Kaufratgeber Metallregal

Metallregale schaffen nicht nur mehr Stauraum, sie werten auch das Interieur von Wohnräumen optisch auf. Metall ist und bleibt ein Medium, welches in Inneneinrichtungen immer gerne gesehen wird, und welches zu vielen Stilrichtungen passt. Regale aus Metall sind robust und langlebig, und zudem besonders für ihre Stabilität beliebt. Das durable Möbelstück ist dementsprechend auch hinter den Kulissen als Lagerregal oder Ablage sehr nützlich.

In unserem großen Metallregal Beitrag wollen wir dir dabei helfen, das passende Metallregal für deine Bedürfnisse zu finden. Ob du ein neues Organisationssystem oder eine schöne Ergänzung für deinen Wohnraum suchst – wir haben verschiedene Regalarten aus Metall untersucht, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Metallregale sind praktische Organisationssysteme, die das Verstauen von Gegenständen platzsparend ermöglichen. Durch ihre stabile Konstruktion sind Regale aus Metall besonders belastungsfähig, weshalb sie nicht nur in der Industrie, sondern auch im Haushalt sehr beliebt sind.
  • Grundsätzlich gibt es Metallregale in allen erdenklichen Formen und Größen. Durch ihr zeitloses Design sind die Regale in vielen Stilformen erhältlich und treffen häufig in Einrichtungen im Industrial- und Antikstil auf.
  • Für Gärten und Balkon eignen sich die Aufbewahrungssysteme aus Metall besonders gut, da sie durch spezielle Lackierungen wasser- und wetterbeständig sind.

Metallregal: Bewertungen und Empfehlungen

Das Allround-Metallregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Lagerregal ist ein klassisches Metallregal zu einem durchschnittlichen Preis. Es handelt sich um ein Regal aus einer Chromstahl-Legierung mit 4 Regalböden. Jeder Regalboden hat eine Tragfähigkeit von 160 Kilogramm, insgesamt kann das Regal bis zu 640 Kilogramm tragen.

Das Metallregal ist auch als Version mit 2, 3 und 5 Böden verfügbar. Erhältlich ist das Regal in Schwarz, oder silbernen Chrom-Look. Durch seine Lackierung  eignet sich das Regal perfekt für feuchte Räume und Außenbereiche, aber auch in Wohnräumen ist es ein richtiger Hingucker. Die Böden können ohne Werkzeug nach deinen Bedürfnissen auf verschiedene Höhen verstellt werden.

Das flache Metallregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Metallregal punktet durch seine vielseitige Anwendbarkeit.  Das pulverbeschichtete Regal aus Eisen hat 3 Regalböden, deren Ablageflächen aus engmaschigen Metallgitter bestehen. Das schwarz lackierte Regal ist 62,8 cm hoch, ein größeres Modell mit einer Höhe von 104 cm und 5 Regalböden ist ebenfalls vom Anbieter verfügbar. Erhältlich ist das Regal auch in den Farben Dunkelgrau und Blau.

Dieses Metallregal passt sich deinen Bedürfnissen an. Die Regalböden des Metallregals können flach und angewinkelt angebracht werden, dadurch kannst du das Regal nicht nur als Anrichte, sondern auch als Schuhregal nutzen. Zudem lassen sich zwei Regale stapeln, um ein größeres Regelsystem zu bekommen, wenn du noch mehr Stauraum benötigst. Auf einem Metallregal finden bis zu 12 Damen- und 9 Herrenschuhe ihren Platz. Zudem sorgen verstellbare Füße für einen besonders sicheren und stabilen Stand.

Das Metallregal auf Rädern

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Metallregal mit Rollen ist ideal dazu geeignet schnell und flexibel neuen Stauraum zu schaffen. Das schwarz lackierte Regal hat 3 Ebenen, die jeweils bis zu 33 Kilogramm tragen können. In stehender Position beträgt die Gesamttragelast knapp 100 Kilogramm. Während das Regal in Bewegung ist, sollte es allerdings nicht mit mehr als 68 Kilogramm beladen sein.

Darüber hinaus ist das Regal auch mit 5 Regalböden und in Silber erhältlich. Die Drahtregalböden lassen sich, genau wie auch die Räder, individuell nach deinen Bedürfnissen verstellen. Besonders beliebt ist das Metallregal für Küchen und Vorratsräume, als Präsentationsfläche in Wohnzimmer oder Büro, und in kleinen Wohnungen als mobiles Organisationssystem.

Das Metallregal mit Einlegeböden

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist die perfekte Lösung, um deine Garage oder Werkstatt schnell und einfach zu organisieren. Mit zwei Regalböden, die jeweils bis zu 175 kg tragen können, bietet dir dieses Regal viel Platz, um all deine Werkzeuge, Geräte und Materialien zu verstauen.

Die Montage ist schnell und einfach und erfordert keine Schrauben. Das macht es zu einer großartigen Wahl für alle, die eine mühelose Aufbewahrungslösung suchen.

Das konfigurierbare Metallregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das 2-teilige Aufbewahrungsregal-Set ist die perfekte Lösung, um Ordnung in dein Zuhause oder Büro zu bringen. Mit vier stabilen Regalen aus MDF-Holz bietet dieses Set viel Stauraum für all deine Bedürfnisse. Das Stecksystem macht die Montage zum Kinderspiel.

Metallregale: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden werden wir dir zeigen, welche Faktoren bei der Auswahl eines Metallregals eine wichtige Rolle spielen. Die Kriterien, die dir helfen Regale aus Metall miteinander zu vergleichen, sind:

  • Tragfähigkeit
  • Stabilität
  • Wetterbeständigkeit
  • Material
  • Erweiterbarkeit
Im nächsten Abschnitt erklären wir dir, wie die einzelnen Kriterien zu deuten sind und worauf es bei den verschiedenen Eigenschaften ankommt.

Tragfähigkeit

Metallregale gibt es in verschiedenen Formen und Arten, die sich nicht nur in Design, sondern vor allem in der Tragfähigkeit unterscheiden. Die Tragkraft sollte je nach Einsatzgebiets des Regals beachtet werden.

Metallregale gibt es als Schwerlastregale, die je nach Modell mehrere Tonnen an Gewicht tragen können. Diese Regale werden hauptsächlich in der Industrie für die Lagerung von Materialien genutzt.

Metallregale, die als Haushaltsregale genutzt werden, können in der Regel zwischen 10 und 300 Kilogramm tragen. Da es Haushaltsregale in allen Formen und Größen gibt, richtet sich die Tragfähigkeit nach dem vorhergesehenen Gebrauch des Regals.

Beim Kauf eines Metallregals solltest du demnach, entsprechend der Gegenstände, die du lagern und unterbringen möchtest, die Tragfähigkeit mit einbeziehen.

Stabilität

Die Stabilität stellt bei Metallregalen einen wichtigen Kauffaktor dar. Vor allem Lagerregale müssen auch unter schwere Lasten zuverlässig stehen bleiben.

Bei Schwerlastregalen ist es sinnvoll eine dauerhafte Fundierung oder Wandbefestigung mit einzuplanen. Leichte Haushaltsregale können oftmals auf solche Vorkehrungen verzichten.

Im zu Regalen aus anderen Materialien, wie Holz oder Kunststoff, gelten Metallregale als besonders standhaft. Dennoch solltest du beim Kauf von Metallregalen darauf achten, dass das Regal für seinen Nutzen hinreichend stabil ist.

Wetterbeständigkeit

Abhängig von dem geplanten Einsatzort des Regals solltest du auch die Wetterbeständigkeit in die Kaufentscheidung miteinbeziehen.

Metallregale, die im Garten oder auf dem Balkon stehen sollen, müssen speziell behandelt sein, um den Belastungen durch Wind und Wetter standhalten zu können.

Auch Regale für den Einsatz in feuchten Räumen, wie Badezimmern und Kellern müssen behandelt sein, um abblätternder Farbe und  Rost entgegenzuwirken. In trockenen Wohnräumen ist dies nicht notwendig.

Material

Nachfolgend analysieren wir die bekanntesten Materialarten und Oberflächenbehandlungen von Metallregalen und deren Vorteile.

In der folgenden Tabelle geben wir einen groben Überblick über die Eigenschaften der verschiedenen Metallarten:

Metallart Eigenschaften
Stahl extrem belastungsfähig und standfest
Aluminium besonders leicht und einfach sauber zu halten
Messing dekorativ und luxuriös
Chrom verstärkte Verschleißfestigkeit und hitzebeständig
Bei der Konstruktion von Metallregalen werden häufig Legierungen mehrerer Metalle verwendet.
Folgend benennen wir die gängigsten Oberflächenbehandlungen für Metallregale:

Oberflächenbehandlung Eigenschaften
Verzinkung hohe Korrosionsbeständigkeit
Lackierung starke Rostschutzwirkung
Je nachdem, wo du das Regal hinstellen und wie du es nutzen möchtest, solltest du das Material und die Oberflächenbehandlung in deine Kaufentscheidung miteinbeziehen.

Erweiterbarkeit

Die Größe des Metallregals ist davon abhängig, wie du es nutzen möchtest und welchen Platz du damit füllen möchtest.

Planst du einen Raum mit Regalen aus Metall ideal zu füllen, so ist es sinnvoll ein erweiterbares Metallregal zu wählen und ein eigenes System zu entwerfen, um die verfügbare Fläche optimal zu nutzen.

Dekorative Möbelstücke sind oftmals nicht erweiterbar, sondern fix konzeptualisiert.

Beim Kauf eines Metallregals solltest du bedenken, dass mit erweiterbaren und individualisierbaren Regelsystemen auch die Anschaffungskosten steigen, weshalb du vorher abwägen solltest, ob du ein erweiterterbares Metallregalsystem haben möchtest.

Metallregale: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In dem folgenden Teil wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Metallregale beantworten. Wir haben die häufigst gestellten Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie dir, damit du nach dem Lesen alle wichtigen Informationen über Metallregale kennst.

Was sind Metallregale?

Metallregale sind Aufbewahrungsmöglichkeiten, die das Verstauen von Gegenständen auf engem Raum ermöglichen.

Je nach Modell können sie Gewichte bis zu mehreren Tonnen tragen und finden damit Nutzen in der Industrie als auch im Haushalt. Sie stellen so eine platzsparende Alternative zu üblichen Regelsystemen dar.

Regale aus Metall gibt es in allen möglichen Formen und Größen, als Gewürzregal, Schuh- oder Bücherregal, bis hin zum Schwerlastregal.

Für wen eignet sich ein Metallregal?

Metallregale eignen sich im Grunde für Jedermann. Ihre Praktikabilität und zeitloses Design machen Metallregale zu einem der beliebtesten Aufbewahrungssysteme, die man erstehen kann.

Da Metallregale oft simple konstruiert sind, wiegen sie weniger als Regale aus Holz. Durch ihr geringes Gewicht und unkomplizierte Konstruktion lassen sie sich leicht aufbauen, du musst also kein Handwerker sein, um ein Metallregal aufzubauen.

Im Haushalt eignen sich die belastungsfähigen Regale aus Metall für das Verstauen von Eigentum auf dem Dachboden und im Keller, als Pflanzenregal im Garten, und als einfaches Möbelstück. Vor allem in feuchten Räumen, wie Badezimmern, sind nicht rostende Metallregale ideal.

Auch für die Lagerung von Waren von Unternehmen sind die ergiebigen und platzsparenden Organisationssysteme aus Metall optimal und bieten eine stabile Alternative zu normalen Holz- oder Kunststoffkonstruktionen.

Metallregale werden aufgrund ihrer starken Belastungsfähigkeit oft als Lager- und Schwerlastregale in der Industrie verwendet. (Bildquelle: Sean Benesh / unsplash)

Welche Arten von Metallregalen gibt es?

Im Folgenden möchten wir dir verschiedene Arten von Metallregalen und deren Vor- und Nachteile zeigen.

Regalart Vorteile Nachteile
Lagerregal problemlos skalierbar und hohe Tragfähigkeit pro Regalebene, robust und langlebig hohe Sicherheitsanforderungen
Metallregal auf Rädern flexibler Standort, geringes Gewicht unstabil
Metall-Wandregal platzsparend, geringe Anschaffungskosten, langlebiges Design passt nicht zu jeder Einrichtung, benötigt Montage / Bohren an Wand
wetterbeständige Regale aus Metall wasser- und wetterfest, für Außenanlagen und feuchte Standorte geeignet benötigt regelmäßige Wartung
Metallregale im Antik- /Industrialstil beliebtes Design für Inneneinrichtungen kurzlebig, empfindliche Lackierung

Was kostet ein Metallregal?

Zwischen den verschiedenen Ausführungen von Metallregalen gibt es einen großen Preisunterschied. Je nach Qualität und Größe des Regals ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Wie viel du für dein Metallregal bezahlen musst, hängt auch von dem Material, Hersteller und dem geplanten Einsatzbereich ab.

Einfache Metallregale für den heimischen Gebrauch bekommst du schon ab 10 Euro. Für große, erweiterbare Systeme, hochwertige Regale und Markenprodukte musst du etwas tiefer in die Tasche greifen, hier liegen Preise zwischen 50 und 200 Euro.

Metallregale findest du anlässlich ihrer Individualität und dem klaren Design auch an vielen öffentlichen Orten, wie Kaffeehäusern und Bibliotheken. (Bildquelle: Sansern Prakonsin / unsplash) Wenn du auf der Suche nach Schwerlastregalen in der Industrie bist, belaufen sich die Kosten auf mindestens 500 bis 1500 Euro, da diese sehr groß sind und eine hohe Belastungsfähigkeit haben.

Welche Alternativen gibt es zu einem Metallregal?

Prinzipiell können Regale aus allen möglichen Materialien bestehen. Jedes Medium hat seine eigenen Vor- und Nachteile und im folgenden Abschnitt zeigen wir dir eine kurze Übersicht zu den alternativen Regalmaterialien zu Metall.

  • Holzregal: Holzregale sind optisch ansprechende Organisationssysteme mit einer Belastbarkeit bis 50 Kilogramm pro Boden. Sie sind nicht feuchtigkeitsresistent und nur lackiert für feuchte Räume geeignet.
  • Kunststoffregal: Kunststoffregale sind oftmals Steckregale, die wasserbeständig sind und deren Böden eine Tragfähigkeit bis zu 350 Kilogramm aufweisen.
  • Stoffregal: Stoffregale sind oftmals faltbare Textilboxen, die kaum belastbar sind. Diese Art von Regalen ist besonders als billiger Möbelersatz beliebt.

Wie reinige und pflege ich Metallregale?

Zum Reinigen von Metallregalen gibt es viele verschiedene Methoden.

Regale aus Edelstahl kannst du ganz simple mit einem speziellen Edelstahlreiniger und einem Mikrofasertuch reinigen. Bitte verzichte jedoch auf den Einsatz von Scheuermitteln oder Stahlbürsten, da diese die Regaloberfläche zerkratzen können.

Aber auch Hausmittel können dir bei der Reinigung und Pflege von Metallregalen helfen. Essigwasser, Zitronensaft, oder auch eine Mixtur aus Backpulver und Wasser im Verhältnis 3:1 sorgen für eine spiegelglatte Erscheinung. Auch mit Zahnpasta kannst du ein ähnliches Ergebnis erreichen.

Regale die im Freien stehen kannst du auch mit einem feinen Scheuersand oder Schleifpapier behandeln, um besonders hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

Wenn du bemerkst, dass dein Metallregal rosten, solltest du möglichst schnell handeln, denn Rost breitet sich schnell aus. Handelsüblicher Rostentferner hilft dir dabei den Rost zu bekämpfen, aber du kannst Rost auch einfach durch eine Behandlung mit Cola oder Zitronensaft und dem anschließenden Polieren mit Alufolie entfernen.

Metallregale sind, wie zuvor schon erwähnt, oft durch eine spezielle Lackierung vor Rost geschützt.
Wenn du deinem alten Metallregal einen neuen Look verpassen möchtest, kannst du das Metall nach der Reinigung noch zusätzlich lackieren.

Fazit

Metallregale bieten eine stabile Möglichkeit zur Aufbewahrung und Präsentation deines Eigentums. Im Gegensatz zu anderen Regalen aus Holz, oder Kunststoff, sind Regale aus Metall wasserfest und wetterbeständig, weshalb sie sich nicht nur für Wohnräumen, sondern auch für feuchte Zimmer und Außenbereiche eignen.

Metallregale werten Raumkonzepte stylisch auf und passen sich an jedes Raumklima an. Durch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und der Tatsache das viele Regale aus Metall individuell veränderbar sind, finden Metallregale nicht nur in Lagern, Kellern und Gärten ihren Platz, sondern sind auch im heimischen Gebrauch an jeder Ecke in Gebrauch.

(Titelbild: Victor Zastolskiy / 123rf)