Kaufratgeber Lattenrost
Jede Nacht verbringen wir mehrere Stunden in unseren Betten. Deshalb sollte der Lattenrost passend gewählt werden. Er macht 30 - 50 % unseres Liegekomforts aus und ist zu Recht Bestandteil jeder Grundausstattung. Ein Lattenrost beeinflusst die Schlaf- und Lebensqualität. Deshalb sollte unter deiner Matratze der richtige Rost liegen. Mit unserem großen Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den Lattenrost für dich zu finden. Ob dies nun ein rollbarer oder elektrisch verstellbarer Lattenrost ist, dass kannst du ganz allein entscheiden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deinen idealen Lattenrost aussuchen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Lattenrost gewährleistet Luftzirkulation sowie Druckverteilung und Körperanpassung. So fängt die Matratze nicht an zu schimmeln und kann dir den optimalen Liegekomfort bieten.
- Der für dich passende Lattenrost ist von deinem Bett und deiner Matratze abhängig. Nur wenn alles harmoniert, wirst du am Morgen erholt aufwachen.
- Es gibt viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Maßen und Preisklassen. Die Preise können zwischen 20 und 2000 Euro variieren, je nach Qualitätsniveau und Funktionsvielfalt des Lattenrostes.
Lattenrost : Bewertungen und Empfehlungen
Der Allround Lattenrost
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Lattenrost von Tauro ist für alle Matratzen geeignet und besitzt ein verstellbares Kopfteil. Er ist mit 28 Federholzleisten, Mittelzonenverstärkung und 5 Doppelleisten ausgestattet. Der Rost ist bis 180 kg belastbar.
Dieser Lattenrost ist ein Allrounder. Wenn du ein solides Modell ohne viel Schnickschnack aber mit Qualität suchst, ist der Lattenrost von Tauro optimal für dich. Beachte: Du benötigst ein Bettgestell mit mindestens 3 Auflagepunkten.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Lattenrost kannst du nichts verkehrt machen. Er bietet individuelle Härteregulierung und der Lattenrost ist an dich und deine Bedürfnisse anpassbar. Auch wenn diese sich ändern.
Der verstellbare Lattenrost
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Lattenrost von Schlummerparadies hat ein verstellbares Kopfteil und ist mit 42 Federleisten ausgestattet. Zusätzlich zu der individuellen Härteregulierung verleiht der Mittelgurt Stabilität.
Der Rahmen ist aus 100 % Buche und kann einer Belastung von bis zu 220 kg ausgesetzt werden. Wenn du zusätzlich wert auf Komfort legst, ist dieser Lattenrost der Richtige für dich. Mit Schulterfräsung und 7 Zonen passt er sich deinem Körper optimal an.
Bewertung der Redaktion: Dieser Lattenrost bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 16 verschiedenen Maßen kannst du ihn mit jedem Bettmodell kombinieren. Die hohe Belastungsgrenze macht den Rost zudem optimal für schwere Menschen und Paare.
Der elektrisch verstellbare Lattenrost
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Lattenrost von FMP Matratzenmanufaktur ist mit einem elektrisch beweglichen Kopf- und Fußteil ausgestattet. Die 44 verstellbaren Leisten und der Mittelgurt verleihen dem Rost Stabilität.
Der Lattenrost ist elektrisch verstellbar und du kannst ganz angenehm beim Liegen Kopf- und Fußteil punktgenau einstellen. Er ist mit 2 Motoren ausgestattet und bietet dir 2 x 9 verschiedene Härtegradeinstellungen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du gern im Bett liest, isst, arbeitest oder Fernsehen guckst ist dieser Lattenrost optimal für dich. Du kannst mit einem Knopfdruck das Kopfteil anheben und dich in eine gute Position bringen.
Der rollbare Lattenrost
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Lattenrost von Hansales kann mit 25 Leisten bis zu 300 Kilogramm tragen. Er kann zusammengerollt werden und ist somit leicht zu transportieren.
Dieser Lattenrost ist aus unbehandeltem Birkenholz hergestellt. Du wirst auf rein natürlichen Materialien schlafen. Zusätzlich ist der Lattenrost 100 % nachhaltig produziert und FSC zertifiziert. Hansaplast gewährt 10 Jahre Garantie.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein Lattenrost suchst, das sich für kleines Geld deinen Lebensumständen anpasst, solltest du dich für dieses Modell entscheiden.
Der Lattenrost mit Bettkastenfunktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Lattenrost von FMP Matratzenmanufaktur bietet ein stufenweise verstellbares Kopfteil und eine Bettkastenfunktion. Der Lattenrost ist mit Gasdruckfedern ausgestattet und lässt sich leicht öffnen.
Die 44 flexiblen Leisten in Kombination mit den 7 Zonen sorgen für Komfort. Mit 9 Schiebern kannst du den Härtegrad zusätzlich individuell an dich und deine Bedürfnisse anpassen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du den Stauraum unter deinem Bett benötigst und diesen mühelos erreichen möchtest, solltest du dieses Modell wählen.
Lattenroste: Kauf- und Bewertungskriterien
Die Wahl des richtigen Lattenrostes ist von vielen Faktoren abhängig. In diesem Absatz erfährst du, welche Kriterien du beim Kauf berücksichtigen solltest. So kannst du den perfekten Lattenrost für deine Bedürfnisse finden. In den folgenden Absätzen kannst du alles über die einzelnen Kriterien genau nachlesen.Maße und Bettvorrichtung
Erstes Entscheidungskriterium ist natürlich die Größe deines Bettes. Denn der Lattenrost muss schließlich in dein Bett und zu deiner Matratze passen. Gängige Lattenroste beginnen ab einer Breite von 70 cm. Bis zu einer Breite von 140 cm wirst du viele verschiedene Modelle finden. Für größere Betten ab 160 cm bietet es sich an, zwei kleine Lattenroste zu verwenden. Das führt zu mehr Stabilität und ist besonders für Paare sinnvoll. Zum einen, kann der Lattenrost so besser an Gewichtsunterschiede angepasst werden und zum anderen, kann so jeder Partner seine Seite an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Schwieriger wird die Auswahl, wenn du ein Bett in Sondermaßen hast oder dir ein Bett selber gebaut hast. Die handelsüblichen Breiten sind 70, 80, 90, 100, 120 und 140 cm. Die Länge liegt in der Regel bei 200 cm. Für größere Menschen gibt es auch Lattenroste mit einer Länge von 210 cm. Ein entscheidendes Kriterium ist weiterhin die Auflageart deines Bettes. Nicht jeder Rost passt in jedes Bett.Achte beim Kauf darauf, dass die Auflageart deines Bettes und des neuen Lattenrostes übereinstimmen.Wenn dein Bett seitliche Auflageleisten hat, kannst du nahezu jede Art von Lattenrost verwenden. Ein Rost mit umlaufendem Rahmen benötigst du, wenn dein Bett mit einer Quertraverse oder Eck- bzw. einem Mittelauflagewinkel versehen ist. Für diese Betten sind Rollroste ungeeignet.
Die Matratze
Der Lattenrost verstärkt die Anpassungsfähigkeit deiner Matratze und sollte deshalb mit dieser kompatibel sein. So kannst du Nacken,- Rücken- und Schulterschmerzen vorbeugen und ein optimales Liegegefühl erreichen.- Kaltschaum-, Viscoschaum- und Gelschaummatratzen: Diese Matratzen kannst du mit den meisten Lattenrosten kombinieren. Für besonders hohen Liegekomfort eignen sich Tellerroste. Der Abstand der Leisten sollte 3 - 4 cm betragen und es sollten mindestens 28 Leisten vorhanden sein.
- Federkern- und Taschenfederkernmatratzen: Diese Matratzen sind hochwertiger und passen sich deinem Körper besser an. Du solltest bei Federkern- und Taschenfederkernmatratzen darauf achten, dass du einen Lattenrost mit größerem Leistenabstand wählst, welcher für feste Matratzen geeignet ist. Der Abstand der Leisten sollte aber nicht größer als 5 cm sein. Eine Anzahl von 16 - 22 Leisten wird empfohlen.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit des Lattenrostes wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Zu diesen gehören das Material sowie die Anzahl und Dicke der Leisten. Stabile Hölzer sind Buche und Bambus. Weniger stabil, aber dafür in der Regel günstiger, sind Lattenroste aus Esche und Birke. Der Rahmen des Rostes kann ebenfalls aus Holz oder aber aus Metall sein. Die Anzahl an Leisten variiert, je nach Modell, zwischen 16 und 42 Leisten. Je mehr Leisten ein Lattenrost hat, desto individueller passen sich Lattenrost und Matratze deinem Gewicht und deinen Schlafgewohnheiten an. Dabei sollten die Abstände der Leisten zwischen 3 und 5 cm liegen.Anpassungsfähigkeit
Die individuelle Anpassungsfähigkeit deines Lattenrostes ist wichtig. Auf die folgenden 3 Faktoren solltest du vor dem Kauf achten:Die Härteregulierung Abgesehen von Rollrosten bieten Lattenroste in der Regel die Möglichkeit, den Härtegrad individuell einzustellen. Dies erkennst du an den Schiebern, die im mittleren Bereich des Bettes an den Leisten befestigt sind. So verhinderst du eine ungerade Wirbelsäulenposition, was schnell zu Rückschmerzen führen kann.Die Anzahl der Zonen Du wirst auf dem Markt überwiegend Lattenroste mit 5 oder 7 Zonen finden. Es gibt auch Lattenroste ohne Zonen oder mit weniger Zonen, diese passen sich aber nur schlecht oder gar nicht an dich an. Die Zonen gleichen die unterschiedliche Druckeinwirkung deines Körpers auf Matratze aus. Damit du gerade liegst sind 5 unterschiedliche Zonen für Kopf-, Schulter-, Lenden-, Becken- und Beinbereich empfehlenswert. Für Seitenschläfer ist die Schulterzone von besonderer Relevanz. Mit einem 7 Zonen Lattenrost passen sich zusätzlich noch Oberschenkel- und Fußbereich an. Wenn du eine Mehr-Zonen-Matratze hast, solltest du einen Lattenrost wählen, der dieselbe Anzahl an Zonen hat. So können Matratze und Lattenrost optimal interagieren, um dir einen gesunden Schlaf ermöglichen. Darüber hinaus gibt es noch höhenverstellbare Lattenroste. Diese geben dir die Möglichkeit, die einzelnen Zonen verschieden hoch einzustellen, um das Absinken verschiedenen Körperteile genau zu kontrollieren. Tellerroste haben keine Zonen, da sich jeder Teller dem ausgeübten Druck individuell anpasst.Die verstellbaren Elemente Ein weiteres Kriterium ist die Verstellbarkeit von Kopf- und Beinbereichen. Das ist für Personen mit Herz- und Kreislaufproblemen, Atemschwierigkeiten oder Hüftgelenkproblemen hilfreich, da die Durchblutung in bestimmten Bereichen gefördert wird und andere Bereiche beim Liegen entlastet werden. Verstellbare Elemente eigenen sich aber auch für Personen, die gern und viel Zeit in ihrem Bett verbringen. Ein verstellbares Kopfteil ist angenehm beim Essen und Trinken, Lesen oder Arbeiten am Laptop. Wenn dir verstellbare Elemente wichtig sind, kannst du zwischen manuell und elektrisch verstellbaren Lattenrosten wählen. Manuell verstellbare Lattenroste lassen sich in der Regel nur stufenweise verstellen, elektrisch verstellbare Roste sind punktgenau einstellbar.
Stauraum
Falls du den Stauraum unter deinem Bett benötigst und nicht immer auf dem Boden herumkrabbeln möchtest, um an deine dort gelagerten Habseligkeiten zu kommen, bietet sich ein Lattenrost mit Bettkastenfunktion an.Diese haben zusätzliche Scharniere und lassen sich leicht vom Fußende des Bettes aus öffnen. Einige Modelle lassen sich auch von der Seite öffnen.Was du noch wissen solltest: elektrisch verstellbare Lattenroste benötigen häufig Platz für den Motor und den Verstellmechanismus unterhalb des Bettes. Plane das ein oder kaufe ein elektrisches Lattenrost, das keinen zusätzlichen Platz benötigt.
Lattenroste: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Absatz geben wir dir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Lattenrost. Nachdem du unseren Ratgeber gelesen hast, hast du alle Informationen die du brauchst. Danach kannst du dich für den Lattenrost entscheiden, der optimal zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passt.Was ist ein Lattenrost und warum ist er wichtig?
Ein Lattenrost ist eine Unterlage für deine Matratze und hat zwei wichtige Aufgaben. Zum einen verhindert ein Lattenrost Geruchs- und Schimmelbildung in deiner Matratze. Denn die Abstände zwischen den Leisten helfen bei der Luftzirkulation und entfernen Feuchtigkeit aus der Matratze.
Welche Arten von Lattenrosten gibt es?
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle vor.Modell | Vorteile | Nachteile | Rollrost | günstig, ausrollbar, gut transportier- und verstaubar | unflexible Federung, keine individuelle Anpassung möglich | verstellbarer Lattenrost | Einheiten an Kopf- und Fußende stufenweise verstellbar, individuelle Härtegradregulierung, federnde Leisten | schlecht transportierbar, keine individuelle Zonenanpassung | Mehr-Zonen-Lattenrost | hoher Liegekomfort durch individuelle Anpassung, individuelle Härteregulierung, meist mit verstellbarem Kopf- und Fußteil erhältlich | schlecht transportierbar | elektrischer Lattenrost | per Fernbedienung oder Knopfdruck im Liegen verstellbar, Höhenverstellung erleichtert Ein- und Aussteigen, punktgenaue Anpassung möglich | schlecht transportierbar und kostenintensiv Wichtig: Achte auf vorhandene Stromfreischaltung sowie auf die Qualität des elektrischen Lattenrostes. Modelle von niedriger Qualität können durch stetiges Summen den Schlaf stören. | Tellerrost | dreidimensionale und punktgenaue Anpassung, hoher Schlafkomfort | hohe Anschaffungskosten und schwer transportierbar. Die Tellermodule sind recht empfindlich und können daher beim Transport leicht kaputtgehen |
---|
Was kostet ein Lattenrost?
Wie viel ein Lattenrost kostet, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zu diesen gehören:
- Maße
- Material
- Anzahl an Funktionen
Je größer der Lattenrost ist und je mehr Funktionen er hat, desto teurer wird der Rost.In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, ab welchem Preis die jeweiligen Modelle erhältlich sind. Die Tabelle zeigt dir auch, was die durchschnittliche Preisspanne ist, mit der du ein solides Modell erwerben kannst. Die Preise gelten für die Maße 90 x 200 cm.
Modell | erhältlich ab (in Euro) | durchschnittliche Preisspanne (in Euro) | Rollrost | 15 | 30 - 45 | handelsüblicher Lattenrost (mit 5 oder 7 Zonen und verstellbarem Kopf- und Fußteil) | 40 | 90 - 150 | elektrisch verstellbarer Lattenrost | 200 | 300 - 400 | Tellerrost | 130 | 250 - 350 | Lattenrost für schwere Menschen (XXL-Lattenrost) | 100 | 250 - 350 |
---|
Welcher Lattenrost ist für schwere Menschen geeignet?
Für schwere Menschen ab 100 kg empfiehlt sich der Kauf eines XXL Lattenrostes. Diese sind robuster produziert und für höhere Belastungen konzipiert. Die Modelle tragen meist problemlos bis zu 250 kg Körpergewicht. In der Regel haben die Roste zusätzlich stabilisierende Mittelgurte und Mittelzonenverstärkung. Oft sind sie aus Bambus- oder Buchenholz angefertigt, da diese Hölzer sehr stabil sind. Lattenroste für schwere Menschen sollten mindestens 30 Leisten haben, um eine ausreichende Druckverteilung zu gewährleisten.Wie wird ein Lattenrost richtig eingestellt?
Nach dem Kauf ist es wichtig, dass du deinen Lattenrost einstellst. Auch das Lattenrost wird dir wenig nutzen, wenn er nicht an dich angepasst ist. Wir erklären dir, wie du deinen Lattenrost optimal an deine Gewohnheiten anpasst. Die richtige Einstellung ist abhängig von:
- der Schlafposition
- der Körpergröße
- dem Körpergewicht
- T - Schieber verbinden zwei nebeneinanderliegende Leisten mit einer darunterliegenden Leiste. Je weiter innen die Schieber platziert sind, desto härter werden die Leisten.
- O - Schieber verbinden die Leisten mit darunter liegenden Hilfsleisten. Je weiter außen die Schieber platziert sind, desto härter werden die Leisten.
Wie pflege ich mein Lattenrost richtig?
Die richtige Pflege ist wichtig für die Hygiene und kann die Lebenszeit des Lattenrostes verlängern. Die Reinigung erfolgt optimalerweise in vier Schritten und ist ganz leicht.- Den Staub absaugen.
- Den Rost mit feuchten Tüchern abwischen.
- Die Metallschienen an verstellbaren Lattenrosten mit Grafitspray behandeln. Das beugt unangenehmen Quietschen und Knarren vor.
- Die Gummikappen aus Kautschuk mit Silikonspray reinigen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Lattenrost?
Für den Fall, dass du dir kein Lattenrost kaufen möchtest oder dir ein Bett in handelsunüblichen Maßen gebaut hast, zeigen wir dir hier Alternativen.
Selber bauen | Palettenrost | Du kannst dir einen Lattenrost selber bauen. Dafür benötigst du etwas handwerkliches Geschick und die nötigen Materialien und Werkzeuge. Anleitungen dazu findest du im Internet finden. | Du kannst deine Matratze auf Paletten legen. Dadurch gewährleistest du die notwendige Luftzirkulation, damit deine Matratze nicht schimmelt. Da Paletten nicht elastisch sind, wirst du weniger Komfort haben als mit einem Rost. Für einen Palettenrost solltest du eine gute Matratze haben, damit die fehlende Elastizität möglichst wenige Auswirkungen auf deinen Schlaf und deine Körper hat |
---|