Kaufratgeber Led Leselampe

Das LED als Leuchtmittel gewinnt immer mehr an Attraktivität auf dem Markt und im eigenen Haushalt, vor allem nachdem, Glühlampen  aufgrund ihrer schlechten Effizienz nach und nach vom Markt verschwunden sind. Aus vielen Haushalten ist das LED Leuchtmittel vor allem in Kombination mit Leselampen nicht mehr wegzudenken.

Aufgrund der großen Auswahl an LED Leselampen, ob für Unterwegs im Auto, für Zuhause an der Wand montiert oder um den Hals hängend, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben für dich verschiedene Modelle von LED Leseleuchten miteinander verglichen. Hier erfährst du von uns, worauf du beim Kauf achten solltest, um das richtige Modell für dich zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • LED Leselampen gibt es für jeden individuellen Geschmack und unterscheiden sich nach ihrer erfüllenden Funktion, Qualität, Design und der Art der Befestigung.
  • LED Leselampen ermöglichen das Lesen zu jeder Tages- und Nachtzeit und können je nach Art der Leselampe ortsunabhängig und ohne Notwendigkeit einer externen Stromversorgung genutzt werden.
  • Neben der Funktion der punktierten und persönlich angepassten Beleuchtung nach präferierter Helligkeitsstufe und Farbtemperatur eignet sich die LED Leselampe auch hervorragend als Dekoartikel.

LED Leselampen : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen. Für jeden Geschmack und persönliche Präferenzen wird was dabei sein. Dieser kann dann auch ganz einfach gleich bestellt werden.

Die klassische LED Leselampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser LED Leselampe von Gritin handelt es sich um eine klassische Leselampe mit Klemme. Die Leselampe ist mit 64 Gramm leicht und handlich. Sie hat 9 integrierte LED Leuchten und lässt sich über einen USB-Anschluss wieder aufladen. Zudem lässt sich die Helligkeit stufenlos einstellen und auch besteht die Möglichkeit einer 3-stufigen Farbtemperaturwahl.

Die LED Leselampe eignet sich durch ihre Befestigung durch die Klemme für das Lesen an jedem Ort. Befestigen lässt sich die Lampe nicht nur an Büchern, sondern auch an Laptops und ermöglicht durch ihren beweglichen Hals die optimale Positionierung.

Bewertung der Redaktion: Diese LED Leselampe ist ein tolles klassisches Modell, das mit seiner flexiblen Einsetzbarkeit und seinem Preis überzeugen kann.

Die LED Leselampe zum Umhängen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Leselicht mit LED-Hals von Glocusent punktet mit ihrer Leuchtdauer von näherungsweise 80 Stunden. Mit 125 Gramm liegt sie sehr angenehm auf dem Hals und lässt sich durch verstellbare Arme individuell anpassen. Sie steht zum Kauf aus in drei verscheiden Farben und hat drei Farben und 6 Helligkeitsstufen integriert.

Diese LED Leselampe eignet sich durch ihre Befestigung am Hals neben dem Lesen für Bücher auch für Tätigkeiten wie reparieren, stricken oder nähen. Durch ihre außergewöhnliche Konstruktion mit engem Abstrahlwinkel, ist diese LED Leselampe besonders Partnerfreundlich.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einer Partnerfreundlichen und für verschiedene Bereiche einsetzbaren LED Leselampe ist, für den ist dieses Modell genau richtig.

Die LED Leselampe für den Schreibtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei der Schreibtischlampe Leselampe von Lumare handelt es sich um eine LED Leseleuchte für den Schreibtisch, ob für zu Hause oder Büro. Mit ihrem schlichten Design passen sie zu nahezu allen Einrichtungen. Die Tischlampe lässt sich mit einem 2 Meter langen Kabel einer externen Stromversorgung anschließen.

Bedienen lässt sich die Leselampe sehr leicht über einen Berührungsschalter bedienen. Dieses Modell ist genau das richtige für das Arbeiten am Schreibtisch, lässt sich aber auch als Nachttischlampe zweckentfremden und sorgt für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsplatz mit warm weißem Licht.

Bewertung der Redaktion: Durch ihr schlichtes Modell lässt sich die Schreibtischlampe gut in Büroräume und in den persönlichen Arbeitsbereich integrieren.

Die Flexilight LED Leselampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Flexilight LED der Marke Gifts for Readers & Writers punktet durch ihre Leichtigkeit und besonders einfache Bedienung. Betrieben wird die Leselampe durch Batterien und spendet ausreichend Licht. Ergattern lässt sich die Flexilight in 19 verschiedenen Designs ganz nach persönlichem Geschmack.

Diese Leselampen eignen sich zudem als perfektes Lesezeichen uns lassen sich ganz leicht zwischen die Buchseiten klemmen. Vor allem für eine Gute Nacht Geschichte eignet sich dieses Modell für Eltern und auch Kinder, aufgrund der leichten Bedienung.

Bewertung und Ratgeber: Dieses Modell eignet sich für klein und groß und bringen ein angenehmes Licht in die ein oder andere Nachtgeschichte.

Kauf- und Bewertungskriterien für LED-Leselampe

Um dir die Auswahl einer LED Leselampe zu erleichtern und für dich die bestmögliche Wahl zu treffen, haben wir dir die wichtigsten sechs Kriterien nochmal zusammengetragen, um dir deine Auswahl zu erleichtern. Diese Kriterien sind folgende:

  • Helligkeit und Lichtfarbe
  • Dimmfunktion
  • Lademodus
  • Flexibilität und Verstellbarkeit
  • Befestigung
Hier erklärt erklären wir dir, welche Kriterien du beachten musst, damit du die für dich Entscheidung treffen kannst.

Helligkeit und Lichtfarbe LED Leselampen finden sich heutzutage in den verschiedensten Helligkeitsstufen und Lichtfarben. Hier hängt die Wahl stark von deinem Leseverhalten und Vorlieben ab. Ab einem Wert von 730 Lumen und einer Beleuchtungsstärke von 300 bis 500 lux kannst du auf jeden Fall schon mal nichts falsch machen.

Bist du eher ein gemütlicher Leser, reicht warm weißes Licht vollkommen aus. Für konzentriertes Lesen empfiehlt sich natürlich- und tageslichtweiß. Einige LED Leselampen haben eine integrierte Funktion zur Änderung der Helligkeit und der Farbtemperatur, damit kannst du die Einstellungen je nach Situation deinem Belieben nach anpassen.

Dimmfunktion Wenn du dich bei deiner Auswahl einer LED Leselampe nicht für eine festgelegte Helligkeitsstufe entschieden will oder kann, gibt es die Möglichkeit eine dimmbaren Leselampe. Die Dimmfunktion ermöglicht es seine LED Leselampe den äußeren Umständen, wie den aktuellen Lichtverhältnissen, anzupassen.

Vor allem im Bett ermöglicht ein dimmbares LED Leselicht die Funktion im Dunkeln lesen zu können und gleichzeitig der Partner nicht mit grellem Licht zu stören. Zusätzliche Energie einsparen und gleichzeitig die Halbwertszeit des LED Leuchtmittels verlängern sind dabei positive Begleitphänomene einer dimmbaren Leselampe.

Lademodus LED Leselampen mit den existierenden Arten der Stromversorgung. Vom Strombetrieb, zu Akkus und Batterien über die Stromversorgung über Solarenergie. Bei der Entscheidung ist auch wichtig, ob eine kabelgebundene Variante mit dauerhaften Stromzufuhr sinnvoll ist oder die Leselampe nach Ende der Laufzeit einfach wieder aufgeladen wird.

Wenn du auch Wert darauf legst deine LED Leselampe zum Camping, ins Auto oder Wohnwagen mitzunehmen, empfiehlt sich die Ladefunktion über Akku oder Batterie. Bei einer vorrangig stationären oder montierten Leselampe eignet sich eher die Stromversorgung über die Steckdose.

Flexibilität und Verstellbarkeit Flexible LED Leselampen mit einem sogenannten Schwanenhals ermöglichen die manuelle Positionierung des Lichteinfalls und gibt dir die Möglichkeit je nach Lichteinfall deinen Bereich optimal ausleuchten.

Vor allem für montierte Leselampen und Schreibtischleuchten bietet sich der flexible Lampenhals an. Trotz einer ortsgebundenen Montage lässt sich die Leselampe nach Belieben auf dem Buch ausrichten.

Befestigung Es gibt LED Leselampen mit unzähligen Befestigungsmöglichkeiten: Sie lassen sich klemmen, umhängen, montieren oder aufstellen und bieten auch eine große Entscheidungsmöglichkeit.

Klemmen eignen sich hervorragend für die Befestigung am Buch, Schreibtisch oder Bett und kann flexibel positioniert werden. Montieren sollte man die LED Leselampe dann, wenn man sich für einen festen Platz entschieden hat.  Auch beim Aufstellen einer Lampe ist man beim Platzwechsel flexibel.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema LED Leselampe ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema LED Leselampe, um dich für einen möglichen Kauf bestmöglich zu informieren.

Für wen eignet sich eine LED Leselampe?

Eine LED Leselampe eignet sich für jeden, der gerne liest, egal zu welcher Tages- und Nachtzeit, und dabei nebenbei gerne Energie spart. Vor allem eignet sich die LED Leselampe beim Lesen in der Nacht oder an bewölkten Tagen, wenn das Tageslicht nicht ausreicht. Dementsprechend kann das große Deckenlicht ausgestellt werden, Licht gespart werden und mit der LED Leselampe genau auf die zu lesenden Seiten fokussiert werden.

LED Leselampen sind nicht nur für den Gebrauch zu Hause einsetzbar, sondern auch für Unterwegs. Sie ermöglichen das Lesen an jedem Ort und entlasten die Augen zum Lesen im Dunkeln.

LED Leselampen sparen nicht nur 80% weniger Energie als herkömmliche Leselampen, sondern ermöglichen durch ihre Leuchtkraft das Lesen wie bei natürlichem Tageslicht. (Bildquelle: Yuri Efremov/ Unsplash)

Was kostet eine LED Leselampe?

LED Leselampen unterscheiden sich in ihrem Preis in Bezug auf ihre Größe, Qualität, Art und der herstellenden Marke. Die Preisspanne umfasst Leselampen in jeder Preiskategorie, der nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die möglichen Preise einer LED Leselampe geben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 - 20 €) kleine klassische Leselampen, Klemm-Leslampen, Umhänge-Leselampen
Mittelpreisig (20 - 40 €) Mehr Auswahl an Design- und Materialoptionen, LED Leselampen zur Wandmontage
Hochpreisig (ab 40€) hochwertige Materialien, edles Design, LED Steh-Leselampen
In dieser Tabelle zeigt sich, dass du schon für einen kleinen Preis, eine klassische LED Leselampe ergattern kannst. Für Leselampen zur Wandmontage und Steh-Leselampen musst du ein wenig mehr Geld investieren. Auch, wenn du großen Wert auf hochwertiges Material und ein außergewöhnliches Design legst.

Welche Arten von LED Leselampen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von LED Leselampen, die sich neben Design, Material und Qualität vor allem in ihrem Verwendungszweck unterscheiden. Neben kleinen LED Flexilight-, Umhänge- und Klemmleselampen für unterwegs und ohne einen festen Standpunkt, gibt es auch montierte Leselampen an der Wand, beispielsweise neben dem Bett, oder Steh-Leseleuchte, die über eine Steckdose anzuschließen sind.

Welche Art der LED Leselampe schlussendlich für dich geeignet ist, richtet sich ganz nach deinen Präferenzen und dem Einsatzbereich. Für eine mobile Leselampe eignet sich auf jeden Fall eine kompakte Leselampe mit einem wiederaufladbaren Akku. Für das Lesen im Bett empfehlen wir dir eine LED Leselampe mit Schwanenhals zur Montage an die Wand.

Welche Vorteile haben LED Leselampen?

LED Leselampen bringen zu anderen Leuchtmitteln, wie der Glüh-, Halogen- oder Energiesparlampe mehrere Vorteile mit sich. Diese Vorteile sind folgende:

  • Keine Verbrennungsgefahr durch Erhitzung der Lampe
  • 6 bis 8-facher geringerer Energieverbrauch
  • Höhere Lebensdauer
  • Einstellbare Helligkeit und Farbtemperatur
LED Leselampen bieten somit gute Voraussetzungen für ein angenehmes Lesevergnügen und ermöglicht trotz der Verwendung von perfekt positioniertem Licht die Möglichkeit auf lange Sicht Geld und Energie zu sparen.

Fazit

LED Leselampen eignen sich für Menschen aller Altersgruppen, um an jedem Ort und an jeder Zeit lesen zu können, um nicht auf Tageslicht oder die Verwendung der Deckenlampe angewiesen zu sein. Aufgrund der vielen verschiedenen Designmöglichkeiten und Anwendungsmöglichkeiten sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Neben der praktischen Funktion einer Lichtquelle, erfüllen LED Leselampen auch eine ästhetische Funktion, indem sie einen Raum dekorativ schmücken können, vor allem ist dies bei Steh- und Hängelampen der Fall. Bei der Wahl für eine LED Leselampe solltest du aber in erster Linie auf deine Wünsche und Präferenzen eingehen.

(Titelbild: Aaron Burden/ Unsplash)