Kaufratgeber Lesesessel

Lesesessel ermöglichen dir den Alltag hinter sich zu lassen und eine Auszeit zu nehmen. Aber warum genau in einem Lesesessel oder besser gesagt in einem Relaxsessel? Wie der Name schon sagt, ist es auf einem Relaxsessel durch seinen Komfort viel entspannter, da du einen Platz für dich hast und du dir die perfekte Sitz- oder sogar Liegeposition aussuchen kannst.

Durch unseren Lesesessel Beitrag wollen wir mit dir herausfinden, welches Modell zu dir passt. Wir listen verschiedene Arten von Lesesesseln auf und erklären dir die Vor- und Nachteile, damit dir die Entscheidung leichter fällt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Lesesessel erleichtern es dir zu entspannen sowie ein bequemes Sitzgefühl zu erreichen und bietet eine schöne Alternative zur Couch oder dem Bett.
  • Durch die verschiedenen Designs, Materialien, Zubehöre, Funktionen und Größen kann der Lesesessel nach allen Vorlieben ausgewählt werden.
  • Je nachdem wie du dich am entspannen kannst oder welche Sitzposition dir am liebsten ist, gibt es dazu diverse Varianten von Lesesesseln. Wie zum Beispiel der klassische Ohrensessel, der mit seiner Rückenhalterung und Stütze für ein angenehmes Sitzgefühl sorgt.

Lesesessel: Bewertungen und Empfehlungen

Der ergonomische Lesesessel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der stabile Schaukelstuhl mit 5-fach-verstellbarem Fußteil bietet verschiedene Sitzpositionen an und erreicht somit eine bequeme Körperhaltung während dem Sitzen.

Die Füllung besteht aus hochdichtem Qualitätsschaumstoff, der sich an dem Körper anpasst. Der Nacken wird durch das eingebaute Kopfkissen unterstützt, das auch abnehmbar und der Bezug waschbar ist.

Der Lesesessel für den Balkon

* AffiliateLink/ Anzeige
Diesen Hängesessel aus weichem und strapazierfähigem Baumwollseil kannst du drinnen und Outdoor benutzen und eignet sich daher sehr gut für den Balkon. Mit nur einem Aufhängepunkt ist der Hängestuhl schnell und einfach an vielen verschiedenen Stellen montiert.

Den Hängesessel gibt es in verschiedenen Farben und hält eine Belastung von 100 Kilogramm aus.

Der Lesesessel für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser graue Kindersitzsack mit weißen Sternen wird zum neuen Lieblingsplatz der Kinder. Der Sitzsack ist mit Styroporkügelchen gefüllt und passt sich individuell dem Kinderkörper an.

Mit dem Sicherheitsreißverschluss lässt sich der Bezug aus 100% Baumwolle leicht abnehmen und ist waschbar zugleich. Eignet sich zum Relaxen, Lesen und natürlich zum Toben und Spielen.

Der Lesesessel in moderner Ausführung

* AffiliateLink/ Anzeige
Der moderne Ohrensessel ist nicht nur bequem, sondern sieht zugleich schön und elegant aus. Für das höchste Entspannungsgefühl werden Rücken, Nacken, Schultern und Arme gestützt. Ist auch als Sessel Set mit passendem Fußhocker und in unterschiedlichen Farben für einen günstigen Preis erhältlich.

Lesesessel: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet. Anhand der folgenden Kriterien kannst du den passenden Lesesessel für dich herausfiltern und entscheiden, was du wirklich benötigst.

Größe / Maße

Damit du auch weißt, ob der Lesesessel in deinem Wohnbereich Platz hat, ist es gut zu wissen, welche Größe beziehungsweise Maße der Sessel hat. Außerdem kannst du durch die Größe herausfinden, ob du lieber einen XXL Lesesessel für mehr Platz zum Sitzen oder sogar für zwei Personen haben möchtest. Allerdings kann ein kleiner und schmaler Relaxsessel schön kuschelig und kompakt sein.

Gewicht

So unterschiedlich die Größe ist, so unterschiedlich ist auch das Gewicht. Darauf kannst du achten, wenn du zum Beispiel deinen Lesesessel flexibel an verschiedenen Orten platzieren möchtest. Da wäre ein etwas leichterer Sessel natürlich geeigneter.

Auch bei der Anlieferung deines Lesesessels kann dieser Punkt sehr wichtig sein. Wer mag schon einen schweren Sessel die Stiege hochschleppen. Einige Sessel halten nur eine gewisse Belastung aus, deshalb auf das Maximalgewicht achten.

Farbe & Stil

Für jegliche Vorlieben was Farben und Stil eines Lesesessels betrifft, gibt es ebenso viel Auswahl.

Damit dir die Entscheidung etwas leichter fällt, haben wir nachfolgend die gängigsten Farben für Lesesessel aufgelistet:

  • Beige
  • Braun
  • Bunt
  • Creme
  • Cognac
  • Gelb
  • Grau
  • Petrol
  • Pink
  • Rosa (Altrosa)
  • Schwarz
  • Weiß
Auch beim Lesesessel kannst du deinen Stil treu bleiben. Egal ob cool, modern, mit hochwertigem Design, industrial oder eher ein antikes Stück, nostalgisch, retro, vintage, im Landhausstil von den 50er oder 60er Jahren, mid century, patchwork, alt, gebraucht, nachhaltig oder ökologisch.

Material

Das Material ist ebenso ein wichtiger Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Wenn du nach einem robusteren Sessel suchst, ist ein Lesesessel aus Holz (zum Beispiel Eiche) oder Metall passend.Für Outdoor lässt sich ein Lesesessel aus Rattan oder Korb bestens einsetzen.

Kombiniert mit einer Polsterung, Leder, Cord oder Samt ist der Relaxsessel "ready to chill". Spezielle Relaxsesseln können auch aus einem Seil oder Netz bestehen und trotzdem den ultimativen Komfort bieten.

Komfort

Hier ein bisschen drehen und da etwas ziehen und dort drücken und schon hast du die perfekte Position eingestellt.

Das Modell des Lesesessels hängt auch davon ab, wie du dich am liebsten entspannen möchtest. Reicht es dir, dass du dich einfach hinsetzt und du zum Beispiel durch die Polsterungen, Füllung oder Schaukelei deinen Komfort hast? Oder willst du individuell entscheiden, ob du lieber sitzen, liegen, den Kopf oder die Arme verstellen möchtest.

Mit zusätzlichen Features wie Licht, Getränkehalterung oder einem integrierten Beistelltisch sind alle deine Präferenzen gedeckt und du kannst dich schwer wieder von deinem Sessel losreißen.

Der Entspannungskönig unter den Sitzgelegenheiten ist der Massagesessel, der aber auch seinen Preis hat.

Mit/ ohne Hocker

Wenn du beim Erholen lieber die Füße hochlagern willst oder die Beine gerne ausstreckst, bietet ein Lesesessel mit Hocker die pure Entspannung. Jedoch benötigt ein zusätzlicher Hocker mehr Platz. Wenn du trotzdem auf das Zurücklehnen nicht verzichten magst, ist ein Relaxsessel mit einer aufklappbaren Fußablage oder ein Sitzsack die perfekte Alternative.

Einen hohen Sitzkomfort kannst du auch mit einem Lesesessel ohne eine Fußstütze erreichen. Zum Beispiel mit einem Hängesessel oder Schaukelstuhl.

Lesesessel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bist du dir bei manchen Punkten vom Ratgeber noch unklar und willst mehr über Lesesessel wissen? Dann bist du hier genau richtig.

Wir haben nachstehend die wichtigsten Fragen zusammengestellt, um noch mehr über das Thema zu beantworten. Schau dir doch mal die Antworten an und finde dabei mehr über Lesesessel heraus.

Für wen eignet sich ein Lesesessel?

Prinzipiell eignen sich Lesesessel für jeden, der gerne einen Platz zum Erholen oder Entspannen sucht. Wer zum Beispiel auf der Couch oder im Bett nicht seine perfekte Sitz- oder Liegeposition findet, kann ein Lesesessel - auch Relaxsesseln genannt - eine weitere Alternative dazu sein.

Speziell für Kinder ermöglicht ein Lesesessel oder Sitzsack einen zusätzlichen Rückzugsort oder bildet eine Leseecke im Zimmer.

Personen mit Rücken- oder Knieprobleme können sich anhand eines Lesesessels mit Anpassungsmöglichkeiten leichter Hinsetzen oder wieder Aufstehen. Dies kann den Alltag etwas schmerzfreier und leichter machen.

Ein Lesesessel bietet viel Komfort und eignet sich zum Erholen und entspanntem Lesen. In einem Relaxsessel kannst du dir eine Auszeit gönnen. (Bildquelle: Karrie Zhu / pixabay) Ein Lesesessel muss aber nicht immer zur Erholung dienen, sondern kann auch beim Sitzen für Action sorgen. Mit einem Hängesessel, Drehsessel oder Schaukelstuhl ist der Spaß integriert.

Wem eine Couch zu öde ist und den Raum mit etwas mehr Sitzmöglichkeiten aufpeppen möchte, gibt es verschiedene Lesesessel, die ein wahres Designerstück sein können und viele Vorlieben abdecken.

Welche Art von Lesesessel gibt es?

Damit du dich auch für den richtigen Lesesessel entscheidest, zeigen wir dir im Folgenden die verschiedenen Arten:

Ohrensessel Der Ohrensessel ist quasi der Klassiker unter den Lesesesseln, der im frühen Königshaus bereits großen Einsatz gefunden hat. Nun ist er wieder ein Trendmöbelstück geworden und in verschiedenen Designs erhältlich.

Der Ohrensessel ist bekannt durch seine hohe Rückenlehne an dem, wie der Name schon sagt, „Ohren“ angebracht sind. Natürlich sind das keine wirklichen Ohren, sondern dem Design angepasste Stützen für Kopf und Schultern.

Schaukelstuhl Wenn von einem Schaukelstuhl gesprochen wird, entsteht im Kopf sofort ein Bild von einer älteren Person, die mit eingewickelter Decke und dem Strickzeug in der Hand in einem Schaukelstuhl wippt. Kein Wunder, dass genau ältere Menschen immer wieder auf Schaukelstühle zurückgreifen.

Sitzsack Die Inspiration für den Sitzsack kommt vom Schnee, da sich dieser angenehm an den Körper anpasst, wenn du dich reinlegst. Drei italienische Architekten wollten dieses Gefühl in den Alltag bringen und haben den Sitzsack erfunden.

Auch fürs Gaming sind die Sitzsäcke durch die verschiedenen Varianten der Sitzpositionen begehrt und ist eine gute Alternative zum Drehstuhl.

Hängesessel Wenn du ein Schwebegefühl beim Sitzen erleben möchtest, dann ist ein Hängesessel eine gute Entscheidung und gibt dir das Feeling, wie bei einer Hängematte.

Mit viel Geschick kannst du einen Hängesessel auch selber machen. Die Kombination des Wippens und die gemütliche Polsterung, sorgt für ein bequemes Sitzen und Wohlgefühl.

Welcher Lesesessel eignet sich für Kinder und Senioren?

Prinzipiell eignen sich alle Arten von Lesesesseln für Kinder oder Senioren. Es hängt auch davon ab, für was der Sessel genutzt wird.

Damit Kinder zum Spielen eine bequeme Sitzmöglichkeit ermöglicht wird, ist der Sitzsack eine gute Auswahl, der auch flexibel zu den Lieblingsplätzen gebracht werden kann. Auch ein Hängesessel kann für Kinder ein etwas anderes Sitzerlebnis sein und zum Rückzugsort werden.

Es gibt auch unterschiedliche Lesesessel, die sich für Kinder eignen. Egal ob zum Spiele, Lesen, Rumtoben oder einfach zum Chillen. (Bildquelle: Daiga Ellaby / unsplash) Für Senioren empfehlen wir einerseits den Ohrensessel, der durch seinen hohen Komfort und den verschiedenen Varianten eine ergonomische Sitzposition anbietet. Andererseits den Schaukelstuhl, da dieser das Wohlbefinden steigern und die Haltung stabilisieren kann.

Wie kann ich einen Lesesessel platzsparend hinstellen?

Wichtig ist, dass du dir im Vorhinein schon bewusst sein solltest, wo du ungefähr deinen Lesesessel hinstellen möchtest und wie viel Platz du zur Verfügung hast.

Nachstehend zeigen wir dir Tipps, wie du deinen perfekten Entspannungsort findest:

  • Abmessen: Am du misst die Stelle aus, wo der Sessel hinkommen soll und versuchst ein geeignetes Modell zu finden, das sogar eine etwas kleinere Maße hat als die tatsächlichen Maße.
  • Skizzieren: Mit einer Skizze vom Grundriss und den richtigen Maßen, kannst du dir eine Übersicht vom Raum verschaffen und herausfinden, wo du die Möbel am platzieren kannst. Je nach Form, Größe und Modell des Sessels kannst du dann festlegen, ob dieser auch hinpasst. Durch die Übersicht deines Zimmers, entdeckst du eventuell auch ein paar versteckte Ecken, die du sonst nicht benutzt hast und es passt dort dein Lesesessel rein.
  • Umstellen: Durch ein komplettes Umstellen deiner Möbel kannst du nochmal zusätzlichen Spielraum verschaffen. Mit einem Hochbett hast du den ultimativen Platzmacher.
  • Stauraum: Möbel mit integriertem Stauraum verschaffen dir ebenfalls Platz.
  • Hängen statt liegen: Wenn du eine hohe Decke hast, könntest du auch was in die Höhe mit einem Wandregal hinstellen. Du kannst zum Beispiel deinen Fernseher auch auf die Wand befestigen oder dir gleich einen Beamer mit Leinwand besorgen. Auch Pflanzen finden mit einer Blumenampel den geeigneten Ort zum Wachsen. Mit einem Hängesessel benötigst du auf dem Boden keinen Platz mehr, allerdings musst du beachten, ob er sich hängend bei den Seiten ausgeht, wenn du dich mal schwingen lässt.
(Titelbild: 123rf / Ozerova)