Kaufratgeber Magnetklebeband

In der Küche haben viele einen Messerblock. Damit kann man die Messer ordentlich und sicher aufbewahren. Allerdings ist das nicht die einzige Methode. Heute wollen wir dir eine andere, ebenfalls coole Methode vorstellen, wie du Messer und auch andere Küchenutensilien befestigen und zugleich ordnen kannst.

Diese Methode ist das Magnetklebeband. Was das ist, was du damit befestigen kannst und noch einiges mehr wirst du in diesem Artikel erfahren.

Magnetklebebänder : Bewertungen und Empfehlungen

In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.

Das flexible Magnetklebeband

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Magnetklebeband von Gauder ist 1,8 mm x 15 mm x 3 m groß und es wiegt 320 Gramm.  Das Band hat einen starken Kleber und eine Schutzschicht, wodurch es gut haften bleibt und auf verschiedenen Oberflächen Halt bietet.

Was dieses Magnetklebeband allerdings hervorhebt ist, dass es flexibel ist. Es kann beliebig zugeschnitten werden und hat daher Anwendung bei Fotos, Plakaten, Stiften, Werkzeugen, Magnettafeln und Metallflächen wie Whiteboards, Stahlleisten oder Kühlschränken.

Bewertung der Redaktion: Dieses Magnetklebeband ist wegen der des starken Klebers und der Flexibilität so attraktiv.
.

Das Magnetklebeband mit 3M Kleber

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Magnetklebeband von ‎Magnetastico hat die Maße von 2400 x 20 x 2 mm und wiegt 340 Gramm. Es ist aus ‎Eisenoxid & Gummi hergestellt und in der Farbe Schwarz erhältlich. Es kann zudem beliebig zugeschnitten werden und ist so vielseitig einsetzbar.

Was dieses Magnetklebeband aber besonders macht, ist der 3M Kleber. Er hat eine anisotrope Magnetisierung, was bedeutet, dass die Magnetisierung ausschließlich in eine Richtung geschieht. Durch diese Wirkung ist dieses Klebeband stärker als andere Magnetklebebänder.

Bewertung der Redaktion: Dieses Magnetklebeband überzeugt durch die anisotrope Magnetisierung, die dem Band einen besseren Halt gibt.

Das Magnetklebeband mit wählbaren Abmessungen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Magnetklebeband von Klebeshop24 hat ein Gewicht von 200 Gramm und ist auf eine Rolle aufgewickelt. Es ist aus Acrylat hergestellt und sollte im Temperaturbereich von -20°C bis +60°C verwendet werden. Die Magnetkraft wird auf 60 g/cm² eingestuft.

Überzeugen kann das Magnetklebeband vor allem damit, dass es verschiedene Abmessungen gibt. Hier kann zwischen 15 verschiedenen Optionen gewählt werden, von denen 11 auf einer Rolle sind. Dadurch hat man nicht nur in der Länge der Streifen, sondern auch in der Breite Flexibilität.

Bewertung der Redaktion: Dieses Magnetklebeband kann vor allem mit den verschiedenen Abmessungen punkten.

Die Magnetklebeleiste

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Magnetklebeband von Maul ist in Form einer Leiste und hat die Maße ‎12,6 x 12,6 x 3,61 cm. Es ist 223 Gramm schwer und in Weiß erhältlich. Die Leiste kann zum Aufhängen von Informationen, Zeichnungen, Plänen, Fotos, Bildern usw. für Agenturen, Kindergärten, Schulen und  Besprechungsräume genutzt werden.

Was wir an diesem Magnetklebeband betonen wollen, ist die Art. Es ist nämlich eine Leiste, die von Wand zu Wand oder sogar um Ecken geklebt werden kann. Sie hat eine leichte Installation, kann jedoch nicht rückstandsfrei wieder abgenommen werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Magnetklebeleiste punktet mit der Anwendung und der leichten Installation.

Magnetklebeband: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Magnetklebeband bist.
  • Material
  • Größe
  • Magnetkraft
Material Wie so oft ist das Material ein entscheidendes Qualitätskriterium. In diesem Fall handelt es sich oft um Gummi oder Acryl mit einer magnetischen Funktion. Die Klebebänder sind meist in Rollen erhältlich und lassen sich nach Belieben kürzen.

Größe Die Größe des Magnetklebebands ist ebenfalls wichtig. Besonders die Breite ist relevant, da diese ja nicht ohne Weiteres gekürzt werden und schon gar nicht verlängert werden kann. Aber auch die Länge kann eine Rolle spielen. Sie bestimmt, wie viel du damit kleben kannst. Damit der Magnet auch seine Wirkung entfalten kann, sollte das Band mindestens 10 mm breit sein.

Magnetkraft Das letzte Kriterium, dass wir hier anführen wollen, ist die Magnetkraft. Es gibt unterschiedlich starke Magnetkräfte. Deshalb ist es wichtig sich darüber im Vorhinein zu informieren. Die gängigsten sind hier zwischen 60 - 120 g/cm².

Magnetklebeband: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema des Magnetklebebands.

Was ist ein Magnetklebeband?

Ein Magnetklebeband ist ein Band, dass auf der Rückseite eine Klebefläche und auf der Vorderseite eine Beschichtung aus einem magnetischen Material hat. Sie sind zur Befestigung von leichten Gegenständen geeignet. Das bietet den Vorteil, dass hier kein Bohren notwendig ist.

So kann man seine Küchenmesser organisiert und einfach aufbewahren. (Bildquelle: Paul Hanaoka/Unsplash)

Wofür ist ein Magnetklebeband geeignet?

Ein Magnetklebeband kann, wie eben erwähnt, für die Befestigung von leichten Gegenständen verwendet werden. Beispiele für solche Gegenstände haben wir hier in einer Liste zusammengefasst, damit du eine Idee bekommst, was du mit einem Magnetklebeband befestigen kannst und was nicht:

  • Küchenmesser
  • vergleichbare Küchenutensilien
  • Vorhänge
  • Notizen oder Fotos

Kann ich Magnetklebebänder auch im Außenbereich nutzen?

Wenn man sich das Klebeband so anschaut, dann kann es schon ein bisschen was aushalten. Leider ist es jedoch trotzdem nicht geeignet für den Außenbereich. Das liegt daran, dass im Außenbereich eine zu hohe Feuchtigkeit vorliegt und so der Kleber nicht halten wird.

(Titelbild: dannyburn / 123rf)