Kaufratgeber Mehlsieb

Ein Mehlsieb diente in früheren Zeiten zur Entfernung von Schädlingen, welche sich häufig im Mehl einnisteten. Zudem konnte das Mehl so gleichmäßig fein gesiebt werden. Aber auch heutzutage ist ein Mehlsieb noch enorm praktisch. Das Sieb hilft dir dabei Mehl aufzulockern und Vollkornmehl vielfältiger zu verwenden.

Mit Hilfe unseres Ratgebers wollen wir dich dabei unterstützen, das für dich Mehlsieb zu finden und dir den Prozess der Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten. Dafür haben wir verschiedene Mehlsiebe miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet. Somit kannst du dich schon bald beim Backen so richtig austoben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Früher versteckten sich im Mehl häufig Dreck, Ungeziefer, Mäusekot oder Metallteile aus der Maschine. Diese konnten mithilfe eines Mehlsiebs entfernt und entsorgt werden.
  • Ein Mehlsieb wird heutzutage häufig für Biskuit Teig verwendet, da dabei das Mehl nur vorsichtig untergehoben werden darf. Mehl wird auch aus optischen Gründen gesiebt, um damit beispielsweise ein frisch gebackenes Brot zu bestäuben.
  • Mehlsiebe sind in verschiedenen Arten erhältlich. Es gibt klassische Mehlsiebe in einer Tamburinform, Einhand-Mehlsiebe, Mehlstreuer und elektrische Mehlsiebmaschinen.

Mehlsieb: Favoriten der Redaktion

Die Auswahl an Mehlsieben ist groß. Doch nicht alle Modelle überzeugen durch ihre Qualität und ihr Preis-Leistungsverhältnis. Deshalb haben wir für dich im Folgenden unsere Favoriten zusammengestellt.

Das Allround Mehlsieb

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Mehlsieb besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist optisch in einem glänzenden Silber gehalten. Das Mehlsieb ist mit einem Eigengewicht von 133 Gramm super leicht und liegt gut in der Hand. Das Sieb verfügt über die Maße 15,7 x 10,4 x 9,5 Centimeter und ist dementsprechend auch sehr kompakt.

Es lässt sich ganz einfach in einer Küchenschublade verstauen und findet somit auch in jeder kleinen Küche Platz. Das Mehlsieb lässt sich mit bis zu 250 Gramm befüllen und verfügt über eine eingeprägte Messskala. Eine große Öffnung ermöglicht ein sauberes Einfüllen von Mehl oder auch Puderzucker.

Das sehr engmaschige Sieb besteht ebenfalls aus rostfreiem Edelstahl und sorgt für feinstes Puder. Außerdem gewährleistet das Mehlsieb eine leichte Einhand-Bedienung durch eine Druckfunktion im Griff. Das Sieb lässt sich ganz einfach per Hand reinigen, ist aber aufgrund des Materials auch spülmaschinengeeignet.

Das Mehlsieb-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses nützliche Set besteht aus 3 Sieben in verschiedenen Größen. Das kleinste der Siebe verfügt über einen Durchmesser von 7 Centimeter, das mittlere über 12 Centimeter und das größte Sieb über 18 Centimeter. Die Mehlsiebe bestehen komplett aus hochwertigem Edelstahl.

Alle 3 Siebe verfügen über einen Rand und einen schlichten Griff. Aufgrund der sauberen Verarbeitung weisen die Mehlsiebe eine glänzende silberfarbene Optik auf. Die Siebe sind allesamt sehr fein und verfügen über eine Maschenweite von rund 1 Millimeter. Da die Mehlsiebe aus hochwertigem Edelstahl bestehen, sind sie rostfrei und geschmacksneutral.

Das Set gewährleistet ebenfalls eine unproblematische Reinigung in der Spülmaschine. Zudem lassen sich die 3 Mehlsiebe nicht schnell verformen. Die Siebe eigenen sich nicht nur für Mehl und Puderzucker, sondern auch für Quinoa, Reis, Nudeln, Tee und weitere Lebensmittel.

Das klassische Mehlsieb

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Klassiker unter den Mehlsieben besteht ebenfalls aus hochwertigem Edelstahl und ist somit robust und spülmaschinenfest. Das Material verleiht dem Mehlsieb eine schlichte Optik in Silber. Das Einhand-Mehlsieb verfügt zudem über eine Außenskalierung mit Mengenangaben, welche sich perfekt für präzises Abmessen eignet.

Das große Füllvolumen lässt dich rund 350 Gramm Mehl auf einmal sieben. Dieses Einhand-Mehlsieb gewährleistet eine komfortable Bedienung der Siebfunktion per Handgriff.

Das Sieb eignet sich somit optimal zum Einmehlen von Arbeitsflächen oder Händen, zum Backen mit feinem Mehl oder zum Bestreuen von Gebäck mit Puderzucker oder anderen Gewürzpulvern. Der extra feine Siebdurchsatz ermöglicht dir die Herstellung von super feinem Mehl, welches Kuchen und Kleingebäck besonders locker und geschmackvoll zaubert.

Das Einhand-Mehlsieb

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Einhand-Mehlsieb besteht aus 100 % BPA freiem Kunststoff. Die Deckel des Siebs sind in einem stilvollen Gelb gehalten, somit ist das Design recht schlicht. Das Mehlsieb hat die Maße 11,5 x 16 Zentimeter. Das Sieb verfügt über einen Griff an der Seite und 2 Deckel zum komfortablen Aufbewahren von unverbrauchtem Inhalt.

Das Einhand-Mehlsieb eignet sich hervorragend zum schnellen Sieben von Mehl und Zucker. Es lässt sich mit Hilfe des Griffs ganz einfach mit einer Hand bedienen. Das Mehlsieb eignet sich eher zum Sieben von kleineren Mengen, aber auch zum Bestreuen und Verzieren von Gebäck. Zudem ist das Sieb aufgrund des Materials sehr leicht zu reinigen und auch spülmaschinengeeignet.

Die elektrische Mehlsiebmaschine

* AffiliateLink/ Anzeige
Die elektrische Mehlsiebmaschine besteht aus hochwertigem, weißem Kunststoff. Die Maschine verfügt über die Maße 23,5 x 14,5 x 11 Zentimeter und ein Eigengewicht von nur 360 Gramm. Das Produkt ist aufgrund des hochwertigen Materials umweltfreundlich und weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf.

Die elektrische Mehlsiebmaschine läuft anhand einer Batterie, welche ohne Umstände ausgewechselt werden kann. Die elektrische Mehlsiebmaschine ist ganz einfach mit einer Hand zu bedienen. Das Gerät hilft dir dabei kostbare Zeit zu sparen, da du so meist schneller und bequemer als mit üblichen Mehlsieben arbeiten kannst.

Die Mehlsiebmaschine hält die Küche sauber und ist selbst problemlos per Hand zu reinigen. Danach sollte das Gerät bestenfalls mit einem weichen Tuch oder einem Föhn abgetrocknet werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Mehlsiebe

Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand von welchen Aspekten du dich zwischen den verschiedenen Varianten von Mehlsieben entscheiden kannst. Die Kriterien, welche häufig zum von Mehlsieben verwendet werden, beinhalten folgende Aspekte:

  • Durchmesser
  • Eigenschaften
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Durchmesser Mehlsiebe gibt es in unterschiedlichen Größen und Maßen. Je nach Belieben kannst du bei deinem Sieb zwischen 10 bis hin zu 60 Zentimeter Durchmesser wählen. Am häufigsten findest du Mehlsiebe mit circa 15 Zentimeter Durchmesser.

Die meisten klassischen Mehlsiebe sind für rund 250 bis 350 Gramm Mehl gedacht. Sie sind eher klein und handlich gestaltet und verfügen in den meisten Fällen über eine Höhe von circa 15 bis 16 Zentimeter.

Eine elektrische Mehlsiebmaschine fällt schon etwas größer aus und misst rund 24 Zentimeter in der Höhe. Ein Mehlstreuer hingegen fällt meist noch etwas kleiner aus und verfügt über eine Höhe von rund 10 Zentimeter.

Eigenschaften So gut wie alle klassischen Mehlsiebe verfügen über einen praktischen Griff, somit lässt sich das Sieb ganz einfach schütteln und bewegen. Zudem kannst du dir zum Sieben einen Löffel zur Hilfe nehmen. Andere klassische Mehlsiebmodelle funktionieren mit einem Drehmechanismus. Mehlstreuer brauchst du meist nur zu schütteln. Wiederum andere Mehlsiebe verfügen sogar über einen Kurbelmechanismus.

Einige Modelle sind beispielsweise mit einem Deckel ausgestattet. Somit kannst du dein übrig gebliebenes Mehl auch nach Verwendung im Sieb lassen und schützt es aufgrund des Deckels vor Verschmutzung.

Klassische Mehlsiebe verweisen über keinerlei technische Merkmale. Wenn dir dies jedoch wichtig ist, kannst du auf eine elektrische Mehlsiebmaschine zurückgreifen. Diese Maschinen eignen sich besonders für große Mengen an Mehl.

Wenn du dein Mehlsieb ungern per Hand reinigen möchtest, solltest du auf die Spülmaschinenfestigkeit des Produkts achten. Grundsätzlich sind Siebe aus Edelstahl und Kunststoff leicht und schnell in der Spülmaschine zu reinigen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mehlsiebe ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt möchten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Mehlsiebe beantworten. Nachdem du unseren Ratgeber gelesen hast, wirst du alle essentiellen Informationen zu diesen Sieben kennen und dich somit für das zu dir am passende Mehlsieb entscheiden können.

Was ist ein Mehlsieb und wofür eignet es sich?

Vor längerer Zeit war es noch enorm wichtig das Mehl vor dem Gebrauch zu sieben. Damals wurde das Mehl oft noch sackweise als Jahresvorrat gekauft. So konnten sich Vorratsschädlinge wie Maden oder Würmer schneller ausbreiten.

Zudem befanden sich häufig auch noch andere unerwünschte Bestandteile wie Dreck und Ungeziefer in dem gelagerten Mehl. Um diese Schädlinge auszusortieren und zu entfernen, wurde ein klassisches Mehlsieb verwendet.

Ein Mehlsieb diente damals ebenso dazu das Mehl in eine einheitliche Partikelgröße zu bringen. Außerdem sollte das Sieben mehr Sauerstoff in den Teig bringen und ihn so luftiger machen.

Ein klassisches Mehlsieb eignet sich heutzutage vor allem dafür, Gebäck oder Brot optisch zu verschönern. Zudem können auch noch andere Zutaten gesiebt werden. (Bildquelle: Elevate / unsplash) Heutzutage ist es zwar nicht mehr notwendig das Mehl zu reinigen oder die Größe anzupassen, jedoch kann das Sieben des Mehls dich beim Backen unterstützen. Vor allem bei Teigen, bei denen das Mehl nur vorsichtig untergehoben werden darf, kann ein Mehlsieb praktisch sein. Somit können beispielsweise Gebäcke aus Biskuit Teig besser gelingen.

Außerdem kann ein Mehlsieb dich dabei unterstützen Gebäck oder Brot und Brötchen zu verzieren. Ein frisch gebackenes Brot mit Mehl zu bestäuben verleiht dem Ganzen eine gelungene Optik.

Ein Mehlsieb kann nicht nur für jede Art von Mehl, sondern auch für Puderzucker, Zimt, Kakao, Gewürzpulver und Superfood wie Quinoa und Chia verwendet werden.

Wie reinige ich ein Mehlsieb richtig?

Ein Mehlsieb kannst du je nach Material ganz einfach in der Spülmaschine oder per Hand reinigen. Überprüfe, um auf Nummer sicher zu gehen, am die Markierung auf deinem Sieb oder lies die Angaben zur Spülmaschinenfestigkeit für dein Modell im Internet nach.

Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die meisten Mehlsiebe aus Edelstahl und Kunststoff spülmaschinengeeignet sind. Modelle aus Holz und Blech hingegen dürfen nur recht vorsichtig per Hand gespült werden. Hierfür eignet sich lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel.

Mehlstreuer bestehen meist aus mehreren Teilen, die reicht einfach auseinandergenommen werden können. Demnach ist auch für diese Modelle eine unkomplizierte Reinigung gegeben.

Fazit

Wenn du gerne in der Küche stehst und backst oder kochst, kann ein Mehlsieb dich dabei unterstützen. Mehlsiebe sind nicht nur für Mehl, sondern auch für Zucker und Gewürzpulver geeignet. Anhand von Mehlsieben lassen sich die Zutaten fein sieben und reinigen. Sie eignen sich perfekt, um Gebäck zu verzieren oder nach zu süßen.

Durch das Sieben des Mehls wird es feiner und es gelangt mehr Luft an das Mehl. Auch wenn du Mehl zu Hause selber herstellen willst, lohnt sich die Anschaffung eines Mehlsiebs, um das Mehl zu reinigen und Klumpen entfernen zu können. Bei der großen Anzahl an unterschiedlichen Mehlsieben wirst du bestimmt fündig werden und das für deine Bedürfnisse am passende Sieb entdecken.

(Bildquelle: Colizza / 123rf)