meisten Oberflächen und kann vielseitig eingesetzt werden. Darüber hinaus lässt sich die lackierte Oberfläche mit einem milden Spülmittel reinigen.

Bewertung der Redaktion: Die Aqua-Serie von Dupli Color überzeugt auf voller Linie. Der umweltfreundliche Lack kann in verschiedenen Situationen angewendet werden und ist einfach in der Handhabung. Gerade für die Küchenwand oder andere Orte, die man öfters reinigen muss, ist dieser Lackspray der unumstrittene Favorit.

Der Lackspray für Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei der Lackierung einer holzigen Oberfläche ist der Schutz, also die Versiegelung, essenziell. Hierfür eignet sich der Acryl-Spray von Rayher optimal. Dieser ist in verschiedenen Farben erhältlich und verfügt über eine hohe Deckkraft. Außerdem beinhaltet der Lackspray ein Wasser-Acryl Gemisch und ist somit für den Innen- sowie Außengebrauch geeignet.

Hierbei gilt es aber zu beachten, dass der Spray erst nach ca. 5 Tagen durchgetrocknet und somit wetterfest ist. Aufgrund der umweltfreundlichen Inhaltsstoffe kann dieser Lack auch ohne Bedenken für Kinderspielzeuge eingesetzt werden.

Bewertung der Redaktion: Der Acryl-Spray von Rayher eignet sich für verschiedene Oberflächen und überzeugt vor allem auf Holz. Nichtsdestotrotz empfehlen wir für eine professionelle und langanhaltende Holzlackierung eine Grundierung.

Der Lackspray für Heizungen

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du deine Heizung neu lackieren willst, solltest du unbedingt den richtigen Lack verwenden. Nicht jeder Lack eignet sich für hohe Temperaturen und bei einer falschen Auswahl, kann das Ergebnis sehr unbefriedigend sein.

Damit dir dieses Szenario erspart bleibt, empfehlen wir dir den glänzenden Heizkörper Spray von HAMMERITE. Dieser eignet sich perfekt für Heizkörper und hält den unterschiedlichsten Temperaturen stand. Der hochwertige Kunstharzspray hat eine hohe Deck- und Füllkraft und bewältigt starke Temperaturschwankungen und Temperaturen bis 80 °C ohne Probleme. Außerdem ist der Lack stoßfest und kann sogar direkt auf rostige Stellen aufgetragen werden.

Bewertung der Redaktion: Der Heizkörper Lack von HAMMERITE eignet sich ausgezeichnet für warme Oberflächen. Somit kannst du diesen Lackspray nicht nur für Heizungen, sondern zum Beispiel auch für Warmwasserrohre verwenden. Die Farbe verfärbt nicht und kann auch für kleine Verbesserungen angewendet werden.

Der Lackspray gegen Rost

* AffiliateLink/ Anzeige
Möchtest du einen Lackspray der nicht nur lackiert, sondern auch effektiv vor Rost schützt? Dann ist der Anti-Rost Metallschutz-Lack von Alpina unsere erste Wahl. Der 3 in 1 Lackspray verbindet Grundierung, Rostschutz und Lackierung und kann direkt auf eine rostige Stelle angebracht werden. Dies macht die Verwendung von anderen Produkten überflüssig.

Der Lackspray von Alpina ist TÜV geprüft und hat ein 500 Stunden Bad in der Salzwasserlösung problemlos überstanden. Einmal getrocknet ist der Lack stoß- und wetterfest und eignet sich für jegliche metallischen Materialien.

Bewertung der Redaktion: Dieser Anti-Rost Metallschutz-Lack ist unser Go-To Produkt für eine kostengünstige und zufriedenstellende Behandlung von Metall. Der Lack ist vielseitig anwendbar und schützt bis zu 10 Jahre vor Rost.

Kauf- und Bewertungskriterien für Lacksprays

Bei einer breiten Auswahl an Produkten ist es manchmal schwer, das richtige zu finden. Im folgenden Abschnitt haben wir dir die wichtigsten Bewertungskriterien aufgelistet.

  • Menge
  • Fläche
  • Tauglichkeit
  • Beständigkeit
  • Material
Damit du dir eine gute Übersicht zu den verschiedenen Kriterien verschaffen kannst, erklären wir dir diese nun noch ein wenig genauer.

Menge Die meisten Lacksprays beinhalten eine Menge von 400ml. Vor dem Kauf solltest du aber immer überprüfen, wie gross der Inhalt des Sprays ist. Verschiedene Anbieter arbeiten mit einer Menge von 200-500ml pro Spraydose. Somit ist der günstigste Lackspray nicht immer der günstigste, da das ausgewählte Produkt möglicherweise weniger beinhaltet als der etwas teurere Spray.

Fläche Bevor du mit deinen Lackarbeiten beginnst, solltest du wissen, wie gross die zu lackierende Fläche ist. Dafür gibt es in der Produktbeschreibung meistens einen Teil, der aufzeigt, wie viel Milliliter Farbe du für eine bestimmte Fläche brauchst.

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass eine Sprühdose mit 200ml Inhalt für eine Fläche von 0.7-1 m² ausreicht.

Tauglichkeit Nicht jeder Lack eignet sich gleich gut für verschiedene Materialien. Wenn du den Lackspray zum Beispiel nur für deine neuen holzigen Gartenmöbel verwendest, dann sollte dieser auch dafür ausgelegt sein. Achte dabei besonders auf die Oberflächenbeschaffenheit und den Anwendungsbereich. Auf eine rostige Oberfläche solltest du beispielsweise keinen Lack auftragen, welcher keinen Rostschutz bietet.

Wenn du dir im Klaren darüber bist, welcher Lackspray deinen Vorstellungen und Kriterien entspricht, dann wirst du auch mit dem Endergebnis zufrieden sein.

Beständigkeit Wenn du etwas lackieren willst, das vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, solltest du auf jeden Fall auf die Beständigkeit achten. Viele Lacksprays garantieren eine Wetterfestigkeit, eine gute UV-Beständigkeit sowie eine gewisse Kratz- und Stoßfestigkeit. Für den Gebrauch im Außenbereich ist dies essenziell. Um den maximalen Schutz metallischer Oberflächen zu gewährleisten, sollte der Lackspray immer über einen Rostschutz verfügen.

Für eine Lackierung im Haus spielt eventuell die Möglichkeit der Reinigung eine Rolle. Wenn du zum Beispiel Badezimmer Fliesen lackieren möchtest, dann sollte die Farbe milden Reinigungsmitteln standhalten.

Material Die handelsüblichen Lacksprays können unterschiedlich aufgebaut sein. Für die Anwendung im Freien werden meistens Kunstharz-Farben verwendet. Diese bieten einen guten Schutz und sind beständig. Jedoch sind diese Lacksprays sehr geruchsintensiv und sollten somit nicht im Innern verwendet werden. Dafür eignen sich Lacksprays auf Wasserbasis am . Diese sind geruchsarm und viel umweltfreundlicher.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Lackspray ausführlich beantwortet

Wenn du dir noch nicht sicher bist, welcher Lackspray sich nun am eignet, haben wir dir hier die häufigsten Fragen ausführlich beantwortet. Nach dieser Lektüre bist du für deine Lackierung auf jeden Fall gerüstet.

Für welche Anwendungsbereiche eignet sich ein Lackspray?

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, in welchen Situationen ein Lackspray verwendet werden kann und wann du doch besser zum Pinsel greifen solltest.

Wenn du einzelne Teile oder Möbel lackieren willst, eignet sich ein Lackspray sehr gut. Der Spray ist einfach anzuwenden und trocknet meistens schneller als herkömmliche Farbe. Außerdem kann man mit einem Lackspray auch kleine Reparaturen durchführen, ohne das ganze Objekt neu zu lackieren.

Wenn du beispielsweise eine ganze Zimmerwand aufhübschen möchtest, empfehlen wir dir, die Wand mit einem Pinsel zu streichen. So entsteht kein Sprühnebel und du kannst die Farbe gleichmäßig und stark deckend auftragen.

Welche Arten von Lacksprays gibt es?

In der folgenden Tabelle zeigen wir dir die drei häufigsten Arten von Lacksprays.

MaterialAnwendungsbereichMerkmale
Kunstharz (Alkydharz)Große Flächen jedes Untergrunds
  • Einfache Anwendung
  • Lange Trocknungszeit
  • Geruchsintensiv
AcrylInnen- und Außenbereich
  • Harte Oberflächen
  • Schnelle Trocknung
  • Geruchsarm
  • Wenig Lösungsmittel
Nitro-KombinationAutoteile
  • Harte Oberflächen
  • Schnelle Trocknung
  • Geruchsarm
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Acryl-Wasserlack für die meisten Anwendungen geeignet ist. Wenn du spezielle Anforderungen an den Lackspray stellst, dann solltest du die Produktbeschreibung und die Kundenbewertungen genauer betrachten.

Worauf sollte man beim Lackieren achten?

Damit dir bei deiner Lackierung keine Fehler unterlaufen, stellen wir hier einige Anwendertipps für eine professionelle Lackierung auf.

  • Sauberer Untergrund Achte auf einen sauberen Untergrund. Die zu beschichtende Oberfläche sollte staubfrei, fettfrei und trocken sein. Bei der Lackierung von Metall solltest du rostige Stellen etwas abschleifen. Schon kleine Unreinheiten auf der Oberfläche können das Gesamtbild stören, da diese nach dem Auftragen der Farbe noch besser sichtbar sein können.
  • Temperatur Zu hohe oder tiefe Temperaturen beeinflussen die Eigenschaften des Lacksprays. Halte dich unbedingt an die angegebenen Temperaturen für eine optimale Lagerung.
  • Schichtlackierung Wenn du ein Objekt mehrmals lackieren willst, müssen die unterschiedlichen Schichten die gleiche Basis haben. Wenn du beispielsweise einen holzigen Gartentisch lackieren möchtest, sollte die Grundierung, die Farbe und der Klarlack auf einer Acryl-Wasserbasis aufgebaut sein. Dies gilt auch, wenn du auf ein bereits lackiertes Objekt weitere Farben auftragen willst.
  • Probesprühen Teste die ideale Farbmenge, den Abstand und die Sprühstrahleinstellung an einem Testobjekt oder einer nicht sichtbaren Stelle, bevor du mit deiner Arbeit beginnst.
  • Sicherheitsvorkehrungen Achte bei der Verwendung von lösemittelhaltigen Lacksprays auf genügend viel Frischluft. Vor allem in einem geschlossenen Raum kann dies problematisch werden und du solltest möglicherweise mit einem Atemschutz arbeiten.

Wie lange hält ein Lackspray?

Die Lebensdauer eines Lacksprays ist ganz unterschiedlich. Bei richtiger Lagerung sollte die Dose auch über einen längeren Zeitraum haltbar bleiben. Für eine genaue Angabe kann dir der Händler sicherlich weiterhelfen.

Der Lack an sich hält ebenfalls unterschiedlich lange. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Ein Objekt, das täglicher Witterung ausgesetzt ist und nur einmal lackiert wurde hält zum Beispiel weniger lange, als ein Objekt, welches in einem Raum steht und mit einer zusätzlichen Grundierung und einer Klarlackschicht behandelt wurde.

Die oben genannten Tipps sollten auf jeden Fall eingehalten werden, um eine langanhaltende Lackierung zu gewährleisten.

Was kostet ein Lackspray?

Die Preise von Lacksprays können sehr unterschiedlich ausfallen. In der folgenden Tabelle kategorisieren wir die Produkte anhand ihrer Preisklasse. Damit die Preise vergleichbar sind, zeigen wir hier den Preis pro Liter.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreise (5 - 15 €/l)Klassische Lacksprays ohne spezielle Funktionen
Mittelpreisig (15 - 25 €/l)Hochwertige Lacksprays mit speziellen Eigenschaften
Hochpreisig (ab 25 €/l)Hochwertige Lacksprays, die mehrere Eigenschaften kombinieren
Für kleinere Lackarbeiten reicht ein klassisches Lackspray völlig aus. Wenn du spezifisch nach einer gewissen Eigenschaft suchst, empfehlen wir dir Produkte aus dem mittleren Segment.

Wie entfernt man den Lack?

In der folgenden Liste zeigen wir dir drei Techniken, um den Lack wieder zu entfernen.

  • Holz Es gibt drei gute Möglichkeiten, um eine Lackschicht auf Holz zu entfernen. In einem ersten Schritt solltest du immer versuchen die Farbe abzuschleifen. Dies geschieht am mit einem feinkörnigen Schleifpapier. Sollte dies nicht möglich sein, kannst du dir ein Lösungsmittel im Baumarkt holen. Diese lassen sich einfach auftragen und können die Farbe nach einer gewissen Einwirkungszeit lösen. Danach kannst du den Lack mit einem Spachtel abziehen. Bei der dritten Variante nimmst du dir einen Heissluftföhn (600-800 °C), erhitzt den Lack und ziehst ihn dann mit einem Spachtel wieder ab.
  • Auto Wenn du dein Auto wieder in den Originalzustand bringen möchtest, raten wir dir von der Verwendung von Lösungsmitteln, wie Aceton ab. Diese greifen nicht nur die aufgetragene Farbe, sondern auch den originalen Lack an. Hierfür gibt es zum Glück zwei einfache Methoden zur Lackentfernung. Einerseits lässt sich der Lack mit einer speziell eingeschmierten Reinigungsknete abreiben. Die Überreste der Knete kannst du dann mit einem Mikrofasertuch beseitigen. Bei der zweiten Variante trägst du einfach einen Carnaubawachs auf und reinigst dein Fahrzeug ebenfalls mit einem Mikrofasertuch.
  • Hauswand Bei einer versprühten Hauswand wird das Entfernen ein wenig heikler. Je nach Beschaffenheit der Wand eignen sich Lösungsmittel nicht sehr gut. Hierfür gibt es aber spezielle Farben, die man auf die ganze Wand auftragen kann, um das Graffiti zu überdecken und zukünftige Wandmalereien einfacher zu entfernen. Weitere Möglichkeiten wären eine Sandstrahl-Reinigung oder die Verwendung von speziellen Abbeizmitteln.
Du solltest aber beachten, dass sich beim Entfernen des Lacksprays giftige Dämpfe bilden können.

Nicht jedermann sieht dies als Kunst. Die Reinigung kann allerdings heikel werden. (Bildquelle: Patrick Robert Doyle / Unsplash)

Aus diesem Grund ziehst du beim Entlacken am eine Schutzmaske an.

Wie lange trocknet Lackspray?

Die Trocknungszeit von Lacksprays ist extrem abhängig von der versprühten Menge, der Oberfläche und den Inhaltsstoffen der Farbe. Grundsätzlich trocknen Acryl- und Nitro-Kombinationsfarben schneller als Lacke auf Kunstharzbasis.

Die Hersteller der Lacksprays geben in den Produktbeschreibungen meistens an, wie lange die Farbe ungefähr trocknet. Für das bestmögliche Ergebnis solltest du diese Vorgaben unbedingt beachten.

Fazit

Wie so oft gibt es eine große Auswahl an Lackspray Produkten. Um den richtigen Lackspray zu finden, spielen oftmals auch persönliche Erfahrungen eine Rolle. Es gibt verschiedene Lackiertechniken und du kannst dir nach einigen Versuchen die Beste aussuchen.

Auf der Suche nach dem perfekten Lackspray spielt nicht nur der Preis und die Farbauswahl eine Rolle, sondern auch die Beschaffenheit des Objektes, welches du lackieren möchtest. Grundsätzlich ist es immer gut, wenn man sich vom Verkäufer im Laden oder den Produktbeschreibungen im Internet Informationen einholt. Die richtige Anwendung hängt dann von deiner Erfahrung und Technik ab. Nun solltest du aber genügend Informationen haben, um deine Lackarbeit zu perfektionieren.

(Titelbild: Vereshchagin Dmitry / 123rf)