Kaufratgeber Lochzange
Insgesamt unterscheidet man zwischen Revolverlochzangen, die besonders für Textilien geeignet sind und Lochzangen für Blech, die vor allem in der Automobilindustrie ihre Verwendung finden. Bei beiden geht es darum, ein präzises und sauberes Loch in das Material zu stanzen. Eine improvisierte Bohrung durch das Material kann hingegen Schäden und Risse erzeugen. Bevor du also ein neues Gürtelloch mit Schere oder Schraubenzieher stichst, solltest du über den Kauf einer Lochzange nachdenken. Mit unserem Lochzangen- wollen wir dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen. Hier erfährst du alles über Vor- und Nachteile der verschiedenen Lochzangen und auf welche Merkmale du achten solltest.Das Wichtigste in Kürze
- Lochzangen unterscheiden sich im Allgemeinen in Lochzangen für Blech und Revolverlochzangen.
- Anders als mit einem Messer oder einer Schere kannst du mit einer Revolverlochzange deutlich präzisere Löcher in Stoffe wie Leder, Biothane, Gummi, Papier, Pappe oder Textilien stanzen.
- Eine Lochzange für Blech ist eher für den professionellen Bereich gedacht. Mit diesem Werkzeug kannst du Blechplatten, Nummernschilder und harten Kunststoff stanzen.
Lochzangen : Favoriten der Redaktion
Die Revolver-Lochzange
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Lochzange für Leder besteht aus hochwertigem Stahl und verfügt über einen ergonomischen Mehrkomponentengriff. Ausgestattet mit einem 6- köpfigem Revolver kannst du verschiedene Lochgrößen flexibel einstellen. Die Lochzange stanzt saubere und präzise Löcher ohne Fransen sowohl in Leder, Textil, als auch Papier oder Pappe.
Die Lochzange für den kleinen Geldbeutel
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Revolverlochzange ist ein aus stabilem Edelstahl gefertigtes Werkzeug mit rutschfester Gummiumhüllung an den Griffen. Der leicht drehbare Revolver verfügt über 6 verschiedene Lochpfeifen von unterschiedlicher Größe. Damit kannst du Löcher verschiedenster Größe in Textil, Gummi, Leder oder Pappe stanzen.
Die Lochzange für verschiedene Größen
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Lochzange ist 27,89 × 10,21 × 5,11 cm groß und wiegt 472 Gramm. Sie ist aus legiertem Stahl und in den Farben Rot und Schwarz gefertigt. Aufgrund der Materialauswahl ist die Zange zäh und langlebig. Die Lochzange lässt sich gut aufbewahren, da sich am Boden der eine rostfreie Schnalle befindet.
Was diese Lochzange besonders macht, ist die Einstellbarkeit auf sechs verschiedene Größen. Durch die Größen 2 mm; 2,5 mm; 3 mm; 3,5 mm; 4 mm und 4,5 mm lässt sich die Lochzange sehr vielseitig einsetzen.
Die Lochzange für Blech
* AffiliateLink/ Anzeige
Die 2 in 1 Kombo-Lochzange besteht aus besonders hochwertigem Spezial-Werkzeugstahl und liegt dank der gummierten Griffe sicher in der Hand.
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Lochzange für Blech, die auch optimal auf das Falzen und das Absetzen von Blechplatten ausgelegt ist. Die Löcher haben einen Durchmesser von 5 mm und lassen sich mit geringem Kraftaufwand bequem und einhändig stanzen.
Die Lochzange mit Zusatzutensilien
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Lochzange hat die Maße von 25 × 7 × 2,3 cm und ist 520 Gramm schwer. Sie ist aus rostfreiem Stahl gefertigt. Dazu hat sie ein ergonomisches Design, mit dem die Hände vor Verletzungen beim Stanzen geschützt werden. Zu der leichten Nutzung kommt zudem ein rutschfester Griff dazu.
Was diese Lochzange hervorhebt, ist die Lieferung von zwei Kupfer-Unterlageplatten zum Ersatz, einem Schraubendreher, einem Lineal und einem Wetzstab. Diese Utensilien sind als Hilfe zum Stanzen der Löcher geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lochzangen vergleichen und bewerten
Das Angebot verschiedener Lochzangen auf dem Markt ist riesig und die Vielfalt erscheint überwältigend. Damit du weißt, worauf du beim Kauf einer Lochzange achten solltest, haben wir dir die wichtigsten Kriterien aufgelistet:
- Material / Qualität
- Art des Griffes
- Anwendbarkeit
- Metallgriffe
- Griffe mit Kunststoffüberzug
- Mehrkomponentengriffe
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Lochzangen kaufst
Rund um das Thema Lochzangen gibt es eine Vielzahl an Fragen. Die wichtigsten davon haben wir für dich hier beantwortet.Was ist das Besondere an einer Lochzange und welche Vorteile bietet sie?
Revolverlochzangen sind besonders anpassungsfähig, da man die Größe der Löcher ziemlich flexibel einstellen kann. Insgesamt sind sie wesentlich eleganter und präziser als beispielsweise das Locheisen oder eine Schere. Ähnlich genau wie die Lochzange arbeitet auch der Lochschrauber. Ein gutes Modell liefert dabei fast genauso gute Ergebnisse wie die Lochzange.
Für wen sind Lochzangen geeignet?
Eine Lochzange für Blech ist eher für dich geeignet, wenn du diese auch beruflich benötigst. Vor allem in der Automobilindustrie wird dieses Werkzeug häufig verwendet. Falls du tatsächlich öfter mit Blech oder hartem Kunststoff arbeiten musst und auf präzise gestochene Löcher angewiesen bist, ist die Lochzange aus Blech für dich geeignet.