Kaufratgeber Lowboard
Wer ein modernes Zuhause sein Eigen nennt, hat auf der Suche nach der Einrichtung bestimmt schon mal ein Lowboard angesehen. Ein modernes, stylisches und dekoratives Sideboard, das perfekt in ein Wohnzimmer, ins Schlafzimmer oder auch in eine Küche passt, viel an Stauraum bietet und dazu noch gut aussieht. Ein Lowboard wertet die eigenen vier Wände auf und ist praktisch zugleich. Mit unserem großen Lowboard Ratgeber unterstützen wir dich auf der Suche nach dem perfekten Lowboard für dein Zuhause. Dabei helfen wir dir eine Übersicht darüber zu erhalten, welche Arten und Stile auf dem Markt vertreten sind, welche Vorteile ein Lowboard bietet und auf was du achten solltest. Danach wirst du deine Vorliebe kennen und die Kaufentscheidung fällt dir leichter.Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Lowboard. Unterschieden wird zwischen hängendem (Flyboard) und stehendem. Ein hängendes Lowboard wird an der Wand aufgehängt, das zweite ist ein Beistellmöbel welches keine Befestigung benötigt. Beim stehenden Lowboard kann man sich entscheiden, ob mit oder ohne Beine.
- Die verschiedenen Montage- und Aufstellmöglichkeiten machen ein Lowboard multifunktional. Ein Qualitätsmerkmal ist die Aufhängung, welche im Fall justierbar ist und die Öffnungsmechanismen, welche die Schubladen und Türen leise öffnen und schließen lassen.
- Die Materialien und Oberflächen sind sehr unterschiedlich und bieten für jeden Geschmack etwas. Vom glänzenden oder matt beschichteten über naturbelassene Materialien wie Holz oder Metall bis zu verglasten, lackierten oder beschichteten ist alles dabei.
Lowboard : Bewertungen und Empfehlungen
Die unterschiedlichen Hersteller und die Vielfalt an Lowboards unterscheiden sich erheblich. Wir haben uns die Auswahl der Modelle angeschaut und unterstützen dich im weiteren Text deinen Favoriten zu finden.Das Lowboard zum Aufhängen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Lowboard des Herstellers Wuun® ist ein multifunktionales Möbel. Verfügbar sind Längen von 100 bis 200 Zentimeter mit einer Klappe, 200 bis 240 Zentimeter misst das große Lowboard und 140 Zentimeter das kleinere mit jeweils zwei Klappen. Mit vier Klappen komm die größte Variante mit 280 Zentimeter daher.
Hochwertige Metallscharniere, sanftes Öffnen und geräuschloses Schließen mittels der Push-to-Open-Dämpfer für die Klappen, sind Qualitätsmerkmale des Lowboards. Ein Plus sind die justierbaren Wandhalterungen zum Variieren der Höhe und Tiefe. Dem Trend geschuldet ist die Acrylbeschichtung der Front und die abgerundeten Kanten.
Bewertung der Redaktion: Die Variantenvielfalt und die hochwertige Verarbeitung des Lowboard sprechen für sich. Die variable Größe und die unterschiedlichen Oberflächen lassen keine Wünsche offen.
Das stehende Lowboard
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Lowboard Bianko von Selsey in Holz-Optik und einer Klappe mit Push-to-Open-Funktion, ist unsere Wahl unter den stehenden Lowboards. Mit einer Breite von 140 Zentimeter, 50,5 in der Höhe und einer Tiefe von 35,5 Zentimeter bietet das Lowboard genug Abstellplatz. Die Klappenfront misst 80 × 15 Zentimeter.
Das Lowboard wirkt sehr heimisch und warm und ist zugleich modern. Wer mag kauft die optionale LED-Beleuchtung dazu. Der Klappenhalter hilft, dass die Klappe nicht zu weit öffnet. Mit der offenen Rückwand und der mittigen Klappe wirkt das Lowboard leicht und unaufdringlich. Durch die fehlende Rückwand bietet es eine bequeme Kabeldurchführung.
Bewertung der Redaktion: Ein platzsparendes Lowboard, das Klassik und Moderne verbindet und bei den eher kleinen Maßen trotzdem genügend Stauraum bietet.
Das offene Lowboard
* AffiliateLink/ Anzeige
Movie nennt sich das präsentierte offene Lowboard von Vladon. Das Board besitzt zwei Glaseinlegeböden und zwei seitliche Fächer. Für eine stabile Montage sorgt das Zubehör aus Metall. Kein Problem besteht bei der Kabelführung, da bei diesem offenen Modell die Rückwand gänzlich fehlt. Die Maße des TV Boards werden vom Hersteller mit 135 × 30 × 39 Zentimeter (BxHxT) angegeben.
Die seitlichen Blenden bieten noch mehr Stauraum. Die farbige Zierleiste an der Front aus MDF, kann in diversen Farben oder in einer der verfügbaren naturrealistischen Maserung gewählt werden. Eine feine Reliefstruktur ist auf der Maserung der Oberfläche für ausgewählte Farben verfügbar. In Schwarz matt gehalten, sorgt eine optionale LED-Beleuchtung für mehr Akzente.
Bewertung der Redaktion: Das offene Lowboard ist ein Hingucker schlecht hin mit viel Stauraum. Mit der optionalen LED-Beleuchtung wird es noch mehr aufgewertet.
Das geschlossene Lowboard
* AffiliateLink/ Anzeige
Auf das Modell Lima V2 vom Hersteller Vladon fällt unsere Wahl fürs Beste geschlossene Lowboard. Die Masse vom Lowboard betragen 189 Zentimeter in der Breite, 38 in der Höhe und 35 Zentimeter in der Tiefe. Über die clever platzierten Aussparungen an der Rückwand können die Kabel problemlos verlegt werden.
Ein gelungenes Design mit Schwebeoptik und noblem Touch. Hinter den zwei Klappen verstecken sich drei weiträumige Staumöglichkeiten. Durch seitliche Glasablageflächen entstehen noch mehr Abstellmöglichkeiten und optionaler LED-Beleuchtung. Trendig ist die weiße Front und der TV Aufsatz in Hochglanz. Verfügbar auch mit naturrealistischer Maserung und abgerundeten Kanten.
Bewertung der Redaktion: Ausgefallen, modern und mit dieser Brücke auf jeden Fall ein Hingucker. Perfekt für modernes Wohnen und um Akzente zu setzen.
Das Lowboard zum kleinen Preis
* AffiliateLink/ Anzeige
Gerade mal 22,6 Kilogramm schwer ist das Lowboard von VASAGLE. Die unteren Abstellflächen bestehen aus einer Spanplatte, die ein Gewicht bis zu 30 Kilogramm trägt und aus einem rautenförmigen Gitter, welches bis zu 10 Kilogramm belastbar ist. Mit 140 Zentimeter Länge, 40 Zentimeter in der Breite und 52 Zentimeter in der Höhe nimmt das Lowboard nicht viel Platz ein.
Dunkelbraun und im Vintage-Stil mit Metallrahmen – hier trifft Vergangenheit auf Zukunft und vermischt Charme mit modernem Flair. Unauffällig aber gekonnt setzt sich dieses Lowboard mit seinem zurückhaltenden Auftreten und der mediterranen Atmosphäre gekonnt in Szene. Für die heimische Elektronik oder andere Utensilien finden ist genügend Platz vorhanden.
Bewertung der Redaktion: Wer sagt, dass billig gleich schlecht sein muss? Das günstigste Lowboard überzeugt mit Stahlrahmen und viel Tragkraft.
Das Lowboard mit LED
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit LED-Beleuchtung ist das Lowboard von Robas Lund ausgestattet. Das Board besteht aus einer geschlossenen Seite mit drei Schubkästen und einer offenen mit zwei Abstellflächen. Trotz der kompakten Maße von circa 65 × 40 × 12 Zentimeter für die Glasböden und circa 40 × 31 × 7 Zentimeter bei den Innenmaßen der Schubkästen, ist die Tragkraft mit 40 Kilogramm erheblich.
Das MDF Material in weißem Hochglanz lackiert verleiht dem Ganzen ein ansprechendes Äußeres. Über die ganze Breite geht das mit blauen und ausschaltbaren LEDs beleuchtete Klarglas und verleiht dem Ganzen ein außergewöhnliches Aussehen.
Bewertung der Redaktion: Ein sehr modernes Lowboard inklusive blauer Glasbodenbeleuchtung für den modernen Auftritt. Standhaft auch für schwere Objekte und eine praktische Aufteilung in einen offenen und geschlossenen Bereich.
Lowboards: Kauf- und Bewertungskriterien
Um sein ideales Lowboard zu finden, sollte man sich vorgängig Gedanken machen, welche Anforderungen man an das Möbel stellt. Die Auswahl an verfügbaren Stilen, Materialien und Oberflächen, sowie die Art können einen schon mal ins Grübeln bringen.Stile
Stile sind mehrere verfügbar die vom Kolonialstil bis in die heutige moderne Zeit reichen. Alle Epochen dazwischen werden abgedeckt und sind reichlich vertreten. Wer seinen eigenen Stil einbringen will, kann ein individuelles Lowboard bauen lassen oder sich als Schreiner versuchen. Wenn wir jedoch die Stile betrachten, können wir uns von einigen inspirieren lassen.Stil | Beschreibung | Exotisch | Aus recycelten Hölzer, sehen oftmals aus wie Secondhand-Ware | Industrial | Eine Kombination aus Holz mit Metallgestell, schlicht | Kolonial | Dunkles Massivholz mit Einkerbungen und Verzierungen | Landhaus | Ähnelt dem Kolonialstil, das Holz ist hier aber hell gehalten | Skandinavisch | Typisches Merkmal sind die schräg angesetzten Füße und schnörkelloses, einfaches Design | Modern | Farbige oder glänzende Oberflächen und nachgeahmten Materialien mittels Beschichtung. Mattes oder glänzendes Glas, auch Beton. |
---|
Material & Oberfläche
Die sehr umfangreichen Angebote an Materialien und Oberflächen bieten für jeden Geschmack eine Fülle an Auswahl. Die Kombinationen mit den verschiedenen Materialien und Oberflächen lassen sehr individuelle Zusammenstellungen entstehen.- Behandeltes Holz: Über naturbelassene, geschliffene, polierte, lackierte oder folierte Oberflächen sind alle samt auf Holz anwendbar. Mit diversen Holzarten lassen sich Lowboards nach Wunsch gestalten und auch verschiedene Varianten mischen.
- Vielseitige Möglichkeiten bei Kunststoff: Kunststoff kann auch geschliffen und poliert werden und danach in allen möglichen Farbvarianten lackiert. Es finden sich auch folierte Kunststoffe unter den Oberflächen. Muster werden gerne foliert oder aufgedruckte Bilder, Schriftzüge und Grafiken, sowie Logos.
- Mit Metall verziert: Verschiedene Metalle, wie beispielsweise Messing oder Kupfer lassen sich auf ein Lowboard als Verzierung anbringen. Im Industrial Design wird Metall verwendet um den Rahmen oder die Füße anzufertigen.
- Glas für edle Optik: Glas wird sehr gerne verarbeitet an Lowboards. Diese edle Optik verleiht dem Glas Glanz und Tiefenwirkung. Um die Bruchfestigkeit muss man sich nicht sorgen, weil Sicherheitsglas verwendet wird.
- Stark, stärker, Beton: Außergewöhnlich und doch angewendet wird Beton, um Lowboards zu bauen. Sicher nicht oft anzutreffen und man mag vermuten, dass nicht viele Möglichkeiten der Verarbeitung gegeben sind. Es gibt keine Form, die sich nicht herstellen, bzw. gießen lässt. Der Beton lässt sich auch oberflächlich behandeln, aber bei einem so speziellen Lowboard ist Sichtbeton zu bevorzugen.
Maße
Wer in seinem Zuhause keine große Wohnflächen hat muss sich keine Sorgen machen, Lowboards gibt es von sehr klein bis sehr groß, bzw. von sehr kurz bis sehr lang.Ziemlich jeder Hersteller bietet die gängigen Größen zwischen 100 Zentimeter bis zu 300 Zentimeter an.Viele Anbieter können auf Wunsch sogar noch längere oder spezifische Größen bauen. Andere bieten Lowboards im Baukastenprinzip zum selber zusammenstellen an.
Ausstattung
Lowboard mit Klappen, Schubladen, Schiebetüren oder ganz offen, hier entscheidet die Größe ob mehrere Türen zur Verfügung stehen. Wichtig ist bei den hängenden Lowboards die Aufhängung und dass diese einstellbar ist, um eine gewisse Flexibilität beim Anbau zu haben und beim Verlegen der Kabel für das Home Entertainment den nötigen Platz zu gewährleisten. Die Schließ- und Öffnungsmechanismen sollten sich sanft öffnen und schließen lassen. Wer es bisschen futuristischer haben möchte, für den bieten sich LED beleuchtete Lowboards an, bei denen oft auch die Farbe mittels Fernbedienung gesteuert werden kann.Merkmal | Beschreibung | Bedienung | Push-to-Open-Dämpfer für Schubladen, Klappenhalter für Türen, elektrisch | Aufhängung | justierbar in Höhe und Tiefe | Kabelführung | vorhanden, um nicht selber welche sägen zu müssen | Beleuchtung | LED Beleuchtung, Halogenlampen, Dimmbar, Farbe einstellbar, mit Effekten |
---|
Lowboards: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir gehen auf die häufigsten Fragen ein und klären auf, was viele wissen wollen und worauf man achten sollte. Das Ziel ist eure persönliche Note kennenzulernen und die Kaufentscheidung zu erleichtern.Was ist ein Lowboard?
Ein Lowboard ist nichts anderes als ein moderner Fernsehtisch. Die Art wie man das Möbel verwendet, Aussehen und Stil haben sich über Jahrzehnte verändert. Früher galt ein Fernsehtisch dazu seinen Fernseher aufzustellen, mit der Zeit wurde dieses Möbelstück zu einem praktischen Untertisch mit Stauraum bis hin zu einer ganzen Wohnwand.
Low = niedrig und Board = Brett vom Englischen macht die Bedeutung offensichtlich.
Dieses niedrige Regalsystem dient, als dekorative Wohnzimmerkommode mit der Funktion den Stauraum zu erweitern. Wer mag, kann seinen Fernseher darauf abstellen oder darüber hängen. In der Regel ist das Lowboard mindestens 20 Zentimeter hoch und geht bis circa 60 Zentimeter. In der Breite variieren die Maße von circa 100 Zentimeter bis auf etwa 300 Zentimeter.
Oftmals werden DVD / Blu-ray Player im Möbel verstaut oder die Soundkomponenten, Receiver, Konsolen oder andere elektronische Geräte. Für diejenigen, die gerne ihre Geräte verstecken möchten gibt es Ausführungen, wo die Gerätschaften nicht sichtbar aber dennoch bedienbar hinter der Klappe platziert werden können.Was kostet ein Lowboard?
Hier gibt es eine riesige Spanne von sehr niedrigen zweistelligen Bereich bis hoch zu mehreren tausend Euro. Abhängig vom Material, Verarbeitung, Größe und Oberflächenbeschaffenheit ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Für ein Lowboard in einer guten Qualität, welches auch ansprechend aussieht, genügend Stauraum bietet und sich individuell gestalten lässt mit einstellbaren Scharnieren und Push-to-Open-Dämpfer, sollte man im unteren bis mittleren dreistelligen Eurobereich fündig werden.Art | Preisspanne | hängendes Lowboard (Flyboard) | circa 30 - circa 1800 Euro | stehendes Lowboard (Sideboard) | circa 20 - circa 2400 Euro | offenes Lowboard | circa 20 - circa 1800 Euro | geschloßenes Lowboard | circa 30 - circa 2400 Euro |
---|
Für wen eignet sich ein Lowboard?
Jeder, der ein Möbel sucht und viel Stauraum auf wenig Fläche haben möchte ist mit einem Lowboard sehr gut bedient. Als dekoratives Möbel sieht es nicht nur gut aus und ist praktisch, es ist variabel in der Größe und lässt sich nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen. Für alle, die ihre bestehende Einrichtung nicht neu kaufen wollen und mehr Abstellfläche wünschen.
Ein Lowboard ist vielseitig einsetzbar, nicht nur um seinen Flatscreen gekonnt in Szene zu setzen, sondern kann auch als Sitzgelegenheit dienen, wenn mal ein paar Freunde mehr auf Besuch kommen.
Hier sollte man aber darauf achten, dass die Stauräume geschlossen sind und die Schubladen oder Klapptüren keine Henkel haben, damit sich niemand verletzen oder diese abbrechen kann.

Welche Arten von Lowboards gibt es?
Man spricht von hängendem oder stehendem Lowboard, dazwischen gibt es nichts. Dieses Möbel steht entweder am Boden oder es wird an eine Wand gehängt, wobei man oft verschiedene Bezeichnungen dafür verwendet. Wer ein hängendes Lowboard sucht könnte deshalb auch auf die Bezeichnung Flyboard stoßen oder beim stehenden auf Sideboard. Viele verwenden den Begriff TV-Möbel oder Tisch, was zwar nicht mehr ganz so zeitgemäß ist, aber ganz falsch auch wieder nicht.Art | Beschreibung | hängendes Lowboard (Flyboard) | Ein Lowboard, welches aufgehängt wird | stehendes Lowboard (Sideboard) | Ein Lowboard, welches auf dem Boden steht | offenes Lowboard | Lowboard ohne Klappen oder Schubladen | geschloßenes Lowboard | Stauräume befinden sich hinter Klappen / Türen oder Schubladen |
---|
Wie hoch hänge ich ein Lowboard auf?
Steht am Ende der Flatscreen auf dem Lowboard sollte die Höhe so gewählt werden, dass das obere Drittel des Fernsehers auf Augenhöhe ist. Dies ermöglicht eine angenehme Sitzposition beim Fernsehschauen und ist für die Augen weniger ermüdend.Wichtig ist dabei zu wissen wie hoch eure Couch oder Fernsehsessel ist, bzw. wie tief ihr drin sitzt.Zusätzlich müsst ihr auch in Betracht ziehen, welche Distanz das Möbel zur Couch haben sollte, um ein ideales Bild zu erhalten. Es gilt die Faustregel, dass bei einem Full HD Fernseher der Abstand zum Sofa etwas mehr als das 2-fache der Bilddiagonale haben sollte. Also bei einem 55" TV um die 3 Meter.
Vorteile
- Boden reinigen möglich
- sieht chic aus
- möglicher Stauraum darunter
Nachteile
- Bohren nötig
- Board verschieben nicht möglich
- Kabel eventuell sichtbar
Welche Alternativen gibt es zu einem Lowboard?
Alles was Abstellfläche bietet und zusätzlichen Stauraum, kann als Alternative angesehen werden. Dies kann ein TV-Möbel sein, eine Kommode, ein tiefes Regal, sprich Gestell.Hier kann jeder seine Kreativität ausleben und seine eigenen Ideen ausprobieren.Man könnte sogar ein schmales Bücherregal hinlegen und Boxen als Schubladen verwenden. Dabei können sehr interessante Varianten entstehen.