Kaufratgeber Mandelmühle
Das Thema gesunde Ernährung ist heute wichtiger denn je. Mandeln und Nüssen gehören zu den absoluten Favoriten unter dem Healthyfood. Um diese immer frisch zubereiten zu können und nicht auf die fertig abgepackten Produkte aus den Regalen zurückgreifen zu müssen, ist eine Mandelmühle das A und O. Mit diesem Küchenhelfer kannst du dir deine Mandeln und andere Lebensmittel jederzeit frisch zerkleinern, was vor allem für das unverwechselbare Aroma ein großer Pluspunkt ist.
In unserem großen Mandelmühlen Artikel, wollen wir dir alle nötigen Informationen liefern, damit du die perfekte Mandelmühle für dich findest. Neben einem von manuellen und elektrischen Mandelmühlen, findest du hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile einer Mandelmühle.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Mandelmühle dient dir zum problemlosen Zerkleinern von Mandeln, Nüssen und Co.
- Durch den Aufbau der Mandelmühle hält sich das Verletzungsrisiko auf ein Minimum begrenzt.
- Durch das Mahlen mit einer solchen Reibe kann sich das Aroma der Lebensmittel frisch entfalten.
Mandelmühle: Favoriten der Redaktion
Die Einsteiger Mandelmühle
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Mandel-Trommelmühle eignet sich perfekt als Einsteigermodell. Sie bietet alle wichtigen Funktionen zu einem sehr fairen Preis. Bei dieser Nussmühle handelt es sich um ein manuelles Modell. Sie zeichnet sich die kleine Trommel aus, mit der du mühelos Mandeln, andere Nüsse oder sogar Hartkäse wie Parmesan zerkleinern kannst. Die Trommel ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, was zu einer besonders hohen Lebensdauer beiträgt.
Mit einem extra starken Saugfuß kannst du sie an deiner Arbeitsfläche befestigen, damit beim Zerkleinerungsvorgang auch nicht verrutscht. Durch die große Öffnung lässt sich die Reibe ganz einfach befüllen. Der im Lieferumfang enthaltene Stößel sorgt für maximale Sicherheit.
Die Mandelmühle mit Schraubzwinge
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei manuellen Mühlen wirken durch die Kurbel große Kräfte auf die Mandelmühle ein. Ein Saugfuß reicht deshalb manchmal nicht aus. Deshalb empfehlen wir eine Reibemaschine mit Schraubzwinge.
Um für noch mehr Sicherheit zu sorgen, damit die Mühle auf keinen Fall auf deiner Arbeitsfläche hin und her rutscht, ist es wichtig, sie so fest wie möglich an der Oberfläche anzubringen. Der Trommeldurchmesser ist hier 7 cm.
Die Mandelmühle mit Saugfuß
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Mandelmühle leistet nicht nur perfekte Arbeit, sie ist auch noch leicht und langlebig. Wenn du großen Wert auf Design und Hochwertigkeit legst, ist diese Trommelreibe genau die richtige für dich.
Dieses Modell bietet dir ein hochwertiges Gehäuse aus beschichtetem Aluminium, einen geräuschreduzierenden innenliegenden Laufring und vier Trommeln aus Edelstahl.
Die elektrische Mandelmühle
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese kompakte und leistungsstarke 200W Mühle zerkleinert dir so ziemlich alles in wenigen Augenblicken. Je länger du mahlst, umso feiner wird das Ergebnis. Du startest die Mandelmühle durch Druck von oben. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet und das Kabel kannst du auch am Gerät aufwickeln.
Du bekommst hier für einen guten Preis sehr viel: Zwei auswechselbare Edelstahlbehälter, einen Mahlbehälter mit 2-flügeligem Schlagmesser und einen Universalbehälter mit 4-flügeligem Spezialmesser sowie ein Kaffeelot mit Reinigungsbürste.
Kauf- und Bewertungskriterien für Mandelmühlen
Willst du eine Mandelmühle kaufen? Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du Mandelmühlen vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden ob sich eine bestimmte Mühle für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Material
- Anwendungsbereiche
- Handhabung
- Langlebigkeit
- Reinigung
- Zubehör
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Wie zuvor beschrieben können Mandelmühlen sowohl aus Edelstahl, als auch in Teilen aus stabilem Kunststoff gefertigt sein. Nun gilt es sich über die Eigenschaften beider Materialien zu informieren, bevor die Kaufentscheidung getroffen wird.
Reiben aus stabilem Kunststoff sind im Gegensatz zu solchen, die voll aus Edelstahl geschaffen sind etwas leichter. Dieser Punkt ist vor allem dann interessant, wenn die Mandelmühle oft bewegt werden muss. Jedoch gilt Edelstahl im Allgemeinen als das langlebigere Material, bringt aber auch etwas mehr Gewicht mit sich.
Soll der Küchenhelfer dauerhaft sichtbar in der Küche stehen, schätzen viele die Optik der Edelstahlmühlen, da diese meist hochwertiger und ansehnlicher wirken, als ihre Konkurrenten aus Hartplastik. Bei diesen Geräten sollte darauf geachtet werden, dass es sich um rostfreien Edelstahl handelt, um die Lebensdauer weiter zu erhöhen.
Anwendungsbereiche
Vor dem Kauf einer Mandelmühle solltest du abwägen, wie oft der Küchenhelfer verwendet werden soll und welche Lebensmittel damit zerkleinert werden sollen. Darüber hinaus kann der gewünschte Feinheitsgrad des Reibgutes eine Auswirkung auf die Kaufempfehlung haben.
Möchtest du die Nussmühle nur gelegentlich verwenden ist eine günstigere Alternative aus stabilem Kunststoff sicher eine gute Variante. Bei geringer Verwendung kann eine Handmühle die lohnenswertere Entscheidung sein, da diese Modelle gegenüber den elektrischen in der Regel günstiger sind.
Soll die Mühle allerdings regelmäßig gebraucht werden, können Sie über ein Modell aus Edelstahl nachdenken.
Diese wirken nicht nur optisch hochwertiger als ihre Ebenbilder aus Kunststoff, sie sind in der Regel auch langlebiger. Jedoch sind solche Mandelmühlen meist schwerer, weshalb es sich empfiehlt, dafür einen festen Platz in der Küche einzurichten. Dabei muss bedacht werden, dass sie einiges an Raum einnehmen wird und die Arbeitsfläche verkleinern kann.
Um dem Kraftaufwand, den eine Handmühle verlangt, zu entgehen, empfehlen wir eine elektrische Mandelmühle. Diese zerkleinern das Reibgut per Knopfdruck, wobei oft auch noch der Feinheitsgrad reguliert werden kann.

Mandelmühlen eignen sich besonders gut zum Mahlen von Kaffeebohnen. So ist der Genuss von vollaromatischem Kaffee am Morgen garantiert. (Bildquelle: unsplash / Nathan Dumlao)
Mit den meisten Mühlen lassen sich nahezu alle dafür geeigneten Lebensmittel (Nüsse, Kerne, Hartkäse, Kaffee aber auch Kartoffeln oder Fleisch usw.) zerkleinern. Achte beim Kauf einfach darauf, wofür die im Lieferumfang enthaltenen Trommeln vorgesehen sind.
Bei manchen Geräten wird der Feinheitsgrad durch den Austausch der Eisentrommeln bestimmt, weshalb es von Vorteil ist, ein Modell mit mehreren Einsätzen auszuwählen.
Handhabung
In puncto Handhabung spielen die beiden Arten der Mandelmühlen eine große Rolle. Somit sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, wie oft der Küchenhelfer zum Einsatz kommen soll.
Bei seltener Verwendung sind sicher handbetriebene Mühlen eine gute Alternative, da diese in der Anschaffung auch um einiges günstiger sind. An dieser Stelle möchten wir aber darauf hinweisen, dass der Betrieb dieser Mühlen mit einem gewissen Kraftakt verbunden ist.
Kommt der Aufwand von eigener Kraft für (vor allem aufgrund häufiger Verwendung) nicht in Frage, ist eine elektrische Mühle die bessere Alternative.
Langlebigkeit
Die Langlebigkeit der Mandelmühlen wird hauptsächlich durch das Material bestimmt. Stabiler Kunststoff bringt in der Regel eine kürzere Lebensdauer mit sich, als Edelstahl. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um einen rostfreien Edelstahl handelt, ist die Lebensdauer der Mühle quasi unbegrenzt.
Bei den elektrischen Modellen kann es hin und wieder dazu kommen, dass die Technik der Mühle beschädigt wird, bzw. nach langem, intensiven Gebrauch ersetzt werden muss. Bei Handmühlen entfällt dieser Aspekt natürlich, mangels der Elektronik.
Dennoch können beide Varianten eine sehr lange Lebensdauer mit sich bringen, sodass sie dir auf Lebzeiten erhalten bleiben. Um dies zu garantieren, empfehlen wir eine dementsprechende Reinigung und Pflege.
Reinigung
Die Reinigung einer Mandelmühle gestaltet sich in der Regel immer gleich. Das Gerät kann in seine Einzelteile auseinander gebaut werden, wodurch die Edelstahltrommeln freigelegt werden und gereinigt werden können.
Wir empfehlen die Reinigung der Teile nach jeder Anwendung, da sich währenddessen kleine Reste im Gerät oder der Trommel absetzen können. Werden diese nicht entfernt, können sie ranzig werden, was zur Unbrauchbarkeit der Mühle führen kann.
Durch die Reinigung per Hand kann die Lebensdauer der Mühle verlängert werden. Meistens sind die einzelnen Komponenten der Mandelmühle als Spülmaschinenfest gekennzeichnet. Dies kann jedoch von Hersteller zu Hersteller abweichen. Oftmals genügt es die Einzelteile mit einem trockenen Tuch auszureiben oder sie mit klarem Wasser auszuspülen.
Nach der Reinigung mit Wasser sollten alle Komponenten unbedingt vollständig getrocknet sein, bevor sie wieder zusammen gesetzt werden. So wird der Bildung von Rost an den Verbindungsstellen vorgebeugt.
Zubehör
Die meisten Mandelmühlen werden mit verschiedenen Edelstahltrommeln geliefert. Diese unterscheiden sich meist im Mahlgrad, welcher durch die Lochgröße bestimmt wird.
Mehrere Trommeln erweisen sich auch dann als praktisch, wenn du verschiedene Lebensmittel hintereinander verarbeiten möchtest und vermeiden willst, dass sich die Aromen vermischen. So können Beispielsweise Hartkäse und Kaffee nacheinander zerkleinert werden, ohne dass die Trommel dazwischen gereinigt werden muss.
Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, sollte die Mühle über einen Stößel verfügen, mit dem man das Reibgut nachschieben kann, ohne dass die Finger verletzt werden können. Vor allem bei kleineren Lebensmitteln wie Mandeln oder anderen Nüssen/ Kerne erweist sich dieses Zubehör als äußerst sinnvoll.
Für alle Teile einer Mandelmühle sind Ersatzteile erhältlich. Durch Verschleiß oder Verlust müssen möglicherweise einzelne Teile wie die Trommel oder die Schraubzwinge ersetzt werden. Dabei sollte aber stets darauf geachtet werden, dass die entsprechenden Elemente mit der jeweiligen Mühle kompatibel sein müssen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Mandelmühle kaufst
Was ist eine Mandelmühle?
Mandelmühlen fungieren als Reibemühlen, mit denen sich sowohl Mandeln als auch andere Nüsse, sowie weitere harte Lebensmittel mahlen bzw. zerkleinern lassen. Mit der Hilfe von Mandelmühlen lassen sich allerlei Lebensmittel auf die gewünschte Größe zerkleinern.
In diesem Ratgeber gehen wir auf elektrische und manuelle Mühlen ein. Beide Arten können sowohl aus stabilem Kunststoff, als auch aus Edelstahl gefertigt sein. Um das Mahlen zu erleichtern, werden die Mandelmühlen an der Arbeitsfläche fixiert. Je nach Ausführung wird dies entweder durch einen Saugnapf oder eine Schraubzwinge ermöglicht.
Das Reibgut wird oben in die Mühle gefüllt (in der Regel in einen Trichterförmigen Aufsatz) und durch das Drücken eines Knopfes oder durch das manuelle Betätigen der Kurbel zerkleinert.
Größere Stücke an Reibgut können auch mit der Hand auf die Trommel gehalten werden. Die Mahlwerke setzen sich in der Regel aus einer Kombination von Reiben, Schneidemessern und Mahlsystemen zusammen.
Für wen eignet sich eine Mandelmühle?
Generell eignen sich Mandelmühlen für jedermann, der Nüsse und andere Lebensmittel selbst zerkleinern möchte, um nicht mehr auf die fertigen Produkte aus den Supermärkten zurückgreifen zu müssen.

Werden die ganzen Mandeln oder Nüsse frisch gemahlen, können sie ihr ganzes Aroma entfalten. Dies geht bei bereits zerkleinerten Mandeln aus der Tüte verloren. (Bildquelle: unsplash / Ignacio F.)
Bevor du dir jedoch eine Mandelmühle zulegst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie oft sie zum Einsatz kommen wird. Manche Modelle nehmen viel Platz ein und beanspruchen somit auch einiges an Stauraum. Einige Varianten gelten aber sicher auch als Schmuckstück, wodurch sie offen in der Küche platziert werden können.
Für Menschen, die das Aroma von frisch zerkleinerten Lebensmitteln nicht missen möchten, ist eine Mandelmühle eine sehr gute Option. So können die Lieblings-Pastagerichte direkt mit beispielsweise frisch geriebenem Parmesan verfeinert werden.
Auch der gesundheitliche Aspekt, den die Nussmühle mit sich bringt, ist nicht zu verachten. Die fertig gemahlenen Nüsse und Mandeln aus dem Handel bringen immer ein gewisses gesundheitliches Risiko mit sich. So ist die Gefahr einer Verunreinigung durch Schimmelpilze hier deutlich größer als bei ganzen, ungemahlenen Produkten.
Des Weiteren sind ganze Mandeln deutlich länger haltbar, wodurch der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden kann. Bereits gemahlene Mandeln bieten eine deutlich größere Angriffsfläche, was schnell dazu führt, dass sie ranzig werden. Mit einer Mandelmühle kann immer genau die benötige Menge zerkleinert werden und bei Bedarf können schnell weitere verarbeitet werden.
Dies ist gerade zur Weihnachtszeit, der Zeit des Backens, von großem Vorteil, da gerade in dieser Jahreshälfte die fertig gemahlenen Mandeln schnell vergriffen sind. So gibt es keine enttäuschten Gesichter mehr, weil die Weihnachtsbäckerei ausfallen, oder verschoben werden muss.
Eignet sich eine Mandelmühle nur für das Zerkleinern von Mandeln?
Mandelmühlen eignen sich bestens zur Unterstützung einer bewussten und gesunden Ernährung. Mandeln liefern sehr gute Nährwerte, was auch für andere Nüsse und Kerne gilt.
- Mandelmühle als Allrounder: Die Nussmühle gilt als eine Art Multifunktionsgerät, da sie neben Mandeln auch andere Nüsse und Kerne auf die gewünschte Größe zerkleinern. Besonders geschätzt werden sie dafür, dass sich das Aroma der frisch verarbeiteten Produkte viel besser entfalten kann, als bei fertig zubereiteten Lebensmitteln aus der Tüte.
- Hartkäse zerkleinern: Dies ist besonders im Hinblick auf Parmesankäse interessant, der ebenfalls mit einer solchen Mühle frisch gerieben werden kann. So wird jedem Gericht das unverwechselbare, frische Aroma durch den Hartkäse verliehen.
- Kaffee frisch mahlen: Auch zum Mahlen von Kaffee kommen in Haushalten immer wieder die beliebten Mandelmühlen zum Einsatz. Auch hier hat das frische Mahlen der Bohnen einen besonders positiven Einfluss auf das Aroma. Während bereits gemahlener Kaffee relativ schnell an Aroma verliert, kann mit einer eigenen Mühle jeder Zeit der unverwechselbare Wohlgeschmack im Handumdrehen erreicht werden.
(Bildquelle: jennyleenaguirre / pixabay)