Kaufratgeber Monokular

Bist du gerne in der Natur unterwegs, kannst du deinen nächsten Ausflug mit einem Monokular noch interessanter machen. Mit diesem Hilfsmittel kannst du Objekte in weiter Ferne beobachten, wie zum Beispiel Vögel oder andere Tiere.

Die Auswahl an Produkten ist daher sehr groß. Aus diesem Grund haben wir für dich unterschiedliche Monokulare verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.

Monokular : Bewertungen und Empfehlungen

Zunächst möchten wir dir unsere Lieblingsprodukte vorstellen.

Der Allrounder unter den Monokularen

* AffiliateLink/ Anzeige
Gosky bringt ein Monokular mit einem Objektivdurchmesser von 50 mm, das 12 x 55 Hochleistungs-Vergrößerung möglich macht. Zudem verfügt dieses Monokular über eine Smartphone-Halterung.

Geeignet ist das Produkt für alle Outdooraktivitäten. Egal, ob zum Wandern, Klettern oder zur Vogelbeobachtung, dieses Monokular ist der ideale Begleiter.

Bewertung der Redaktion: Das perfekte Monokular für alle, die gerne in der Natur sind.

Das wasserdichte Monokular

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Monokular von Bresser ist aus grünem Gummi gefertigt und hat einen Objektivdurchmesser von 25 Millimeter. Zudem ist eine Gürteltasche vorhanden, in der es bequem verstaut werden kann.

Das Produkt bietet die Möglichkeit auf einer Entfernung von 1000 Metern ein Sehfeld von 96 Meter zu haben. Durch seine wasserfesten Eigenschaften kann es außerdem bei jedem Wetter verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Monokular überzeugt besonders durch sein großes Sichtfeld.

Das Zoom-Monokular

* AffiliateLink/ Anzeige
Bresser liefert ein Monokular mit 25 mm Objektivdurchmesser, das auf einer Distanz von 1000 m ein Sehfeld von 70 m ermöglicht. Außerdem verfügt es über eine Makrofunktion.

Durch diese Eigenschaft ist das Produkt besonders geeignet, um Objekte im Nahbereich zu vergrößern. Dadurch ist es ideal für die Beobachtung von vielen unterschiedlichen Tierarten.

Bewertung der Redaktion: Dieses Monokular ist ideal für Tierfreunde.

Das Monokular für das Handy

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Monokular von innislink besitzt einen 50 mm Objektivdurchmesser und ist außerdem wasserabweisend. Durch einen Telefonclip und ein ausziehbares Stativ kann es wunderbar an einem Smartphone befestigt werden.

Das Produkt ist daher für alle zu empfehlen, die gerne Videos oder Bilder auf weitere Entfernung machen möchten. Zudem ist das Monokular sehr robust und langlebig.

Bewertung der Redaktion: Dieses robuste Produkt ist perfekt für alle, die nach einem Monokular für Handyaufnahmen suchen.

Monokular: Kauf- und Bewertungskriterien

Bevor du dich für ein Monokular entscheidest, solltest du dich zunächst gut informieren.

  • Robustheit
  • Sichtweite
  • Sichtfeld
Wir möchten dir dafür die wichtigsten Kriterien vorstellen.

Robustheit Bei der Auswahl des richtigen Produkts spielt Robustheit eine große Rolle. Vor allem wenn du dein Monokular für Unternehmungen im Freien nutzen möchtest, sollte das Material nicht empfindlich sein.

Auch die den Punkt Wasserfestigkeit des Monokulares solltest du nicht vernachlässigen. So kannst du das Produkt auch bei schlechtem Wetter nutzen.

Sichtweite Auch die Sichtweite des Monokulares ist von Bedeutung. Je nach Produkt kann diese jedoch variieren.

Die meisten Monokulare kannst du ohne Probleme für Entfernungen von 1000 Metern nutzen. Möchtest du Objekte aus nächster Nähe betrachten, lohnt sich ein Produkt mit Makrofunktion.

Sichtfeld Das Sichtfeld ist ein weiterer wichtiger Punkt. Diese Eigenschaft hängt eng mit der Sichtweite zusammen.

Dabei wird angegeben, wie breit dein Sichtfeld auf eine bestimmte Distanz. Viele Produkte schaffen ein Sichtfeld von 70 m bis 90 m bei einer Entfernung von 1000 m.

Monokular: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wir wollen dir nun die wichtigsten Fragen zum Thema Monokulare beantworten.

Was ist ein Monokular?

Ein Monokular ist ein Hilfsmittel, mit dem du Objekte auf weite Entfernung beobachten kannst. Besonders ist hier, dass ein Monokular nur für ein Auge konzipiert.

Besonders bei der Vogelbeobachtung sind Monokulare super als Hilfsmittel geeignet. (Titelbild: Maurice Schalker / unsplash) Es eignet sich daher besonders gut für Ausflüge im Freien. Zum Beispiel kannst du damit Tiere beobachten oder weit entfernte Pflanzen oder Gebäude.

Was kostet ein Monokular?

Die Kosten für ein Monokular sind oft von seiner Ausstattung sowie vom jeweiligen Hersteller abhängig:

Preissegment Preis in €
niedrig ab 20 €
mittel ab 50 €
hoch ab 100 €
Beachte, dass die Preise natürlich auch von unserer Tabelle abweichen können.

Welche Arten von Monokularen gibt es?

Monokulare kannst du mit unterschiedlichsten Ausstattungspunkten kaufen. Eine Art von Monokularen sind dabei Produkte, die für Smartphones geeignet sind.

In diesen Fällen verfügen Monokulare einige zusätzliche Eigenschaften. Darunter sind zum Beispiel ein Clip zur Befestigung des Handys oder ein spezielles Stativ.

  • Der Allrounder unter den Monokularen
  • Das wasserdichte Monokular
  • Das Zoom-Monokular
  • Das Monokular für das Handy
(Titelbild: ArtHouse Studio / Pexels)