Kaufratgeber Laminatboden

Laminatböden sind bereits seit den 80er Jahren ein beliebter Bodenbelag. Der Grund dafür ist die einfache Pflege und Widerstandsfähigkeit. Egal in welchem Raum, Laminatboden kann immer eingesetzt werden. Außerdem bildet er eine günstige und weniger empfindliche Alternative zu Parkettböden.

Durch die vielen verschiedenen Designs kann der Laminatboden einem Raum einen neuen Look verleihen. Weil es Laminatböden in den verschiedensten Farben und Formen gibt, haben wir in diesem Artikel verschiedene Modelle miteinander verglichen. Außerdem haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst, damit du dein perfektes Modell finden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Laminatböden handelt es sich um robuste Böden, welche eine lange Lebensdauer besitzen. Außerdem zerkratzen sie kaum, auch wenn Möbel gerückt werden oder Haustiere über den Boden jagen.
  • Laminatböden können in privaten Haushalten und im gewerblichen Bereich eingesetzt werden.
  • Bei Laminatböden ist für jeden etwas dabei. Egal ob Holzoptik, Steinoptik, Vintage Look oder eine selbst designte Variante, hier sind keine Grenzen gesetzt.

Laminatboden: Favoriten der Redaktion

In diesem Teil haben wir dir unsere Favoriten bezüglich Laminatböden aufgelistet. Dies soll dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und die Produkte können direkt erworben werden.

Der klassische Laminatboden

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Laminatboden handelt es sich um einen klassischen Laminatboden. Des Weiteren überzeugt dieses Modell durch seine rustikale Prägung. Der 8 mm dicke Bodenbelag der Nutzungsklasse 23/32 ist für Warmwasser- und Fußbodenheizung geeignet.

Wenn du einen Laminatboden suchst, dessen Oberfläche wie edles Echtholz aussieht, ist dieses Modell das richtige für dich. Durch die täuschend echte Imitation von Holz, eignet sich dieses Modell weiters als Alternative zu Parkettboden. Außerdem gestaltet sich das Verlegen dieses Bodens einfach, da er mit einem Klicksystem ausgestattet ist.

Der dunkle Laminatboden

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Laminatboden überzeugt durch sein elegantes und dunkles Design. Außerdem wird bei diesem Bodenbelag verblüffend echt eine Eiche imitiert. Außerdem verleiht der 8 mm dicke Laminatboden mit der Nutzungsklasse 32 jedem Zimmer ein elegantes Aussehen. Besonders durch seine Widerstandsfähigkeit ist er perfekt für Räume mit starker Nutzung geeignet.

Wenn du einen Laminatboden in Holzoptik suchst, welcher sich von dem klassischen, hellbraunen Laminatboden abhebt, ist dieses Produkt genau das richtige. Außerdem wirkt dieser Bodenbelag aufgrund des dunklen Designs besonders edel und teuer. Durch dieses Modell kann jeder Raum optisch aufgewertet und veredelt werden.

Der Laminatboden mit Fliesenoptik

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Laminatboden punktet vor allem durch sein täuschend echtes Fliesendesign. Der 8 mm dicke Bodenbelag mit der Nutzungsklasse 32 verleiht dir durch seine Haptik das Gefühl, über echte Fliesen zu gehen. Auch optisch kann dieser Bodenbelag mit Fliesen mithalten. Weiters ist dieses Modell in diversen Mustern und Farben erhältlich.

Wenn dir Fliesen zu kalt oder zu schwer verlegbar sind, ist dieses Produkt eine perfekte Alternative für dich. Durch den hohen Holzanteil ist dieser Laminatboden nämlich wärmer als herkömmliche Fliesen. Auch dieses Modell verfügt über ein Klicksystem, sodass das Verlegen Leim frei und schnell funktioniert.

Der bunte Laminatboden

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Laminatboden handelt es sich um einen außergewöhnlichen Bodenbelag. Dieses Produkt sticht vor allem durch die bunten Paneele heraus. Der 7 mm dickem Laminatboden der Nutzungsklasse 31 ist dadurch ein regelrechter Eye Catcher. Aufgrund der Vielfarbigkeit wirkt dieser Boden fast wie ein dezentes Kunstwerk.

Wenn du nach einem speziellen, edel aussehenden Laminatboden mit verschiedenen Färbungen suchst, ist dieses Modell perfekt für dich. Vor allem für Personen, welche klassischen Laminatboden zu langweilig finden, ist dieser Bodenbelag perfekt geeignet. Durch die dünnen Paneele fügen sich die einzelnen Farben optisch wunderbar zusammen und werten jeden Raum auf.

Kauf- und Bewertungskriterien für Laminatböden

Zur Erleichterung der Auswahl deines optimalen Laminatbodens sind hier die wichtigsten Kriterien für dich zusammengefasst. Diese Kriterien sind folgende:

  • Nutzungsklassen
  • Anzahl und Art der Paneelschichten
  • Größe und Stärke der Paneele
  • Versiegelung
Damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst, erklären wir dir nun, was es bei den Kriterien zu beachten gibt.

Nutzungsklassen Laminatböden werden in verschiedene Nutzungsklassen eingeteilt. Durch diese wird die Belastungsfähigkeit und der geeignete Einsatzbereich ersichtlich. Während die vordere Ziffer anzeigt, ob der Laminatboden für den privaten Bereich (2) oder den geschäftlichen Bereich (3) vorgesehen ist, gibt die zweite Ziffer die Belastbarkeit auf einer Skala von 1 (weniger belastbar) bis 3 (sehr belastbar) an. In dieser Tabelle soll dies nochmal verdeutlicht werden:

Nutzungsintensität Privat Gewerblich
wenig Nutzung 21 31
mittlere Nutzung 22 32
starke Nutzung 23 33
Aus der Tabelle geht beispielsweise hervor, dass sich für das weniger betretene, private Schlafzimmer die Nutzungsklasse 21 eignen würde. Ein gewerbliches Büro mit starker Nutzung würde die Nutzungsklasse 33 verlangen.

Anzahl und Art der Paneelschichten Laminatböden bestehen aus mehreren, dünnen Schichten. Die oberste Schicht ist das Overlay aus Harz. Danach folgt die Dekorschicht aus bedrucktem Papier. Schließlich folgt eine Trägerschicht für Widerstandsfähigkeit. Den Abschluss bildet der Gegenzug aus wasserresistentem Papier oder Kunststoff.

Teure Laminatböden können mit diversen Extras, wie einer Schalldämmung oder zusätzlichen wasserabweisenden Elementen ausgestattet sein. Beim Kauf ist vorrangig darauf zu achten, dass die Trägerschicht des Laminatbodens eine HDF-Platte enthält, da diese besonders stabil ist.

Größe und Stärke der Paneele Die Paneele des Laminatbodens werden in verschiedensten Größen und Stärken angeboten. Durchschnittlich wird Laminatboden in Dicken von 6 bis12 mm hergestellt. Bei der Dicke der Paneele gilt: je stärker, desto qualitativ hochwertiger und stabiler. Welche Dicke für deinen Boden am geeignetsten ist, hängt von der Nutzungsintensität des Raumes ab.

Während die Dicke der Paneele nach der Nutzung des Raumes gewählt wird, ist die Größe der Paneele im Gegensatz dazu von der gewünschten Optik abhängig. Außerdem lassen sich breite Paneele schneller verlegen, als dünne Paneele.

Versiegelung Aufgrund der Tatsache, dass Laminatboden empfindlich gegenüber Feuchtigkeit reagiert, ist es notwendig diesen ordentlich zu versiegeln. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Laminatboden fachgerecht versiegelt wurde.

Solltest du deinen Laminatboden selbst versiegeln wollen, so ist dies beispielsweise anhand lösungsmittelhaltiger Wachse oder der Nanoversiegelung möglich. Wenn du lieber auf Naturprodukte zurückgreifen möchtest, sind Öle und Wachse empfehlenswert. Prinzipiell sollte aber die Herstellerempfehlung beachtet werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Laminatboden ausführlich beantwortet

Nun gehen wir auf die meist gestellten Fragen zum Thema Laminatboden ein. Dies soll dich informieren, falls du dir einen Laminatboden kaufen möchtest.

Für welche Räume eignet sich ein Laminatboden?

Laminatböden können im privaten und gewerblichen Bereich in so gut wie jedem Raum eingesetzt werden. Bei der Wahl deines Laminatbodens ist es wichtig die Charakteristika und die Nutzungsintensität des Raumes mit einzubeziehen.

Für das Badezimmer und die Küche sollte beispielsweise nur auf Feuchtraumlaminat zurückgegriffen werden. Feuchtraumlaminat ist zwar höherpreisiger, jedoch besonders wasserundurchlässig.

Welche Arten von Laminatböden gibt es?

Laminatböden sind in diversen Formen und Optiken erhältlich. Besonders beliebt sind Paneele in Holzoptik. Hier gibt es verschiedenen Möglichkeiten, wie Eiche, Ahorn oder Pinie. Außerdem ist Laminatboden in Stein- oder Fliesenoptik kaufbar.

Laminatboden gilt, als leicht zu reinigen. Aufgrund seiner Beständigkeit gegen Druck und Stöße kann zur Reinigung von gröberem Schmutz, wie beispielsweise Haaren, ohne Bedenken ein Staubsauger eingesetzt werden. (Bildquelle: YoonJae Baik / Unsplash) Doch auch wer etwas Ausgefalleneres sucht wird fündig. Beispielsweise werden Modelle angeboten, welche mit Schriftzügen oder ausgefallenen Aufdrucken versehen sind. Außerdem ist es möglich Paneele im Vintage Design zu erwerben. Weiters ermöglichen es einzelne Anbieter den Laminatboden selbst zu designen und einen individuellen Boden zu kreieren.

Fazit

Laminatböden sind eine perfekte Option, um einen edel aussehenden Bodenbelag zu nutzen, welcher robust, kratzfest und pflegeleicht ist. Weiters bildet dieser eine Alternative gegenüber dem Parkettboden, da Laminatboden weniger empfindlich und günstiger ist. Außerdem imitiert Laminatboden die Maserung und Oberflächenstruktur von Holz.

Auch beim Design ist hier von der klassischen Holzoptik bis zur Fliesenoptik alles dabei. Aufgrund dieser vielen Designs und der unterschiedlichen Nutzungsklassen ist für jeden Raum ein Modell vorhanden, welches mit der Einrichtung harmoniert. Bei der Kaufentscheidung des Laminatmodells spielen aber natürlich auch persönliche Präferenzen und der Preis eine entscheidende Rolle.

(Titelbild: Mike K / Unsplash)