Kaufratgeber Lüftungsgitter

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht dir bei deiner Kaufentscheidung zum Thema Lüftungsgitter unter die Arme zu greifen. Dafür haben wir uns eine Vielzahl von verschiedenen Lüftungsgittern genauer angeschaut und sie ausgiebig geprüft und miteinander verglichen.

Am Ende haben wir unsere Erkenntnisse gesammelt und hier in diesen Beitrag für dich übersichtlich formuliert.  Dich erwarten hier also die top Empfehlungen der Redaktion zu diesem Thema und einige Kauf- und Bewertungskriterien und zum Schluss bekommst du dann auch noch Antworten von uns auf alle deine noch offenen Fragen.

Lüftungsgitter: Favoriten der Redaktion

Im ersten Teil des Beitrages haben wir etliche Produkte genau unter die Lupe genommen, um die große Auswahl an Lüftungsgittern ein wenig einzuschränken und dir die Entscheidung grundlegend zu erleichtern.

Das Lüftungsgitter für 2 Räume

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses exklusive Lüftungsgitter übernimmt eine entscheidende Rolle für eine natürliche Belüftung zwischen zwei Räumen. Durch das moderne und zeitlose Design wird jeder Rohrabschluss um ein vielfaches aufgewertet und verschönert.

Du kannst dieses Lüftungsgitter in so ziemlich jeder Raum Art verbauen und es ist in sechs verschiedenen Farben und 8 unterschiedlichen Abmessungen vorhanden.

Das Lüftungsgitter aus Edelstahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Lüftungsgitter wird aus Edelstahl hergestellt. Es ist widerstandsfähig gegen äußere Umwelteinflüsse und Witterungszustände. Es ist mit einer Schutzfolie überzogen und eignet sich für Kamine als Schutz für Lüftungsanlagen. Das Produkt ist für die Verwendung im Innen- und Außenbereich geeignet.

Es enthält zusätzlich ein Insektengitter. Zudem wurde das Lüftungsgitter für eine lange Lebensdauer entwickelt. Die Stärke und hochwertigen Materialien gewährleisten eine stabile Konstruktion des Produkts und sie schützen es vor der Verformung.

Das Lüftungsgitter aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Lüftungsgitter ist aus Holz und es ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Die Maße sind entsprechend verschieden. Möchtest du beispielsweise das runde Lüftungsgitter haben, dann hast du die Wahl zwischen 110 mm Durchmesser und 140 mm.

Dieses Modell eignet sich perfekt für eine einfache Unterputz-Installation und es hat einen Luftdurchlass von 31 cm². Außerdem hast du die Auswahl zwischen Essenz Eiche lackiert, Essenz Buche und rote Kiefer Essenz.

Das Lüftungsgitter für die Küche

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Lüftungsgitter ist durch seine langgezogene eckige Form besonders geeignet, um zum Beispiel eine gute Belüftung in der Holzverkleidung von Einbaukühlschränken im Wohnmobil zu schaffen.

Weitere Einsatzorte sind aber auch Sockel-Blenden, verschachtelte Computertische, eingebaute Mikrowellenschränke oder Schränke in denen Aquarien oder Terrarien stehen. Das Aluminium Lüftungsgitter gibt es in den Maßen 24,5 x 6 cm, 48 x 6 cm, 44 x 6 cm und 44 x 8 cm.

Lüftungsgitter: Kauf- und Bewertungskriterien

Wie versprochen, möchten wir dir deine Kaufentscheidung so gut wie möglich erleichtern. Deswegen haben wir dir hier auch noch ein paar der wichtigsten Kaufkriterien für dein ideales Lüftungsgitter zusammengestellt.

Material

Lüftungsgitter gibt es in verschiedenen Materialien. Es gibt sie in Plastik in Edelstahl und auch in Holz. Entscheiden solltest du dich zum Teil natürlich auch wegen der Optik wegen, wichtiger jedoch ist das Anwendungsgebiet.

Lüftungsgitter sind in Räumen, aber auch im Auto oder deinem ausgebauten VAN nützlich. (Bildquelle:dropthepress / 123rf) Brauchst du Beispielsweise eher im Außenbereich ein Lüftungsgitter, ist vermutlich eine Variante aus Edelstahl besser geeignet als die aus Holz. Aus Holz kann ein Lüftungsgitter aber zum Beispiel in einem Wohnmobil sein, da wo auch oft die Möbel und das Inventar in Holz gehalten ist.

Form

Ob rund oder quadratisch ist tatsächlich eine reine Geschmackssache. Magst du lieber etwas Rundes oder etwas Quadratisches in deiner Wand verbauen? Die Antwort hierauf bleibt dir gerne überlassen, wir empfehlen dir hier einfach auf deine Intuition zu hören.

Eigenschaften

Ein gutes Lüftungsgitter ist im Fall Wetter resistent, robust und langlebig. Von diesen Eigenschaften jedoch abgesehen ist es auch ein ziemlich cooles Gadget, wenn dein Lüftungsgitter zusätzlich mit einem Fliegengitter versehen ist und ggf. sogar einstellbar und drehbar ist.

Lüftungsgitter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zum Thema Lüftungsgitter erreichen uns jeden Tag viele Fragen. Oft stellen wir fest, dass sich die Fragen auch wiederholen.  Deswegen geben wir dir zuletzt in diesem Beitrag noch alle Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Lüftungsgitter.

Was ist eigentlich ein Lüftungsgitter?

Ein Lüftungsgitter ist die einfachste und kostengünstigste Art, Luft im Raum mittels Lufteinführung zu verteilen. Um diese Lufteinführung einzustellen sind Lüftungsgitter mit verstellbaren horizontalen oder vertikalen Luftleitlamellen ausgestattet.

Wo werden Lüftungsgitter benötigt?

Lüftungsgitter werden in allen Arten von Gebäuden verwendet.  Da geht es über Wohnhäusern und Wohnmobile bis hin zu Krankenhäusern oder Fabrikhallen.

Lüftungsgitter sorgen für die Zufuhr von frischer Außenluft und die notwendige Abfuhr von verunreinigter oder überhitzter Raumluft.

(Titelbild: aleksanderdn / 123rf)