Kaufratgeber Leuchthalsband

Ein Spaziergang in der Dunkelheit kann für Hunde und Katzen besonders im Herbst und Winter zur echten Gefahr werden. Ein leuchtendes Halsband ist deshalb eigentlich ein absolutes Muss! Denn damit können andere Verkehrsteilnehmer dich, deinen Hund und deine herum streunende Katze schon von weitem besser sehen und rechtzeitig ausweichen. Teilweise kann so ein Leuchthalsband im Straßenverkehr sogar lebensrettend sein.

Aus diesem Grund haben wir in unserem Artikel verschiedene Leuchthalsbänder für Hunde und Katzen untersucht. Hier kannst du also ganz einfach nachlesen, welches Leuchtband das richtige für dich und deine Fellnasen ist.

Das Wichtigste in Kürze
  • Leuchthalsbänder dienen der Sicherheit und Sichtbarkeit deines Hundes in der Stadt im Straßenverkehr oder der besseren Kontrolle auf unbeleuchteten Wegen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem Leuchthalsband mit Batterie, mit Akku oder einem Kombi-Halsband. Die Preisklasse unterscheidet sich bei allen drei Varianten nicht sonderlich.
  • Kriterien, damit du das passende Leuchthalsband für deinen Hund findest, sind die Wasserdichte, der Tragekomfort und die Leuchtdauer/-kraft.

Leuchthalsband: Favoriten der Redaktion

Das anpassbare Leuchthalsband

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses hochwertige Halsband lässt sich auf jede Hunderasse und Größe zuschneiden und ist damit eine tolle Option für alle Hunde. Die hohe Sichtbarkeit dieses Halsbandes macht es einfach, deinen Hund im Dunkeln zu finden, und die USB-Auflade-Funktion sorgt dafür, dass du es immer aufladen und einsatzbereit halten kannst.

Das robuste Leuchthalsband

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Leuchthalsband ist sowohl für Katzen wie auch für Hunde sehr gut geeignet. Es besteht aus einem leichten aber sehr starken Nylonband und sieht optisch aus wie ein ganz normales, schickes Halsband.

Das Leuchthalsband ist sehr robust, wiederaufladbar und wasserresistent. Erhältlich ist es in 5 verschiedenen Leuchtfarben und in 4 verschiedenen Größen die jeweils auch noch mit einer Schnalle einstellbar ist.

Das vielseitige Leuchthalsband

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du nicht einzelne Halsbänder nutzt sondern immer ein ganzes Geschirr, dann ist dieses Leuchthalsband vielleicht etwas für dich. Dieses durch 5 starke LED leuchtendes Hundegeschirr gibt es in 4 verschiedenen Farben und vielen Größen.

Es besteht aus einem sehr langlebigen, weichen und robusten Polyester-Material und hat eine Akku-Laufzeit von ganzen 8 Stunden. Der Akku ist selbstverständlich durch USB wieder aufladbar.

Das flexible Leuchthalsband

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Leuchthalsband weist eine sehr hohe und weiche Qualität auf.  Es sitzt sehr bequem und dein Liebling wird es kaum merken. Hergestellt ist es aus einem normalem Silikon + ABS Material. Außerdem ist es auch noch zu 99% wasserdicht und du musst dir auch bei Regen oder Schneefall keine Sorge um die Haltbarkeit des Leuchthalsbandes machen.

Das Leuchthalsband ist in drei verschiedenen Blick Stufen einstellbar und ist bis zu 500 m aus sichtbar. Je nach Blickeinstellung hält es zwischen 10 bis 30 Stunden und ist innerhalb von 45-60 Minuten wieder aufgeladen. Die Originale Länge des Leuchthalsbandes liegt bei 70 cm, es kann aber ganz einfach mit einer Schere passend gekürzt werden und ist somit für fast jeden Hund und jede Katze sehr gut geeignet.

Das Leuchthalsband als Leuchtweste

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Leuchthalsband handelt es sich viel mehr um eine Leuchtweste die zusätzlich zum Halsband oder Hundegeschirr übergezogen wird. Diese Leuchtweste gehört auf jeden Fall zu den eher Hochpreisigen Produkten in dieser Kategorie, verfügt aber auch über eine einzigartige Qualität und vielen tollen Funktionen.

Die Weste lässt sich schnell und einfach anziehen. Zudem ist sie wiederaufladbar und hat eine Leuchtdauer von 12 Stunden. Man kann die Weste in 8 verschiedenen Farben einstellen und es gibt sie in vier verschiedenen Größen. Sie ist langlebig, regenfest und maschinenwaschbar.

Ratgeber: Fragen, die du beantworten solltest, bevor du ein Leuchthalsband für deinen Vierbeiner kaufst

Was ist ein Leuchthalsband?

Ein Leuchthalsband ist ein beleuchtetes Halsband für den Hund und dient in erster Linie der besseren Sichtbarkeit des Tieres. Im Gegensatz zu normalen Halsbändern dient dies als zusätzlicher Schutz für deinen Vierbeiner.

Sei es, um in der Stadt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen oder aber um deinen Hund in der Dunkelheit beim frei laufenlassen nicht aus den Augen zu verlieren.

Gerade in den dunkleren Jahreszeiten möchte man für ausreichend Sicherheit für seinen Vierbeiner sorgen. (Bildquelle: unsplash / Yuki Dog) Ein Leuchthalsband kann ein Ring aus Silikon oder ein Nylonhalsband sein, in dem LED-Lichter eingesetzt sind. Diese werden mit Batterien oder einem Akku betrieben. Du kannst außerdem Dauerlicht oder ein blinkendes Licht einstellen.

Normalerweise wird das Leuchthalsband zusätzlich zu dem normalen Halsband angelegt, es gibt aber auch Kombi-Halsbänder.

Ist ein Leuchthalsband sinnvoll?

Besonders im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer werden und es früher dunkel wird, wünscht man sich mehr Sicherheit und Sichtbarkeit für sich selbst und seinen Hund.

Ein Leuchthalsband hilft dir nicht nur deinen Hund auf weiter entfernten Distanzen im Blick zu haben und ihn zuverlässig unter Kontrolle zu haben, sondern bietet auch anderen Personen oder Hunden die Möglichkeit rechtzeitig zu reagieren. Besonders Menschen, die Angst vor Hunden haben oder aber auch Hundebesitzer mit schwierigen Hunden können so Stresssituationen vermeiden.

In der Stadt ist ein Leuchthalsband sinnvoll, um Unfälle zu vermeiden. Durch ihre Signalwirkung werden die anderen Verkehrsteilnehmer aufmerksam gemacht und passen besser auf.

Können Leuchthalsbänder meinem Hund schaden?

Es ist umstritten, ob das Licht der Halsbänder für Hunde schädlich ist. Dies gilt vor allem für Halsbänder mit Blinklicht. Blink- und Blitzlichter können beim Menschen epileptische Anfälle hervorrufen.

Man sollte bei allen Arten der Leuchthalsbänder unbedingt auf die Qualität achten. So vermeidest du, dass dein Hund eventuelle Stromstöße bekommt durch schlecht verarbeitet Halsbänder.

Da Hunde lichtempfindlicher sind als wir, solltest du besser auf das Blinklicht verzichten. Lieber das Dauerlicht einschalten.

Besteht eine Leuchthalsbandtragepflicht?

In der StVO (Straßenverkehrsordnung) wird eine verpflichtende Sichtbarkeit von Hunden in der Dunkelheit, zum Beispiel durch Beleuchtung, nicht erwähnt. Im Gegenzug ist die Hundehaftpflichtversicherung teilweise verpflichtend. Durch die bessere Sichtbarkeit kannst du Unfälle und Schäden vermeiden.

Grundsätzlich sorgt natürlich eine gute Sichtbarkeit von Halter und Hund für mehr Sicherheit.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du die Leuchthalsbänder vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Leuchthalsbändern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Leuchthalsbänder miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Wasserdichte
  • Tragekomfort
  • Leuchtdauer und Leuchtkraft
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Wasserdichte

Da das Leuchthalsband vorwiegend im Herbst und Winter, also der nassen und feuchten Jahreszeit, genutzt wird, sollte es vor allem wasserdicht sein. Das Leuchthalsband sollte idealerweise beim Gassi gehen im Regen oder im Schnee nicht gleich kaputt sein. Deshalb ist es sehr wichtig, auf die Wasserdichte zu achten. Hierbei gibt es beträchtliche Qualitätsunterschiede bei den Herstellern.

Manche Hunde sind gerne im Wasser oder auch im Schnee. Auch bei Regen muss der Hund Auslauf bekommen. Ein Leuchthalsband sollte das auf jeden Fall aushalten und nicht gleich kaputt gehen. (Bildquelle: unsplash / troy williams) Außerdem ist es bei einem Batteriebetriebenen oder einem Kombi-Halsband mitunter sehr schwierig ein wirklich wasserdichtes Exemplar zu finden.

Bei den akkubetriebenen Halsbändern, die meist aus einem Schlauch bestehen, ist es schon einfacher.

Tragekomfort

Der Tragekomfort für deinen Hund ist ebenfalls sehr wichtig.

Das Halsband sollte sich nicht im Fell verheddern oder ungünstig am Hals liegen. Zusätzlich solltest du auch darauf achten, aus welchem Material das Halsband gefertigt ist. Nylonhalsbänder scheuern aufgrund des starren Materials und der rauen Kanten gerne. Hier würde sich ein einfacher Schlauch besser eignen.

Außerdem sollte das Leuchthalsband längenverstellbar sein oder sich kürzen lassen. Bei den Nylonhalsbändern kann es mitunter schwierig sein, die richtige Größe einzustellen, da die LED-Leuchtleiste sehr starr ist.

Bei (Silikon)Schläuchen kürzt du normalerweise mit einer Schere. Hier kannst du einfach die richtige Größe individuell anpassen. Allerdings solltest du darauf achten, dass du den Schlauch noch locker über den Kopf deines Hundes ziehen kann, da die meisten Schläuche keinen Verschluss haben.

Manche Hersteller bieten auch direkt verschiedene Größen der Schläuche an, so musst du nur den Kopfumfang deines Hundes messen und nicht noch extra kürzen.

Leuchtdauer und Leuchtkraft

Auch die Leuchtdauer und die Leuchtkraft sind von Wichtigkeit.

Bei der Leuchtkraft des Halsbandes entscheidet auch die Beschaffenheit des Fells des Hundes mit.

Denn es ist eher lästig, wenn du das Leuchthalsband sehr häufig aufladen oder ständig die Batterien wechseln muss. Deshalb solltest du sich genau über die Stundenzahl der Leuchtdauer des Halsbandes informieren.

FelltypLeuchtkraft
LanghaarrassenEine sehr hohe Leuchtkraft ist von Vorteil, da geringer leuchtende Halsbänder gerne im Fell verschwinden und der Hund schon nach einer kurzen Distanz nicht mehr gesehen wird.
Kurzhaarrassen Bei kleinen oder kurzhaarigen Hunden ist eine zu starke Leuchtkraft allerdings nicht optimal. Denn wenn das Licht zu hell ist, können sich die Augen des Halters nicht an die Dunkelheit gewöhnen und den Hund dann in weiter Entfernung nicht mehr gut sehen
(Bildquelle: alexeitm / 123rf)