Kaufratgeber Lochplatte

Im täglichen Alltag finden sich Lochplatten fast überall wieder, es ist dir bestimmt nur noch nicht so sehr aufgefallen. Dies sind gelochte Bleche, die meist aus Metallen gefertigt werden. Sie dienen dazu verschiedene Objekte zu verkleiden oder eine Reihe von Utensilien, wie Werkzeuge oder Büromaterialien, geordnet und platzsparend unterzubringen.

Durch die vielen unterschiedlichen Materialien und Formen, können die Lochplatten im Kreativ-Bereich, in der Architektur von außen oder in der Innen-Einrichtung eingesetzt werden. Wir haben in diesem Artikel einige Lochplatten miteinander verglichen, geben dir einen Einblick in die Möglichkeiten und haben dir die Produkte herausgesucht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt Lochplatten in den unterschiedlichsten Farben, Materialien, Größen und sogar mit beliebigen Lochungen und Lochabständen. Somit sind deinen Vorstellungen für einen kreativen Arbeitsbereich oder einem ordentlich eingerichteten Wohnbereich keine Grenzen gesetzt.
  • Lochplatten werden in der Architektur im Außenbereich an Gebäuden, im Innenbereich für Verkleidungen oder auch als übersichtliche Werkzeugwand verwendet. Sie werden neben Holz und Kunststoff meist aus Metallen wie Stahl, Aluminium oder Edelstahl gefertigt.
  • Außerdem haben Lochplatten verschiedene Funktionen in der Möbelindustrie, in der Lagerwirtschaft, als Straßenbaumaterial, im Fahrzeug- und Maschinenbau oder sogar im Einzelhandel.

Lochplatte: Favoriten der Redaktion

In diesem Abschnitt stellen wir dir einige unserer favorisierten Lochplatten vor. Wir erläutern dir was beim Kauf von Lochplatten wichtig ist und versuchen dir bei der Entscheidung zu helfen. Es gibt für jeden Geschmack das passende Produkt und diese kannst du auch sehr leicht erwerben.

Die klassische Lochplatte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese kostengünstige Lochplatte überzeugt besonders durch ihren zeitlosen und klassischen Stil. Sie ist sogar beliebig erweiterbar und wird in der Farbkombination Hammer-Grau geliefert. Das beschichtete Lochblech besteht aus einer stabilen Metall-Verarbeitung mit einer standardisierten Euro-Lochung. Sie dient zur Vergrößerung einer Lochwand und enthält im Paket bereits mehrere Schrauben zur einfachen Montage an der Wand.

Mit diesem rechteckigen Lochplatten-Modell kannst du dir ganz leicht mehrere Platten nebeneinander oder übereinander anordnen und eine komplette, eigene Lochwand zusammensetzen. Farblich passt diese Ausführung in jede kreative Werkstatt, jedes formelle Büro oder in andere moderne Inneneinrichtungen. Es sind deinen Vorstellungen einer individuellen Nutzung keine Grenzen gesetzt.

Die vielseitige Lochplatte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Lochwand ist aus FSC-zertifiziertem Holzwerkstoff und sie misst 120 x 60 x 0,5 cm. Durch ihre dezente, einseitig weiße Farb-Lackierung und die unbehandelte Rückseite, lässt sich diese Lochplatte sogar beidseitig einsetzen. Du kannst hier ein, zwei oder drei Stücke bestellen.

Wähle einfach die Seite, die dir besser gefällt oder nutze diese Lochplatte von beiden Seiten als luftdurchlässige Trennwand oder Schallschutzwand in Großraumbüros. Doch nicht nur als Werkzeugwand oder Trennwand ist sie einsetzbar, sondern auch umfunktionierbar als Wand zur Aufbewahrung von Schmuck oder anderen Accessoires. Sie lässt sich beispielsweise gut in jeglichen Läden integrieren, in denen man seine Ware für alle Kunden schön übersichtlich darstellen möchte.

Die Lochplatte aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese schöne Lochplatte überzeugt durch ihre Einfachheit und ihr dezentes Design und lässt sich dadurch überall gut integrieren. Sie ist quadratisch oder rechteckig erhältlich und wird inklusive Befestigungs-Set geliefert. Die Lochplatte besteht aus einer Natur-furnierten MFD-Platte mit praktischer Rundlochung.

Das Holz kann man naturbelassen verwenden oder je nach Geschmack auch mit einem eigenen Farb- oder Lack-Anstrich individuell gestalten. Das Brett eignet sich ideal zum Aufbewahren und Organisieren jeglicher Art von Artikeln.

Dank des umfangreichen Sortiments eines Drahtkorbs, Regalböden, Kunstlederriemen, Metalltöpfchen, Spiegel und Haken können die gewünschten Objekte privat oder in einem eigenen Shop dekorativ dargestellt werden.

Die Lochplatte für den Schreibtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Lochplatte ist die perfekt für deinen Büroalltag, zum praktischen und gleichzeitig attraktiven Aufbewahren und Organisieren deiner Schreibtischutensilien oder zum Anbringen von anderen motivierenden Lieblingsstücken an jeder von dir bevorzugten Wand. Das strapazierfähige Material kann auch mit Farbe, Lasur und anderen Bastelideen kreativ genutzt und umgestaltet werden.

Das Holzbrett dient außerdem nicht nur über deinem Schreibtisch als dekoratives Element, sondern kann auch in anderen Räumen der Wohnung platziert werden, wie beispielsweise in der Küche, im Kinderzimmer oder im Bad. Durch das integrierte Zubehör lässt sich die Lochwand überall sehr leicht an der gewünschten Wand befestigen.

Das Lochplatten-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese multifunktionale XXL Lochplatten-Wand ist hervorragend geeignet als Werkzeugwand oder anderes kreatives Ordnungssystem. Es besteht aus Metall in einer Stärke von 1 mm, kommt in der Farbe Lichtgrau und wird in Italien angefertigt. Die Metall-Wand beinhaltet in der Lieferung ein 52-teiliges Hakensortiment aus verschiedenen Nylonhaken inklusive Befestigungs-Set.

Das Lochplatten-Modell findet die Verwendung in Industrie-, Handwerksbetrieben oder auch in privaten Werkstätten und kreativen Haushalten. Die Lochwand kann passend zum Gebrauch und Zweck der Anwendung auch flexibel umfunktioniert werden.

In deinem Vorratsraum kann es beispielsweise als Aufbewahrung für deine getrockneten oder eingelegten Lebensmittel dienen und im Gartenbereich zur geordneten Unterbringung deiner ganzen Gartenutensilien.

Kauf- und Bewertungskriterien für Lochplatten

Um dir die Wahl einer geeigneten Lochplatte zu erleichtern, haben wir dir hier einige Punkte zusammengefasst, sodass du schnell und einfach deine gewünschte Lochplatte finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:

  • Material
  • Lochabstand
  • Zubehör
  • Größe
  • Farbe
Im Anschluss erläutern wir dir diese Themen näher, damit die Suche für dich einfacher ist und du die richtige Kauf-Entscheidung fällen kannst.

Material Für die gelochten Bleche der Lochplatten werden meist Materialien wie Kunststoffe, Holz, verzinkter Stahl, Aluminium oder Edelstahl verwendet. Hierbei stellt sich die Frage, wofür du die Lochplatte verwenden willst. Sollte sie sehr robust sein und schwere Gegenstände halten können oder reicht auch ein dünneres Material?

Für eine Werkzeugwand mit schweren Materialien, wäre definitiv eine robustere Lochplatte aus Stahl, Aluminium, Edelstahl oder sehr stabilem Holz von Vorteil. Falls du jedoch eine Möglichkeit suchst deine Büromaterialien unterzubringen oder kreative Vision Boards und Mindmaps zu erstellen, dann reicht auch Kunststoff oder ein weicheres Holz.

Lochabstand Je individueller die Löcher und der Lochabstand sind, desto höher ist auch das Herstellungsverfahren und damit die anfallenden Kosten. Dabei müssen spezielle computergesteuerte Maschinen oder individuelle Werkzeuge die Löcher in das Material stanzen, perforieren, per Laser einbrennen oder mit einer Fräsmaschine hinein fräsen.

Gleichmäßig runde oder eckig ausgestanzte Löcher in den Lochplatten sind günstiger, da sie in größeren Mengen hergestellt werden können. Zu den üblichsten Lochformen gehören die Rundlochung, Quadratlochung und Langlochung.

Zubehör Zum Zubehör der Lochplatte gehört generell ein Montagesatz zur Befestigung an der Wand. Dies sollte jedoch trotzdem vor dem Kauf geprüft werden, denn es werden auch einzelne Produkt-Teile angeboten, um mit einem günstigeren Preis zu locken.

Bei vielen Produkten sind Haken, Körbe und Toolboxen zum Verstauen und Anbringen von Werkzeug oder Büromaterialien oft nicht enthalten und müssen extra dazu bestellt werden. Deshalb ist es von Vorteil sich ein Lochplatten-Set zu kaufen, in dem so viele Tools wie möglich schon vorhanden sind. So muss man im Nachhinein nicht noch mehr dazu kaufen und mehr bezahlen, als man ursprünglich geplant hat.

Größe Es gibt bei Lochplatten zahlreiche Größen und Formen, die man individuell aneinander anordnen kann. Die kleinsten und günstigsten werden oft als Verbindungsstücke für größere Lochplatten verwendet.

Bevor du dir deine Lochplatte bestellst, ist es am den jeweiligen Platz an der Wand auszumessen, damit du genau weißt, welche Größe am für den vorgesehenen Zweck geeignet ist.

Farbe Die Lochbleche gibt es in vielen verschiedenen Farben. Diese reichen von Weiß, Schwarz, Blau über Grau und den natürlichen Rohstoff-Farben wie Holz, Edelstahl oder Aluminium.

Die Zubehör-Farben der Haken oder Boxen gibt es auch in den knalligen, auffälligen Farben wie Rot und Blau. Aber auch schlichte Farben sind sehr gefragt, die hervorragend zu den modernen Interior-Designs passen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Lochplatten ausführlich beantwortet

Im anschließenden Abschnitt erläutern wir dir einige der häufig gestellten Fragen zu Lochplatten, die dir dabei helfen können, dich für das richtige Produkt zu entscheiden.

Wofür eignet sich eine Lochplatte?

Lochplatten sind vielseitig einsetzbar: Ob als individuelles Vision Board und Mindmap für Fotos, Post- oder Sprüchekarten, als Werkzeugwand oder Arbeitsplatte in deiner Kreativ-Werkstatt.

So einfach kannst du deine Lieblingsstücke mit Lochplatten einzigartig vorstellen. (Bildquelle: Marisa Morton / Unsplash) Man kann sie sogar als schickes Geschirr- oder Gewürzregal in der Küche verwenden. Aber auch als schönes Holzregal im Bad, für den Haarföhn oder Badutensilien. Nicht nur privat, sondern auch im öffentlichen Raum werden sie als Balkonverkleidung, Treppengeländer oder Schallschutzwände im Bau verwendet.

Welche Arten von Lochplatten gibt es?

Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Lochplatten für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Welche Art von Lochplatte für dich am geeignet ist, hängt von der Verwendung und dem Zweck ab, für den du diese gern einsetzen möchtest. Die verschiedenen Lochplatten unterscheiden sich je nach Größe, Lochung, Material und Farbe.

Lochplatten eignen sich besonders gut für die Verwendung in Werkstätten, in denen das Werkzeug und Material stets griffbereit sein muss. Aber auch als Vision Board und Mindmaps sind sie ideal, da man sofort alles auf einen Blick sieht. Sie sind besonders platzsparend und helfen in kleinen Räumen eine gewisse Ordnung und Übersichtlichkeit zu schaffen, ohne den Raum durch große Schränke zusätzlich zu beengen.

Welches Zubehör gibt es bei Lochplatten?

Generell gehören zum Zubehör der Lochplatten spezielle Montage-Sets zum Befestigen an der Wand. Dieses sind grundlegend immer mit bei der Bestellung enthalten, außer man kauft sich eine aufstellbare oder rollbare Lochplattenwand.

Für die Befestigung von Werkzeug oder Büromaterialien an der Wand werden jedoch oft nur ein paar Haken und ganz selten ein paar Boxen oder Ablageflächen dazu bereitgestellt.

Oft muss man zusätzliche Haken, Boxen und andere Befestigungsmöglichkeiten zur Lochplatte dazu bestellen. Wenn man möglichst viele Optionen nutzen möchte und weniger individuell, dann lohnt sich ein Lochplatten-Set.

Fazit

Lochplatten sind sehr vielseitig einsetzbar und finden sich in der Innenraum-Gestaltung, in der Architektur, im Straßenbau, Büroalltag oder in Werkstätten von zahlreichen Handwerks- und Industriebetrieben wieder. Sie bieten eine optimale Lösung kleinere Utensilien wie Schrauben, Werkzeuge, Büromaterialien und andere kreative Objekte übersichtlich an der Wand zu befestigen.

Es gibt auch schöne Design-Optionen für den Alltag, die sich sogar in Küche und Bad sehen lassen. Für eine Kauf-Entscheidung spielt besonders die Funktionalität, das Material und das Design eine große Rolle. Dabei ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes dabei.

(Titelbild: Georgia de Lotz / Unsplash)