Kaufratgeber Memory Foam Kissen

Wir Menschen verbringen ca. 8 Stunden unseres Tages im Bett. Kein Wunder also, dass die falsche Körperhaltung oder Liegeposition eine häufige Ursache für Nacken- und Rückenschmerzen ist.

Oft haben wir falsche Kissen oder Matratzen. Ein wahrer Problemlöser kann hier das Memory Foam Kissen sein. Durch seine unterstützende, nackenformende Funktion hilft es dem Körper während dem Schlaf die richtige Körperposition einzunehmen und beugt so Nacken- und Rückenschmerzen vor.

In unserem Beitrag haben wir uns die Memory Foam Kissen genauer angeschaut und wollen dir die Kissen genauer vorstellen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema herausgeschrieben und wollen dich so bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Memory Foam Kissen bestehen aus elastischem, festen Schaumstoff und wurden ursprünglich für die NASA entwickelt. Wer unter Verspannungen im Nackenbereich leidet und seinen Schlaf als nicht erholsam empfindet, für den bietet das Memory Foam Kissen vielleicht eine Lösung.
  • Es gibt das Memory Foam Kissen in einer wellenförmigen, nicht wellenförmigen und geschroteten Form. Jedoch kann man die Kissen auch hinsichtlich ihrer Funktion unterscheiden. Kissen spezielle für Nacken- und Schulterschmerzen, Venenkissen und kühlende Gelkissen sind einige dieser Funktionen.
  • Es gibt unterschiedliche Kauf- und Bewertungskriterien, die ein gutes Memory Foam Kissen auszeichnen. Diese Kriterien sind die Form, Größe, Material und Design.

Memory Foam Kissen: Bewertungen und Empfehlungen

Das orthopädische Memory Foam Kissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du auf der Suche nach einem Nackenkissen bist, das dir zu einem erholsamen Schlaf verhilft, bist du beim diesem genau richtig.

Dieses Kissen besteht aus thermoelastischem Viscoschaum-Gedächtnisschaum und ist 11 cm hoch, wodurch es ideal für Menschen ist, die 1,81 m oder größer sind. Es ist auch für Menschen mit Nackenschmerzen oder anderen Nackenbeschwerden geeignet.

Das höhenverstellbare Memory Foam Kissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Memory Foam Kissen ist ein ganz besonderes Modell, denn das Kissen ist höhenverstellbar. Die mittlere Schaumschicht kann entfernt werden, sodass das Kissen nur noch 7 bis 9 cm hoch. Das Kissen hat eine Größe von 60 x 36 x 12 cm und eignet sich perfekt für alle Arten von Schläfern. Egal ob du auf dem Bauch, dem Rücken oder der Seite schläfst, das Kissen ist genau das Richtige.

Bei dem Kissen wird ein Dynamik Foam verwendet, das heißt der Schaum ist das ganze Jahr konstant weich und stabil. Durch den Kissenbezug aus 40 Prozent Bambus ist das Kissen atmungsaktiv, Staubmilben resistent und hypoallergen. Außerdem kannst du das Kissen bei 60 Grad in der Maschine waschbar.

Das Memory Foam Kissen mit druckausgleichendem Visko-Gelschaum

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Memory Foam Kissen zeichnet sich durch einen druckausgleichenden Visko-Gelschaum aus, der sich perfekt an den schlafenden Körper anpasst. Die Größe des Kissens beträgt 72 x 42 x 15 cm und ist extra weich. Der Bezug ist in der Farbe Weiß erhältlich.

Der Außenbezug des Kissens besteht aus Bambus-Naturfasern, welche eine natürliche antibakterielle Wirkung haben. Das Kissen hat eine quadratische Form und den Bezug kann man bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen.

Das Memory Foam Kissen mit Bambus Bezug

* AffiliateLink/ Anzeige
Das zweite Memory Foam Kissen zeichnet sich durch seine spezielle Wellenform aus. Mit einer Größe von 60 x 36 x 12 cm eignet sich das Kissen für alle Schlafarten.

Auch hier kann die mittlere Schaumschicht entfernt werden und das Kissen wird flacher. Das Kissen hat eine rechteckige Form und ist mit dem Dynamik Foam ausgestattet, wodurch das Kissen das ganze Jahr über weich und fest zugleich ist.

Der Kissenbezug besteht zu 40 Prozent aus Bambus. Dadurch ist er atmungsaktiv, hypoallergen und bei 60 Grad in der Waschmaschine waschbar. Durch die Wellenform passt sich das Kissen deinem Körper perfekt an und du liegst die ganze Nacht bequem.

Das wellenförmige Memory Foam Kissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Memory Foam Kissen zeichnet sich durch seine körperanpassende, wellenförmige Form aus. Das Kissen eignet sich perfekt für Menschen mit Nacken- und Rückenschmerzen. Außerdem können Seiten- und Rückenschläfer das Kissen optimal nutzen. Durch das ergonomische Design passt es sich an den menschlichen Körper an und ermöglicht so ein bequemes Schlafen.

Das Kissen ist 60 x 33 cm groß und der Bezug, ist wie bei den anderen Kissen, waschbar. Der Kopfkissenbezug ist langlebig, atmungsaktiv, weich und bequem. Durch das bienenförmige Schulterpolster ermöglicht es dem Schlafenden eine ausgeglichene, gesunde Schlafposition aufrechtzuerhalten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Memory Foam Kissen

Es gibt unzählige Memory Foam Kissen auf dem Markt. Um dir die Entscheidung bei dem Kauf zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien für dich zusammengestellt. Die Kriterien sind folgende:

  • Größe
  • Form
  • Material
  • Design
Nachfolgend erklären wir die einzelnen Bewertungskriterien noch ein bisschen genauer.

Größe Die Memory Foam Kissen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Jedoch musst du beachten, dass die Kissen nicht in der quadratischen Form 80 x 80 cm angeboten werden.

Das Kissen soll nicht den ganzen Oberkörper schützen, sondern stützt ausschließlich den Kopf- und Nackenbereich. Eine gängige Größe ist 40 x 80 cm. Jedoch werden auch andere Varianten mit größeren und kleineren Abmessungen auf dem Markt angeboten.

Form Es gibt drei Formen von Memory Foam Kissen. Die erste Variante hat eine markante Wellenform. Hier liegt der Kopf in einer Mulde zwischen zwei Nackenrollen. Dabei kommt die größere Wölbung unter den Hals, somit bleiben Kopf und Kissen in der richtigen Position. Diese Kissenart wird auch Nackenstützkissen genannt und ist für alle Seiten- und Rückenschläfer geeignet.

Die zweite Form sind Memory Foam Kissen ohne Wellenform. Diese Kissen sind vor allem für Menschen geeignet, die nicht mit dieser speziellen Form klarkommen oder für Menschen, die auf dem Bauch schlafen.

Die dritte Variante, ist ein Kissen, dass aus geschreddertem Memory Foam besteht. Dadurch entsteht ein weicheres Liegegefühl, da es eher wie das lose gefüllte Kopfkissen ist. Es stützt dabei aber genauso effektiv, wie die anderen beiden Memory Foam Kissen.

Material Das Material Memory Foam wurde ursprünglich von der NASA entwickelt, um die Startbelastung für die Astronauten zu minimieren. Memory Foam ist ein spezieller Schaumstoff, der über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Das Kissen ist viscoelastisch was gleichzeitig fest und elastisch bedeutet.

Design Die Memory Foam Kissen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Du kannst dir dein Kissen ganz nach deinen Designwünschen aussuchen, da es mittlerweile unzählige Anbieter auf dem Markt gibt.

Die Memory Foam Kissen gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen. (Bildquelle: Unsplash/ Shirish Suwal) Meistens werden die Kissen in der Farbe Weiß angeboten, jedoch sind sie auch mit bunten Mustern und unterschiedlichen Farben erhältlich. Das Design ist allgemein eher schlicht gehalten, da der neue Besitzer oft einen passenden Bettbezug verwendet.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Memory Foam Kissen ausführlich beantwortet

Die Entscheidung welches Kissen das Beste für dich ist, kann durch das übermäßige Marktangebot schwer werden. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, haben wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Memory Foam Kissen herausgesucht und in folgendem Text beantwortet.

Für wen eignet sich ein Memory Foam Kissen?

Memory Foam Kissen bestehen aus elastischem, festen Schaumstoff und wurden ursprünglich für die NASA entwickelt. Wer unter Verspannungen im Nackenbereich leidet und seinen Schlaf als nicht erholsam empfindet, für den bietet das Memory Foam Kissen vielleicht eine Lösung. Aber auch für Menschen, die ihren Rücken und Nacken während dem Schlafen entlasten wollen, können das Kissen ausprobieren.

Das Kissen hat einige Vorteile: Zum einen passt es sich der Körperkontur perfekt an und verringert so den Druck auf den Körper. Zum anderen fördert es die Durchblutung, ist atmungsaktiv und hilft bei Gelenkerkrankungen.

Welche Arten von Memory Foam Kissen gibt es?

Wie oben beschrieben gibt es wellenförmige, nicht wellenförmige und geschrotete Memory Foam Kissen. Jedoch kann man die Kissen auch hinsichtlich ihrer Funktion unterscheiden.

Zum einen gibt es Memory Foam Kissen, die besonders gut für den Nacken geeignet sind. Dabei unterscheidet man zwischen Kissen fürs Bett und Reisekissen. Zum anderen gibt es Gelkissen, die zusätzlich zu dem Memory Form auch über eine Gelfläche verfügen. Dieses Gel eignet sich besonders für die Sommermonate, da die Fläche die Wärme ableitet.

Außerdem gibt es noch Venenkissen, die bei einer eingeschränkten Venenfunktion genutzt werden können. Die Form des Memory Foam Kissens erinnert an einen Keil, der unter die Beine geschoben werden kann. Durch das Hochlegen der Beine wird die Durchblutung gefördert und die Beine fühlen sich nicht mehr so schwer an.

Was kostet ein Memory Foam Kissen?

Die Memory Foam Kissen gibt es in vielen verschiedenen Preisklassen. Gute Modelle sind schon ab 20 bis 50 Euro erhältlich. Sehr gute Modelle findet man in der Preisklasse 50 bis 100 Euro. Ihr könnt selbst entscheiden welches Kissen ihr bevorzugt und welche Ansprüche ihr habt.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 - 20 €)kleine Kissen, oft nur Nackenkissen, Reisekissen, Dekokissen
Mittelpreisig (20 - 50 €)gute Modelle vorhanden, kleine Kissen, wellenförmige Kissen, nicht wellenförmige Kissen, viele Modelle verfügbar
Hochpreisig (ab 50 €)hohe Qualität der Kissen, umfangreiches Angebot, hochwertige Materialien und Design,

Wie reinigt man ein Memory Foam Kissen?

Im zu anderen Kissen sollte das Memory Foam Kissen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Der Schaumkern ist nicht für die Maschine geeignet. Sogar die Reinigung von Hand ist nicht bei allen Memory Foam Kissen möglich.

Aus diesem Grund liefern die Hersteller das Kissen meist mit einem speziellen Schonbezug, welcher sich ohne Probleme in der Waschmaschine waschen lässt. Falls du Allergiker bist, solltest du unbedingt darauf achten, dass du das Kissen bzw. den Bezug bei mindestens 60 Grad waschen kannst. Tipp: Um Milben abzutöten, kannst du das Kissen 24 Stunden in die Gefriertruhe legen. Dadurch sterben die lästigen Tiere ab.

Welches Memory Foam Kissen eignet sich für Nacken- und Schulterschmerzen?

Für Nacken- und Schulterschmerzen gibt es besondere Memory Foam Kissen, die sich deiner Körperform perfekt anpassen. Für Nackenschmerzen eignen sich besonders gut wellenförmige Kissen.

Mit dem Memory Foam Kissen kannst du es dir in deinem Bett gemütlich machen. (Bildquelle: Unsplash/ Dan farrell) Damit schaffst du eine optimale Körperposition und entlastest die Schulter- und Nackenpatien. Aber auch alle anderen Memory Foam Kissen eignen sich für Schmerzen und Verspannungen, da die sich an den Körper anpassen und den Druck verringern.

Fazit

Wir haben versucht dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Memory Foam Kissen zu beantworten. Außerdem haben wir dir unsere Favoriten-Kissen herausgesucht und die wichtigsten Merkmale von ihnen zusammengetragen. Für viele Schmerzen wie Nacken- und Rückenprobleme kann das Memory Foam Kissen eine Lösung bieten.

Wenn du selbst oft Schmerzen in diesen Bereichen hast solltest du das Kissen einmal ausprobieren. Für Neulinge in diesem Bereich biete sich zunächst ein weicheres, flacheres Kissen an. So kannst du dich schneller an die ungewohnte Liegeposition gewöhnen.  Lies dir vorher immer genau die Produktbeschreibung durch, dann weißt du schnell. ob das Kissen zu dir passt.

(Titelbild: 123rf / Olga Yastremska)