Kaufratgeber Lamellenvorhang

Bist du es leid am frühen Morgen von der Sonne geblendet zu werden? Magst du es nicht, dich beobachtet zu fühlen? Oder kannst du nur schlafen, wenn es ganz dunkel ist? Dann würde ich dir einen Lamellenvorhang empfehlen! Hier findest du die Lamellenvorhänge verschiedener Kategorien. Die Produkte wurden von uns ausgewählt und aufgelistet, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Lamellenvorhänge sind eine Mischung aus Jalousie und Vorhang. Sie bestehen aus vertikalen Lamellen, deren Abstand und Grad zueinander du ganz einfach einstellen kannst.
  • Du kannst unterscheiden zwischen Lamellenanlagen fürs Fenster und für die Tür bzw. als Raumtrenner.
  • Bei Kauf eines Lamellenvorhanges solltest du auf die Größe, die Form, die Funktionen, den Einsatzort, die Montageart und das Aussehen des Lamellenvorhangs achten.

Lamellenvorhang : Favoriten der Redaktion

Der Lamellenvorhang fürs Fenster

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Lamellebvorhang kann in zwei verschiedenen Größen gekauft werden und ist zusätzlich individuell kürzbar. Die einzelnen Lamellen sind 89 mm breit und aus Polyester gefertigt. Die Montageschiene ist aus Metall gefertigt. Das Produkt ist lichtdurchlässig, aber trotzdem blickdicht.

Bedienen kannst du den Lamellenvorhang über einen Schnurzug und eine Perlenkette, die entweder rechts oder links befestigt werden kann. Das Montagematerial ist im Preis inbegriffen.

Der Lamellenvorhang für die Tür

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Insektenschutz-Fliegengitter-Türvorhang besteht aus vier sich überlappenden Fieberglasbahnen und ist anthrazitfarben. Er hat eine Breite von 120 cm, funktioniert aber auch in einer kleineren Breite. Verschmutzte Lamellen kannst du bei bis zu 30°C waschen.

Die Befestigung der Schiene erfolgt entweder über Schrauben oder per Klebemontage. Das Montagematerial ist im Preis inbegriffen. Außerdem inklusive sind die Beschwerungsleisten für die Lamellen, die ca. 81 g wiegen.

Der Vertikal-Lamellenvorhang fürs Büro

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Lamellenvorhang ist in vielen verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Größe und Breite kannst du auch selbst noch anpassen. Die einzelnen Lamellen sind aus Polyester gefertigt und die Befestigungsschiene ist aus Aluminium gefertigt. Die einzelnen Lamellen sind 89 mm breit.

Die Montage erfolgt über Schrauben und das Montagematerial ist im Preis inbegriffen. Die Bedienung der Lamellenanlage erfolgt über einen Wendestab. Zum Reinigen kannst du die Lamellen einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, oder auf niedriger Stufe absaugen.

Der Allrounder Lamellenvorhang

* AffiliateLink/ Anzeige
Den Lamellenvorhang bekommst du in 12 verschiedenen Größen und in den Farben weiß, grau und creme. Er hat 127 mm breite Lamellen, die aus 100 % Polyester gefertigt sind. Die Kopfschiene ist aus stranggepresstem Aluminium. Auf Anfrage werden die einzelnen Lamellen auch nach Maß gefertigt.

Bedienen kannst du den Vertiso über eine Zugschnur und eine Wendekette. Das Montagematerial ist im Preis inbegriffen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Lamellenvorhang kaufst

Was ist ein Lamellenvorhang?

Ein Lamellenvorhang ist eine Mischung aus Jalousie und Vorhang. Er wird üblicherweise vor Fenster gehangen, kann aber auch mitten im Raum als Raumtrenner fungieren oder vor Terrassen- oder Balkontüren gehangen werden.

Im Gegensatz zur Jalousie sind die Lamellen beim Lamellenvorhang vertikal ausgerichtet. Weswegen du ihn auch als Vertikal-Jalousie, Vertikallamellen, Vertikalanlage, Vertiso, Lamellenanlage oder Lamellenstore bezeichnen kannst.

Der Lamellenvorhang bietet dir einen Sichtschutz und verhindert gleichzeitig zu hohe Sonneneinstrahlung ohne den Raum komplett abzudunkeln. Dadurch, dass du den Abstand der einzelnen Lamellen und auch ihren Neigungsgrad individuell einstellen kannst, hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Licht im Raum zu verändern. (Quelle: pexels/ Lisa Fotios) Die Lamellen können entweder in der Mitte, nur zu einer Seite oder zu beiden Seiten hin gerafft werden. Dadurch kannst du Flexibel regulieren, wie viel Licht von außen in den Raum fällt und wie sehr man von außen in den Raum hinein sehen kann.

Bei vielen Lamellenanlagen lassen sich zudem die einzelnen Lamellen drehen, so dass du den Lichteinfall und die Sicht noch feiner regulieren kannst.

Wie funktioniert ein Vertiso?

Bei der Vertikal-Jalousie sind mehrere Lamellen jeweils einzeln in einer Schiene aufgehängt. Diese kannst du über einen Schnurzug beliebig auseinander- oder zusammenziehen. Ziehst du an der Wendekette, ändert sich der Winkel der einzelnen Lamellen.

Elektrische Lamellenanlagen lassen sich per Knopfdruck verstellen. Ein Vertiso mit licht- und zeitabhängiger Steuerung passt den Abstand und die Neigung der einzelnen Lamellen an die Sonneneinstrahlung an oder führt zu einer bestimmten Uhrzeit automatische Befehle aus.

Damit die Lamellen in der eingestellten Position bleiben, sind sie entweder unten durch eine Kette verbunden oder es befinden sich eingeschweißte Gewichte darin.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lamellenvorhänge vergleichen und bewerten

Anschließend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Lamellenvorhängen entscheiden kannst.

Es gibt die folgenden Aspekte, mit deren Hilfe du Vertikal-Jalousien miteinander vergleichen kannst:

  • Größe
  • Form
  • Funktion
  • Einsatzort
  • Aussehen
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den Einzelnen Aspekten ankommt.

Größe Egal, wofür du deinen neuen Lamellenvorhang nutzen möchtest, er muss in deine Wohnung passen.

Das heißt, dass der erste Punkt, den du beachten musst, bevor du dir einen Vertiso zulegst, ist, wie groß dein Fenster oder deine Tür sind, bzw. der Bereich, für den du einen Raumtrenner suchst. Hierzu solltest du die Stelle, an der dein neuer Lamellenvorhang befestigt werden soll, zunächst abmessen.

Je nachdem wo der Vertiso montiert wird, misst du vor der Fensternische, in der Fensternische oder von der Wand aus.

Form Auch die Form deiner Lamellenanlage solltest du davon abhängig machen, wie es bei dir zu Hause aussieht.

Die Standartform für Vertikal-Jalousien ist rechteckig. Wohnst du jedoch im Dachgeschoss, ist auch das kein Problem. Dann ist der so genannte Slope-Lamellenvorhang die richtige Wahl für dich. Bei dieser Variante bilden die Lamellen ein Dreieck dadurch, dass sie zu einer Seite hin kürzer werden. Jene Art von Vertiso kannst du nur in die Richtung der langen Lamellen zusammenschieben.

Sind deine Fenster gerundet, ist das kein Problem, in diesem Fall kannst du die Schiene für die einzelnen Lamellen so biegen, dass dein neuer Lamellenvorhang auch dorthin passt. Manche Anbieter haben zudem spezielle Sonderformen im Angebot, so dass du in jedem Fall fündig werden solltest.

Funktion Die Lamellenanlage dient nicht nur der Verschönerung deiner Wohnung, sondern soll in den meisten Fällen primär einen bestimmten Zweck erfüllen. Ein Lamellenvorhang für die Tür soll schließlich nicht nur vor Wind, sondern auch vor Insekten schützen. Eine Vertikal-Jalousie als Raumtrenner ist im Idealfall ein Sicht- und Schallschutz. Und ein Vertiso fürs Fenster sollte gleichzeitig vor zu großer Lichteinstahlung schützen und als Sichtschutz dienen.

Nachfolgend siehst du einige der Funktionen, die eine Lamellenanlage erfüllen kann, aufgelistet:

  • Lichtschutz
  • UV Schutz
  • Schutz vor Wind
  • Schallschutz
  • Isolierfuktion
  • Sichtschutz
  • Aufteilung des Raums
  • Schutz vor Insekten
Je nachdem wo und wofür du deinen neuen Vertiso einsetzen möchtest, solltest du darauf achten, mit welchen Funktionen der Lamellenvorhang vom Hersteller beworben wird.

Suchst du einen Lamellenvorhang für den betrieblichen oder landwirtschaftlichen Gebrauch steht dessen Funktionalität an erster Stelle.

Einsatzort Je nachdem, ob du einen Lamellenvorhang für die Wohnung, Außenbereiche, die Industrie oder die Landwirtschaft suchst, muss dieser unterschiedliche Funktionen erfüllen.

In der folgenden Tabelle haben wir dir unterschiedliche Einsatzorte aufgeführt und die Eigenschaften, die der Vertiso dort erfüllen sollte zusammengefasst:

EinsatzortWichtige Eigenschaften des Lamellenvorhangs
WohnungPassgenauigkeit in Fenster oder Tür, Leicht zu säuberndes Material, Ansprechendes Design
Außenbereiche (Wintergarten, Pferdestall usw.)Passgenauigkeit, leicht zu säuberndes Material, wasserabweisendes Material, Isolierfunktion, Stabilität
IndustriePassgenauigkeit, leicht zu säuberndes Material, Schallschutz, Staubschutz, evtl. Schutz vor UV Strahlung, Isolierfunktion, Stabilität
LandwirtschaftPassgenauigkeit, abgerundete Kanten, weiches Material, leicht zu säuberndes Material, Isolierfunktion, Schallschutz
Aussehen Wie dein neuer Vertiso aussehen sollte, ist natürlich Geschmacksache, jedoch sind je nach Einsatzort eher das Aussehen oder die Zweckmäßigkeit wichtiger.

Lamellenanlagen fürs Fenster gibt es in vielen verschiedenen Farben, sodass es einfach sein sollte, einen Lamellenvorhang nach deinem Geschmack zu finden.

Lamellenanlagen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen. Grade Vertikal-Jalousien für die Tür eröffnen dir einen großen Spielraum an Gestaltungsmöglichkeiten. So werden Design und Funktionalität miteinander verbunden. Suchst du jedoch einen Lamellenvorhang für die Tür oder als Raumtrenner, haben praktische Eigenschaften Vorrang. (Quelle: pixabay/ armennano) Vertikal-Jalousien für die Tür sind hingegen eher zweckmäßig, da diese meistens vor Insekten schützen sollen, bestehen sie häufig aus speziellen Materialen, die wenig Spielraum bezüglich des Designs lassen.

Suchst du einen Lamellenvorhang für die Industrie oder die Landwirtschaft, wirst du hauptsächlich Produkte aus durchsichtigem PVC finden. Dieses Material hat besonders günstige Eigenschaften, lässt aber wenig bis gar keinen gestalterischen Spielraum.

(Titelbild: - - / 123rf)