Kaufratgeber Mausefalle

Mäuse sind sowohl im Haus als auch im eigenen Garten, oder dem Outdoor Bereich sehr unerwünscht. Mäuse knabbern einem nicht nur an den Pflanzen, oder dem Mobiliar herum, sie bringen im schlimmsten Fall sogar Parasiten und Krankheiten mit. Falls du mit einer Mäuseplage zu kämpfen hast, solltest du den Kauf einer Mausefalle in Erwägung ziehen.

Damit du das Problem so schnell wie möglich bekämpfen kannst, stellen wir dir in diesem Artikel Mausefallen vor, worauf du beim Kauf achten solltest und beantworten dir häufig gestellte Fragen zu Mausefallen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Inzwischen gibt es nicht nur klassische Holz-Mausefallen, sondern auch Profi-Mausefallen, elektrische Mausefallen und Lebend-Mausefallen, die sehr tierfreundlich sind und das Tier am Leben lassen.
  • Vor dem Kauf einer Mausefalle sollte man auf bestimmte Kriterien, wie eine robuste Verarbeitung und einen zuverlässigen Auslöser achten, um eine gute Wiederverwendbarkeit zu gewährleisten.
  • Als Köder für eine Mausefalle eignet sich Nutella oder Erdnussbutter tatsächlich besser als Käse.

Mausefallen : Bewertungen und Empfehlungen

Beginnen wir damit, euch unsere Top Mausefallen Favoriten vorzustellen. Wir haben uns einige Mausefallen aus unterschiedlichen Kategorien rausgesucht, um die verschiedenen Arten und Funktionen abzudecken, weswegen sicherlich für jeden was dabei sein wird.

Die klassische Holz-Mausefalle

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Mausefallen im Modell Luna von der Marke Neustanlo sind klassische Holz-Mausefallen, die in einem 10er-Set verkauft werden. Sie sind einfach zu bedienen, indem man den Schlagbügel spannt und ihn mit dem Halterhaken befestigt. Der Köder kann sehr leicht platziert werden und der Schlagbügel hat einen zuverlässigen Auslöser. Diese Mausefallen sind zwar nicht so robust verarbeitet, doch mit etwas Glück kann man diese wiederverwenden.

Wer gerne möglichst viele Mausefallen im Haus, oder im Garten aufstellen möchte, sollte sich diese Holz Mausefallen von Neustanlo im Modell Luna zulegen, da man diese günstig in einem großen Set geliefert bekommt.

Bewertung der Redaktion: Die Holzmausefallen eignen sich für wirklich jeden, der mit einer Mäuseplage zu kämpfen hat. Sie sind leicht zu bedienen und können sowohl drinnen, als auch draußen aufgestellt werden.

Die Profi Mausefalle

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Profi-Mausefallen von Swiss Inno mit dem SuperCat Modell ähneln dem Prinzip von klassischen Holz-Mausefallen. Diese Mausefallen sind jedoch viel robuster verarbeitet und somit mehrfach wieder verwendbar. Man kann sie außerdem in 2er bis 8er-Sets kaufen.

Zudem sind sie sofort einsatzbereit und werden mit einem zuverlässigen und giftfreien Köder mitgeliefert. Aufgrund der leichten Bedienung sind diese für wirklich jeden geeignet. Man muss lediglich nur einen Hebel auf der Rückseite der Falle herunterdrücken und die Schutzkappe des Köders entfernen.

Bewertung der Redaktion: Die SuperCat Mausefallen stellen einen weiteren Allrounder dar. Diese weisen bis jetzt die einfachste Bedienung auf, sodass man zügig mit der Mäusejagd beginnen kann.

Die Schall-Mausefalle

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dieser elektrischen Mausefalle von TFORT kann man Mäuse mit Schall vertreiben. Dieser Ultraschall Schädlingsbekämpfer besitzt eine 10 Watt Leistung und nutzt eine Frequenzumwandlungs-Doppelwellentechnologie. Man kann ihn sowohl drinnen als auch draußen anschließen und Mäuse verscheuchen, bevor sie in die Nähe des Hauses kommen.

Die Ultraschall Schädlingsbekämpfer eignen sich vor allem für Outdoor Bereiche. Sie sind dauerhaft aktiv und senden somit dauerhaft störende Signale für die Mäuse aus. Zudem wird man damit nicht nur Mäuse los, sondern sogar Spinnen, Parasiten und Ratten.

Bewertung der Redaktion: Dieser Schädlingsbekämpfer ist nicht nur gut für Outdoor Bereiche, sondern kann auch sehr gut in Kombination mit herkömmlichen Mausefallen genutzt werden, um einen noch höheren Schutz vor Mäusen zu gewährleisten.

Die Elektroschock-Mausefalle

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit der elektrischen Mausefalle von JuguHoovi wird trotz eines Stromschlages eine humane und schnelle Tötung von Mäusen garantiert. Sie ist einfach anwendbar und kann entweder mit dem mitgelieferten Adapter, oder mit 4 C-Batterien ausgestattet werden. So kann diese Mausefalle sowohl drinnen, als auch draußen aufgestellt werden.

Diese Mausefalle verfügt außerdem über ein Schutzsystem für Katzen und Kinder. Der Stromschlag wird erst ausgelöst, wenn die Maus drei Metallplatten von innen nach außen in richtiger Reihenfolge berührt. Damit eignet sich die elektrische Mausefalle von JuguHoovi vor allem für Katzenbesitzer und Familien mit Kindern.

Bewertung der Redaktion: Diese elektrische Mausefalle ist eine effektive und zudem sichere Methode, um Mäuse zu bekämpfen. Durch den Sicherungsmechanismus braucht man sich keine Sorgen um Kinder, oder Katzen machen.

Die Käfig-Mausefalle

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Mausefalle von der TK Gruppe Timo Klingler ist eine Käfig-Mausefalle, die jedoch nach dem Prinzip einer gewöhnlichen Lebend-Mausefalle funktioniert. Der Köder wird auf eine Metallplatte im hinteren Bereich der Käfig-Mausefalle platziert und schnappt zu, wenn die Maus diesen berührt.

Die Käfig-Mausefalle ist 29 cm x 15 cm x 12 cm groß und somit auch für Ratten geeignet. Wer Mäuse und Ratten nicht töten, sondern lieber anschließend frei lassen möchte, wird mit der Käfig-Mausefalle von der TK Gruppe Timo Klingler sehr zufrieden sein.

Bewertung der Redaktion: Da diese den Lebend-Mausefallen sehr ähnlich sind, wird man dem Tier keinerlei Schaden zufügen. Zudem sind sie mit heißem Wasser und Desinfektionsmittel sehr einfach zu reinigen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Mausefallen

Damit du dir eine Mausefalle für deine Bedürfnisse kaufen kannst, haben wir hier für dich die wichtigsten Bewertungskriterien in einer Liste zusammengefasst, um deine Suche und Entscheidung zu erleichtern.

  • Zuverlässige Auslöser
  • Tierfreundlicher Fang
  • Wiederverwendbare Mausefallen
  • Robuste Verarbeitung
  • Mitgelieferter Lockstoff und Dauerköder
  • Leichte Bedienung
Im Folgenden erklären wir dir kurz, wieso man auf die jeweiligen Kauf- und Bewertungskriterien achten sollte und was diese genau bedeuten.

Zuverlässige Auslöser Wer will sich schon Ewigkeiten mit einer Mäuseplage quälen? Wenn eine Maus in die Falle tappt, soll diese auch gefangen werden. Aus diesem Grund sind zuverlässige Auslöser das A und O einer Mausefalle.

Tierfreundlicher Fang Um eine Maus am Leben zu lassen, gibt es Lebend-Mausefallen, die eine Maus schonend einfangen. Diese bringen eine Maus nicht um, sondern sperren sie in eine Art Käfig. Die Mäuse kann man dann anschließend freilassen. Das ist viel tierfreundlicher und perfekt für die Leute geeignet, die sich nicht mit einem toten Kadaver quälen wollen.

Damit du die Mäuse nicht verletzt, solltest du jedoch auf die Größe der Mäuse achten, die du loswerden möchtest. Andererseits wird der Maus gegebenenfalls der Schwanz eingeklemmt, was sehr schmerzhaft sein kann.

Außerdem sollten Lebend-Mausefallen Luftlöcher besitzen. Da die Maus nicht sofort nach dem Fang befreit wird, braucht sie in der Falle Luft zum atmen.

Wiederverwendbare Mausefallen Wer öfter mal mit einer Mäuseplage zu kämpfen hat, möchte sich nicht jedes Mal neue Mausefallen kaufen. Noch schlimmer ist es keine da zu haben, wenn man wieder welche braucht. Aus diesem Grund sind wiederverwendbare Mausefallen sehr nützlich, da sie nicht nur angenehmer für den Geldbeutel sind, sondern immer griffbereit sind.

Robuste Verarbeitung Die robuste Verarbeitung geht etwas mit der Wiederverwendbarkeit einher. Denn wer eine wiederverwendbare Mausefalle kaufen möchte, sollte auf eine robuste Verarbeitung achten. Ihr wollt sicherlich keine kaputte Mausefalle nach der ersten Benutzung.

Mitgelieferter Lockstoff und Dauerköder Einige Mausefallen werden mit einem chemischen Lockstoff mitgeliefert. Diese sind weder giftig, noch auf irgendeine Weise schädlich. Jedoch nehmen Mäuse den Geruch sehr stark wahr, wodurch die Fangrate etwas höher ist. Diese Köder kann man in der Regel länger verwenden, als herkömmliche Köder.

Leichte Bedienung Auch wenn es bereits viele moderne Mausefallen gibt, kommt es durchaus vor, dass man sich erst in eine Bedienungsanleitung hineinarbeiten muss. Um das zu verhindern und schnell mit der Mäusejagd zu beginnen, solltest du vor dem Kauf einer Mausefalle darauf achten, wie die Mausefalle eingerichtet und aufgestellt wird.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mausefalle ausführlich beantwortet

Nun wo wir alle Kauf- und Bewertungskriterien erklärt haben, wollen wir dir in unserem Ratgeber die meist gestellten Fragen zu Mausefallen beantworten.

Für wen eignet sich eine Mausefalle?

Eine Mausefalle eignet sich für jeden, der bei sich im Heim oder im Outdoor Bereich bereits Kot, oder Spuren von angebissenen Pflanzen oder Mobiliar entdeckt hat. Natürlich auch für alle, die bereits Mäuse bei sich zu Hause gesichtet haben, denn dies sind deutliche Anzeichen für eine Mäuseplage.

Welche Arten von Mausefallen gibt es?

Die meisten denken wohl an eine klassische Holz-Schlagfalle, wenn man von Mausefallen spricht. Inzwischen gibt es jedoch viel mehr Auswahl.

Hier eine kleine Liste und eine kurze Erklärung im Anschluss.

  • Holz-Mausefalle
  • Profi-Mausefalle
  • Elektrische Mausefalle
  • Lebend-Mausefalle
  • Mausefallen mit integriertem Köder
Wenn man keine klassische Holz-Schlagfalle haben möchte, gibt es sogenannte Profi-Schlagfallen, die eine robustere Verarbeitung besitzen. Diese sind in der Regel zu anderen Mausefallen, am einfachsten zu bedienen, da man nur eine Klappe öffnet und diese mit einem Draht spannt.

Mit elektrischen Mausefallen kann man Mäusen einen Stromschlag verpassen, der sie dann sofort umbringt. Es gibt jedoch auch elektrische Mausefallen, die für die Maus störende Geräusche aussenden und diese vertreiben. Diese eignen sich besonders gut für den Garten.

Käse ist ein typischer Köder für Mausefallen, wobei z.B. Nutella viel effektiver ist (Bildquelle: Rudy and Peter Skitterians/ Pixabay) Inzwischen gibt es auch Mausefallen, mit denen man eine Maus nicht tötet. Dies sind Lebend-Mausefallen und hierbei handelt es sich um einen Käfig, der zuschnappt, wenn die Maus sich dem Köder nähert. Die Maus kann man dann anschließend freilassen. Einige Mausefallen besitzen zudem einen integrierten Lockstoff, sodass man keinen Köder einsetzen muss.

Was kostet eine Mausefalle?

Der Preis einer Mausefalle hängt von der Verarbeitung und von der Zuverlässigkeit der Auslöser ab. Daher schwankt der Preis zwischen niedrigpreisigen und hochpreisigen Mausefallen. Zudem werden Mausefallen oft in Sets, statt einzeln verkauft.

Wir haben euch jedoch eine Liste zusammengestellt, bei der ihr einen groben Überblick erhaltet.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5-13€) Holz Mausefallen in 3er bis 10er Sets und Profi Mausefallen in 3er bis 6er Sets
Mittelpreisig (13-24€) Lebend Mausefallen
Hochpreisig (ab 17€) Elektrische Mausefallen

Fazit

Wenn du eine Mäuseplage bekämpfen willst, kommst du nicht um den Kauf einer Mausefalle herum. Glücklicherweise gibt es jedoch sogar Mausefallen, die die Maus am leben lassen, ohne sie zu quälen, oder ihr jeglichen Schaden zuzufügen. Dies sind sogenannte Lebend-Mausefallen und sind sehr leicht zu bedienen.

Doch man sollte bei dem Kauf einer Mausefalle auf eine robuste Verarbeitung und einen zuverlässigen Auslöser achten, damit man diese wiederverwenden kann. Ansonsten kann es auf Dauer teuer werden und lange dauern, bis man die Mäuseplage bekämpft hat.

(Titelbild: Peggy_Marco/ Pixabay)