Kaufratgeber Massagematte
Massagematten sorgen dafür, dass unser Körper von Verspannungen befreit wird und es zur Stressminderung kommt. Ein Großteil der Massagematten bietet verschiedene Funktionen und Programme an. Von nicht-elektrischer bis zur elektrischen Massagematte ist alles dabei. Die meisten Massagematten lassen sich gut transportieren und können mit einer Fernbedienung einfach bedient werden. Mit unserem großen Massagematten Ratgeber wollen wir dir helfen, die perfekt für dich geeignete Massagematte zu finden. Dabei haben wir verschiedene Arten von Massagematten miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle genannt. Wir hoffen, dass wir dir beim Kauf einer guten Massagematte helfen können.Das Wichtigste in Kürze
- Eine Massagematte dient dazu, Verspannungen im Körper zu lösen. Sie soll zur Erholung des Körpers führen und für Wohlbefinden sorgen.
- Massagematten können verschiedene Funktionen und Programme enthalten. Es gibt sowohl elektrische als auch nicht-elektrische Modelle.
- Die Massagematte kann problemlos transportiert werden. Du kannst sie überall im Haus benutzen oder mitnehmen, wohin du möchtest.
Massagematte : Bewertungen und Empfehlungen
Massagematten gibt es in vielen Ausführungen. Daher haben dir die 6 Massagematten herausgesucht, um dir einen Überblick über das große Angebot zu geben. Wir hoffen, dass wir dich bei der Auswahl der für dich am geeigneten Massagematte unterstützen können.Die Allround Massagematte
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Massagesitzauflage der Marke Snailax bietet viele Programme und Funktionen an. Sie ist zu einem soliden Preis erhältlich und besteht aus weichem Gedächtnis-Schaum. Die Massagematte besitzt 5 Massageprogramme und 4 Stufen, um die Intensität der Vibration einzustellen.
Die Massageauflage kann an beliebigen Orten verwendet werden. Du kannst sie sowohl im Büro, zu Hause oder im Auto verwenden. Wenn du eine Massagematte suchst, die du überall benutzen kannst, dann können wir dieses Modell empfehlen.
Zudem ermöglicht sie dir eine große Auswahl an Massageprogrammen. So kannst du einrichten, welche Körperzonen massiert werden sollen.
Bewertung der Redaktion: Eine echte Allround Massagematte, die durch viele Funktionen und Einsatzorte überzeugen kann. Mit dem Kauf dieser Massagesitzauflage kannst du nichts falsch machen.
Die Massagematte mit Wärmefunktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Massagematte mit integrierter Wärmefunktion der Marke Snailax wirkt durch 10 Vibrationsmotoren beruhigend auf den ganzen Körper. Sie besitzt zwei Heizkissen für den Rücken und sorgt so für Entspannung und fördert die Durchblutung.
Mithilfe einer Fernbedienung können verschiedene Massagebereiche ausgewählt werden.
Du kannst die Massagematte problemlos transportieren und an verschiedenen Stellen im Haus verwenden. Durch die vielen verschiedenen Massagemodi kannst du individuell entscheiden, welche Körperzonen behandelt werden sollen. Die Wärme lässt dich entspannen und den Stress vergessen.
Bewertung der Redaktion: Diese Massagematte bringt die Massage durch die zusätzliche Wärmefunktion auf das nächste Level. Sie ist ein großartiges Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten.
Die Shiatsu Massagematte
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Medisana MCN Shiatsu Massageauflage besitzt 3 Massagezonen. Hierbei handelt es sich um den oberen, unteren oder gesamten Rückenbereich. Zudem besitzt die Massageauflage eine höhenverstellbare Nackenmassage. Durch integrierte Rotlicht- und Wärmefunktion wird die Zirkulation des Blutes angeregt.
Das Besondere an dieser Massageauflage ist, dass sie durch viele Funktionen zu einer Verringerung deiner Verspannungen im Körper führen kann.
Du kannst mit einer Fernbedienung einstellen, ob du Wärme benötigst und an welcher Stelle die Shiatsu-Massage durchgeführt werden soll. Die Kombination aus Shiatsu, Vibration und Wärme führt zu einer wirkungsvollen Anwendung.
Bewertung der Redaktion: Durch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten lässt sich die Massageauflage für jeden individuell perfekt einstellen. Wir empfehlen dir dieses Produkt besonders dann, wenn du oft Schmerzen oder Verspannungen im Rücken verspürst.
Die Yoga Massagematte
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Yogamatte Stretch der Marke HoMedics sorgt für Entspannung und eine bessere Fitness. In der Matte befinden sich 7 Luftkammern, die sich präzise gesteuert aufblasen und zu einem besseren Yoga-Erlebnis führen. Mit einer Fernbedienung können die Behandlungen individuell angepasst werden.
Bei Verwendung dieser Yogamatte fühlst du dich stressfreier und entspannter. Nachdem du die Massagematte benutzt hast, kommt es zur sofortigen Verbesserung von Schulter, Rücken und Hüfte.
Es gibt vier vorprogrammierte Behandlungen, zwischen denen du wählen kannst. Wenn du dich für Yoga begeisterst, dann ist diese Massagematte bestens für dich geeignet.
Bewertung der Redaktion: Eine Massagematte, die Entspannung und Yoga miteinander kombiniert. Du wirst sofort positive Änderungen an deinem Körper spüren.
Das Massagematte Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Akupressurmatte Set der Marke BACKLAxx beinhaltet Kissen, Matte, Tuch und eine Tasche. Zusätzlich gibt es zwei Hörbücher, die über 110 Minuten Entspannung versprechen. Die Premium-Variante wird nachhaltig und umweltschonend hergestellt.
Bereits nach 15 Minuten wird sich dein Körper entspannter anfühlen. Die Massagematte ist für den kompletten Körper geeignet und kann überall eingesetzt werden. Du kannst sie also zu Hause, auf der Arbeit oder auf Reisen verwenden. Die Akupressurmatte soll deine Energieflüsse ins Gleichgewicht bringen und die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Bewertung der Redaktion: Diese Massagematte wird verantwortungsvoll hergestellt. Du kannst sie gut transportieren und wirst bereits nach kurzer Zeit positive Wirkungen an deinen Körper wahrnehmen.
Massagematten: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, auf welche Dinge du beim Kauf einer Massagematte achten solltest. Die folgenden Kriterien sollen dir dabei helfen, die für dich am geeignete Massagematte zu finden.Anwendungsbereich
Massagematten gibt es in vielen Ausführungen. Du kannst zwischen einer Sitzauflage und einer liegenden Matte unterscheiden. Welche Massagematte eher für dich geeignet ist, musst du selbst entscheiden. Es hängt individuell ab, welche Massagematte besser zu dir passt. An folgenden Orten kannst du die Massagematte verwenden:
- zu Hause
- im Auto
- im Büro
- im Grünen (nicht-elektrisch)
Massagematten kannst du entweder sitzend oder liegend verwenden.Die liegende Massagematte kannst du überall verwenden. Sie hat die Größe einer Yoga-Matte und lässt sich gut transportieren. Hier kannst du zwischen Massagematten mit oder ohne Strom entscheiden. Du solltest beim Kauf einer elektrischen Massagematte darauf achten, dass ein Stromanschluss in der Nähe sein muss. Das Angebot von Massagematten mit ihren jeweiligen Anwendungsbereichen ist sehr groß. Mache dir vorher Gedanken, wo genau du die Massagematte benutzen möchtest. Anhand dessen kannst du dann ein geeignetes Modell aussuchen.
Massagezonen
Massagematten können viele unterschiedliche Massagezonen abdecken. So erstreckt sich ein großer Bereich angefangen vom Nacken bis runter zu den Waden. Du kannst anhand deiner körperlichen Beschwerden entscheiden, welche Massagematte die für dich wichtigen Massagezonen abdeckt.Die meisten Massagematten geben als geeignete Massagezonen den Nacken, Schulter, Rücken, Oberschenkel und Waden an. Es kommt auf das jeweilige Modell an, welche Zonen abgedeckt werden.Solltest du besonders im Rücken Verspannungen haben, dann sind sowohl eine Sitzauflage als auch eine liegende Matte für dich geeignet. Beide Varianten beziehen sich in ihren Massagezonen vor allem auf den Rücken. Hier kannst du oft zwischen Programmen für den unteren, oberen oder gesamten Rücken wählen. Bei Schmerzen im Oberschenkel oder in den Waden ist die liegende Matte besser geeignet, da die Sitzauflage diese Bereiche meist nicht mehr abdeckt. Es hängt also von der jeweiligen Massagezone ab, welche Art von Massagematte benutzt werden sollte.
Programme
Je nach Massagematten-Modell kann es zahlreiche Programme geben. Es gibt verschiedene Arten der Massage. Dabei unterscheidet man vor allem zwischen der Shiatsu-, Rollen- und Vibrations-Massage.- Shiatsu: Die Shiatsu-Massage bietet eine Vielzahl von Programmen an. Manche Massagematten haben eine integrierte Wärmefunktion, die du nach Belieben ein oder ausschalten kannst. Zudem kannst du oft auch die Vibration entweder ein oder aus stellen. Bei der Shiatsu-Massage werden der obere und untere Rücken massiert.
- Rollen: Bei der Rollen-Massage gleiten Massageknöpfe von unten nach oben über die Wirbelsäule und dann wieder zurück. Auch hier kann man oft die Wärmefunktion einschalten. Je nach Programm kannst du dir entweder deinen oberen oder deinen unteren Rücken massieren lassen.
- Vibration: Viele Massagematten bieten zudem unterschiedliche Intensitätsstufen der Vibration an. Du kannst je nach Belieben dann die für dich geeignete Stufe wählen. Oft ist eine Fernbedienung dabei, mit der du auch verschiedene Timer und Programme einstellen kannst.
Material
Das Material der Massagematten unterscheidet sich je nach Hersteller und Qualität. Du solltest darauf achten, dass sich das Material gut mit deinem Körper verträgt, da dieser in direkte Berührung mit der Massagematte kommt. Viele Massagematten bestehen aus einem luftdurchlässigen Netzstoff an den Kontaktstellen, um eine effektive Massage zu bewirken. Der Rest der Matte besteht oft aus Polyurethan-Leder. Beliebt sind aber auch weiche Stoffe wie Fleece oder Baumwolle. Polyester wird auch oft eingesetzt. Wie du siehst, ist das Angebot von verschiedenen Materialien sehr groß. Du hast eine vielfältige Auswahl und kannst nach Belieben die Massagematte wählen, die dir am meisten zusagt. Je nach Material ist die Auswahl an Farben unterschiedlich. Das Design hängt auch von den eingesetzten Stoffen ab. Bedenke jedoch, dass die Farbe der Massagematte, sowie ihr Design bei diesem Produkt nur zweitrangig sind. Primär geht es um die Massage-Funktionen. [/kb_criteria]Massagematten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir wollen dir nun die wichtigsten Fragen zum Thema Massagematten beantworten. Dabei haben wir 7 Fragen herausgesucht, die dir beim Kauf einer Massagematte helfen sollen. Nach diesem Ratgeber solltest du wissen, welche Massagematte für dich ideal ist.Für wen eignet sich eine Massagematte?
Eine Massagematte eignet sich besonders für Menschen, die häufig an Verspannungen im Körper leiden. Durch den Besitz einer Massagematte kann man sich die oft teureren Massagen sparen, beziehungsweise einschränken. Die Massagematte eignet sich für fast alle Altersgruppen. Ältere Menschen bevorzugen meist eine Sitzauflage, da sie von dieser wieder besser aufstehen können. Auf einer Matte liegend könnte es für ältere Personen schwieriger sein wieder auf die Beine zu kommen. Kleinkinder, Schwangere und Körperbehinderte sollten die Massagematte nicht verwenden.
Welche Arten von Massagematten gibt es?
Bei Kauf einer Massagematte gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Optionen. Wir stellen dir in der folgenden Tabelle drei Arten von Massagematten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.Art | Vorteil | Nachteil | Vibrations-Massagematte | Großflächige Massage, Intensität kann reguliert werden, Beruhigende Wirkung | Stromquelle erforderlich, Lautstärke | Shiatsu-Massagematte | Anregung der Durchblutung, Wiederherstellung des Energieflusses im Körper | Stromquelle erforderlich, Etwas teurer | Massagematte mit Wärmefunktion | Lindert Schmerzen und Entzündungen, Bessere Wärmeverteilung im Körper, Anregung des Stoffwechsels | Stromquelle erforderlich, Etwas höherer Stromverbrauch |
---|
Was kostet eine Massagematte?
Die Preisspanne der Massagematten ist ziemlich groß. Je nach Hersteller und Qualität sind die Kosten unterschiedlich. Eine nicht elektronische Akupressur-Matte kann man schon für 20 bis 50 Euro finden. Grund dafür ist, dass kein Stromanschluss gebraucht wird, sondern die Massage durch eigene körperliche Bewegung durchgeführt wird. Elektrische Massagematten kosten aufgrund ihrer vielseitigeren Funktionen mehr als nicht elektrische Massagematten. Durch verschiedene Programme, sowie die oftmals vorkommende Wärmefunktion, lässt sich der etwas höhere Preis erklären. Du findest elektrische Massagematten zwischen 70 und 200 Euro. Mit steigendem Preis steigt auch die Anzahl der Features.Typ | Preisspanne | Akupressur-Matte | circa 20 bis 50 Euro | Elektrische Massagematte | circa 70 bis 200 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einer Massagematte?
Es gibt einige Alternativen zu einer Massagematte, mit jeweiligen Vor- und Nachteilen. In der folgenden Tabelle werden wir dir eine Übersicht über drei weitere Massage-Alternativen geben.- Massagesessel: Ein Massagesessel erinnert in seinem Aussehen an einen normalen Sessel. Er ermöglicht eine Ganzkörpermassage.
- Massagekissen: Das Massagekissen eignet sich besonders gut für Nacken- und Schulter-Verspannungen. Durch seine kleine Größe kann es problemlos transportiert werden.
- Massagepistole: Es handelt sich hierbei um ein elektronisches Handmassagegerät. Durch schnelle und kräftige Stöße wird eine Tiefenmassage auf die bestimmten Körperzonen ausgeübt.
Welche Wirkung hat die Massagematte?
Die Massagematte bewirkt eine Entspannung des Körpers und führt zu Wohlbefinden. Die Schmerzen an den verschiedenen Körperstellen werden gelindert. Außerdem werden die verspannten Muskeln durch die Massage entspannt. Das führt zum Stressabbau, wodurch du dich besser fühlst. Durch Vibration oder rollende Massagekugeln in der Massagematte werden die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt. So können Stauungen im Gewebe gelöst werden. Dadurch fühlst du dich erholter und es hat eine positive Wirkung auf deinen Körper und Geist.
Wie oft sollte ich die Massagematte benutzen?
Die Dauer, wie lange du die Massagematte benutzen darfst, hängt je von der Matte und vom Programm ab. Ein leichtes Massageprogramm kannst du ruhig etwas länger laufen lassen. Viele Massagematten haben eine integrierte Abschaltautomatik. Bei intensiveren Massageprogrammen, wie zum Beispiel der Shiatsu-Massage, solltest du circa 15 Minuten pro Tag die Massagematte benutzen. Je nachdem wie viel dein Körper braucht und aushält kannst du aber auch bis zu 30 Minuten behandelt werden.Es kommt individuell darauf an, wie oft und wie lange man die Massagematte einsetzten sollte. Höre hier vor allem auch auf dein Körpergefühl.Du musst darauf achten, welche Wirkung du durch die Massagematte erzielen möchtest. Je nach Grad und Art der Verspannung musst du schauen, wie lange du die Massagematte einsetzten möchtest. Es soll zu einer Verbesserung der Schmerzen kommen und die Muskeln sollten ausreichend gelockert sein.