Kaufratgeber Monitorständer

Ein Monitorständer findet in der Regel auf einem Schreibtisch Platz. Er eignet sich hervorragend, um einen Bildschirm an deine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Der optimale Monitorständer sollte deshalb an keinem Arbeitsplatz und in keinem Büro fehlen. Monitorständer gibt es in vielen unterschiedlichen Arten.

Diese unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, haben aber dennoch alle die gleiche Funktion. Ein Monitorständer soll durch seine Flexibilität und Beweglichkeit für eine ergonomische und bequeme Sitzposition sorgen.

In unserem Produktvergleich haben wir die verschiedenen Modelle von Monitorständern miteinander verglichen und dabei die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet. Dies soll dir bei der Wahl des richtigen Monitorständers helfen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der optimale Monitorständer zeichnet sich durch seine Funktionalität aus. Er soll das Arbeiten flexibler und einfacher machen. Gleichzeitig sorgen die meisten Modelle für mehr Platz auf deinem Schreibtisch.
  • Ein Monitorständer ist hilfreich, um die Höhe deines Monitors an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. So soll deine Körperhaltung verbessert werden, da du nicht mehr auf den Bildschirm herabblicken musst.
  • Ein Monitorständer soll sich durch die verbesserte Ergonomie positiv auf deine Gesundheit auswirken. Hierfür sollte sich die obere Kante des Monitors auf Augenhöhe befinden und dezent nach oben geneigt sein.

Monitorständer: Bewertungen und Empfehlungen

Wenn du auf der Suche nach dem passenden Monitorständer bist, kann dich die Auswahl zunächst überfordern. Wir haben dir in diesem Teil die sechs Monitorständer herausgesucht, um dich bei der Entscheidung zu unterstützen.

Der höhenverstellbare Monitorständer

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Monitorerhöhung von AmazonBasics kannst du auf jeden Schreibtisch stellen. Durch die ausziehbaren Füße kannst du diese Monitorerhöhung ganz leicht um bis zum 15 Zentimer verstellen. So kannst du diesen Monitorständer optimal auf deine Höhe einstellen.

Außerdem gewährleisten die rutschfesten Füße zu jeder Zeit einen sicheren Stand. Unter der Monitorerhöhung hast du viel Platz, um die verschiedensten Dinge zu verstauen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Monitorständer von AmazonBasics zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. Dennoch erfüllt diese Monitorerhöhung den Zweck eines Monitorständers. So kannst du deinen Laptop oder Computer perfekt auf deinem Schreibtisch positionieren.

Der Monitorständer für einen Monitor

* AffiliateLink/ Anzeige
Den Monitorständer von Amazon Basics kannst du ganz leicht an deinem Schreibtisch montieren. Diese Tischhalterung kann für einen Monitor oder Bildschirm mit einem Gewicht von bis zu 10 Kilogramm verwendet werden.

Dieser Monitorständer besteht aus sehr robustem Stahl. Der Haltearm dieser Tischhalterung kann flexibel eingesetzt werden. Außerdem ist er höhenverstellbar. Du kannst den Monitorständer also mühelos in die richtige Position bringen.

Bewertung der Redaktion: Diese Art eines Monitorständers eignet sich besonders für diejenigen, die eine größere freie Fläche auf ihrem Schreibtisch benötigen, denn diese Tischhalterung ist sehr platzsparend.

Die stabile Monitorerhöhung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese stabile Monitorerhöhung der Marke NOVAATO erfüllt den Zweck eines Monitorständers. Die höhenverstellbaren Füße ermöglichen es dir, dass du einen Monitor in die passende Position bringen kannst. Die Löcher in der Oberfläche sorgen für eine effiziente Kühlung und verhindern ein Überhitzen.

Diese Monitorerhöhung kannst du flexibel einsetzen, denn sie eignet sich nicht nur für Computer oder Bildschirme mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm. Auch Beamer oder Drucker können auf diese Monitorerhöhung gestellt werden.

Bewertung der Redaktion: Du kannst diese Monitorerhöhung von NOVAATO auf deinen Schreibtisch stellen und sorgst so für ein schönes Erscheinungsbild. Der darunterliegende Stauraum schafft viel Platz.

Die Tischhalterung für zwei Monitore

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Monitorständer der Marke Bontec lässt sich leicht am Schreibtisch montieren. Die zwei Haltearme sorgen dafür, dass dir deutlich mehr Platz zur Verfügung steht. Du kannst pro Haltearm einen Monitor mit einem Gewicht von bis zu 10 Kilogramm befestigen.

Außerdem zeichnet sich diese Tischhalterung durch die hohe Flexibilität aus. Der Monitorständer ist nicht nur höhenverstellbar. Er lässt sich auch leicht drehen, neigen und schwenken. So kannst du die beiden Monitore mühelos an deine Bedürfnisse anpassen.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Monitorständer kannst du deine Produktivität steigern. Die beiden beweglichen Haltearme ermöglichen es dir, dass du zeitgleich an mehreren Monitoren arbeiten kannst. Außerdem ist die Tischhalterung sehr platzsparend und sorgt für deutlich mehr Platz auf deinem Schreibtisch.

Der tragfähige Monitorständer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Monitorständer von Perlegear zeichnet sich durch seine hohe Belastbarkeit aus. Du kannst den Monitorständer an der Wand befestigen. Die meisten Fernsehgeräte mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm lassen sich an diesem Monitorständer montieren.

Dieser Monitorständer lässt sich mühelos drehen und nach oben und unten neigen.Außerdem kannst du deinen befestigten Fernseher um bis zu 360 Grad drehen. Der Monitorständer ermöglicht dir also einen optimalen Blick.

Bewertung der Redaktion: Dieser Monitorständer für die Wand der Marke Perlegear besticht durch sein platzsparendes Design. Die maximale Flexibilität und Beweglichkeit ermöglichen dir zu jeder Zeit den optimalen Blick.

Die Monitorerhöhung aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Monitorerhöhung aus Holz der Marke BONTEC ist besonders stilvoll. Sie zeichnet sich durch ihre schlichte, aber elegante Optik aus. Diese Monitorerhöhung besteht aus einem qualitativ hochwertigen und umweltfreundlichen Material.

Du kannst diesen Monitorständer auf viele verschiedene Oberflächen im Büro oder Zuhause stellen. Die vier rutschfesten Pads sorgen für einen optimalen Halt und die nötige Stabilität.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Monitorerhöhung kannst du deinen Monitor richtig positionieren. Das ist nicht nur deutlich komfortabler, du kannst auch die für dich optimale Körperposition einnehmen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Monitorständer

Damit du den optimalen Ständer für deinen Monitor findest, haben wir einige Kaufkriterien zusammengefasst, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.

Um die verschiedenen Monitorständer miteinander vergleichen zu können, helfen uns die folgenden Kriterien:

  • Befestigung
  • Höhenverstellbarkeit
  • Anzahl der Halterungen
  • Beweglichkeit
  • Tragkraft
In diesem Teil zeigen wir dir, wie du dich zwischen den einzelnen Arten von Monitorständern entscheiden kannst.

Befestigung Du kannst deinen Monitor auf ganz verschiedene Arten befestigen. Du solltest dir also vorher überlegen, welchen Bildschirm du wo befestigen willst.

  • Monitorerhöhung: Du kannst den Monitorständer klassisch als Monitorerhöhung kaufen. Diese Erhöhung kannst du auf jeden Tisch stellen. Meist kannst du unter der Monitorerhöhung noch einige Dinge verstauen.
  • Monitorständer mit Standfuß: Diesen Monitorständer kannst du hinter jeden Tisch stellen. Er ist sehr praktisch. Dieser Bodenständer sorgt dafür, dass du mehr Platz hast, da die ganze Oberfläche deines Tisches frei ist. Der Monitorständer mit Standfuß eignet sich vor allem für TV-Geräte.
  • Wandhalterung: Der Monitorständer lässt sich auch an der Wand befestigen. Dies ist allerdings mit etwas mehr Aufwand verbunden. Diese Befestigungsart ist sehr platzsparend. Du solltest allerdings darauf achten, dass deine Wände auch für eine Monitorhalterung geeignet sind. Die Wandhalterung eignet sich hauptsächlich für TV-Geräte oder für Steharbeitsplätze.
  • Tischhalterung: Du kannst einen Monitorständer auch ganz leicht mit Schraubklemmen an deinem Tisch befestigen. Hierfür benötigst du eine sogenannte Tischhalterung. Meist besteht die Tischhalterung aus einem Haltearm. So kannst du den Bildschirm flexibel an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die Montage der jeweiligen Monitorständer ist mit einem unterschiedlich großem Aufwand verbunden. Achte am vor dem Kauf darauf, welchen Zweck der Monitorständer erfüllen soll.

Höhenverstellbarkeit Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Höhenverstellbarkeit des Monitorständers.

Die meisten Monitore sind auf eine Durchschnittsgröße eingestellt. Ein höhenverstellbarer Monitorständer ändert das. Wenn du die Höhe des Monitors individuell anpassen kannst, so kannst du in einer bequemeren und ergonomischeren Position arbeiten.

Jeder Mensch ist individuell. Ein nicht verstellbarer Monitorständer lässt sich deshalb nicht auf deine eigenen Bedürfnisse einstellen. Das kann sich im schlimmsten Fall negativ auf deine Gesundheit auswirken.

Anzahl der Halterungen Die verschiedenen Monitorständer unterscheiden sich in der Anzahl der Halterungen.

Viele Monitorständer besitzen eine Halterung für einen Monitor. Dieser Monitorständer ermöglicht es dir, deinen Bildschirm auf ergonomische Weise zu befestigen. Ein Monitorständer mit einer Halterung eignet sich hervorragend für den privaten Gebrauch.

Anzahl der Halterungen Eigenschaften
eine Halterung höhere Flexibilität, ermöglicht komfortables Arbeiten, eignet sich bestens für den privaten Gebrauch
zwei Halterungen deutlich verbesserter Überblick, meist in größeren Büros, wird hauptsächlich von Programmierern, Designern oder Gamern verwendet
mehr als zwei Halterungen ermöglicht bequemes Arbeiten, du kannst an mehreren Bildschirmen gleichzeitig arbeitenkann auch nur für einen Monitor verwendet werden
Es gibt aber auch Monitorständer, die eignen sich für zwei Monitore. Diese Monitorständer werden häufig in größeren Büros oder Arbeitszimmern verwendet. Das ist sehr platzsparend. So hast du die Möglichkeit ohne Probleme an mehreren Bildschirmen gleichzeitig zu arbeiten.

Beweglichkeit Damit du den Monitorständer an deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst, sollte er beweglich und schwenkbar sein. Das sorgt für eine verbesserte Anpassung.

Viele Monitore werden in einer Einheitsgröße verkauft. Ein beweglicher Monitorständer ist deshalb hilfreich, um den Bildschirm in eine für dich passende Position zu bringen.

Inwiefern du deinen Monitorständer frei bewegen, rotieren und neigen kannst, hängt auch davon ab, für welche Befestigungsart du dich entscheidest. Die meisten Tisch- und Wandhalterungen sind flexibel und lassen sich drehen.

Tragkraft Nicht jeder Monitorständer eignet sich für jeden Bildschirm. Hier spielt die Tragkraft und die jeweilige Größe des Monitors eine wichtige Rolle.

Die typische Tragkraft von Monitoren liegt ungefähr zwischen 10 und 15 Kilogramm. Ein Monitor mit einer Größe von 32 Zoll sollte auf einem Monitorständer mit einer höheren Tragkraft befestigt werden als ein Monitor, der 24 Zoll groß ist.

Bevor du dich für einen Monitorständer entscheidest, solltest du prüfen, ob dein Schreibtisch oder auch deine Wände das Gewicht überhaupt tragen können. Wähle am einen Monitorständer, der eine höhere Belastbarkeit aufweist, als du eigentlich benötigst.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Monitorständer ausführlich beantwortet

In diesem Teil wollen wir näher auf wichtige Fragen zum Thema Monitorständer eingehen. Die meist gestellten Fragen beantworten wir in Kürze. Dieser Ratgeber soll dir helfen, einen grundlegenden Einblick in das Thema der Monitorständer zu erhalten.

Was ist ein Monitorständer?

Ein Monitorständer bezeichnet eine spezielle Halterung für einen Bildschirm. Den Monitorständer ist in vielen verschiedenen Varianten erhältlich.

Ein Monitorständer hat den Zweck, deinen Monitor zu erhöhen, um einen optimalen Blick zu ermöglichen. Die meisten Monitorständer lassen sich in ihrer Höhe verstellen. Dadurch kannst du den Bildschirm an deine Körpergröße anpassen.

Der richtige Monitorständer soll ebenfalls die Haltung deines Körpers verbessert werden. Ein perfekt positionierter Monitorständer kann deshalb Verspannungen, die durch eine unvorteilhafte Position des Bildschirms verursacht werden, verhindern.

Für wen eignet sich ein Monitorständer?

Ein Monitorständer eignet sich besonders für diejenigen, die häufig am Schreibtisch arbeiten. Der passende Monitorständer kann hier Abhilfe schaffen.

Ein großer Monitor kann sehr viel Platz auf deinem Schreibtisch in Anspruch nehmen. So kann es durchaus passieren, dass dir der nötige Stauraum fehlt. Es gibt Monitorständer, die diesem Problem entgegenwirken und möglichst platzsparend sind. Dazu zählen vor allem die klassische Monitorerhöhung oder Tischhalterungen.

Viele Computer besitzen einen starren und nicht verstellbaren Fuß. Dieser lässt sich nicht auf die individuell richtige Größe einstellen und kann so für gesundheitliche Probleme sorgen (Bildquelle: Nicolas Gonzalez / unsplash)

Die meisten Monitore werden nur mit einer preisgünstigen und starren Halterung geliefert. Mit dem richtigen Monitorständer, der am zu dir passt, kannst du den Bildschirm nach deinem Geschmack drehen und verstellen.

Welche Arten von Monitorständern gibt es?

Das Angebot an Monitorständern ist groß. Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen, haben wir in diesem Teil die jeweiligen Arten von Monitorständern miteinander verglichen.

Art Vorteile Nachteile
Monitorerhöhung bringt deinen Bildschirm in eine erhöhte Position, meist kannst du darunter noch Unterlagen und sonstige kleine Dinge verstauen, preisgünstig nicht höhenverstellbar, starr, benötigt relativ viel Platz
Tischhalterung höhenverstellbar, besteht meist aus flexiblem Haltearm, individuell anpassbar oft nicht für große und schwere Monitore geeignet
Wandhalterung beweglich, robust, für größere Monitore geeignet, kann an deine Bedürfnisse angepasst werden, platzsparend aufwendige Montage
Monitorhalterung mit Standfuß platzsparend, stabil und robust, für TV-Geräte geeignet optisch sehr klobig, nicht wirklich für den privaten Gebrauch geeignet
Die oben genannten Arten von Monitorständern unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Optik, ihrer Montage und ihrer Belastbarkeit. Dennoch haben alle Monitorständer die Funktion, den Bildschirm in eine optimale Position zu bringen.

Was kostet ein Monitorständer?

Monitorständer sind bereits für wenig Geld erhältlich. Der Preis kann abhängig vom Modell, dem Material und der Leistung stark schwanken.

Art Preisspanne
Monitorerhöhung zwischen 12 und 75 Euro
Tischhalterung zwischen 25 und 135 Euro
Wandhalterung zwischen 30 und 150 Euro
Monitorhalterung mit Standfuß zwischen 60 und 200 Euro
Du kannst einen einfachen Monitorständer bereits für wenig Geld kaufen. Dennoch solltest du darauf achten, dass der Monitorständer für deinen Bildschirm geeignet ist. Wenn du bereit bist etwas mehr Geld zu investieren, dann kannst du auch mehr Funktionen und eine höhere Flexibilität erwarten.

Fazit

Ein Monitorständer kann dir viele neue Möglichkeiten und Funktionen bieten. Denn der Monitorständer kann nicht nur für einen sauberen und geordneten Schreibtisch sorgen. Der optimale Monitorständer lässt sich durch seine Flexibilität problemlos an deine Körpergröße anpassen. Durch das korrekte Ausrichten deines Monitors bekommst du den perfekten Blickwinkel. So kannst du eine komfortable und ergonomische Sitzposition einnehmen.

Das Angebot an Monitorständern ist umfangreich. Viele Modelle kannst du schon für wenig Geld kaufen. Meist sind die preisgünstigen Monitorständer allerdings sehr einfach in ihrer Funktion und kaum belastbar. Der optimale Monitorständer lässt sich durch seine Flexibilität problemlos an deine Körpergröße anpassen.

(Titelbild: puhhha/ 123rf)