Kaufratgeber Leiterregal
Leiterregale stellen eine beliebte Form von Regalen dar. Optisch erinnern sie an eine Leiter, wodurch der Eindruck eines improvisierten Möbelstücks entsteht. Ob im Landhaus-, Vintage- oder Naturstil: Leiterregale eignen sich hervorragend, um in deiner Wohnung gestalterische Akzente zu setzen. Zudem bieten sie viel Stauraum, können dennoch durch ihre schmale Gestalt platzsparend eingesetzt werden. Damit eignen sie sich auch für kleine Räume. Sie heben sich sowohl in der Optik als auch in der Anwendung von herkömmlichen Regalen ab und liegen daher voll im Trend. Mit unserem Leiterregal Ratgeber wollen wir Dir dabei helfen, das für Dich Modell zu finden. Hierzu haben wir unterschiedlichen Leiterregale miteinander verglichen und Vor- und Nachteile festgehalten. Unser Ziel ist es, Dir somit die Kaufentscheidung zu erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Leiterregal ist ein Regal, welches optisch einer Leiter nachempfunden ist und durch minimalistisches Design und Platzsparsamkeit überzeugt.
- Unter den Leiterregalen gibt es lehnende und (allein)stehende Modelle. Sie werden üblicherweise aus Vollholz, Furnier Holz oder Metall hergestellt.
- Es existiert eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, die sich nochmal in Indoor- und Outdoorbereich unterscheiden lassen.
Leiterregale : Bewertungen und Empfehlungen
Wir möchten Dich dabei unterstützen, das richtige Leiterregal für Dich zu finden. Da es ein breites Angebot gibt, haben wir Dir die sechs Leiterregale zusammengestellt.Das lehnende Leiterregal
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Relaxdays Leiterregal ist ein Lehnregal in Holzoptik. Es ist aus Bambus verarbeitet und bietet viele Möglichkeiten zur Dekoration und Ablage. Das Modell eignet sich für einen vielfältigen Einsatz in den Innenräumen. Es ist mit vier Fächern ausgestattet und die Maße betragen 176 x 44 x 37 cm (H x B x T). Das Relaxdays Leiterregal überzeugt auch durch seine Belastbarkeit, welche vom Hersteller mit insgesamt 40kg angegeben wird.
Bewertung der Redaktion: Möchtest Du ein dekoratives sowie funktionales Leiterregal, welches Dir eine naturale Atmosphäre in dein Zuhause holt, dann solltest Du mit dem Relaxday Leiterregal gut beraten sein!
Bewertung der Redaktion: Ein Leiterregal mit natürlichem Charme, welches im Innenbereich vielfach eingesetzt werden kann und für seinen schlichten Corpus eine hohe Tragfähigkeit besitzt.
Das stehende Leiterregal
* AffiliateLink/ Anzeige
Neben unserem an erster Stelle aufgeführten Bestseller ist das Vasagle Leiterregal LLS44MG unsere Empfehlung unter den Stehregalen. Es verfügt über eine stabile Eisenkonstruktion in Grau mit einer Belastbarkeit von ca. 20kg. Auch hier kommen vier Fächer unter, die sich nach oben hin verjüngen. Die Maße betragen 137,5 x 56 x 34 cm (H x B x T).
Wer ein Standregal im Leiterstil sucht und sich gerne mit etwas Vintage umgibt, sollte bei diesem Angebot zuschlagen!
Bewertung der Redaktion: Ein stabiles und stylisches Leiterregal, welches dem Raum etwas Vintagelook vergibt.
Das Leiterregal mit Schrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Vasagle Leiterregal LLS47BX mit Schrankfach bietet Dir eine stabile Konstruktion mit viel Stauraum. Das Standregal verfügt über drei Fächer und ein geräumiges Schrankfach. Das Regalgestell besteht aus Metall und Fächer sowie Schrankfach sind aus Holzwerkstoff verarbeitet. Das Modell hat die Maße 137,5 x 56 x 34 cm (H x B x T) bei einer Belastbarkeit von ca. 20 kg.
Wer auf der Suche nach einem stylischen Leiterregal mit schließbarem Stauraum ist, sollte mit dem Vasagle Leiterregal LLS47BX eine gute Wahl treffen!
Bewertung der Redaktion: Ein funktionales und dekoratives Leiterregal, welches sich durch das Schrankfach von anderen Modellen abhebt.
Das Leiterregal mit Materialmix
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Vasagle Leiterregal LLS44X mit metallischen sowie holzartigen Elementen ist stabil konstruiert und verfügt über vier Fächer. Wie das obige Modell des gleichen Herstellers ist auch dieses Regal aus Stahl und Holzwerkstoff verarbeitet. Das 137,5 x 56 x 34 cm (H x B x T) große Leiterregal hat eine Tragfähigkeit von ca. 20kg.
Wenn Du also auf der Suche nach einem stilvollen Leiterregal mit viel Stauraum und sichtbarer Fläche bist, dann könnte das Vasagle Leiterregal LLS44X die Wahl für Dich sein.
Bewertung der Redaktion: Ein äußerst beliebtes Leiterregal mit stabiler Verarbeitung und Industriecharme.
Das Leiterregal im Eckformat
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Vasagle Leiterregal LLS34X ist ein Eckregal, welches auch in kleinen Räumen effizient eingesetzt werden kann. Das Regal ist ebenfalls aus Eisen und Holzwerkstoff verarbeitet. Es ist mit 125 x 34 x 34 cm (H x B x T) etwas kleiner als die im Vorfeld vorgestellten Modelle und verfügt über vier Fächer. Die maximale Belastbarkeit beträgt ca. 20kg.
Das Leiterregal stellt aufgrund seiner Maße und Eckform nur wenig Ansprüche an die räumlichen Begebenheiten, sodass Du es vielfach und effizient einsetzen kannst.
Bewertung der Redaktion: Ein dekoratives Leiterregal, welches sich vor allem für kleine Räume eignet, aber auch in großen Räumen, deren freistehenden Ecken sinnvoll genutzt werden sollen, ein echter Hingucker ist.
Leiterregale: Kauf- und Bewertungskriterien
Im Folgenden nennen wir Dir einige Aspekte, welche Dir helfen sollen, das passende Leiterregal für Dich zu finden:
- Einsatzbereich
- Material
- Größe
- Form
- Platzierung
- Features
Bei Regalen für den Außenbereich sollten Holz oder Metall imprägniert bzw. entsprechend beschichtet sein.
Gleichermaßen können sie im Outdoorbereich eingesetzt werden. Beispiele hiefür sind Blumenregale oder Ablagen für Gartenutensilien. Wer ein Leiterregal für Outdoor Zwecke haben möchte, sollte sich jedoch vorab Gedanken um das geeignete Material machen.
Von Holzmodellen sei wegen Regen und Luftfeuchtigkeitkeit erstmal abzuraten, vielmehr eignen sich Regale aus rostarmen Metall. Einige Händler bieten jedoch auch speziell für den Outdoorbereich Leiterregale aus Holz an, welche witterungsbeständig behandelt wurden.Material
In den meisten Fällen werden Leiterregale aus Holz produziert. Hierunter sind vor allem Vollholz und die etwas günstigere Form Furnierholz vertreten. Ersteres stellt die reinste Form von Holz, also das qualitativ hochwertige Massivholz, dar.
Letzteres ist Produkt einer altbewährten Technik, bei der weniger wertvolles Holz aufgewertet wird, indem es an der Oberfläche mit vollwertigen Holzblättern verklebt wird. In jedem Fall zeichnen sich Leiterregale aus Holz durch eine starke Robustheit und lange Haltbarkeit aus, benötigen aber auch eine holzgerechte Pflege.Wer hier weniger Wert auf die Qualität legt, dennoch ein Regal mit Holzoptik möchte, kann auf günstigere Holznachbildungen zurückgreifen, die oft täuschend echt wirken.Ebenfalls häufig vertreten sind Leiterregale in Metall, gerne auch in Kombination mit Glas. Diese können ebenfalls robust verarbeitet sein, sind leichter zu pflegen und lassen sich drinnen sowie draußen einsetzen. Zuletzt finden sich noch Modelle zum Beispiel aus Plastik, Kunststoff, Rattan oder Bambus, die ebenfalls recht pflegeleicht sind.Größe Wie eingangs erwähnt erfreuen sich Leiterregale nicht zuletzt wegen ihrer Platzsparsamkeit von großer Beliebtheit. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nach Größe und Anzahl der Fächer. Welche Maße für Dich am in Frage kommen, hängt maßgeblich von dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Zudem ist es entscheidend, was und wieviel Du verstauen möchtest. Die Höhe von Leiterregalen variiert je nach Zweck und Anwendung. Niedrige Regale beginnen bereits bei 80 cm während hohe Regale 180 cm erreichen. Ähnlich verhält es sich mit der Regalbreite. Du findest sehr schmale Regale mit vorwiegend dekorativem Wert bei 30 cm Breite, klassische Bücherregale hingegen zählen typischerweise um die 60 cm. Die Tiefe unterscheidet sich nicht nur zwischen den einzelnen Modellen.Je nach Gusto kann man Regale mit gerade mal 20 cm Tiefe oder aber auch 70cm finden.
Seite | Maße | Höhe | 80 bis 180 cm | Breite | 30 bis 60 cm | Tiefe | 20 bis 70 cm |
---|
Pyramidenförmige Leiterregale heben Gegenstände auf der obersten Ebene besonders hervor.
Bei geradliniegen Leiterregalen verlaufen die Holme parallel zueinander und die Sprossen, hier Fächer genannt, weisen die gleiche Breite auf.
Bei pyramidenförmigen Regalen laufen die Holme nicht parallel zueinander, sondern spitzwinklig aufeinander zu.
Ihre geometrische Form erinnert optisch an eine Pyramide, weshalb sie ihren Namen tragen. Die dazugehörigen Fächer sind unterschiedlich groß und nehmen mit ansteigender Höhe in ihrer Größe ab. Durch die nach oben zulaufende Form des Regals entsteht beim Befüllen letzlich eine Art Priorisierung der Gegenstände.
Eine weitere Unterscheidung kann zwischen lehnenden und stehenden Leiterregalen getroffen werden. Da dieser Aspekt neben der Optik vor allem die Platzierung betrifft, soll er an nächster Stelle aufgeführt werden.Platzierung
Wie oben bereits erwähnt können Leiterregale in lehnende und stehende Regale unterteilt werden.
Erstere sind Regale, welche bei der Platzierung an die Wand gelehnt werden und sich somit in einer schrägen Position befinden. Sie gehen häufiger mit weniger Montageaufwand einher und kommen optisch einer Leiter besonders nah. Allerdings sind lehnende Regale auch instabiler und lassen sich im Raum nur begrenzt aufstellen. Die Angaben des Herstellers zur maximalen Belastbarkeit sind stets zu beachten und das Regal sollte ggf. zusätzlich befestigt werden.
Zweitere Form von Leiterregalen können schräg sowie gerade gebaut sein, werden in jedem Fall in zweiter Reihe durch zwei aufrechte Holme gestützt. Sie benötigen somit keine Stützwand und können daher auch mitten im Raum stehen. Stehende Regale können durch die zusätzlichen Standbeine sperriger wirken, sind allerdings insgesamt stabiler und mobiler.Features
Leiterregale können unterschiedliche Features haben, die je nach Kundenwunsch unterschiedlich relevant sind:Hierunter fällt zum Beispiel die Eignung für Außennutzung. Wie bereits oben erwähnt werden manche Leiterregale durch bestimmte Imprägnierbehandlungen witterungsbeständiger gemacht. Zum anderen kannst Du Leiterregale mit unterschiedlichen Zusätzen bekommen. So gibt es Regale mit
- Schubladen
- Schrankfächern
- Körben
- Kisten
- Tafeln
- integrierten Schreibtischplatten.
Leiterregale: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den folgenden Abschnitten werden wir auf zentrale Fragen eingehen, die sich beim Kauf eines Leiterregals stellen können.Für wen eignet sich ein Leiterregal?
Leiterregale eignen sich für alle, die ein dekoratives aber ebenso funktionales Regal haben möchten. Ob zur Aufbewahrung von Deko-Artikeln, für deine Kräuter- und Blumentöpfe oder als Bücherregal- Du entscheidest, wie dein Leiterregal eingesetzt wird.
Welche Arten von Leiterregalen gibt es?
In den folgenden Tabelle werden unterschiedliche Arten von Leiterregalen mit ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt. Da diese letztlich durch die Form des Regals bestimmt werden, kann es zu einigen Wiederholungen kommen.Art | Vorteile | Nachteile | Pyramidenförmiges Leiterregal | starker gestalterischer Akzent, erlaubt Priorisierung von Artikeln | zunehmend kleinere Fächer d.h. weniger Stauraum, meist ohne Einrichtungsfeatures (s.o) verfügbar | Geradliniges Leiterregal | schlichtes Design mit “Reuse-Charme”, platzsparend, viel Stauraum | Nachteile ergeben sich aus den folgenden Untertypen |
---|
Art | Vorteile | Nachteile | Lehnendes Leiterregal | starker gestalterischer Akzent, schlichtes Design mit “Reuse-Charme”, platzsparend, ggf. einfachere Montage | weniger Stabilität und Mobilität, weniger Stauraum, weniger Stellmöglichkeiten, meist ohne Einrichtungsfeatures verfügbar | Stehendes Leiterregal | schlichtes Design mit “Reuse-Charme”, viel Stauraum, hohe Stabili- und Mobilität, viele Stellmöglichkeiten, mit Einrichtungsfeatures verfügbar | ggf. kompliziertere Montage, stärkere Abwendung von Leiterkonstruktion, weniger platzsparend |
---|
Was kostet ein Leiterregal?
Die Preisklassen für Leiterregale variieren zwischen den Produkteigenschaften. Es gibt durchaus besonders kostspielige Designelemente, doch grundsätzlich lassen sich für alle Produktarten günstigere sowie teurere Modelle finden. Der höchste Kostenfaktor stellt hierbei das Material dar. Leiterregale aus Echtholz sind erheblich teurer als Regale, die aus Holznachbildungen oder Kunststoff verarbeitet sind. Bei Echtholz muss wie oben bereits erklärt zwischen dem reinen Massivholz und dem niedriger wertigen Holzfurnier unterschieden werden. Ebenfalls häufig werden Leiterregale aus Metall angeboten. Da die meisten Leiterregale aus Echtholz oder Metall produziert werden, haben wir uns die Preise jener Modelle genauer angeschaut:Leiterregale aus Massivholz beginnen bei ca. 85 Euro und können schnell 220 Euro und mehr kosten. Modelle aus Holzfurnier variieren preislich zwischen ca. 40 und 150 Euro. Hierbei gilt natürlich, je größer das Regal und desto mehr Anteile aus dem jeweiligen Holz bestehen desto höher wird der Preis angesetzt. Leiterregale aus Metall sind etwas erschwinglicher wobei auch hier die Preissetzung von der Größe des Regals abhängt. Preislich können sie bei 25 Euro beginnen und gehen bis circa 120 Euro.
Materialtyp | Preisspanne | Leiterregal Massivholz | 85 - 220 Euro | Leiterregal Furnierholz | 40 - 150 Euro | Leiterregal Metall | 25 - 120 Euro |
---|
Welche Stilarten von Leiterregalen gibt es?
Leiterregale existieren in allen Formen und Farben sowie aus verschiedenen Stilrichtungen. In der folgenden Tabelle werden einige Stile genannt, in deren Machart Leiterregale häufig zu finden sind.Typ | Beschreibung | Moderner Stil | Leiterregale im modernen Stil zeichnen sich durch eine minimalistische und schnörkellose Gestaltung aus, es dominieren geradlinige geometrische Formen unter Verwendung von hochglänzenden Materialien wie Chrom, glattes Glas oder lackierten Flächen | Landhausstil | Regale im Landhausstil weisen typischerweise romantische Verzierungen an Ecken und Kanten auf gelegentlich, klassisches Material ist Massivholz meist in dezenten Farbtönen wie Weiß und Creme | Naturstil | Regale im Naturstil zielen auf eine gemütliche Atmosphäre und Behaglichkeit ab, verwendetes Material ist Massivholz in natürlicher Farbe belassen, welches im geradlinigen Design verarbeitet wird, hierbei wird auf Verzierungen verzichtet und allein auf die natürlichen Maserungen von Holz gesetzt | Industrial-Stil | Regale im Industrial-Stil zeichnen sich durch klare Linien und Materialmix aus, Holz, Metall und Beton sind typische Stilmittel, hierbei gibt es besonders robust wirkende Ausführungen und Modelle in einem verfeinerten Stil mit schlankeren Elementen | Glamour-Stil | Regale im Glamour-Stil sollen ein Ambiente von Luxus und Eleganz versprühen, Stilelemente ist die Verwendung von edlem Schwarz und glänzendem Gold sowie Nuancen in Pastell oder Zartrosa |
---|
Was sollte ich vor dem Kauf von einem Leiterregal beachten?
Vor dem Kauf eines Leiterregals sollten folgende Überlegungen getroffen werden:
- Was ist dein Ziel? Leiterregale können beides: dekorativ und funktional! Dennoch gibt es solche Modelle, die besonders funktional verarbeitet sind und solche, wobei der Augenmerk mehr auf dekorative. Zwecke gelegt wurde
- Was möchtest Du verstauen? Sollte Dir der Wunsch nach einem schönen Aufbewahrungsort für deine Bücher stehen, eignen sich rein offene Leiterregale gut. Möchtest Du hingegen Unterlagen oder Kosmetikartikel verstauen, bieten sich Regale mit Raum für Körbe oder mit Schrankfächern besser an. Als Garderobe für Jacken und Schals sind wiederum sehr dünne Leiterregale zu empfehlen.
- Wie sind die räumlichen Voraussetzungen? Solltest Du mit einem lehnenden Leiterregal liebäugeln, solltest Du sichergehen, dass genügend freistehende Wand vorhanden ist und Dir keine abgeschrägten Decken oder Heizkörper in die Quere kommen. Ansonsten bieten sich stehende Leiterregale besser an, da diese durch ihre Konstruktion auch mitten im Raum stehen können. Bei kleinen Zimmern können auch Eckregale eine effiziente Möglichkeit darstellen.
- Welche Maße kommen in Frage? Diese Überlegung ist mit den vorherigen verbunden. Die Maße sollten vor dem Hintergrund, was Du verstauen möchtest und wieviel Platz Dir zu Verfügung steht, entschieden werden. Dieses gilt für den ganzen Korpus sowie die einzelnen Fächer.
Welche Alternativen gibt es zu einem Leiterregal?
Auch wenn wir ein großer Fan von Leiterregalen sind, gibt es natürlich noch eine Reihe von bewährten Alternativen. In der folgenden Tabelle werden daher einige Alternativen genannt, wobei diese Aufzählung längst nicht erschöpft ist.Regaltyp | Beschreibung | Klassisches Bücherregal | Regal in senkrechter Position mit unterschiedlichen Maßen, zeichnet sich durch durchgehende Fächer aus und wird meist für Bücher verwendet | Liegendes Regal | Regal in liegender Position mit durchgehenden oder quadratischen Fächern | Quadratisches Regal | Regal mit quadratischem Corpus und quadratischer Fächeranordnung, lassen sich teilweise durch Fächertüren erweitern, eignet sich je nach Größe als Raumteiler | Regalschrank | Regal, welches zum Teil aus offenen Fächern und zum Teil aus verschließbaren Schrankfächern besteht | Wandregal | Regal, welches an der Wand angebracht wird, eignet sich je nach Größe zur Aufbewahrung und für dekorative Zwecke | Rundregal | Regal mit rundem Corpus, welches als Wand- sowie Standregal genutzt werden kann, eignet sich v.a. für dekorative Zwecke zum Beispiel für Pflanzen, Bilderrahmen etc. |
---|