Kaufratgeber Liegesofa

Liegesofas bieten einen gemütlichen Sitz- und Liegeplatz im gesamten Haus. Sie sind vielfältig in Form und Material und können so für jeden Raum angepasst werden. Einige Modelle sind auch im Garten oder auf dem Balkon einsetzbar. Welche Art die Richtige ist, hängt dabei von den Raumgegebenheiten und den persönlichen Ansprüchen ab.

Um dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen, haben wir in unserem Beitrag verschiedene Sofas anhand ihrer Eigenschaften beurteilt. Außerdem haben wir für dich die wichtigsten Faktoren zusammengestellt, die du vor einem Kauf beachten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Liegesofas können dank ihres großen Sortiments optimal an jeden Raum und an deine Bedürfnisse abgestimmt werden.
  • Generell solltest du dir Gedanken über die Abmessungen, Materialien, Polsterung und Elemente machen, sowie weitere Funktionen und eine Outdoor-Tauglichkeit abklären.
  • Bei Liegesofas herrschen teils starke Preisunterschiede abhängig von der Größe und den Materialien. Im mittelpreisigen Bereich sind auch große und qualitativ hochwertige Sofas zu finden.

Liegesofas: Bewertungen und Empfehlungen

Wir werden im Folgenden unsere Favoriten unter den Liegesofas vorstellen. Dadurch wollen wir dir bei der Kaufentscheidung helfen und das Sofa finden, das zu dir passt.

Das faltbare Liegesofa

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Schlafsofa ist perfekt für drinnen und draußen. Die FSC-zertifizierten Seitenteile lassen sich zusammenklappen, so dass es als Gartensofa oder Liegebett verwendet werden kann. Als Liegebett ist es 202 cm lang und als Sofa 165 cm breit. Der Rahmen ist aus wetterfestem Eukalyptusholz gefertigt. Die wendbaren Polster sind rot uni / rot beige gestreift.

Das kleine Liegesofa

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Modell handelt sich um einen 2-Sitzer mit den Maßen 133 x 98 x 85 cm (L x B x H). Ein Bettkasten ermöglicht Stauraum und kann das Sofa zu einem Bett umfunktionieren. Durch den Mikrofaserbezug gestaltet sich die Oberfläche als pflegeleicht.

In diesem Sofa wirst du dank der Schaumstoffpolsterung weich sitzen. Das Raumgewicht des Schaumstoffes liegt bei 25 kg/m³, weshalb sich langfristig Kuhlen bilden können. Die Polsterlehnen sind fest montiert und es ist kein Aufbau mehr nötig. Du kannst zwischen 6 verschiedenen Farben wählen und erhältst noch ein passendes Kissen dazu.

Das Allround-Liegesofa

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Modell handelt es sich um ein Sofa mit den Maßen 240 x 140 x 85 cm. Für die Sitzfläche wurden Bonell-Federn zur Polsterung gewählt, die auch bei Boxspringbetten verwendet werden. Der Sitzkomfort ist dadurch fest und stabil. Durch den Bezug aus Webstoff und Kunstleder wird ein edler Look geschaffen.

Das Basisgestell ist robust aus Holz und Spanplatten konstruiert. Dank dem Bettkasten ist ein zusätzlicher Stauraum vorhanden und du kannst die Couch zu einem Schlafsofa umbauen. Außerdem sind farblich passende Rückenkissen inklusive. Du musst das Liegesofa zwar selbst montieren, kannst dabei aber die Ecke variabel anbringen und so dem Raumzuschnitt anpassen.

Das Liegesofa für Draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein 2-Sitzer-Sofa mit breiten Armlehnen. Die Polyrattan-Basis wurde aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Es ist für den Outdoorbereich geeignet, da das Material wetterfest ist und leicht gereinigt werden kann. Im Kauf des Sofas sind 2 Sitz- und Rückenkissen inkludiert, die für mehr Komfort sorgen.

Die Abmessungen des Liegesofas lauten wie folgt: 141 x 68 x 72 cm. Somit passt es gut auf einen Balkon oder in einen kleinen Garten. Das Lounge Sofa muss selbst montiert werden, laut mehreren Kundenrezensionen dauert dies aber weniger als 30 Minuten. Wenn du einen größeren Loungebereich im Garten möchtest, kannst du dieses Sofa auch mit einem Tisch oder Lounge-Sesseln aus der gleichen Serie kombinieren.

Das elegante Liegesofa

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Chaiselongue ist ein Liegesofa ohne Rückenlehne aber mit 2 gepolsterten Armlehnen. Es handelt sich um eine schmale Polsterbank mit den Abmessungen 133 x 43 x 64 cm. Somit eignet sich diese Chaiselongue besonders für kleine Zimmer oder Eingangsbereiche. Der Stoffbezug ist mit Zierknöpfen gesteppt und erinnert an den edlen Chesterfield-Stil. Laut den Pflegehinweisen können leichte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch entfernt werden.

Die Holzbeine sind aus Kautschukholz gefertigt und sorgen für einen sicheren Stand. Du kannst zwischen einem hellen oder einem dunklen Holzton wählen und diesen mit vielen Stofffarben kombinieren. Der Zusammenbau gestaltet sich einfach und sollte in 20 Minuten abgeschlossen sein.

Kauf- und Bewertungskriterien für Liegesofas

Damit du das perfekte Liegesofa für dich findest, haben wir nachfolgend einige Kaufkriterien zusammengestellt. Du kannst sie bei deiner Entscheidungsfindung zum heranziehen und dich an den folgenden Kriterien orientieren:

  • Abmessungen
  • Material
  • Polsterung
  • Elemente
  • Funktionen
  • Outdoor-Tauglichkeit
Was du alles dazu wissen solltest, werden wir dir im Nachfolgenden erklären.

Abmessungen Wenn du ein Liegesofa aussuchst, muss es am Ende an den vorgesehenen Platz passen. Deshalb solltest du vor der Suche immer Länge, Breite und Höhe des Standortes ausmessen. Beachte auch Elemente wie Rücken- und Armlehnen und mögliche Engpässe durch Türen oder Treppenhäuser.

Die Sitzhöhe und -tiefe ist für viele Leute wichtig. Für Senioren eignet sich eine geringe Sitztiefe und eine Sitzhöhe, die an die Körpergröße angepasst ist. Damit fällt das Aufstehen leichter. Wenn du lieber relaxen willst, solltest du ein niedriges Sofa mit größerer Sitztiefe wählen.

Material Damit du dich auf deinem Liegesofa wohlfühlst, ist das richtige Bezugsmaterial wichtig. Leder ist ein sehr weiches und hochwertiges Material. Glattleder ist besonders zu empfehlen, da es sehr strapazierfähig und leicht zu reinigen ist. Eine günstige, weniger robuste Variante ist Kunstleder.

Wenn du eine große Auswahl an Farben und Haptik suchst, solltest du einen Textilstoff wählen. Besonders beliebt ist Mikrofaser, da es sehr unempfindlich und pflegeleicht ist. Bei der Auswahl eines guten Textilstoffes sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  • Abriebfestigkeit
  • Pilling (Knötchenbildung)
  • Lichtechtheit
  • Strapazierfähigkeit
Einige Liegesofas haben kein Bezugsmaterial, sondern nur eine Basis aus Holz, Rattan oder Metall. Zusätzliche Sitz- und Rückenkissen schaffen einen weicheren Komfort. Diese Sofas eignen sich gut für den Outdoorbereich.

Polsterung Wenn du etwas härteren Sitzkomfort möchtest, solltest du ein Liegesofa mit Federkernpolsterung wählen. Sie besteht aus spiralförmigen Stahlfedern, die miteinander verbunden sind. Diese Polsterung eignet sich bestens für ältere Menschen oder bei Rückenproblemen, da du leicht aufstehen kannst.

Im Gegensatz dazu ist die Schaumstoffpolsterung weich und passt sich dem Körper an. Für entspanntes Sitzen und Liegen ist diese Variante ideal. Bei niedriger Schaumstoffqualität können sich aber langfristig Sitzkuhlen bilden. Wir empfehlen Schaumstoffe ab einem Raumgewicht von 35 kg/m³ oder höher.

Elemente Aus welchen Elementen soll dein Liegesofa aufgebaut sein? Wie viele Sitzplätze und Ecken muss es haben? Möchtest du unterstützende Arm- und Rückenlehnen? Werde dir vor dem Kauf bewusst, welche Anforderungen dein Liegesofa erfüllen muss und suche dann gezielt nach den richtigen Elementen.

Funktionen Zusätzlich zum Grundgerüst deines Liegesofas kannst du meist aus einer Vielzahl von Funktionen wählen. Ob du es drehen, klappen oder anderweitig verstellen möchtest, ist ganz deinem persönlichen Geschmack überlassen. Gerne gesehen sind vor allem Liegesofas mit Schlaffunktion, um ein zusätzliches Bett zur Verfügung zu haben.

Outdoor-Tauglichkeit Um dein Liegesofa für den Garten oder auf dem Balkon zu nutzen, sollte es unbedingt Wind und Wetter standhalten können. Holz ist witterungsbeständig und verliert selbst bei hoher Sonneneinstrahlung nur gering an Farbe. Jede Holzart benötigt allerdings ihre individuelle Pflege.

Weniger pflegeaufwändig aber genauso robust gestaltet sich Metall, besonders rostfreies Aluminium und Edelstahl. Ein feuchter Lappen zum Abwischen reicht völlig aus.

Rattan aus Rattanpalmen geflochten ist im Gegensatz zu Polyrattan nicht wetterfest. Polyrattan gibt beim Sitzen wie Rattan angenehm nach, ist aber durch die Kunststofffasern extrem widerstandsfähig. Einige andere Kunststoffe eignen sich auch für Outdoor-Loungemöbel. Sie sind vergleichsweise günstig und pflegeleicht.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Liegesofas ausführlich beantwortet

Wir haben den Ansporn, dass du ein möglichst umfangreiches Verständnis zu dem Thema Liegesofas bekommst. Deshalb haben wir für dich die wichtigsten Fragen zu Liegesofas herausgesucht und im Folgenden beantwortet.

Für wen eignet sich ein Liegesofa?

Überall wo ein Sitz- und Liegemöbel gebraucht wird, eignet sich ein Liegesofa ideal. Ganz klassisch steht es in den meisten Haushalten im Wohnzimmer, manchmal auch im Kinderzimmer oder Büro. Du kannst Farben und Design deines Liegesofas perfekt auf den jeweiligen Standort abstimmen, um eine optimale Atmosphäre zu schaffen.

Wenn du einen Balkon oder Garten hast, kannst du dir ein Outdoor-Liegesofa zulegen. Diese sind besonders wetterfest und bieten auch draußen einen angenehmen Sitz- und Liegekomfort.

Welche Arten von Liegesofas gibt es?

Wenn du an ein Sofa denkst, wirst du wahrscheinlich das klassische Einzelsofa vor Augen haben. Einzelsofas können überall frei im Raum stehen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Breite und Anzahl der Sitzplätze.

Hat der Raum eine Ecke, solltest du den Platz mit einem L-förmigen Ecksofa ausnutzen. Dieser Zuschnitt schafft zudem eine weitere Liegefläche. (Bildquelle: Pixabay / amarjits) Noch mehr Platz gibt es mit einer U-förmigen Wohnlandschaft. Die 2 Ecken ermöglichen Sitzplätze für mehr als 4 Personen. Eine Wohnlandschaft eignet sich nur für große Räume, da sie sehr viel Platz einnimmt.

Ein Liegesofa ohne Rückenlehne ist immer ein außergewöhnlicher Blickfang. Ob Récamière, Chaiselongue oder Ottomane, dank dem erhöhten Kopfstück kannst du entspannt liegen.

Unterschiede bestehen in zusätzlichen Armlehnen oder einer teilweise durchgehenden Rückenlehne.

Wenn du dich nicht gerne festlegen willst, ist ein Modulsofa das Richtige. Es wird aus einzelnen Elementen zusammengesetzt, die du beliebig kombinieren und erweitern kannst.

Was kostet ein Liegesofa?

Preise für Liegesofas werden maßgeblich durch Größe, verarbeitete Materialien und zusätzliche Funktionen beeinflusst. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Merkmale der Preisklassen zusammengefasst.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (100 - 400 €) Meist 2-Sitzer oder kleine Ecksofas, günstige Materialien, Klapp-Funktionen möglich
Mittelpreisig (400 - 1000 €) Auch 3-Sitzer, große Ecksofas und Wohnlandschaften, robuste Materialien, einige Funktionen möglich
Hochpreisig (ab 1000 €) Große Wohnlandschaften und komplette Modulsofas, hochwertige Materialien, viele Funktionen möglich
Aus unserem Ranking ist bereits abzusehen, dass du für ein großes und langlebiges Sofa bereits im mittelpreisigen Bereich sehr gut bedient bist. Individualisten müssen etwas tiefer in die Tasche greifen, um ihre Ansprüche zu erfüllen.

Welche Alternativen gibt es zu Liegesofas?

Besitzt du nur wenig Platz oder ist ein Liegesofa zu teuer, kannst du auf alternative Sitzmöbel zurückgreifen. Mehrere Sessel bieten genauso viele Sitzplätze wie ein Sofa und nehmen weniger Platz ein. Verstellbare Modelle können auch zum Liegen benutzt werden.

Für einen legeren Stil eignen sich Sitzsäcke. Sie sind leicht umzustellen und je nach Form kannst du auch bequem darauf liegen. Im Outdoorbereich kannst du Air Lounger benutzen. Diese robusten, aufblasbaren Sofas sind kompakt zu transportieren und können schnell als Sitz- und Liegemöglichkeit aufgestellt werden.

Wie schwer ist die Montage eines Liegesofas?

Oft werden Liegesofas bereits vollständig aufgebaut geliefert. Sollte eine Montage nötig sein, ist diese mit 2 Personen und enthaltener Anleitung recht einfach. In den meisten Fällen müssen nur noch die Füße montiert oder Teile zusammengeschraubt werden. Wenn dir der Möbelaufbau oft schwerfällt oder du keine Hilfsperson hast, kannst du stattdessen auch einen Montageservice dazu buchen.

Fazit

Um komfortabel zu sitzen oder zu liegen, lohnt sich der Kauf eines Liegesofas. Vor der Suche solltest du den verfügbaren Platz genau ausmessen und dir über die Eigenschaften bewusst werden. Wesentliche Kaufkriterien sind die verarbeiteten Materialien und die Polsterung sowie weitere Elemente und Funktionen. Wenn du dein Liegesofa draußen aufstellen möchtest, solltest du dich außerdem über die Outdoor-Tauglichkeit informieren.

Aus diesen Anforderungen kannst du dann die optimale Art deines Liegesofas bestimmen. In unserem Preisranking konnten wir feststellen, dass die mittlere Preisklasse für ein qualitativ gutes, großes Sofa bereits ausreicht. Solltest du nur wenig Platz zur Verfügung haben, können Sessel oder Sitzsäcke Alternativen sein.

(Titelbild: Białasiewicz / 123rf)