Kaufratgeber Lufterfrischer
Lufterfrischer sind in jedem Raum und in jedem Auto verwendbar. Die meisten Lufterfrischer überdecken unangenehme Gerüche in kürzester Zeit. Zusätzlich können Lufterfrischer ein Eyecatcher im Raum sein. Lufterfrischer können einem Raum ein ganz neues Gefühl durch verschiedene Düfte geben. Diffusoren oder Lufterfrischer für die Steckdose können auch ein cooles Designobjekt im Raum sein. Mit unserem großen Lufterfrischer möchten wir dir dabei helfen, den für dich geeigneten Lufterfrischer zu finden. Damit das gelingt, haben wir die gängigsten Lufterfrischer zusammengesucht und mit Vor- und Nachteilen versehen. Damit soll dir der Kaufentscheidungsprozess so einfach wie möglich gemacht werden.Das Wichtigste in Kürze
- Lufterfrischer sollen dem Raum einen angenehmen Duft verleihen. Es gibt unzählig viele Arten von Lufterfrischer und Duftmischungen.
- Ein Lufterfrischer überdeckt den Geruch eines Raumes, er lässt diesen nicht verschwinden.
- Wenn man mit Duftölen arbeitet, sollte man immer hochwertige Öle verwenden, da diese der Gesundheit nicht schaden. Ein Indikator für ein gutes Öl ist der Preis.
Lufterfrischer : Favoriten der Redaktion
Der Lufterfrischer fürs Auto
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Starterset gibt es in unterschiedlichen Geruchsvarianten und Farben. Der Clip mit dem Geruch hält circa 30 Tage. Durch einen Hebel an der Seite kann man die Geruchsintensität einstellen. Man kann den Clip einfach zwischen den Lüftungslamellen im Auto befestigen.
Der automatische Lufterfrischer
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Man stellt ihn in den Raum und er versprüht alle 9, 25 oder 32 Minuten einen Duft. Man kann den Geruch einfach wechseln, indem man die Nachfüllung mit einer anderen Duftmischung kauft.
Der elektrische Lufterfrischer mit Wasser
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Diffusor ist in Schwarz und Holzoptik erhältlich. Man befüllt den Wassertank mit Wasser, tröpfelt 3-4 Tropfen ins Wasser und schaltet das Gerät an. Dann sollte etwas Nebel aus dem Gerät kommen. Das Gerät ist mit LED Lichtern ausgestattet und kann in 14 verschiedene Farben leuchten. In der Nacht kann man das Licht ausschalten. Man kann das Gerät auch ohne Duft zur reinen Luftbefeuchtung verwenden.
Bei einigen Geräten ist eine extra Öffnung für das Aromaöl eingebaut. Man tröpfelt das Öl auf einen kleinen Filzstreifen. Für jede Duftmischung braucht man einen eigenen Filzstreifen, da sonst zu viele Gerüche auf einmal freigesetzt werden und dies nicht mehr gut riecht.
Der Lufterfrischer zur Selbstmontage
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Produkt kann man einen Lufterfrischer selbst machen. Man bekommt zwei Diffusoren mit zwei verschiedenen Designs. Insgesamt kann man zwischen fünf Zweierpackungen wählen. Die mitgelieferten Pads haben auch verschieden wählbare Farben. Man tropft Öl auf die Pads und schiebt diese in den Diffusor. Dann gibt das Pad konstant Duft in die Umgebung ab.
Das Produkt ist eigentlich für das Auto konzipiert worden, allerdings kann man die Diffusoren auch in einen Raum legen. Vorrangig sind sie perfekt fürs Auto geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Lufterfrischer
Das Angebot an Lufterfrischern am Markt ist sehr groß. Damit du die beliebtesten Lufterfrischer besser miteinander vergleichen kannst, haben wir ein paar wichtige Kriterien für dich aufgelistet:
- Geruchsintensität
- Gewicht
- Design
- Größe
- Ortsabhängig
Geruchsintensität Jede Lufterfrischerart hat eine andere Haltbarkeit. Ein elektrischer Diffusor kann bei richtiger Pflege einige Jahre in Gebrauch sein, man muss lediglich das Öl und Filter nachkaufen. Alle anderen Lufterfrischern verlieren ihre Wirkung, sobald kein Aroma mehr vorhanden ist. Dies ist meistens nach einem Monat der Fall. Die Haltbarkeit des Duftes selbst ist bei allen Produkten ähnlich. Ist der Lufterfrischer im aktiven Gebrauch, also wird Duft versprüht, duftet der Raum. Dieser Duft bleibt für einige Zeit in der Luft und verschwindet dann nach circa fünf Minuten. Bei Lufterfrischern, welche man nur aufstellen muss, wird der Geruch konstant abgegeben, bis das Gefäß leer ist. Die Haltbarkeit des Produkts variiert von Produkt zu Produkt zwischen einem Monat bis hin zu Jahren bei richtiger Pflege.Gewicht Das Gewicht hängt sehr davon ab, für welche Variante von Lufterfrischer du dich entscheidest. Während ein Duftspray zirka 200 Gramm wiegt, kann ein elektronischer Diffusor über 600 Gramm wiegen. Vor allem, wenn du den gleichen Lufterfrischer in mehreren Räumen verwenden willst, gilt, je leichter das Produkt ,desto bequemer ist die Anwendung.Design Besonders bei Duftstäbchen, Duftsteckern und Diffusoren spielt das Design eine wichtige Rolle. Da sie im Raum platziert werden, gibt es meistens diese Produkte in verschiedenen Farben und Formen. Suche dir am das Design und die Farbe aus, welche am zu dir und dem Raum passt. Die Verpackung der Lufterfrischer weist meist schon auf den Geruch hin. Wenn du lieber ein unauffälliges Produkt in deinem Raum möchtest, ist ein Duftstecker eine gute Lösung für dich. Es gibt diese Stecker in sehr flachen Variationen und mit sehr neutralen Farben.Größe Vor allem bei elektronischen Lufterfrischern ist die Größe ein entscheidendes Kaufkriterium. Kauft man einen zu kleinen Lufterfrischer für einen sehr großen Raum, kann es passieren, dass sich der Duft nicht im ganzen Raum verteilen kann. Auch Stäbchen nehmen etwas Platz im Raum ein, da diese vertikal in einem Gefäß stehen und circa 15-30 cm lang sind. Bei allen anderen Arten ist die Größe eine Nebensache, da man Sprays meist eher verstauen wird, nachdem man die Luft erfrischt hat. Bei Lufterfrischern fürs Auto gibt es nur eine Größe.Ortsabhängig Die Frage hierbei ist, ob du den gleichen Raum konstant erfrischen möchtest oder nur einen Duft verwenden willst, um andere Gerüche zu überdecken. Für konstante Raumerfrischung eignen sich Diffusor, Stecker oder Stäbchen sehr gut, wohingegen für die rasche Überdeckung von Gerüchen ein Spray eine vielversprechende Möglichkeit darstellt. Das Spray kannst du sogar für dein Auto und Unterwegs verwenden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Lufterfrischer ausführlich beantwortet
In diesem Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Lufterfrischer beantworten. Wir haben dir Fragen herausgesucht und diese beantwortet. Nach dem Lesen des Ratgebers wirst du einen guten Hintergrund über Lufterfrischer haben.Beliebte Duftvariationen
Für welche Duftnote bei einem Lufterfrischer du dich entscheidest, liegt ganz bei dir. Die beliebtesten Düfte und Marken haben wir hier für dich zusammengefasst.Marke | Duftton | AirWick | Picknick im Apfelgarten | Farfalla | Melisse | Farfalla | Lavendel |
---|
Was bringen Lufterfrischer?
Lufterfrischer sind dazu da, um einem Raum oder einem Auto einen angenehmen Duft zu verleihen. Im Raum wird durch einen angenehmen Geruch eine schöne Atmosphäre geschaffen.