Kaufratgeber Mischpalette

Um die eigene Kreativität zu entfalten sowie dem langweiligen Alltag etwas zu entkommen, findet die Malerei immer größeren Zuspruch. Wenn man sich dazu entschließt ein Bild zu malen, dann ist man ganz auf sich selbst gestellt und kann den eigenen Gefühlen, Ängsten und Empfindungen freien Lauf lassen.

Es gibt kein richtig oder falsch. Denn ein jeder von uns entschließt für sich selbst, was er beispielsweise auf die Leinwand oder das Blatt bringen möchte. Um bei diesem kreativen Prozess den Überblick über die verschiedenen Farben zu bekommen, eignen sich Mischpaletten.

Mittlerweile existieren viele verschiedene Arten von Mischpaletten. Diese können sich in Material, Form sowie Hersteller unterscheiden. Für unseren Produktvergleich haben wir mehrere Marken miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte bei der Kaufentscheidung herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mischpaletten gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Designs und Materialien, sodass alle individuellen Bedürfnisse abgedeckt werden können.
  • Mischpaletten ermöglichen es einen Überblick über die verwendeten Farben zu bekommen. Zudem kann man leicht neue Farben mischen.
  • Um langfristig etwas von der Mischpalette zu haben, sollte diese nach der Verwendung gereinigt werden.

Mischpaletten : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir dabei helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Mischpalette für deine Bedürfnisse zu finden.

Die klassische Mischpalette

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Mischpalette von Herlitz kommt in der klassischen Form eines Ovals. Sie verfügt über ein Griffloch. Zudem ist sie so designt, dass sie während dem Malen perfekt in der Hand liegt. Des Weiteren ist die Mischpalette in sechs runde Farbfelder unterteilt und verfügt zusätzlich noch über weitere vier Felder zum Mischen von Farben.

Die Mischpalette besteht aus Kunststoff und ermöglicht dadurch eine einfache und schnelle Reinigung nach jeder Verwendung. Herlitz bietet sie als Einzel Mischpalette an sowie in den 10er und 20er Packungen. Außerdem gibt es die Mischpalette in einem Set mit dazu passenden Pinseln.

Bewertung der Redaktion: Durch das schlichte Design und die Unterteilung in die verschiedenen Farbfeldern geeignet sich die Mischpalette für Jedermann. Sie stellt somit die perfekte Lösung dar, um während dem Malen einen Überblick über die verwendeten Farben zu erhalten.

Die transparente Mischpalette

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Mischpalette von berglink wird in einem 2er-Set verkauft. Sie hat die klassische oval Form und verfügt zudem über ein Griffloch, welche die einfache Handhabung während des Malens sicherstellt. Die Palette besteht aus strapazierfähigem Acrylmaterial und ist transparent.

Sie ist sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet. Durch die glatte Oberfläche kann sie nach der Verwendung leicht gereinigt werden, indem man mit einem Tuch einfach darüberwischt.

Bewertung der Redaktion: Diese Mischpalette besticht durch ihr schlichtes Design sowie die Pflegeleichtigkeit, welches durch die glatte Oberfläche gewährleistet wird. Sie eignet sich für Kinder, Handwerker, Hobby- und professionelle Maler.

Die Mischpalette aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Mischpalette von NETUME wird aus Sperrholz angefertigt. Durch die Farbe des Holzes wird es ermöglicht die Farbe zu Weiß zu sehen. Zudem besteht dadurch die Möglichkeit, den eigentlichen Farbton der Farbe unabhängig vom Licht zu erkennen.

Die Mischpalette hat eine ovale Form mit dem klassischen Fingerloch zur einfachen Handhabung. Sie eignet sich sowohl für Links- als auch Rechtshänder. Durch die Verwendung von Holz als Material eignet sich die Mischpalette perfekt für Aquarell-, Acryl- als auch Ölfarben.

Bewertung der Redaktion: Für alle, die einen sehr hohen Wert auf natürliche Materialien legen und trotzdem die Langlebig- sowie Strapazierfähigkeit geboten haben wollen, eignet sich die Holz-Mischpalette von NETUME.

Die Mischpalette in Blütenform

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Mischpalette von Kreul besticht durch ihre Blütenform. Sie besteht aus weißem Kunststoff. Dadurch kann die Mischpalette nach jeder Verwendung einfach mit einem Tuch und etwas flüssig Seife gereinigt werden.

Zudem beinhaltet die Mischpalette sieben Vertiefung. Diese können perfekt zur Aufbewahrung der einzelnen Farben sowie zum Mischen dieser, verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Für alle, die auf eine leichte Reinigung wertlegen, sich trotzdem etwas von der Norm abheben wollen, eignet sich die Mischpalette in Blütenform.

Kauf- und Bewertungskriterien für Mischpaletten

Um die perfekte, für dich passende Mischpalette zu finden, haben wir dir die relevantesten Kaufeigenschaften herausgearbeitet, die du beim Kauf beachten solltest. Diese sollen dir hierbei lediglich als Hilfestellung bei dem verschiedener Modelle dienen.

Die Kriterien, mit deren Hilfe Du die Mischpaletten miteinander vergleichen kannst, lauten wie folgt:

  • Griff
  • Material
  • Farbfelder
  • Form
Im Folgendem erklären wir dir genauer was es bei diesen Kaufkriterien zu beachten gibt, sodass du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Griff Um die Mischpalette effizient benutzen zu können, spielt der Griff eine entscheidende Rolle. Die meisten Mischpaletten verfügen über ein Griffloch in ihrer Mischpalette, welches die einfache Handhabung gewährt. Es gibt jedoch auch einige Modelle, die über kein integriertes Griffloch verfügen. Dadurch kann die Verwendung etwas unpraktischer werden, da man die komplette Mischpalette in der Hand halten muss.

Es empfiehlt sich daher, sich vorab Gedanken zu machen, wie man die Mischpalette in der Hand halten möchte.

Material Ob Holz, Kunststoff, Acryl oder doch Ton - es gibt eine breite Auswahl an verschiedenen Materialien, aus der Du die für deine Bedürfnisse perfekte Mischpalette auswählen kannst. Je nach Verwendungszweck eignen sich unterschiedliche Materialien.

Wenn du beispielsweise sehr viel mit Acryl- und Gouachefarben arbeitest, eignen sich Mischpaletten aus Acryl oder Kunststoff. Verwendest du dagegen mehr Aquarellfarben, dann empfiehlt sich eine Palette aus Ton.

Je nachdem mit welchen Substanzen (z.B.: Öl- oder Acrylfarbe, etc.) du am meisten arbeitest, solltest du dir dementsprechend das Material deiner Mischpalette auswählen. Zu den gängigsten Modellen gehören Kunststoff und Holz.

Farbfelder Es gibt Mischpaletten mit den unterschiedlichsten Anzahlen an Farbfelder sowie Mischpaletten ohne Farbfelder. Im letzten Fall, handelt es sich um eine einheitliche Fläche, die anders als Mischpaletten mit Farbfeldern, nicht weiter durch Einkerbungen unterteilt ist.

Je nach Verwendungszweck solltest du bei der Kaufentscheidung darauf achten, ob Farbfelder zum Mischen der Farben mit eingeplant sind oder nicht.

Form Egal ob oval, eckig oder rund - es gibt Mischpaletten in jeglichen Formen. Zu den klassischsten Formen gehört die Oval-Form, die meistens auch über ein Griffloch verfügt und dadurch die leichteste Handhabung gewährt. Jedoch kann, ähnlich wie bei dem Material und den Farbfeldern, je nach Verwendungszweck eine andere Form am idealsten sein. Auch deine eigenen Bedürfnisse spielen hier eine wichtige Rolle.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mischpalette ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Mischpalette. Dadurch möchten wir dir ein besseres Verständnis über das Thema ermöglichen, sodass Du im Falle eines Kaufes bestens informiert bist.

Was ist eine Mischpalette?

Eine Mischpalette, ist eine Palette auf der, die unterschiedliche Materialien wie z.B., Acryl- oder Ölfarbe, aufgetragen werden können. Sie ermöglicht einen Überblick über alle verwendeten Substanzen zu bekommen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Farben und Materialien darauf einfach zu mischen.

Mischpaletten - der perfekte Begleiter um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. (Bildquelle: Kasturi Roy/ Unsplash)

Für wen eignet sich eine Mischpalette?

Im Grunde eignet sich eine Mischpalette für Jeden. Vor allem unter Malern und Personen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen finden sie große Bekanntheit. Doch nicht nur zum Malern sind Mischpaletten geeignet. Sie können auch zum Mischen von Make-up-Produkten verwendet werden. Deiner Kreativität, für welchen Bedarf Du die Mischpalette verwenden möchtest, sind keine Grenzen gesetzt.

Was kostet eine Mischpalette?

Der Preis der Mischpalette wird meistens durch die Kriterien Material und Hersteller bestimmt. Weswegen der Preis von günstig bis teuer variieren kann. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die möglichen Preise einer Mischpalette verschaffen.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0,50 - 3,00 €)einfaches Design, meist aus Kunststoff
Mittelpreisig (3,00 - 9,00 €)breite Auswahl an verschiedenen Materialien und Designs
Hochpreisig (ab 9,00 €)hochwertiges Material, edles Design
Es zeigt sich, dass Du bereits für kleines Geld eine einfache und praktische Mischpalette bekommen kannst. Wenn du mehr Wert auf das Material und/oder das Design legst, dann findest du schon in der mittelpreisigen Kategorien viele schöne Mischpaletten.

Wie reinigt man eine Mischpalette?

Du solltest am , nach jeder Verwendung, die Mischpalette mit einem Tuch oder einem Küchenpapier und etwas flüssig Seife, die Mischpalette reinigen. Dadurch vermeidest du, dass sich die Farbreste verhärten. Des Weiteren stellst du dadurch sicher, dass es zu keiner ungewünschten Vermischung der aktuellen Farben mit den getrockneten kommt.

Sollte es trotzdem einmal passieren, dass sich die Farbreste verhärten, dann kannst du diese ganz einfach mit einem Schaber oder einem Messer abkratzen. Jedoch solltest darauf achten, dass du die Oberfläche der Mischpalette nicht verkratzt.

Welche Alternativen gibt es zu einer Mischpalette?

Wenn Du dich noch für keine richtige Mischpalette entscheiden konntest, dann eignet sich auch ein simpler Pappteller für den Übergang. Auch Plastikschälchen können als Alternative betrachtet werden. Im Grund kannst Du alles verwenden. Hierbei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Allerdings solltest du darauf achten, dass du Materialien verwendest, die leicht gereinigt werden können. Hierdurch stellst Du sicher, dass du die Farbreste leicht beseitigen kannst.

Fazit

Um eine praktische und stylische Aufbewahrungsmöglichkeit für deine Farben während dem Malen zu haben, sind Mischpalette die ideale Lösung dafür. Aufgrund vieler unterschiedlicher Designoptionen und Materialien findet ein Jeder die für seine Bedürfnisse und Wünsche perfekte Mischpalette.

Wie wir aufzeigen konnten, sind bereits in den niedrigeren Preissegmenten gute Mischpaletten erhältlich. Sollte der Schwerpunkt nicht nur auf der Funktionalität der Mischpalette liegen, sondern auch auf dem Design, muss man auf höherpreisige Produkte zurückgreifen. In jedem Fall erfüllt eine jede Mischpalette ihren Zweck zum aufbewahren sowie zum Mischen von Farben während des Malprozesses.

(Titelbild: klimkin / pixabay)