Kaufratgeber Modelleisenbahn

Wunderschöne Berge, massive Felsen und ein Wasserfall umgeben von einem kleinen Dorf mit gemütlichem Bahnhof. Das alles kannst du Dir ins Wohnzimmer holen - Modelleisenbahnen machen es möglich und haben für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Kinder werden vor allem von den selbstständig fahrenden Loks, den verschiedenen Waggons und den Ton- und Lichteffekten begeistert. Der professionelle Modellbau hingegen fasziniert seit Jahrzehnten Erwachsene und ältere Kinder.

Um Dir den Einstieg in dieses faszinierende Hobby zu erleichtern, stellen wir verschiedene Produkte vor und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Modelleisenbahn.

Das Wichtigste in Kürze

  • Modelleisenbahnen gibt es in den verschiedensten Größen. Von der Schubladenbahn bis hin zur großen Gartenbahn gibt es fast jeden Maßstab. Um viele Erweiterungsmöglichkeiten zu besitzen, sollte man eine häufige Spurbreite nutzen.
  • Es gibt günstige Modelleisenbahnen, diese haben zu teureren Modellen aber deutlich weniger Funktionen, sind nicht so detailgetreu und oft nicht mit anderen Sets kompatibel.
  • Modelleisenbahnen können nach verschiedenen Interessengebieten ausgewählt werden. Ob für den Spieler, den Gestalter von Landschaften oder den technisch versierten Eisenbahner, für jeden ist etwas erhältlich.

Modelleisenbahn: Favoriten der Redaktion

Um Dir einen genaueren Überblick zu geben, haben wir die Startersets für Modelleisenbahnen herausgesucht und kurz zusammengefasst.

Das Modelleisenbahn-Starterset ab 16 Jahren

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Starterset H0 mit Digital-Decoder ist das ideale Geschenk für alle die Modellbahnfeeling direkt ins Wohnzimmer bringen möchten. Das Set beinhaltet die C-Gleis-Modelleisenbahn mit vielen Geräuschfunktionen.

Genauere Angaben sind: 14 gebogene Gleise, 18 gerade Gleise und 1 Paar Weichen und eine Gleisanschlussbox. Dazu hast du ein Schaltnetzteil 36 VA/230 V. Das Set kann aufgrund der H0 Spurweite problemlos mit vielen anderen Sets kombiniert werden.

Die Modelleisenbahn mit Accessoires

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Spezial Set bringt dir Berge, mit all den Seen, Bäumen und Tieren, direkt zu dir ins Wohnzimmer. Das Set beinhaltet viele nette Kleinigkeiten wie Bäume, Büsche und andere Accessoires, mit denen du die Landschaft so real wie möglich nachbauen kannst.

Neben der Hauptlokomotive gibt es vier verschiedene Wagen (Be- und Entladung möglich), Häuser, einen Tunnel und Gleise mit einer Gesamtlänge von 3 Metern. Des weiteren sorgt ein Lokregler (Trafo) in Kombination mit einem Regler für eine leichte Bedienung. Das Set kann aufgrund der H0 Spurweite problemlos mit vielen anderen Sets kombiniert werden.

Die Modelleisenbahn für Profis

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Güterzug-Starterset entführt dich in die faszinierende Themenwelt des Güterverkehrs. Der dreiteilige Zug ist sehr detailgetreu und aufgrund der neuen Elektromotoren leicht zu steuern. Ein Spielbuch mit vielen Illustrationen und Tipps lädt zu noch mehr Spielspaß ein.

Dieses Set ist mit einer Mobile Station ausgestattet. Über diese Station lassen sich bequem mehrere Züge steuern. Dies ist der Schritt, um Modelleisenbahnen von analog auf digital umzustellen. Das Set kann aufgrund seiner H0 Schienen mit sehr vielen anderen Sets kombiniert werden.

Die Modelleisenbahn für Nostalgiker

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set ist toll als Geschenk geeignet, aber sehr zauberhaft gestaltet und daher auch ein schönes Geschenk an dich selbst. Es enthält drei Wagen, 3 x 2 geschmückte Weihnachtsbäume, die Bausätze „Weihnachtsbuden“, "Weihnachtsmann" und "Eisbahn" sowie zwei gerade Gleise, zehn gebogene Gleise, eine Aufgleisungshilfe, ein 230 V/12 VA-Schaltnetzteil mit passendem Fahrregler und eine Gleisplanbroschüre.

Du kannst dieses Set auch mit anderen des Herstellers erweitern. Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive sind aus Metall. Der Zug hat einen 5-poligen Motor, alle Treibachsen werden angetrieben.

Die Modelleisenbahn für Klemmbausteinfans

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Eisenbahn Starterset ist ideal für Anfänger. Es beinhaltet Schienen, Lok und zwei Güterwagen. Das Set hat außerdem 410 Klemmbausteine. Die ganze kleine Anlage ist mit den Bausteinen der selben Firma kompatibel.

Wenn du davon also schon etwas zu Hause hast, sind der Kreativität deiner Kinder keine Grenzen gesetzt. Das Set ist ab 8 Jahren empfohlen. Das Oberteil der Lok ist abnehmbar, sodass mit Minifiguren gespielt werden kann. Die Lok ist 22 cm lang, die Wagons 17 cm.

Die leichte Modelleisenbahn

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses ICE-Starterset bietet Kindern dank der kinderleichten Bedienung, durch den intuitiven Power Control Stick, die Möglichkeit schon mit wenigen Jahren in die Rolle des Lokführers einzutauchen. Der verblüffend realistische InterCity Express 3, bestehend aus 3 Teilen, inklusive praktischer Magnetkopplungen und Soundfunktionen ist das Highlight dieses Sets.

Das ganze Set, sowie der ICE, sind batteriebetrieben, so steht einer schnellen Weiterfahrt nichts im Weg. Drei Geschwindigkeiten, zwei Fahrtrichtungen, Licht- und Zugeffekte sowie ein Nothalt-Knopf sorgen für Abwechslung und ideale Kontrolle. Die stromlosen und trittfesten Gleise sind kombinierbar mit den weltweit am weit verbreitetsten H0 Gleisen. Somit kann man dieses Set wunderbar mit anderen Sets kombinieren.

Kauf- und Bewertungskriterien für Modelleisenbahnen:

Wir haben die wichtigsten Kriterien herausgesucht, welche die Qualität und Funktionalität einer Modelleisenbahn am beschreiben können.

  • Lieferumfang / Paketgröße
  • Bedienung
  • Antrieb
  • Effekte
Lieferumfang / Paketgröße Der Lieferumfang, bzw. Paketgröße, beschreibt den Umfang des gekauften Pakets. Dieses Kriterium unterteilt sich auf zwei Gebiete. Die Elemente, welche für den Bau einer Modelleisenbahn unabdinglich sind sowie technische Details.

Schienen, Züge, Waggons und andere Bauelemente fallen in die erste Kategorie, hier sollte man darauf achten, dass das Paket möglichst gut aufeinander abgestimmt ist. Das bedeutet, dass man nicht noch mehr Bauelemente braucht, bevor man mit dem Fahren beginnen kann.

Die technischen Details beziehen sich hauptsächlich auf die Spurbreite und kleinere Details wie beispielsweise eine magnetische Koppelfunktion der Waggons. Die Spurbreite ist ein äußerst wichtiger Faktor, da es hier verschiedene Größen gibt, welche nicht miteinander funktionieren. Die H0-Spurbreite ist die häufigste, daher auch immer empfehlenswert.

Bedienung Die Bedienung unterscheidet zwischen Digital und Analog betriebenen Modelleisenbahn-Anlagen. Die neueren Modelle laufen alle über Digital. Dies hat 2 bedeutende Vorteile. Der Aufbau und die Verkabelung ist deutlich einfacher und schneller, da man nur noch ein Kabel braucht, welches die ganzen Informationen zu den verschiedenen Stationen (Lokomotiven, Weichen, Signale, usw.) leitet. Der andere Vorteil ist, dass die Lokomotiven unabhängig voneinander gesteuert werden können.

Antrieb Der Antrieb bezieht sich auf die Art des Stromverbrauchs, sowie auf die einstellbaren Geschwindigkeiten. Modelleisenbahnen können über Batterie und über einen 230V Anschluss laufen. Der direkte Stromanschluss hat den Vorteil, dass man keine Verbrauchsartikel wie Batterien nachkaufen muss.

Der Bau einer solchen Landschaft erfordert viel Geschick. Für manche Modelleisenbahner ist dies das Highlight an diesem Hobby. (Bildquelle: Pixabay / Autor: Torsten Simon) Modelleisenbahnen sollten verschiedene Geschwindigkeitsoptionen haben. Drei verschiedene Geschwindigkeiten sollten hierbei das Minimum sein. Viele Modellbahnen mit Digitaler Bedienung besitzen mittlerweile eine stufenlose Geschwindigkeitsveränderung.

Effekte Hier unterscheidet man zwischen Licht- und Soundeffekten. Die Lichteffekte beziehen sich hauptsächlich auf die Lok. Viele Modelleisenbahnen besitzen ein Zwei- oder Dreilicht-Spitzensignal. Andere Lichteffekte wie Ampeln oder Laternen werden als Standard vorausgesetzt.

Das wichtigste Kriterium für Sound-Effekte ist, dass sie möglichst nah an den Original-Sound herankommen. Daher besitzen gut ausgestattete Modelleisenbahnen viele verschiedene Effekte, um möglichst viele Züge so echt wie möglich imitieren zu können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Modelleisenbahn ausführlich beantwortet

Wir haben uns umgehört um die meist gestellten Fragen rund um das Thema Modelleisenbahn herauszufinden und zu beantworten.

Für wen eignet sich eine Modelleisenbahn?

Eine Modellbahn eignet sich grundsätzlich für alle. Man sollte aber ein Grundinteresse für Technik, Handwerk und die Welt der Modelleisenbahnen mitbringen. Aufgrund dieser Voraussetzungen ist es nicht das optimale Hobby für Kinder. Die Züge zu steuern ist kein Problem, aber bei technischen Schwierigkeiten sollte jemand in der Nähe sein, der sich damit auskennt.

Das Hobby Modelleisenbahn ist sehr zeit- und kostenintensiv, daher sollte man sich vorher klar darüber sein, ob man genügend Zeit aufbringen kann, damit es sich lohnt in dieses Hobby zu investieren.

Modelleisenbahner verbringen leidenschaftlich viele Stunden im Aufbau und der Gestaltung von Schienen, Landschaften und Gebäuden.

Welche Arten von Modelleisenbahnen gibt es?

Modelleisenbahnen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Es gibt Loks aus verschiedenen Epochen, Kulturen und zu verschiedenen Anlässen. Die Loks unterscheiden sich durch Design, Funktionen (Sound, Licht) und Maßstab (Spurbreite).

Der Maßstab ist die bestimmende Größe beim Bau einer Modelleisenbahn. Er gibt wieder wie detailgetreu die Modelleisenbahn sein kann, wie weit die 2 Schienen auseinander liegen (Spurbreite) und wie viel Platz sie brauchen insgesamt brauchen wird. Daher sollte man beim Kauf von neuen Teilen unbedingt darauf achten, die richtige Spurbreite auszuwählen.

Die vier häufigsten Spurbreiten sind:

  • Spur Z (Maßstab 1:220)
  • Spur N (Maßstab 1:160)
  • Spur TT (Maßstab 1:120)
  • Spur H0 (Maßstab 1:87)
Die Spurbreite H0 ist die weltweit am häufigsten genutzte Größe, hier findet man die höchste Detailgenauigkeit und die größte Auswahl. Auch für die Spur N gibt es viele Anbieter, allerdings sind die Details aufgrund der geringen Größe nicht so genau ausgefertigt. Auch die Spurbreite TT ist als Zwischengröße zwischen Spur N und Spur H0 beliebt. Die Spurbreite Z ist nicht so weit verbreitet, sie ist vielen Modellbahnern einfach zu klein und damit nicht originell genug.

Wie baut man eine Modelleisenbahn?

Der Bau einer Modelleisenbahn ist für Modelleisenbahner Teil des Vergnügens, da die Bahn nie ganz fertig ist und immer erweitert werden kann. Es ist ein sehr langwieriger Prozess, da beinahe alles an einer Modelleisenbahn selber gebaut wird.  Gleisverläufe, Landschaften, die Entscheidung für bestimmte Epochen oder Themen bei den Zügen und beim Zubehör – jedes noch so kleine Detail gehört dazu.

Inspiration gibt es auf unendlich vielen Foren, Blogs und Websites. Eine andere Möglichkeit Ideen für dieses Hobby sind Modelleisenbahnclubs. Schau einfach nach, ob es einen in deiner Nähe gibt. Dort bekommst du Anregungen für eigene Landschaften und eventuelle spezifischere Fragen (z.B. Wie baut man einen Berg?) können von Kennern beantwortet werden.

Für den Anfang ist es von Vorteil, ein Starterset zu kaufen, da man hier etwas an die Hand genommen wird und die Grundlagen für den Bau einer Modelleisenbahn lernen kann. Eine andere Möglichkeit ist es, von jemanden der das Hobby aufgibt, fertig gebaute Teile zu kaufen. So spart man sich eine Menge Arbeit, und hat bereits ein Grundgerüst, welches man Stück für Stück erweitern kann.

Fazit

Die Welt der Modelleisenbahnen fasziniert Groß und Klein seit mehreren Generationen. Die Kombination aus Aufbau, Gestaltung und Spiel trainiert die Kreativität und bietet eine ganz andere Art von Freizeitbeschäftigung.

Ein Starterset eignet sich hervorragend dafür, die ersten Erfahrungen zu machen. Modelleisenbahnen bieten etwas für jeden Typ, egal welches Thema, welche Größe oder welche Funktion, es ist für alle was dabei. Man sollte sich vor dem Kauf bewusst sein, welche Art von Modelleisenbahn man sucht, da man dieses erste Set oft mit anderen Sets erweitert. So kann man sich langsam seine eigene kleine Welt erschaffen.

(Titelbild: James Lee / Unsplash)