Kaufratgeber Massagekissen

Eine Nacken- oder Rückenmassage wirkt für viele Menschen sehr entspannend und wohltuend. Jedoch findet sich im Alltag nicht immer jemand, der dich massiert. Mit einem Massagekissen kannst du jederzeit eine Massage durchführen ─ auch an Körperstellen, an die du alleine nicht herankommst.

Wir haben in unserem Massagekissen mehrere Massagekissen miteinander vergleichen und dir einige Vor- und Nachteile aufgelistet. Damit wollen wir dir helfen, das perfekte Massagekissen für deine Bedürfnisse zu finden und dir die Kaufentscheidung einfacher machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Massagekissen kannst du als praktisches Wellness-Tool im Alltag einsetzen. Es gibt Massagekissen nicht nur für zu Hause, sondern auch fürs Auto und die Arbeit. Diese sind durch den Akkubetrieb mobil einsetzbar.
  • Es gibt Massagekissen, die speziell für Kopf, Nacken oder Rücken geeignet sind. Diese haben unterschiedliche Formen, Massageprogramme und -stärken. Du kannst die Stärke meist individuell nach deinen Wünschen einstellen.
  • Besonders entspannend wirken Massagekissen mit Wärmefunktion. Weitere Funktionen können eine integrierte Abschaltautomatik oder eine Fernbedienung für das Massagekissen sein, die deinen Komfort während der Massage erhöhen.

Massagekissen : Favoriten der Redaktion

Es gibt eine riesige Auswahl an Massagekissen auf dem Markt. Auf den ersten Blick sind diese nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden. Wir haben dir im Folgenden die Massagekissen aufgelistet, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.

Das Massagekissen mit Abschaltautomatik

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massagekissen ist vielseitig einsetzbar und verfügt über links- und auch rechtsrotierende Massageköpfe, die die Druck- und Knetbewegungen einer Shiatsu-Massage nachahmen. Das Massagekissen besitzt eine Licht- und Wärmefunktion, die deine Entspannung verstärken. Die Abschaltautomatik des Massagekissens schützt dich vor einer Überstimulation.

Gönn dir eine Auszeit ─ das Massagekissen sorgt für Entspannung und Regeneration und verwöhnt dich mit einer  Massage, bei der durch vier paarweise rotierende Massageköpfe die Druck- und Knetbewegung einer Shiatsu-Massage besonders realistisch nachgeahmt wird.

Das Nacken-Massagekissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Shiatsu-Massagekissen entspannst du deinen Nacken nach dem Sport oder einem stressigen Tag. Die 4 rotierenden Massageköpfe mit zwei auswählbaren Massagerichtungen bieten eine angenehme Massagetechnik, die Beschwerden mildert und zur Erhaltung deiner Gesundheit beitragen.

Durch die Licht- und Wärmefunktion können Verspannungen im Nacken schnell und einfach gelöst werden. Das Massagekissen ist durch den Klettverschlussband (beispielsweise zur Befestigung an einem Stuhl) und die kompakte Größe besonders einfach zu handhaben. Auch der weiche Bezug aus Micro-Flauschfaser macht dir die Massage besonders angenehm.

Das klassische Massagekissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Aufgrund der perfekt angepassten Form, ist das Massagekissen die optimale Lösung für den Nacken und die Schultern. Es verfügt über 8 Massagekugeln, eine Wärmefunktion und es lässt dich zwischen unterschiedlichen Intensitäten wählen. Es ist klein und lässt sich somit perfekt auch für unterwegs nutzen.

Es lässt sich auch für andere Körperbereiche anwenden und der Stoff besteht aus hochwertigem Mesh und PU-Leder, was dem Kissen ein sehr hochwertiges Gefühl verleiht. Durch die angebrachten Henkel lässt sich zusätzlich die Intensität verstärken und es verrutscht nicht während der Massage.

Das Massagekissen für den Rücken

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massagekissen ist aufgrund seiner Größe und der Anordnung der 12 Massagekugeln unsere erste Wahl, wenn es um den Rückenbereich geht. Es verfügt über 2 Intensitätsstufen und eine  Wärmefunktion, was für eine zusätzliche Durchblutung der Muskeln sorgt.

Durch seine ergonomische Form passt es sich dem Körper an und sorgt für eine erholsame Auszeit. Der zusätzliche Henkel sorgt dafür, dass es einfach zu transportieren ist, was das Massagekissen zu einem perfekten Begleiter für einen langen Tag im Büro macht.

Das Massagekissen für unterwegs

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massagekissen verfügt über drehbare 3D-Knoten, die die Richtung wechseln können und die Bewegungen eines Massagetherapeuten nachahmen. Dank der Heizfunktion wird dir eine beruhigende und belebende Wärme geboten, die deine Muskeln lockert. Das ergonomische Design eignet sich perfekt für den ganzen Körper und durch die flexiblen Gurte zur Befestigung an verschiedenen Gegenständen kann es sehr angenehm auch unterwegs benutzt werden.

Das Massagegerät nimmt wenig Platz in Anspruch, ist leicht und kann daher überallhin mitgenommen werden. Das Shiatsu-Massagekissen besteht aus hochwertigem Leder und weichem Polyester für ein komfortables, aber stilvolles Design.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Massagekissen vergleichen und bewerten

Massagekissen können dir helfen, Verspannung aufzulockern, vorausgesetzt sie werden an der richtigen Stelle und mit der richtigen Anwendungsweise eingesetzt. Welche Kriterien noch vor der Nutzung relevant sein können, möchten wir dir nun auflisten:

  • Stromversorgung und Sicherheitsabschaltung
  • Verwendungszweck
Damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt, erklären wir dir im Folgenden einige Kriterien und worauf es bei diesen ankommt. Welches Kissen für dich das Richtige ist, kommt auf deine persönlichen Präferenzen an.

Stromversorgung und Sicherheitsabschaltung Vor dem Kauf sollte sich dir die Frage stellen, ob du für dich ein netz- oder akkubetriebenes Massagekissen besser geeignet ist. Während du bei einem netzbetriebenen Massagekissen darauf achten musst, dass du dich in der Nähe von einer Steckdose befindest, bieten dir ein Akku-Massagekissen mehr Flexibilität.

Die Sicherheitsabschaltung am Massagekissen sorgt für Komfort und Sicherheit. Hier ist nicht nur die entstehende Wärme durch das Infrarotlicht entscheidend, sondern auch eine Überhitzung durch eine lange Nutzung der Massageköpfe.

Verwendungszweck Möchtest du das Massagekissen nur zu Hause verwenden oder auch die Möglichkeit haben, dieses im Auto und auf Reisen zu benutzen? Für unterwegs solltest du darauf achten, dass dein Massagekissen nicht zu groß ist und über ein relativ geringes Gewicht verfügt.

Wird das Massagekissen nicht mit einer Batterie betrieben, solltest darauf achten, dass du es im Fahrzeug mit einem Auto-Adapter aufladen kannst und dieser möglichst schon im Lieferumfang enthalten ist.

Es gibt beispielsweise Massagekissen, die speziell für den Nacken und den oberen Rückenbereich geeignet sind. Möchtest du dein Massagekissen für den gesamten Rücken nutzen, sind andere Massagekissen deutlich besser geeignet. Achte auf die Herstellerangaben.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Massagekissen kaufst

Nun möchten wir dir bei den wichtigsten Fragen mit gutem Rat zur Seite stehen. Wir haben einige Fragen für dich ausgesucht und beantworten diese in Kürze. Wir möchten dir damit einiges an essenziellen Hintergrundwissen in Bezug auf Massagekissen vermitteln.

Welche Wirkung kann ein Massagekissen haben?

Ein Massagekissen funktioniert im Prinzip wie eine herkömmliche Massage. Deine verspannte und verkrampfte Muskulatur ist verhärtet und kann von einem Masseur mit Wärme oder Rollen gelöst werden.

Die integrierten Massageköpfe bewegen sich entlang der verkrampften Muskulatur und lösen diese dadurch. Hier können auch Vibrationen zum Einsatz kommen, um tieferliegende Muskelschichten zu triggern und somit Verspannungen zu lösen.

Nach einem stressigen Tag kannst du das Massagekissen nutzen, um dir etwas Zeit für dich zu gönnen und dich zu entspannen. Um eine Atmosphäre wie im Spa zu schaffen, kannst du dir ein paar Kerzen anzünden und entspannende Musik anschalten (Bildquelle: Miguel Del Sol / unsplash). Die Massageköpfe des Massagekissens imitieren die japanische Shiatsu-Massage, bei der über Triggerpunkte gerollt wird und dabei für einen kurzen Moment viel Druck aufwendet wird. Dies triggert den Muskel und im Nachhinein können durch eine sanfte Massage Verspannungen gelöst werden.

Für wen eignet sich ein Massagekissen?

Massagekissen sind besonders für Personen geeignet, die oft Verspannungen durch eine falsche Sitzhaltung verspüren oder an Rückenschmerzen durch eine schlechte Schlafposition leiden. Grundsätzlich empfehlen Ärzte, bei Herzschrittmachern oder anderen medizinischen Implantaten keine Massagekissen zu benutzen.

Auf eine Bauch- oder Vibrationsmassage solltest du während der Schwangerschaft verzichten.

Während der Schwangerschaft kann es zu Verspannungen und Verkrampfungen durch das zusätzliche Gewicht kommen. Mit einer Rückenmassage können diese unangenehmen Nebenerscheinungen oft gemildert werden.

Dazu solltest du dich unbedingt auf die Seite legen, da in Rückenlage die Blutzirkulation gestört werden könnte. Bei einer Bauch- oder Vibrationsmassage würde die, durch die Schwangerschaft gelockerte Haut, zusätzlich gelockert werden.

Auch wenn keine andere Person zur Verfügung steht, um dich zu massieren, musst du nicht auf eine Massage verzichten. Ein Massagetool, wie etwa ein Massagekissen, ist jederzeit einsatzbereit (Bildquelle: engin akyurt / unsplash). Nach einem Bandscheibenvorfall wird größtenteils von der Nutzung eines Massagekissens abgeraten, da dieses punktuell die Stelle massiert, auf der es aufliegt. Ein Physiotherapeut oder Masseur hingegen kann gezielt die Schmerzpunkte massieren.

Fazit

Durch die integrierte Massagetechnik können Massagekissen zur Reduzierung von Verspannungen beitragen. Hierbei unterscheidet man zwischen Shiatsu-Massagekissen, Vibrations-Massagekissen und einer Kombination aus beidem. Auch für welche Körperregionen das Massagekissen eingesetzt werden kann, unterscheidet sich von Modell zu Modell.

Durch Zusatzfunktionen wie Wärme- oder Infrarotfunktionen kann die Massage noch effektiver und entspannender gestaltet werden. Auch wenn die Massagegeräte Verspannungen und Verkrampfungen lösen können, sollte eine regelmäßige Bewegung nicht vernachlässigt werden, da diese Beschwerden vorbeugt.

(Titelbild: heinteh / 123rf)