Kaufratgeber Massageliege

Der Bedarf einer medizinischen, therapeutischen Behandlung hat sich in den vergangenen Jahren drastisch erhöht. Neben dem Wunsch gesundheitliche Probleme zu behandeln verändert sich auch der Zugang zur Schönheitsbranche. Dank der Massageliege können die Praktiken in den Bereichen Gesundheit und Kosmetik effektiv umgesetzt werden.

Mithilfe der Massageliege kann die Ausführung von Behandlungsmethoden korrekt erfolgen und das Ergebnis optimiert werden. Nicht nur für medizinische Zwecke, sondern auch im Bereich der Gesichtsbehandlung, Pediküre oder in Tattoostudios wird die Liege häufig angewandt. Der Vorteil zeigt sich neben der angenehmen Position der KlientInnen auch in einer ergonomischen Arbeitsweise.

Das Wichtigste in Kürze

  • Massageliegen sind vielseitig verwendbar. Die Liege eignet sich für medizinische, therapeutische und kosmetische Zwecke.
  • Dank der Massageliege wird eine ergonomische Arbeitsweise und die optimale Positionierung der Klienten unterstützt.
  • Um die passende Massageliege zu finden, musst du je nach individuellem Bedürfnis die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten abwägen.

Massageliegen : Bewertungen und Empfehlungen

Nachfolgend stellen wir dir unsere Produktfavoriten vor. Wir möchten mit unseren Empfehlungen eine Entscheidungsgrundlage schaffen um dir eine mögliche Kaufentscheidung zu erleichtern.

Die Massageliege mit Holzgerüst

* AffiliateLink/ Anzeige
Die TecTake Mobile Massageliege hält mit einem Eigengewicht von 14 kg einer Maximalbelastung von 250 kg statt. Das edle Holzgerüst wird zusätzlich durch Stahlseile gestützt, um größtmögliche Stabilität zu gewährleisten. Im Lieferumfang inbegriffen sind eine Kopfstütze mit Gesichtsaussparung, eine Armlehne und -stütze sowie eine Tragetasche. Das abnehmbare Zubehör sowie die Klappfunktion machen die Liege transportfähig. Je nach Bedarf kann die Höhe der Liege über 2 Zonen reguliert werden.

Dank einer wasser- und ölresistenten Beschichtung aus Vinylbezug kannst du die Liege schnell und einfach reinigen. Die Polsterung in der Kopfstütze kannst du entnehmen und separat säubern. Ein 5 cm dicker Feinzellschaumstoff schafft angenehmes Wohlbefinden.

Bewertung der Redaktion: Bevorzugst du Massageliegen mit einem Grundgerüst aus Holz ist die TecTake Mobile Massageliege empfehlenswert. Das Produkt überzeugt nicht nur optisch, sondern auch in seiner Funktionsvielfalt. Obwohl Holz grundsätzlich mehr Eigengewicht als Alu aufweist, hat die Liege mit ihren 14 kg ein optimales Traggewicht.

Die Massageliege mit extra Komfort

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Monclair Pro Massageliege schafft ein Maximum an Komfort. Durch ein Gerüst aus Mahagoni Hartholz wird der Liege optimale Stabilität für eine Maximalbelastung von 270 kg verliehen. Dank der Klappfunktion und einem Gewicht von 15 kg kann das Produkt mit der gelieferten Tragetasche hervorragend transportiert werden.

Die Monclair Pro Liege zählt zu den luxuriösesten Produkten unter den Massageliegen. Die Liege ist mit einem 6,5 cm dickem Überzug aus Multischichtenzellschaum gepolstert. Überzeugend ist auch der vielschichtige Memory-Schaum in Kopfkissen. Dank der verstellbaren Ergonomic Kopfstütze und der großzügigen Armablage kann der gesamte Körper bestens entspannen.

Bewertung der Redaktion: Bist du noch auf der Such nach dem ultimativen Komfort? Die Monclair Pro Massageliege schafft Wohlbefinden durch ihre einzigartige Konstruktion mit ausgewählten Materialien. Unabhängig von der Behandlung ist die Liege eine zuverlässige und sichere Wahl. Nicht nur im professionellen Bereich, sondern auch im Privatgebrauch ist die Monclair Pro Massageliege eine Investition wert.

Die Massageliege mit Heizfunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Master Massage Roma Massageliege überzeugt vor allem durch ihre integrierte Heizfunktion. Trotz des speziellen Thermatop-Heizsystems und dem Gerüst aus Buchenholz und Stahlkabeln wiegt die Liege nur 14,5 kg. Mithilfe einer Tragetasche kann das Produkt somit auch ortsflexibel verwendet werden. Die Liege ist auf ein maximales Gewicht von 270 kg ausgerichtet.

Dank der integrierten Heizung können Verspannungen schneller abklingen und die Durchblutung zusätzlich zur Behandlung verbessert werden. Die Wärmefunktion und ein 5 cm dicker Multischichtenzellschaum sorgen für optimalen Komfort. Durch den wasser- und ölresistenten Bezug kann die Liege nach dem Gebrauch schnell gereinigt werden.

Bewertung der Redaktion: Suchst du eine Massageliege mit Zusatznutzen zur primären Behandlung, eignet sich die Massage Roma Massageliege. Die Wärmefunktion schafft nicht nur Wohlbefinden, sondern entspannt den Körper wesentlich schneller. Dank dem geringen Eigengewicht bist du mit dieser Liege auch für Ortswechsel bestens gewappnet.

Die stationäre Massageliege

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Polironeshop Shiva Massageliege wird durch ein robustes Stahlgerüst eine hohe Stabilität verliehen. Die Liege kann aufgrund des unbeweglichen Grundgerüstes ausschließlich stationär verwendet werden. Eine Ab- und Aufbaumöglichkeit sowie die optimale Transportfähigkeit sind nicht gegeben. Die Massageliege eignet sich bis zu einer Gewichtsbelastung von 230 kg.

Das Produkt ist insbesondere im professionellen Bereich anwendbar. Einsetzbar ist die Liege zum Beispiel von Ärzten für medizinische Zwecke oder in Sportzentren für Therapien. Praktikabel ist die Liege auch für Tattoostudios um die KlientInnen angenehm zu positionieren. Nicht zuletzt kann die Massageliege für klassische Massagen verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Die Polironeshop Shiva Massageliege ist eine hervorragende Wahl, wenn du eine stationäre, stabile Liege für den professionellen Gebrauch benötigst. Der Transport sowie das Verstauen der Liege sind bei dieser Produktvariante kaum bis gar nicht möglich. Sei dir daher beim Kauf des Produktes bewusst, dass du ortgebunden arbeiten musst.

Die mobile Massageliege

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Massage Imperial Tragbare Massageliege Knightbridge zeichnet sich durch ihren besonders leichten Transport aus. Mit einem Gewicht von nur 10 kg kann die Liege dank der Klappfunktion problemlos von A nach B befördert werden. Mithilfe von hochwertigem Alu und Stahl ist eine auszeichnete Stabilität der Liege geboten. Zusätzlich schützen Beinaufsätze den Boden und verhindern ein Verrutschen der Massageliege. Die maximale Belastung liegt bei 270 kg.

Der besonders weiche Vinylbezug und die 5 cm dicke Schaumstoffpolsterung verleihen der Liege optimalen Komfort. Durch die Kopfstütze und Armablagen kann die Liegeposition optimiert werden. Die ergonomische Arbeitsweise am Massagetisch wird durch die Höhenverstellbarkeit unterstützt.

Bewertung der Redaktion: Die Massage Imperial Tragbare Massageliege Knightbridge wird dich begeistern, wenn du ortsflexibel arbeiten willst. Das Angebot an transportablen Liegen ist groß, doch kein anderes Produkt überbietet das geringe Gewicht der Massageliege Knightbridge. Mit dem Kauf der mobilen Massageliege erhältst du zusätzlich eine kostenlose Tragetasche.

Kauf- und Bewertungskriterien für Massageliegen

Massageliegen werden in großer Variantenvielfalt von unterschiedlichsten Herstellern angeboten. Damit du in der Angebotsvielfalt die passende Entscheidung triffst, musst du dir einige Punkte genauer ansehen.

Die wichtigsten Bewertungskriterien haben wir dir hier aufgelistet:

  • Höchste Gewichtszulassung
  • Höhenverstellbar
  • Transportabel / Klappbar
  • Material Grundgerüst
  • Verstellbare Kopfablage
Dank dieser Kriterien findest du auch für deine individuellen Wünsche die passende Liege. Nachfolgend erklären wir dir die Punkte im Detail.

Höchste Gewichtszulassung Grundsätzlich ist jede Massageliege auf ein Maximalgewicht von mindestens 200 kg zugelassen. Im Durchschnitt können die angebotenen Liegen sogar einer Maximalbelastung von 250 kg standhalten. Wenn du auf Suche nach eine stärker belastbaren Massageliege bist, findest du auch Produkte mit einer Gewichtszulassung von 453 kg.

Beachte immer, dass sich das maximale Gewicht einer Massageliege meist auf die Belastung inklusive dem Arbeitsgewicht bezieht. Benötigst du die Massageliege im Privatgebrauch, kannst du bei Personen mit Normalgewicht ohne Probleme eine Liege für 200 kg Gesamtgewicht verwenden. Wenn du eine Massageliege für berufliche Zwecke suchst, ist eine höhere Maximalbelastung empfehlenswert.

Höhenverstellbar Mit den meisten Massageliegen genießt du bereits den Vorteil der Höhenverstellbarkeit. Wie stark du die Höhe verändern kannst, ist abhängig vom Produktangebot. Durchschnittlich ist eine Höhenregulierung von 22 cm möglich. Einigen Liegen sind auf dabei eine maximale Höhe von zirka 91 cm andere auf zirka 80 cm ausgerichtet.

Die Höhenfunktion ist wichtig um die Liege individuell je nach Anwendung und Personengröße anzupassen. Mithilfe der optimalen Höhe können Massagetechniken richtig ausgeführt und eine ergonomische Arbeitsweise sichergestellt werden.

Transportabel / Klappbar Eine klappbare Massageliege ist nicht nur platzsparend, sondern ermöglichst dir auch Mobilität. Da der Bedarf an transportablen Liegen sehr groß ist, findest du ein breites Angebot. Mithilfe der Klappfunktion kann die Liege in jedem Auto verstaut  und am beliebigen Zielort rasch wieder aufgestellt werden.

Arbeitetest du ortsflexibel oder möchtest minimalen Stauraum nutzen dann ist eine klappbare Massageliege die optimale Wahl. Achte auch auf das Gewicht des Produktes. Eine Massageliege ist nur dann ideal zu transportieren wenn sie ein geringes Gewicht aufweist.

Material Grundgerüst Das Grundgerüst einer Massageliege besteht für gewöhnlich aus Holz oder Aluminium. Die Materialien unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern haben auch eindeutige Vor- und Nachteile in ihrer Verwendung. Kaufst du dir eine Massageliege aus Aluminium profitierst du oft vom geringen Gewicht. Da Aluminium sehr wenig wiegt ist es auch ideal zu transportieren.

Optisch wird das Holzgerüst dem Aluminiumgerüst oft bevorzugt. Im Gegensatz zu Aluminium wiegt Holz jedoch deutlich mehr. Ein großer Vorteil von Holz zeigt sich in seiner Stabilität. Aluminium ist empfänglicher wackelig zu sein und hat daher eine deutlich geringere Standfähigkeit. Bei Massagenliegen, die elektronisch bedingt werden, bietet Stahl die Stabilität.

Verstellbare Kopfablage Die Kopfablage ist ein wichtiger Bestandteil um Wohlbefinden im Liegen zu schaffen. Um den Kopf dabei optimal zu stützen, sollte die Ablage individuell verstellbar sein und im Fall eine freie Fläche für das Gesicht bieten.

Wenn du deine Massageliege auch für den Transport verwendest ist es von Vorteil, wenn die Kopfablage abnehmbar ist.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Massageliege ausführlich beantwortet

Im Folgenden beantworten wir dir deine wichtigsten Fragen zum Thema Massageliege. Schließlich möchten wir alle deine Unklarheiten beseitigen, um die für dich optimale Kaufentscheidung bestens zu unterstützen.

Für wen eignet sich eine Massageliege?

Eine Massageliege ist sehr vielfältig einsetzbar. Nicht nur bei Rückenproblemen oder Verspannungen, sondern auch im Kosmetikbereich ist die Liege ein wichtiges Hilfsmittel. Praktikabel ist die passende Massageliege im professionellen als auch im privaten Gebrauch.

Eine Massageliege bietet eine große Funktionsvielfalt. Häufige Anwendung findet die Liege für Massagen im medizinischen oder therapeutischen Bereich. (Bildquelle: unsplash / Toa Heftiba) Im beruflichen Umfeld wird die Massageliege vorrangig für therapeutische und medizinische Zwecke eingesetzt. Dank der Verwendung einer Liege können Techniken besser ausgeführt und Behandlungen optimiert werden. Die Liege unterstützt dabei nicht nur Massagepraktiken, sondern auch Therapien mittels Akupunktur, Chiropraktik oder Schröpfung.

Je nach Funktionsvielfalt der Liege kann selbst im Kosmetikbereich eine effizientere Behandlung erfolgen. Viele Massageliegen sind mit verstellbaren Rückenlehnen und Handablagen ausgestattet. Eine Pediküre oder Gesichtsbehandlung kann somit in angenehmer ergonomischer Position stattfinden. Nicht zuletzt wird eine Massageliege auch in Tattoostudios als wertvolles Hilfsmittel herangezogen.

Welche Arten von Massageliegen gibt es?

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Massageliegen. Abhängig von deinen Bedürfnissen solltest du dir das große Angebotsspektrum genauer ansehen.

Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen haben wir dir die Produktvarianten und ihre Vor- und Nachteile aufgeschlüsselt.

Art Vorteile Nachteile
Klappbare Massageliege mit Aluminiumgerüst geringeres Eigengewicht, leichter transportfähig optisch Holz oft unterlegen, oft geringere Stabilität als Holz
Klappbare Massageliege mit Holzgerüst optisch Alu oft überlegen, meist höhere Stablität als Alu höheres Eigengewicht, schwerer zu transportieren
Klappbare Massageliege mit Wärmefunktion entspannt zusätzlich, fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen höhere Anschaffungskosten, auf Stromanschluss angewiesen
Stationäre Massageliege robustes Gerüst nicht klappbar, nicht transportabel
Natürlich gibt es keine Liege, die dir ausschließlich Vorteile bietet. Die aufgelisteten Produktvarianten helfen dir jedoch dabei Vor- und Nachteile abzuwägen und je nach individuellen Bedürfnis die am geeignete Massageliege zu wählen.

Was kostet eine Massageliege?

Je nach Art der Massageliege variieren die Preise sehr stark. Die Qualität des Produktes ist abhängig vom Preissegment.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (80 - 120 €) Grundgerüst in Holz oder Alu erhältlich, meist klappbar, weniger Zubehör inkludiert, Rückenlehne und Kopflehne meist fixiert
Mittelpreisig (120 - 250 €) meist klappbar inkl. Tasche, gute Stabilität, abnehmbares Kopfteil, optisch edler
Hochpreisig (ab 250 €)Liegen mit veredeltem Gerüst aus Holz oder Alu, Luxusbezüge, angenehm dicke Polsterung, verstellbare Rückenlehne, verstellbares/abnehmbares Kopfteil, Zubehör inklusive, Wärmefunktion, meist klappbar inkl. Tasche, höchste Stabilität
Suchst du nach einer geeigneten Liege für den Privatgebrauch? Für die private Verwendung bieten bereits die Liege im Niedrigpreissegment ausreichende Qualität. Für die professionelle Verwendung solltest du auf ein Produkt im Mittelpreis- oder Hochpreissegment zurückgreifen.

Wie wird eine Massageliege gereinigt?

Die Reinigung einer Massageliege ist abhängig von dem Bezugsmaterial. In der Regel wird jedoch der Großteil der Liegen mit einer wasser- und ölabweisenden Polsterung geschützt und ist somit einfach zu reinigen. Wichtig ist es, dass du deine Liege nach jeden Gebrauch einwandfrei säuberst.

Grundsätzlich kannst du zur Reinigung eine ph-neutrale Seife verwenden. Zur Desinfektion eignen sich alkoholfreie Produkte oder Reinigungsmittel mit einem Alkoholgehalt von maximal 30 Prozent. Verzichte auf zu starke Mittel und verwende im professionellen Bereich immer eine abnehmbare Auflage. Solltest du eine individuelle Gebrauchsanweisung für deine Massageliege erhalten, gehe am exakt nach dieser Empfehlung vor.

Welches Zubehör ist empfehlenswert?

Je nachdem wie vielfältig eine Massageliege ausgestattet ist, kann es sinnvoll sein Zubehör zu kaufen. Die meisten Angebote inkludieren jedoch bereits Kopfstütze, Armstütze und Tragetasche. Im professionellen Bereich ist es empfehlenswert zusätzlich auf passende Einwegauflagen oder waschbare Überzüge zurückzugreifen.

Fazit

Massageliegen sind ein wichtiges Hilfsmittel um gesundheitlichen Beschwerden entgegenzuwirken und medizinische als auch kosmetische Behandlungen ergonomisch durchzuführen. Massageliegen sind einfach anwendbar, meist transportabel und können schnell gereinigt werden.

Das Angebot an Massageliegen ist breit. Arbeitest du professionell mit der Liege, ist eine höhere Investition sinnvoll. Eine teurere Liege bietet eine größere Funktionalität und ist auf täglichen Einsatz ausgerichtet. Benötigst du die Liege im Privatgebrauch, kannst du auch auf eine günstigere Variante zurückgreifen. Bevor du dich für den Kauf der Massageliege entscheidest, kenne deine Bedürfnisse und triff die individuelle richtige Wahl.

(Titelbild: 123rf / Wavebreak Media Ltd)