Kaufratgeber Luftkompressor
Es gibt unzählige Anwendungsbereiche, in denen Druckluft erzeugt werden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Luftkompressor macht es möglich, aber je nach Anwendungsbereich wird ein spezieller Kompressortyp verwendet. Wenn du einen Kompressor für den privaten Gebrauch kaufen möchtest, solltest du dir zuerst Gedanken machen, wofür du einen Luftkompressor brauchst. Dieser Beitrag hilft dir herauszufinden, welches Modell für deine individuelle Anwendung geeignet ist. Möchtest du Bälle aufblasen oder einen Schlagborher verwenden? In unserem Luftkompressor Test Ratgeber beantworten wir deine Fragen, die du für den Kauf eines Luftkompressors hast. Wir präsentieren dir detaillierte Informationen zum Thema Luftkompressor, dazu werden auch verschiedene Kompressortypen vorgestellt und einige Kriterien erläutert, anhand derer du das richtige Gerät für dich auswählen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele verschiedene Kompressoren. Du kannst kleine Kompressoren zum Aufpumpen von Autoreifen oder tragbare Kompressoren kaufen, die du auch gleichzeitig besonders gut für Lackierungen verwenden kannst.
- Die Kompressoren komprimieren die angesaugte Luft mit Kolben oder Schrauben und geben sie dann bei hohem Druck ab. Ein anderer Name für den Kompressor ist der Verdichter.
- Die Preisspanne für neue Kompressoren kann zwischen zehn Euro und über 10.000 Euro liegen. Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf ist der Arbeitsdruck, allerdings unterscheiden sich die Geräte auch sehr stark in Qualität und Ausstattung.
Luftkompressor Test: Favoriten der Redaktion
Der Allrounder-Luftkompressor
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein vielseitiger Kompressor, der aufgrund seiner kompakten Abmessungen und seines Betriebsdrucks von 8 bar für eine Vielzahl von Druckluftarbeiten eingesetzt werden kann. Der einstellbare Arbeitsdruck kann mit einem Druckminderer präzise eingestellt werden und wird auf dem Manometer angezeigt.
Mit dem Schnellkuppler können verschiedene Druckluftwerkzeuge schnell ausgerüstet werden. Die Ölschmierung der Pumpe gewährleistet eine lange Lebensdauer des Kompressors. Der Luftkompressor-Einlassfilter ist leicht zugänglich und ermöglicht eine einfache Reinigung.
Dank des automatischen Druckschalters, des Rückschlagventils und des Sicherheitsventils ist die Sicherheit des Bedieners gewährleistet. Das Kondensat kann bequem und sauber mit einem Ablasshahn aus dem Kessel abgelassen werden. Die vibrationsdämpfende Basis verhindert Vibrationen und reduziert Geräusche. Der Transportgriff und zwei Gummiräder sorgen für schnelle Mobilität und einfachen Transport.
Das Luftkompressor-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Das dreiteilige Druckluftset ist für Kompressoren perfekt geeignet und besteht aus einem 4 Meter langen Spiralschlauch, einem Reifenfüllmesser zum Aufpumpen von Reifen und einer kurzen Druckluftpistole. Das Druckluft-Kit ist ein Bestseller für Heimwerker und Bastler: Es ist für alle auf dem Markt erhältlichen Kompressoren mit einem Betriebsdruck von bis zu 8 bar geeignet und wird schnell unverzichtbar. Der 4 Meter lange spiralförmige Kunststoffschlauch mit Schnellkupplung eignet sich für den schnellen Einsatz verschiedener Druckluftwerkzeuge.
Unabhängig davon, ob der Arbeitsplatz von Spänen gereinigt werden soll oder Oberflächen bis in die Poren staubfrei geblasen werden müssen: Mit diesem Druckluftwerkzeug können alle Arbeiten präzise und schnell ausgeführt werden. Mit der Blaspistole kann der Arbeitsbereich gereinigt und Staub von lackierten Oberflächen entfernt werden. Kraftfahrer verwenden gerne einen Reifenfüllmesser mit einem Manometer, um den Reifendruck präzise zu messen und Autoreifen korrekt zu füllen, aber auch Fahrradreifen und Schubkarren werden im Handumdrehen gepumpt. Um verschiedene Druckluftwerkzeuge schnell und einfach auszutauschen, ist der Standard-Schnellkuppler bereits vormontiert.
Der ölfreie Luftkompressor
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein vielseitiger Kompressor, der dank seines stehenden, platzsparenden Designs und des einstellbaren Arbeitsdrucks von 0-10 bar für viele Druckluftarbeiten eingesetzt werden kann. Der ölfreie Motor benötigt keine Schmierung, weshalb er besonders wartungsarm ist und in jeder Position transportiert werden kann. Der geregelte Arbeitsdruck des Kompressors wird am Druckminderer geregelt, vom Manometer angezeigt und an der Schnellkupplung entfernt.
Halterung und große Räder sorgen für Mobilität und einfachen Transport. Das Ablassen von Kondensat aus dem Kessel mit einem Ablasshahn ermöglicht eine einfache Wartung. Die vibrationsdämpfende Basis verhindert Vibrationen und reduziert Geräusche. Die Sicherheit des Bedieners wird durch das Rückschlagventil und das Sicherheitsventil gut gewährleistet. Darüber hinaus sorgt ein Halter für die vorübergehende Aufbewahrung von Zubehör jederzeit für Ordnung. Solider, langlebiger Kessel, der mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern komfortable Reserven für längere Nutzungsdauern bietet und 10 Jahre Rostschutz bietet.
Der leise Luftkompressor
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Luftkompressor hat eine Größe von 36 x 36,5 x 37,5 cm und ein Gewicht von 16 Kilogramm. Er hat eine Leistung von 750 Watt und einen Maximaldruck von 8 Bar. Der Kompressor ist kabelgebunden und kann für das Heimwerken, die Reifenfüllung, oder zum lackieren genutzt werden. Durch die Kunststoffabdeckung wird der Kompressor geschüzt, wordurch dies ein langlebiges Modell ist.
Zudem kann dieser Luftkompressor mit einer leisen Nutzungsweise punkten. Der Kompressor arbeitet mit einer Lautstärke von 59 Dezibel. Diese leise Arbeitsweise wird durch vibrationsdämpfende Füße und die Kunststoffhaube des Kompressors ermöglicht. Der Kompressor ist leicht, ergonomisch und kann transportiert werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Luftkompressor kaufst
Was ist ein Luftkompressor?
Luftkompressoren sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens geworden. Der Ursprung des Kompressors lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, seitdem wurde er kontinuierlich weiterentwickelt und die Verwendungsmöglichkeiten haben ebenfalls zugenommen. Im professionellen Bereich werden Kompressoren oder auch Verdichter, Luftkompressoren und Druckluftkompressoren zum Antrieb von Maschinen, Klimakompressoren, Kältetrockner oder Kühleinheiten für verschiedene Kühlgeräte verwendet. Im privaten Bereich kannst du alles bequem aufpumpen, von aufblasbaren Matratzen bis hin zu Autoreifen, oder sogar die Motorleistung von Autos "aufpeppen". Selbst wenn es viele verschiedene Arten von Kompressoren gibt, arbeiten alle nach zwei Prinzipien. Nach dem Prinzip der Verdrängung wird das Volumen reduziert und die angesaugte Luft erzeugt Druck. Die Druckluft wird dann vom Kolben zur angeschlossenen Rohrleitung übertragen. Es gibt auch das sogenannte Turbinenprinzip, bei dem die eingeatmete Luft auf die Räder gedrückt und von dort zum Diffusor übertragen wird, wo die Luft in Druckluft umgewandelt wird.Was kostet ein Luftkompressor?
Selbst auf dem heutigen Produktmarkt gibt es bereits sehr billige Kompressoren, die Drucklufttechnologie verwenden, und man sollte nicht allein vom Preis verschont bleiben. Viele Hersteller bieten Kompressoren in unterschiedlichen Preisklassen an. Wenn du einen billigen Kompressor kaufen möchtest, kannst du auch einen gebrauchten Kompressor wählen. Bitte beachte hier die Funktion und die Kombination von Ausgangsleistung und Saugleistung. Wenn Kompressorzubehör und Kompressorersatzteile bereits im Kompressor-Kit enthalten sind, kannst du normalerweise Geld sparen. Zum Beispiel kannst du einen Schraubenkompressor für weniger als 200 Euro kaufen. Aber überlege, was du wirklich brauchst. Viele Heimwerker werden Geräte verwenden, die billig sind, aber die Anforderungen nicht erfüllen. Für Allzweckkompressoren musst du zwischen 40 und 150 Euro einplanen.Was ist wichtig bei einem Luftkompressor?
Das wichtigste worauf man anfangs bei einem Kauf achten muss ist auf den Preis und der Leistung des Gerätes. Du solltest auch wissen, was deine Bedürfnisse sind. Der Kompressor muss mit der geplanten Druckluftarbeit übereinstimmen, damit du das volle Potenzial deines Luftkompressors entfalten kannst. Dies beinhaltet eine sorgfältige Abwägung des Drucks, den der Kompressor bereitstellen muss, und seiner Transportkapazität. Leistungsstärkere Druckluftkompressoren mit einer höheren Qualität sind im Allgemeinen teurer, aber auch langlebiger. Diese Investition lohnt sich vor allem, wenn du planst den Kompressor mehrere Jahre zu verwenden. Da die Geräte manchmal sogar jahrzehntelang halten können, muss sie kaum ersetzt werden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Luftkompressor?
Als Alternative werden meist elektrische Systeme häufig zu Druckluftkompressoren aufgeführt. Diese haben normalerweise einen höheren Wirkungsgrad, das heisst niedrigerer Strombedarf. Besonders im Werkstattbereich haben Profis und Handwerker ihre Vorlieben. Sie bevorzugen eher elektrische Bohrer oder Druckluftgeräte.Ob du elektrische Antriebe oder Druckluft bevorzugst, hängt unter anderem von vorhandenen Systemen und Geräten ab.Einerseits liegt der Schwerpunkt auf der Kostenoptimierung, andererseits sollten wichtige Arbeitsprozesse berücksichtigt werden. Für einige Arbeiten gelten Druckluftsysteme immer noch als besonders leistungsstark und praktisch. Bei Reinigungsaufgaben können anstelle von Druckluftkompressoren mechanische Alternativen verwendet werden. Druckluft ist zu mechanischen Bürsten oder anderen Reinigungsgeräten wesentlich teurer. Aus diesem Grund ist die Drehzahl des Druckluftkompressors viel schneller. Welche Alternativen in Frage kommen, hängt vom Anwendungsbereich und deiner eigenen Anforderungen ab. Eine manuelle Spritzpistole kann ausreichen, um den Sprühvorgang abzuschließen, aber du musst auch in der Lage sein, richtig damit umzugehen, um einheitliche Ergebnisse zu erzielen. Daher müssen verschiedene elektrische und mechanische alternative Lösungen für Druckluftkompressoren immer mit einer bestimmten Vorhersagbarkeit überprüft werden. In einigen Fällen, wenn eine geringe bis mittlere Leistung erforderlich ist, können einige drahtlose Werkzeuge auch den Kompressor ersetzen.
Entscheidung: Welche Arten von Luftkompressor gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du einen Luftkompressor kaufen möchtest, kannst du zwischen drei verschiedenen Arten wählen:
- klassischer Kolbenkompressor
- Schraubenkompressor
- Mini-Kompressor
Was zeichnet einen klassischen Kolbenkompressor aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Kolbenkompressoren sind die Klassiker unter den Kompressoren und werden am häufigsten verwendet. Der Kompressor arbeitet ölfrei und nach dem Verdrängungsprinzip. Die Luft wird angesaugt, das Gas im Inneren verdrängt und komprimiert. Der Druck steigt an und sorgt dafür, dass die Druckluft herausgedrückt wird. Das Besondere am Kolbenkompressor ist, dass er mit einem relativ geringen Volumenstrom betrieben wird, der erzeugte Innendruck jedoch immer noch hoch ist. Dies macht den Kolbenkompressor sehr effektiv.Vorteile
- sehr effektiv
- benutzt das Verdrängungsprinzip
- viele Anwendungsmöglichkeiten
Nachteile
- sehr lauft
- höherer Wartungsaufwand
Was zeichnet ein Schraubenkompressor aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Schraubenkompressoren sind der zweithäufigste Kompressortyp, funktionieren jedoch im Gegensatz zu Kolbenkompressoren nach dem Turboprinzip. Wie der Name schon sagt, ist dieser Luftkompressor besonders leistungsstark. Es wird ein Überdruck von 30 bar erzeugt. Aus diesem Grund wird er dort eingesetzt, wo eine hervorragende Leistung erforderlich ist, beispielsweise beim Einstellen von Automotoren.Vorteile
- sehr leistungsfähig
- benutzt das Turboprinzip
- vielseitig einsetzbar
Nachteile
- sehr laut
- hohe Temperaturen werden erzeugt
- relativ verschleißanfällig
Was zeichnet ein Mini-Kompressor aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Der Mini Kompressor ist viel kleiner und bequemer als gewöhnliche Kompressoren. Wenn du einen Ball, ein Fahrrad oder einen Autoreifen aufpumpen möchtest, ist dieser leicht zu transportierende, leise und effiziente Kompressor dafür geeignet. Aufgrund seiner Mobilität eignet er sich auch sehr gut als Airbrush.Vorteile
- klein und handlich
- leicht und tragbar
- leiser als große Modelle
Nachteile
- weniger leistungsfähig
- Käufer muss wissen, wofür er / sie das Gerät verwenden möchte
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Luftkompressor vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, welche Aspekte du zur Auswahl aus der Vielzahl von Luftkompressoren verwenden kannst. Zu den Kriterien, anhand derer du Luftkompressoren vergleichen kannst, gehören:
- Motorleistung
- Druck
- Kesselgrösse
- Gewicht
- Lautstärke

Arbeit | Druck | Bälle oder Fahrradreifen aufpumpen | 2 – 4 bar | Autoreifen aufpumpen | 3 – 6 bar | Tackern mit Drucklufttacker | 6 – 10 bar | Schlagschrauber oder Sandstrahler nutzen | 8 – 10 bar |
---|
- Mini-Kompressor: Die kleine praktischen Mini-Kompressor bewegen sich in der Reichweite von 2-4 kg.
- kleiner Kolbenkompressor: Die Kolbenkompressoren haben ein Durchschnittsgewicht von 15-25 kg.
- grosser Kolbekompressor: Die grössere Version des Kolbenkompressors hat ein durchschnittliches Gewicht von 25-35 kg.
- Schraubenkompressor: Die schwerste Version eines Kompressors liegt beim Schraubenkompressor mit einem Durchschnittsgewicht von 40-60 kg.
