Kaufratgeber Lendenkissen

Kennst du ihn auch? Den Schmerz nach langem Sitzen mit ungesund gekrümmtem Rücken? Ein Klassiker im Büro-, Schul- oder Unialltag und dennoch für jeden einzelnen von Bedeutung.

Denn auch im Auto, Flugzeug u.v.m. sind wir mit dem Problem “Fehlhaltung im Sitzen” konfrontiert und damit unsere Wirbelsäule unnötigen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen wirken nicht nur auf die einzelnen Wirbel, sondern auch auf die dazwischen liegenden Bandscheiben, was im schlimmsten Fall zu einem Bandscheibenvorfall führen kann.

Wie lässt sich das verhindern? Tatsächlich gibt es eine praktische, kostengünstige Art den Rücken-Problemen adieu zu sagen. Ein Lendenkissen kann Abhilfe schaffen. Aufgrund spezieller Formen, Materialien und Kissen wird die Wirbelsäule von Anfang an in ihrer natürlichen, gesunden Form gehalten. Bei einer großen Auswahl an Produkten kann man jedoch leicht die Übersicht verlieren. Aus diesem Grund haben wir dir alles Wichtige zum Thema Lendenkissen in diesem Artikel zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zu aller erst: Was ist überhaupt die Lende? Als “Lende” (von althochdeutsch lentī - Niere) wird der Teil des Rückens bezeichnet, welcher von der letzten Rippe bis zur Hüfte reicht. Genauer gesagt befinden sich in diesem Bereich die fünf Lendenwirbel, welche bis hinunter zum Kreuzbein reichen. Unsere Wirbelsäule ist grundsätzlich nicht dafür ausgelegt den ganzen Tag zu sitzen. Denn früher waren wir als Jäger und Sammler tätig und somit ständig auf den Beinen.
  • Auch beim Gehen wirken Belastungen auf die Wirbel, durch Fehlhaltungen, wie beispielsweise gekrümmtes Sitzen, wird diese Belastung jedoch noch deutlich verstärkt. Die Folgen sind Rückenschmerzen und damit verbundene Krankheiten. Ein Lendenkissen fungiert dabei als Stütze, welche dir hilft die Muskulatur zu entlasten und dich in eine aufrechte, gesunde Haltung zwingt.
  •  Was ist an einem Lendenkissen besonders? Im zu traditionellen, sehr weichen Kissen ist ein Lendenkissen robuster und auf die S-förmige Wirbelsäule ausgelegt. Mit anderen Worten, ein Lendenkissen passt sich optimal der natürlichen Form der Wirbelsäule an und du kannst, ohne große Anstrengungen, den ganzen Tag in einer gesunden und schonenden Sitzhaltung verweilen.

Lendenkissen : Bewertungen und Empfehlungen

Welches Lendenkissen ist das richtige für mich? Um dir einen besseren Überblick zu geben haben wir dir eine Zusammenfassung verschiedener Produkte erstellt. Es ist für jeden Einsatzbereich etwas dabei: Ob im Auto, für den LKW-Sitz oder Stuhl, für die Couch oder das Bett - diese Produktübersicht bietet einen kurzen, aber informationsreichen Überblick.

Das Allrounder Lendenkissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Auf der Suche nach einem flexiblen Kissen für das Bett? Das orthopädische NOFFA Memory Foam Lendenkissen ist ein vier in eins Allrounder. Denn es kann sowohl für den Rücken als auch für die Taille, Hüfte und die Beine benutzt werden.

Der dunkelblaue Bezug des Kissens ist abnehmbar und waschbar, somit praktisch für den alltäglichen Gebrauch. Es besteht aus einem Memory-Schaum und verfügt über einen zusätzlichen, starken Stützschaum.

Dadurch wird es möglich die Härte des Kissens individuell einzustellen. Der Bezug ist außerdem sehr atmungsaktiv und besteht zu 30% aus Baumwollstrick und zu 70% aus Polyester. Dieses Kissen überzeugt, da es für verschiedenste Schlafpositionen geeignet ist. Mit einer Größe von 60  x 30 cm passt es sich an alle Körperpositionen gut an und ist auch für Schläfer, die sich viel bewegen ideal geeignet.

Bewertung der Redaktion: Das NOFFA Memory Foam Kissen bietet alle Funktionen, die man sich für einen erholsamen Schlaf wünschen kann. Durch die vielseitige Einsetzbarkeit und den waschbaren Bezug ist es auch ein passendes Einsteigermodell.

Das Bürostuhl Lendenkissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Feagar Memory Foam Lendenkissen bietet eine optimale Rückenstütze für das Büro und Sofa. Das spezielle Design ist mit einer 75 Grad Neigung besonders an die natürlich Form der Wirbelsäule angepasst und bietet damit eine angenehme Entlastung der Bandscheiben. Das Rückenkissen enthält außerdem zwei rutschfeste Einstellgurte mithilfe derer das Kissen sicher auf dem Stuhl befestigt werden kann.

Das Kissen ist außerdem für verschiedene Altersgruppen geeignet und eignet sich aufgrund einer Größe von 44 x 34 x 13 cm am für größere Stühle. Der Netzbezug ist weich und atmungsaktiv, was übermäßigem Schwitzen effektiv entgegenwirkt. Das komfortable Lendenkissen mit hoher Lehne stützt den ganzen Rücken und ist dadurch für lange Arbeitstage die perfekte Wahl.

Bewertung der Redaktion: Wenn du deinen unkomfortablen Arbeitsstuhl kostengünstig aufpeppen möchtest und nach einem stabilen, hohen und effektiven Rückenkissen suchst, dann ist das Feagar Memory Foam Lendenkissen genau das Richtige für dich.

Das Couch Lendenkissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Sitzt du gerne mal zum Entspannen auf deinem Couchstuhl, bemerkst jedoch nach kurzer Zeit, dass sich unangenehme Verspannungen anbahnen? Zum Glück gibt es hierfür das Homescapes Rückenkissen mit Baumwollbezug. Es sieht wie ein gemütliches Couchkissen aus und ist in verschiedensten Farben erhältlich. Doch es kann weitaus mehr.

Dieses dicke Lendenkissen fungiert nämlich als bequeme Rückenstütze für eine ergonomische Sitzhaltung. Das Lordosekissen bietet somit besseren Halt im Sitzen, entlastet die Wirbelsäule und beugt unangenehmen Verspannungen vor.

Das Kissen ist für den alltäglichen Gebrauch konzipiert, denn es hält viele Jahre lang ohne seine Form zu verlieren. Es ist nicht nur für Couch und Sofa, sondern auch für das Bett, den Schreibtischstuhl oder als Lesekissen verwendbar.

Bewertung der Redaktion: Das Homescapes Rückenkissen fördert eine gesunde Sitzhaltung und sieht zudem noch stylisch aus. Die vielfältigen Anwendungsbereiche machen es zudem zum perfekten Allrounder.

Das Massage Lendenkissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Jeebel Lendenkissen zeichnet sich durch eine Massagematte mit besonderer Wärmefunktion aus. Das orthopädische Kissen verfügt über vier verschiedene Teile. Es kann in einen Seitenschlafbereich, Erweiterungsbereich, Stützbereich und Erhöhungsbereich geteilt werden und ist dadurch sehr individuell anpassbar.

Der zentrale, runde Bereich ist mit Buchweizenschalen gefüllt. Dadurch fällt das Kissen jedoch nur mittig härter, aber auch sehr unterstützend aus. Die Seiten sind wiederum mit weicher Perlbaumwolle gefüllt.

Das Rückenmassagegerät verfügt über drei verschiedene Massagemodi und auch die Heizung ist individuell regulierbar. Solltest du dich so entspannen, dass du während der Massage einschläfst, ist das kein Problem, denn die Massagefunktion wird nach 15 Minuten automatisch abgestellt. Die Wärmefunktion hingegen schaltet sich erst nach 30 Minuten von selbst ab.

Bewertung der Redaktion: Das höhenverstellbare Lendenkissen mit Massage- und Wärmefunktion von Jeebel ist an Luxus wohl kaum zu übertreffen und überzeugt noch dazu mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis.

Kauf- und Bewertungskriterien für Lendenkissen

Auf was muss beim Kauf besonders Wert gelegt werden, um den vollen Nutzen des Lendenkissens auszukosten? Wir haben für dich eine umfangreiche Recherche betrieben und die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst:

  • Einsatzbereiche
  • Formgebung
  • Material
  • Größe
  • Funktionen
Mit diesem Wissen kann bei deinem Kauf garantiert nichts mehr schief gehen und einem entspannten und gesunden Sitz-Alltag steht nichts mehr im Wege:

Einsatzbereiche Lendenkissen können für alle Sitzgelegenheiten mit Rückenlehne eingesetzt werden. Von Bürostuhl und Sofa bis hin zu Auto, Flugzeug und LKW-Sitzen. Wichtig ist, dass für die jeweilige Sitzgelegenheit das passende Lendenkissen verwendet wird.

Auch die Größe des Kissens ist von der Stuhlgröße abhängig. EIn kleines Kissen ist ideal für niedrige Lehnen, größere Kissen und zweigeteilte Lendenkissen eignen sich am für höhere Lehnen.

Am häufigsten wird das Lendenkissen für Bürostühle und LKW-Sitze verwendet, da vor allem bei beruflichem Gebrauch viel Zeit im Sitzen verbracht wird.

Formgebung Es sind verschiedene Arten von Lendenkissen erhältlich, wichtig ist, auf die Formgebung zu achten, um den optimalen Nutzen des Kissens auszunutzen. Die klassischen, kleinen Lendenkissen dienen ausschließlich der Unterstützung des Lendenbereichs wohingegen größere Lendenkissen auch eine Unterstützung des restlichen Rückenbereichs und meist auch des Nackens, bieten.

Wenn du einen Stuhl mit hoher Lehne mit einem Lendenkissen ausstatten möchtest, empfiehlt sich auf jeden Fall ein hohes Kissen, welches auch die obere Wirbelsäule unterstützt.

Zu guter Letzt sind auch zweigeteilte Kissen erhältlich. Was kann man sich darunter vorstellen? Diese Modelle verfügen über mehrere Kissen und können somit individuell zurecht gerückt, geteilt und verschoben werden.

Material Ein nicht zu unterschätzender Faktor für eine optimale Nutzung ist das Material. Umso besser das Material sich der Form deiner Wirbelsäule anpasst, umso mehr Nutzen und gesundheitliche Vorteile hat es für dich.

Das Material (z.B. Daunen oder Schaumstoff) darf aber auch nicht zu weich sein, da die Stützwirkung dann zu gering ist und schnell Kuhlen entstehen. Eines der Materialen ist Latex oder auch Memory-Schaum genannt (Viskose), da es einen sehr guten Unterstützungseffekt aufweist. Des weiteren sind Modelle mit Kaltschaumkern erhältlich, diese passen sich jedoch nicht so gut an die Wirbelsäule an wie Viskose Modelle.

Größe Von kleinen Lendenkissen, welche nur den unteren Rücken stützen bis hin zu hohen Kissen, welche als Stützfunktion für die ganze Wirbelsäule, inkl. Nacken fungieren, bei dieser Auswahl ist sicher das Richtige für deine persönlichen Bedürfnisse dabei. In erster Linie hängt die optimale Größe des Kissens jedoch von deiner Lehnenhöhe ab, bzw. wo du es einsetzen willst.

Für das Flugzeug wird ein hohes Lendenkissen unpraktisch sein, für den großen, ungemütlichen Bürosessel jedoch ideal. Vor allem wenn du das Lendenkissen mit einem LKW-Sitz oder einem Autositz verwenden möchtest, sollte nicht nur der Lendenwirbelbereich sondern auch der Bereich des Nackens und der oberen Wirbelsäule gut gestützt sein.

Funktionen Nicht nur das Material ist ein wichtiges Kriterium des Lendenkissens, sondern auch die Funktionalität der Oberfläche, sprich das Bezugsmaterial. Um eine praktische Funktionalität zu gewährleisten sollte der Bezug abgezogen und gewaschen werden können. Außerdem sollte er zusätzlich offenporig und dadurch atmungsaktiv sein, denn dies beugt Schwitzen vor.

Materialien wie Polyester, Baumwolle oder andere flexible Bezugsarten wie Nylon eignen sich besonders für atmungsaktive Stoffe. Um das Lendenkissen auch an verschiedenen Lehnen befestigen zu können, ist ein Band oder Gurt unverzichtbar, um das Kissen flexibel einstellen zu können und auch an verschiedene Stühle anbringen zu können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Lendenkissen ausführlich beantwortet

Sind bei dir noch Fragen offen? Kein Problem! Für unserem Ratgeber haben wir die am häufigsten gestellten Fragen noch einmal genau unter die Lupe genommen und dir alles Wichtige zum Thema Lendenkissen zusammengefasst.

Was ist ein Lendenkissen?

Lendenkissen sind spezielle Kissen, die vor allem den unteren Teil des Rückens stützen und entlasten sollen. Ihr ergonomisches Design passt sich durch die S-förmige Silhouette ideal der S-Form unserer Wirbelsäule und somit dem Rücken an und verhindert dadurch ein “lungern” auf dem Stuhl.

Mit einem Lendenkissen können unangenehme Rückenschmerzen verhindert werden. Wie? Die S-förmige Silhouette der orthopädischen Kissen passt sich der natürlichen Form der Wirbelsäule des Menschen ideal an und reduziert damit die durch das Sitzen entstehende Belastung auf Wirbeln und Bandscheiben. (Bildquelle: Sasun Bughdaryan/ Unsplash) Eine gekrümmte, ungesunde Sitzhaltung wird so verhindert sowie die Krankheiten, die dadurch entstehen können.

Für wen eignet sich ein Lendenkissen?

Grundsätzlich ist ein Lendenkissen für jeden gut geeignet, denn egal auf welcher Sitzfläche, es optimiert eine aufrechte Sitzhaltung und sorgt damit für eine gesunde, entlastete Wirbelsäule. Vor allem für Rollstuhlfahrer kann eine angenehme Rückenstütze Wunder bewirken.

Eines muss jedoch beachtet werden: Durch ein Lendenkissen wird zwar die Wirbelsäule unterstützt und entlastet, es ist jedoch trotzdem wichtig, eine gesunde Rückenmuskulatur aufzubauen. Das kann das Lendenkissen schließlich nicht.

Welche Arten von Lendenkissen gibt es?

Lendenkissen sind in verschiedenen Designs, Farben, Größen und Formen erhältlich. Von großporigen, sehr atmungsaktiven Kissen bis zu kleinen, flachen, stark gepolsterten oder Lederkissen - du hast die Qual der Wahl.

Zusammengefasst ist wichtig, dass das Lendenkissen sich gut an die Körperform anpasst und sich nicht zu weich oder hart anfühlt. Die Stützfunktion muss unbedingt gegeben sein um die eigentliche Wirkung entfalten zu können.

Was kostet ein Lendenkissen?

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Designs. Die Preise unterscheiden sich beim Großteil aller Produkte jedoch nicht riesig.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist überraschend gut. Und das Tolle: Es ist sicher für jedes Budget das passende dabei. Um einen Überblick zu bekommen haben wir dir ein Zusammenfassung der Preise zusammengestellt:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (17 - 20 €)Kleines Lendenkissen, Flaches Lendenkissen Bett
Mittelpreisig (25 - 40 €)Lendenkissen Auto, Lendenkissen mit Wärmefunktion, Lendenkissen Rückenstütze
Hochpreisig (ab 95 €)Tempur Lendenkissen

Wie benutzt man ein Lendenkissen?

Das Lendenkissen soll dazu beitragen beim Sitzen automatisch in eine aufrechte Haltung zu kommen. Wichtig ist, dass die Höhe, Form und Breite des Kissens sich gut an deine Körperform anpassen.

Um die gewünschte Wirkung zu erreichen, muss es jedoch auch richtig platziert werden. Das Lendenkissen sollte sich in dem Bereich zwischen der untersten Rippe und dem Gesäß befinden. Das Gefühl ist hierbei jedoch oft das Urteilsvermögen.

Welche Höhe soll das Lendenkissen haben?

Die Höhe richtet sich selbstverständlich nach der eigenen Körpergröße, jedoch auch nach der Sitzgelegenheit. Ein hohes Lendenkissen kann schwer an einen sehr niedrigen Stuhl angebracht werden. Zweiteilige Lendenkissen haben den Vorteil, dass die Kissen sehr individuell an die gewünschte Höhe angepasst werden können.

Hohe Kissen verfügen meist über eine gute Stützung der ganzen Rückenpartie. Niedrige, kleine Lendenkissen sind wiederum sehr praktisch, haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht auch Rücken und Nacken unterstützen. Die Höhe richtet sich also zusammengefasst ganz nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen.

Fazit

Ein Lendenkissen ist eine sehr sinnvolle Investition, schließlich entlastet es den Rücken und die Bandscheiben und kann dadurch, vor allem für Personen, die im Berufsalltag viel sitzen, von großem gesundheitlichem Wert sein. Es erfüllt jedoch nur eine praktische Hilfsfunktion und kann nicht einen gesunden Lebensstil ersetzen oder eine stabile Rückenmuskulatur aufbauen.

Mit einem Lendenkissen alleine ist also für die Gesundheit nicht genug getan. Solltest du bereits akute Rückenschmerzen haben, ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen. Um Scherzen jedoch schon im Vorhinein zu verhindern kann es wahre Wunder bewirken.

(Titelbild: Christina/ Unsplash)