Kaufratgeber Leseleuchte

Kuschelst du dich auch gerne gemütlich ins Bett und liest ein spannendes Buch? Eine gute Leselampe ist in solchen Fällen von enormer Bedeutung, um nicht zu schnell zu ermüden und den Text optimal wahrnehmen zu können. Eine geeignete Leselampe beleuchtet dein Buch punktuell und blendet dabei nicht.

Um dein Lesevergnügen zu verbessern, stellen wir dir hier in unserem Leselampe-Ratgeber die Leselampen für traumhafte Lesestunden vor. Außerdem beantworten wir viele Fragen rund um das Thema Leselampe. Damit erleichtern wir dir die Kaufentscheidung und du kannst die richtige Leselampe für dich entdecken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du willst Platz am Nachttisch sparen und unbeschränkt lesen können? Leseleuchten besitzen im Idealfall einen Schwenkhals und können individuell befestigt werden.
  • Leselampen bieten ganz besonderes Lesevergnügen durch einen zielgerichteten Lichtkegel. Für eine gute Leseleuchte zahlst du zwischen 30 und 50 Euro.
  • Beim Kauf einer Leselampe solltest du nicht nur das Material und die Lichtstärke, sondern auch die Lichttemperatur und die Energieeffizienzklasse berücksichtigen.

Leseleuchten : Favoriten der Redaktion

Die kleine Leseleuchte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Leseleuchte ist ein besonders handliches Modell, das sich als Lesebeleuchtung von Büchern oder auch E-Readern eignet. Sie hat ein schlankes und modern Design und ist in schlichtem Schwarz gehalten.

Die Lampe leuchtet mit dimmbaren LED-Lichtern, bei denen du zwischen 4 verschiedenen Helligkeitsstufen wählen kannst. So kannst du die Lampe immer perfekt an die Lichtverhältnisse anpassen und gleichzeitig deine Augen beim Lesen schonen.

Aufladen kannst du diese Leseleuchte per USB. Nach einer vollen Aufladung leuchtet sie bis zu 8 Stunden lang. Die Klemme der Leuchte ist vielseitig einsetzbar und besitzt zusätzlich einen Magneten, um sie einfach an magnetischen Oberflächen (z. B. an einem Notenständer) befestigen zu können.

Die Leseleuchte fürs Bett

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist eine Leseleuchte für dein Bett. Sie wird einfach zwischen der Wand und dem Kopfteil deines Bettes fixiert. Der Vorteil dieser Leuchte ist, dass du sie nicht an deinem Buch befestigen musst, dieses aber dennoch perfekt ausgeleuchtet wird.

Die Lampe besitzt einen verchromten Schwanenhals, der flexibel in die gewünschte Richtung gedreht werden kann. Betrieben wird diese Lampe direkt über die Steckdose – so ist kein Aufladen nötig. Da die Leuchte LED-betrieben ist, flackert sie nicht und spendet ein angenehmes warm-weißes Leselicht.

Die Leseleuchte für den Hals

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Leselampe wurde eigens für den Hals designt. Du kannst sie dir also um den Hals legen und auf beiden Seite ist ein Licht. Zudem ist es möglich, zwischen sechs Lichtstufen auszuwählen.

Das Gerät ist wiederaufladbar. Außerdem hat es eine Akkuleistung von 80h. Das Modell ist übrigens in drei verschiedenen Farben erhältlich. Ob beim Campen, Lesen oder Stricken, diese Leuchte ist vielseitig einsetzbar und einfach zu bedienen.

Die Leseleuchte mit Augenschutz

* AffiliateLink/ Anzeige
In schwarzer sowie weißer Farbe ist dieses Modell erhältlich. Die aufklemmbare Leseleuchte funktioniert mit einem Touch Switch. Zudem hat das Produkt drei verschiedene Helligkeitsstufen. Auch 360° Augenschutz ist gewährleistet.

Die Laufzeit der Lampe beträgt circa 12 Stunden. Der Ladestand des Geräts wird angezeigt. Durch den Augenschutz wirst du nicht geblendet und kannst dich unbesorgt in dein Lieblingsbuch vertiefen.

Die kostengünstige Leseleuchte

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit augenschonendem und bernsteinfarbenem Licht glänzt dieses Produkt. Es gibt zudem drei Belichtungsmodi. Zudem ist die Leuchte wiederaufladbar und flexibel.

Durch die verschiedenen Belichtungsmodi kannst du selbst entscheiden, wie hell du es haben möchtest. Auch ist das Produkt trotz des geringen Preises und der kleinen Größe hochwertig und langlebig.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Leseleuchte kaufst

Wann ergibt es Sinn eine Leseleuchte zu kaufen?

Selbstverständlich, wenn du gerne und viel liest. Eine Leselampe erleichtert dir dein Lesevergnügen und verschönert Ihren Wohnbereich.

Sie können die Wandleuchte über dem Bett oder im Wohnzimmer neben oder über dem Sofa befestigen und so das Licht optimal nutzen.

Eine Leseleuchte bietet dir die Möglichkeit den Rest des Raumes in angenehm dämmriger Atmosphäre zu belassen. Eine Leseleuchte sollte dein Leseerlebnis verbessern und den Wohnbereich um ein Accessoire bereichern.

Leselampen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Die Funktion bleibt jedoch immer erhalten. (Bildquelle: unsplash / Free Photos)

Wo werden Leseleuchten am angebracht?

Du habst bereits eine passende Leseleuchte gefunden, sind sich aber nicht sicher, wohin damit? Wandleuchten werden ausschließlich an Zimmerwänden fixiert, aber für bestimmte Lampen brauchen Sie bestimmte Stellen.

Beachte, dass LED-Bettleuchte mehr angenehm und unschädlich für die Augen ist. LED-Bettleuchte ist auch mehr ökonomisch und ökologisch.

Besonders beliebt sind Leselampen, welche über dem Nachttisch angebracht werden können. Von dort aus können Sie die Leselampe beliebig verstellen und abends vor dem Schlafengehen noch ein gutes Buch genießen.

Weiters eignen sich Leseleuchten für das Wohnzimmer, etwa schräg über einem gemütlichen Sessel. Sie können die Wandleuchten aber auch über dem Schreibtisch anbringen, um beim Arbeiten besseres Licht zu haben. Die Einsatzmöglichkeiten sind ebenso verschieden, wie die Lampen zweckorientiert.

In welchen Preiskategorien sind Leseleuchten erhältlich?

Die angebotenen Leselampen lassen sich zwischen 25 bis über 1.000 Euro einordnen. Die Wandleuchten haben in den meisten Fällen einen Schwenkarm (eine Notwendigkeit, damit das Licht optimal genutzt werden kann).

Gerade bei sehr kleiner Schrift oder nicht so gutem Kontrast sollte das Licht optimal ausleuchten. Investieren Sie daher auch etwas mehr in eine gute Lampe sowie das Leuchtmittel, um die Augen nicht unnötig anzustrengen. (Bildquelle: pexels / Breakingpic) Da du Leseleuchten nicht in minderwertiger Qualität kaufen solltest, sind auch höhere Preise gerechtfertigt. Material und Stil der Leseleuchte sind wichtige Eigenschaften, die den Preis sehr beeinflussen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Leselampen vergleichen und bewerten

Da es bei Leselampen sehr viele unterschiedliche Modelle gibt, solltest du dir vor dem Kauf überlegen, was deine Leselampe können muss. Wir haben dir hier einige Kaufkriterien zusammengestellt, die unserer Ansicht nach wichtig sind:

  • LED-Leuchte
  • Dimmfunktion
  • Beweglichkeit
  • Lichtfarbe verstellbar
Im Folgenden gehen wir näher auf diese einzelnen Eigenschaften ein:

LED-Leuchte Heute gibt es hauptsächlich Leselampen, die LED-Leuchten haben. Diese sind besonders energieeffizient und liefern außerdem sehr gutes Licht zum Lesen.

Auf Dauer werden diese Lampen vermutlich weiterhin am Markt belieben, was bedeutet, dass es Ersatzteile geben wird, falls deine LED-Leuchte kaputtgehen sollte.

Daher solltest du dich für eine LED-Lampe entscheiden, wenn du eine Leselampe kaufst.

Dimmfunktion Manche Leselampen lassen dir die Wahl zwischen unterschiedlichen Lichtstufen. Dadurch kannst du selbst entscheiden, wie hell du es beim Lesen gerne hättest.

Zudem sind Lampen mit Dimmfunktion sehr angenehm, wenn andere Personen im Zimmer sind, die es gerne möglichst dunkel hätten. Auch wenn mehrere Personen die Lampe nutzen werden, ist es praktisch, wenn sie nach Präferenz eingestellt werden kann.

Beweglichkeit Es gibt Leselampen, die einen starren Hals haben, oder aber jene mit einem beweglichen Hals, der auch Schwanenhals genannt wird. Durch diesen beweglichen Hals kann die Lichtquelle perfekt ausgerichtet werden und immer exakt den Bereich ausleuchten, der das Licht bekommen sollte.

Sollte das Licht zu hell sein, kann man durch diesen Hals auch das Licht an die Decke richten, oder ähnliches. Es ist daher praktisch eine solche Lampe zu haben, auch wenn man sie nicht sehr häufig verstellen möchte.

Lichtfarbe verstellbar Viele Menschen lesen gerne bei sehr entspanntem Richtung Orange gehendem Licht, wohingegen andere lieber sehr helles weißes Licht mögen. Oft variieren die Präferenzen auch danach, wie müde man ist oder was man liest.

Es bietet sich daher an eine Leselampe zu besitzen, deren Lichtfarbe man verstellen kann. Besonders, wenn mehrere Personen die Lampe nutzen wollen.

(Titelbild: unsplash/ Free Photos)