Kaufratgeber Massivholztisch
Massivholztische erwecken einen naturverbundenen und gemütlichen Eindruck. Aus diesen Gründen sind Massivholztische sehr beliebt. Du kannst einen Massivholztisch sowohl als Esstisch, als auch als Schreibtisch einsetzen. Des Weiteren gibt es extra Massivholztische für den Außenbereich. Bevor du dir einen Massivholztisch zulegst, stellst du dir aber bestimmt einige Fragen. Unser Ratgeber für Massivholztische wird dir dabei helfen, die passende Form und das geeignete Design für dich zu finden. Wir geben dir Tipps mit, welche du beim Kauf beachten solltest. Des Weiteren beantworten wir dir kurz und präzise die häufigst gestellten Fragen zum Thema Massivholztische.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Massivholztisch ist ein Tisch aus Echtholz. Das bedeutet, dass der Tisch vollkommen aus Holz besteht und keine zusätzlichen Stoffe verwendet werden.
- Es gibt verschiedene Arten von Massivholztischen. Du kannst einen Massivholztisch als Ess-, Schreib-, Wohnzimmer- oder Terrassentisch verwenden.
- Ein Massivholztisch kann eine Lebensinvestition sein. Voraussetzung dafür ist, dass du den Massivholztisch richtig behandelst und vorab versiegelst.
Massivholztische : Bewertungen und Empfehlungen
Unser Massivholztisch wird dir dabei helfen deinen geeigneten Tisch zu finden. Dazu haben wir unsere Massivholztische für unterschiedliche Anlässe zusammengestellt.Der runde Massivholztisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Massivholztisch von Möbel Ideal ist ein runder Esstisch. Das Möbelstück ist naturbelassen und mit Möbelöl behandelt. Bei dem Material handelt es sich um Wildeiche. Der Durchmesser liegt bei 120 Zentimeter und die Höhe ist 76 Zentimeter.
Suchst du einen massiven und runden Esstisch ist dieser sehr geeignet. Mit diesem Möbelstück hast du ein modernes industrielles Design. Highlight ist das schwarze Untergestell, welches aus Metall besteht. Insbesondere wenn du nicht allzu viel Platz für einen großen Tisch hast, eignet sich dieser.
Bewertung der Redaktion: Dieser runde Esstisch ist ideal, wenn du ein modernes Möbelstück kombiniert mit einem warmen Look suchst.
Der quadratische Massivholztisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Massivholztisch handelt es sich um ein Möbelstück von der Marke Robas Lund. Die Maße sind 70 Zentimeter Breite und Länge sowie 76 Zentimeter Höhe. Das Holz ist Kernbuche. Der Tisch ist massiv geölt. Der Tisch hat vier stabile Tischbeine, die ebenfalls aus Kernbuche bestehen.
Suchst du einen stabilen, aber kleinen Esstisch für deine nicht allzu geräumige Küche, ist dieses Modell perfekt. Vorteil ist zusätzlich, dass du diesen Tisch sehr leicht und ohne großes Know-how montieren kannst.
Bewertung der Redaktion: Suchst du einen Massivholztisch, der sehr stabil ist und für den kleinen Geldbeutel, ist dieses Möbelstück top geeignet.
Der rustikale Massivholztisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Massivholztisch im rustikalen Look ist von der Marke Sam. Die Größe des Tisches sind 180 mal 90 Zentimeter. Der Tisch besteht aus Akazienholz. Die Tischbeine sind schwarz lackiert. Die Optik des Tisches ist naturbelassen. Einmalig für den Tisch ist der stilvolle Look.
An diesem Massivholztisch ist Platz für alle Familienmitglieder. Du hast ein sehr hochwertiges Möbelstück mit diesem Massivholztisch. Hingucker ist definitiv die echte Baumkante sowie die Maserung. Das Design ist zeitlos und eine Lebensanschaffung. Du kannst du den Tisch leicht pflegen und reinigen.
Bewertung der Redaktion: Suchst du einen richtigen Hingucker für dein Eigenheim, empfehlen wir dir ausdrücklich diesen Tisch. Der Tisch zeichnet sich vor allem durch sein stilvollen Look aus.
Der Massivholztisch für draußen
* AffiliateLink/ Anzeige
Hierbei handelt es sich um einen Gartentisch, welcher aus reinem Massivholz gefertigt ist. Die Marke ist Brasilia. Die Form des Tisches ist rechteckig. Die Größe ist 70 Zentimeter in der Breite und der Tisch ist 120 Zentimeter lang. Die Höhe des Tisches ist 73,5 Zentimeter. Bei dem Holz handelt es sich um Eukalyptusholz, welches geölt ist.
Wenn dir ein FSC-zertifiziertes Produkt wichtig ist, dann ist dieser Tisch für draußen für dich geeignet. Möchtest du grundsätzlich einen robusten Holztisch für deinen Garten oder deine Terasse haben, ist dieser Tisch sinnvoll.
Bewertung der Redaktion: Dieser Massivholztisch ist absolut geeignet, wenn du einen robusten Tisch für draußen suchst. Der Tisch hält unterschiedlichste Wetterbedingungen aus.
Der Massivholztisch mit Stühlen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Massivholztisch hat eine Sitzgruppe inklusive und zeichnet sich dadurch aus. Die Größe ist 200 mal 100 Zentimeter. Das Material ist Akazienholz. Zu dem Tisch gehören sechs stilvolle Schwingstühle von Parzivo. Die Optik der Stühle ist Wildlederoptik.
Bei diesem Massivholztisch handelt es sich um einen stabilen und modernen Tisch. Das Material ist sehr widerstandsfähig. Mit der integrierten Baumkante hast du ein sehr stillvolles Möbelstück für deine Wohnung. Exklusivität ist mit diesem Tisch garantiert.
Bewertung der Redaktion: Suchst du einen großen Esstisch für viele Personen mit einer passenden Sitzgruppe dazu, eignet sich dieses Modell.
Der Massivcouchtisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Massivholztisch für die Couch handelt es sich um einen Tisch von der Marke FineBuy. Die Maße des Tisches sind 115 mal 40 mal 60 Zentimeter. Das Holz ist Akazienholz. Das Möbelstück zeichnet sich durch den massiven Baumstamm aus.
Mit diesem Couchtisch hast du einen Hingucker im Landhausstil für dein Wohnzimmer. Dieses Möbelstück ist bekannt für seine Eleganz. Ist dir Handarbeit und Einzigartigkeit wichtig, solltest du ebenfalls diesen Tisch wählen. Eine einfache Pflege ist garantiert.
Bewertung der Redaktion: Suchst du einen Couchtisch in einem einzigartigen Look, der handgefertigt ist, dann ist dieser Tisch genau richtig.
Massivholztische: Kauf- und Bewertungskriterien
Für den Kauf deines Massivholztischs erklären wir dir Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest. Mit unserem Hinweisen wirst du den passenden Massivholztisch für dein Eigenheim finden. Folgende Kaufkriterien haben wir für dich erörtert und werden dir diese nachfolgend näher ausführen.- Form
- Größe
- Beschichtung
- Material
- Design
- Akazie
- Buche
- Eiche
- Fichte
- Kiefer
- Kirsche
- Nussbaum
- Pinie
Kirschbaumholz ist beispielsweise vergleichsweise dunkel.Des Weiteren ist es auch eine preisliche Frage. Der Preis unterscheidet sich ebenfalls sehr stark je nach Holzart. Massivholz ist allerdings grundsätzlich hochpreisig.Design Wie bereits angedeutet gibt es Massivholztische in den unterschiedlichsten Ausführungen. Die naturbelassene Variante ist sehr beliebt. Gängig ist dabei für den rustikalen Look, dass die Baumkarte sogar bestehen bleibt. Manche Massivholztische haben einen sehr modernen Look. Genauso ist auch ein Industriedesign sehr weit verbreitet. Manche Kunden präferieren ein antikes Design ihres Massivholztisches. Wie oben erwähnt haben Massivholztische je nach Holz und Behandlung unterschiedliche Farben. Meistens sind die Tische braun, doch es gibt dunkle und helle Varianten. Manchmal sind die Tische auch angestrichen und haben eine andere Farbgebung, wie beispielsweise grau.
Manche Massivholztische verfügen über praktische Schubladen unter der Tischplatte.Massivholztische gibt es außerdem in verschiedenen Varianten. Eine Form ist mit Glasplatte oder mit Edelstahlelementen. Insbesondere die Tischbeine haben manchmal eine Metalloptik. Des Weiteren kannst du auch häufig eine passende Sitzgruppe zu dem Tisch kaufen, welches ein einheitliches und harmonisches Gesamtbild ergibt.
Massivholztische: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bestimmt stellst du dir einige Fragen, wenn du dir einen Massivholztisch zulegen möchtest. Du fragst dich vielleicht, wie du einen Massivholztisch überhaupt richtig pflegst. Unten haben wir dir die wichtigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.Was ist ein Massivholztisch?
Ein Massivholztisch ist eine besondere Form eines Tisches. Der Massivholztisch unterscheidet sich durch das Material von anderen Tischen. Grundsätzlich kannst du einen Massivholztisch, wie andere Tische zum Essen oder für Bürotätigkeiten nutzen.
Welche Arten von Massivholztischen gibt es?
Wie in der Einleitung erwähnt gibt es unterschiedliche Massivholztische. Runde Tische sind besonders für eine Anzahl von vier Personen geeignet. Ein eckiger Tisch kann auch mal ohne Probleme an die Wand angestellt werden. Für dich haben wir dir die wichtigsten Arten sowie deren Vor- und Nachteile übersichtlich in der Tabelle dargestellt:
Art | Vorteil | Nachteil | Runder Massivholztisch | Eignet sich insbesondere für vier Personen, Gemütlicher Eindruck | Nicht für eine hohe Personenanzahl geeignet | Eckiger Massivholztisch | Kann an die Wand angestellt werden, Nimmt nicht soviel Raum ein, Möglichkeit zur Verlängerung | Massiver Eindruck |
---|
Was kostet ein Massivholztisch?
Wie bei vielen Produkten gibt es auch bei Massivholztischen eine große Preisspanne. Der Preis ist unter anderem sehr stark von der Holzart abhängig. So ist auch die Größe des Tisches ein ausschlaggebender Faktor für den Preis. Die untenstehende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Preisspannen und dazugehörigen Tischarten:
Art | Preisspanne | Esstisch | 400 - 1700 Euro | Schreibtisch | 200 - 500 Euro | Wohnzimmertisch | 130 - 300 Euro | Gartentisch | 800 - 1900 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einem Massivholztisch?
Zu Massivholztischen gibt es weitere Alternativen, wenn du lieber eine andere Art an Tisch haben möchtest. Da Massivholztische vergleichsweise schwer sind, eignet sich eventuell eine andere Tischart, wenn du deinen Tisch viel bewegen möchtest.
Art | Beschreibung | Glastisch | Besteht aus Glas, die Tischbeine sind meistens aus Metall | Metalltisch | Besteht komplett aus Metall | Teilmassiver Tisch | Besteht aus Massivholz und weiteren Holzwerkstoffen |
---|
Welche Vorteile bietet mir ein Massivholztisch?
Massivholztische haben eine sehr hohe Qualität. Ein Tisch aus Massivholz ist sehr robust und belastbar. Zudem kann ein Massivholztisch atmen. Das bedeutet der Tisch nimmt feuchte Luft durch seine großen Poren auf und gibt die Feuchtigkeit bei trockener Raumluft ab.Massivholztische verleihen dem Raum Wärme und Gemütlichkeit.Ein weiterer Vorteil ist, dass sich Massivholztische nicht statisch aufladen können und daher keinen Staub anziehen. Des Weiteren haben Massivholztische eine antibakterielle Eigenschaft. Zudem kann ein Massivholztisch nachhaltig im Gegensatz zu anderen Tischformen sein.
Welche Nachteile hat ein Massivholztisch?
Der Massivholztisch ist hinsichtlich des Transports sehr sperrig, da dieser durch sein Material sehr schwer ist. Wird der Tisch nicht richtig behandelt, kann der Tisch schnell anfällig für Flecken sein. Des Weiteren kann das Holz arbeiten und sich bei Temperaturunterschieden verziehen. Ein Massivholztisch bedarf eine ausreichende Pflege, damit dieser langfristig optisch ansprechend bleibt.Wie behandle ich einen Massivholztisch?
Bevor dein Massivholztisch zum Einsatz kommt, solltest du diesen versiegeln und beschichten. Diese Art von Behandlung verhindert, dass es schnell zu Flecken oder Kratzern kommt. Auch Absplitterungen werden durch die richtige Behandlung verhindert. Um langfristig einen schönen Anblick vom Massivholztisch haben zu können, solltest du diesen regelmäßig mit einem speziellen Holzpflegeöl behandeln. Beispielsweise kannst du dieses spezielle Öl im Baumarkt kaufen.Durch das Öl wird dem Massivholztisch ein schöner Glanz verliehen und die Lebensdauer verlängert sich.Damit du Flecken auf Holztisch verhinderst, solltest du diese zeitnah wegwischen, sobald diese auftreten. Du solltest verhindern heiße Gegenstände auf die Holzoberfläche abzustellen. Kommt Wasser auf die Holzplatte, sollte dieses unverzüglich weggewischt werden. Des Weiteren solltest du deinen Massivholztisch nicht als Schneideunterlage nutzen.