Kaufratgeber Mosaiktisch

Bunt verteilte Steinchen auf einer Tischplatte samt filigranem Gestell, besser gesagt Mosaiktische, sorgen in vielen Gärten für das gewisse Etwas. Doch nicht nur draußen, sondern auch im Indoor-Bereich ernten Mosaiktische immer mehr Beliebtheit.

Mosaiktische haben eine lange Tradition und finden ihre Ursprünge vor allem aus dem Arabischen- sowie dem Mittelmeerraum. Auch in der modernen Möbelwelt sind Mosaiktische nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Mosaiktischen auf dem Markt zu finden. Daher haben wir für dich die unterschiedlichen Mosaiktische-Varianten herausgesucht und stellen sie dir auf dieser Seite vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mosaiktisch ist ein vielseitiges Möbelstück, dass sowohl Outdoor als auch Indoor als Ess-, Beistell- oder auch Blumentisch verwendet werden kann.
  • Zu den wichtigsten Kaufkriterien eines Mosaiktisches zählt der Mosaik-Stil, das Gestell, die Form sowie die Nutzungsmöglichkeit des Tisches.
  • Mosaiktische kann man zu günstigen, aber auch teureren Preisen kaufen. Für DIY-Fans gibt es zudem die Möglichkeit sich einen eigenen Mosaiktisch zu basteln.

Mosaiktische : Bewertungen und Empfehlungen

In der folgenden Auflistung haben wir für dich unterschiedliche Mosaiktische zusammengestellt. Dies soll dir dabei helfen einen für deine Zwecke passenden Mosaiktisch schnell und unkompliziert zu finden.

Der Mosaiktisch für Draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Ein filigranes Gestell aus legiertem Stahl und eine Platte aus Keramikteilchen zeichnen den Mosaiktisch Prato von Siena Garden aus. Der Tisch ist 70 cm hoch und wiegt 14,5 kg. Damit dieser Gartentisch den Winter sicher übersteht, bietet der Hersteller eine passende Schutzhülle an.

Die Mosaik-Optik besteht aus beigen, braunen sowie grauen Tönen. Das Gestell präsentiert sich in mattem Schwarz und stellt damit das Mosaikdesign gekonnt in den Vordergrund. Die matten und unaufgeregten Töne des Tisches werden in jedem Garten eine gute Figur machen, da sie einen wunderbaren Kontrast zum Grünen bilden.

Bewertung der Redaktion: Wer für seinen Garten nach einem Produkt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, liegt bei dem Mosaiktisch von Siena Garden auf jeden Fall richtig.

Der Mosaiktisch als Blumentisch

* AffiliateLink/ Anzeige
TecTake präsentiert uns mit dem Modell 800571 einen hübschen kleinen Mosaiktisch für Blumen. Der Tisch hat einen Durchmesser von 30 cm und eine Höhe von 61,5 cm.

Mit dem geringen Durchmesser bietet der Tisch den idealen Platz für einen Blumentopf. Jedoch kann er auch als Beistelltisch für andere kleinere Gegenstände verwendet werden. Trotz der filigranen Beinchen, bietet der Tisch eine Belastbarkeit von bis zu 30 kg.

Bewertung der Redaktion: Dieser zierliche Mosaiktisch ist ein richtiger Blickfang. Wenn du deine Blumen richtig in Szene setzen möchtest oder keine Lust auf einen langweiligen Ablagetisch hast, dann solltest du bei diesem Produkt zugreifen.

Der eckige Mosaiktisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Mosaiktisch mit eckiger Platte von vidaXL besteht aus Keramiksteinen und einem pulverbeschichtetem Eisenrahmen. Er hat klassische Maße von 60x76x60 cm (BxHxL) und ist witterungsbeständig.

Seine Keramikteilchen haben eine blau-weiße Farbgebung und erinnern damit an Urlaub im Mittelmeerraum.

Bewertung der Redaktion: Dieser Mosaiktisch ist optimal für alle, die nach einem Tisch mit eckiger Form suchen. Zudem zaubert das Tisch-Motiv euch mediterranen Flair in den Garten.

Der Mosaiktisch für das Wohnzimmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Mosaiktisch der Marke Queence begeistert mit einem ganz besonderen Design aus farbenfrohen Mustern. Dabei bietet der Hersteller ganze 8 unterschiedliche Farbmotive an. So hat man eine große Auswahl an Mustern und findet leicht die zum eigenen Wohnzimmer passende Variante.

Der Tisch hat eine praktische Höhe von 40 cm und eine Platte mit einem Durchmesser von 50 cm. Damit bietet er genügend Platz für Bücher, Dekoartikel, die Fernbedienung oder auch Leckereien. Die Tischplatte ist aus hochwertigem PVC angefertigt, während die Tischfüße aus mit Lasur behandeltem Buchenholz bestehen. Für einen richtigen Hingucker sorgt natürlich der qualitativ verarbeitete, bunte Motivdruck auf der Platte.

Bewertung der Redaktion: Für alle Design-Fans ist dieser Mosaiktisch genau das Richtige. Mit diesem außergewöhnlichem und farbenfrohen Tisch hat man einen ganz besonderen Blickfang in seinem Wohnzimmer.

Der Mosaiktisch im orientalischen Stil

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Mosaiktisch von Marrakesch Orient & Mediterran Interieur wurde aus Handarbeit in Marokko gefertigt. Das macht jedes Produkt zu einem Unikat. Die Platte trägt ein maurisch-marokkanisches Muster und hat einen Durchmesser von 60 cm.

Der Tisch ist klappbar und vielseitig einsetzbar, ob als Telefon-, Balkon- oder Esstisch. Das Gestell ist aus Metall, die Tischplatte besteht aus Beton und Mosaiksteinen aus Keramik.

Bewertung der Redaktion: Wer bereit ist etwas mehr für einen Mosaiktisch auszugeben, um ein marokkanisches Einzelstück bei sich aufzustellen, der sollte bei diesem Modell zugreifen.

Der Allround Mosaiktisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der runde Mosaiktisch von Jago hat eine Höhe von 70 cm und eine Tischplatte mit einem Durchmesser von 60 cm. Ob als Bistrotisch in der Küche, im Garten oder auf dem Balkon, dieser Mosaiktisch ist vielseitig einsetzbar. Das Muster auf der Platte wird aus kleinen Keramikteilchen gebildet und zeigt ein wunderschönes Blumenmotiv.

Die Farbtöne des Musters bestehen aus dezentem Terrakotta-Schwarz und sind somit leicht mit anderen Möbelstücken kombinierbar. Das Gestell des Tisches besteht aus Stahl und ist daher wetterfest und besonders langlebig. Auch die Verarbeitung des Mosaikdesigns aus echtem Keramik steht für Qualität. Der Tisch ist schnell auf- und abgebaut, zudem lässt sich das kompakte Format leicht verstauen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Mosaiktisch von Jago ist eine gute Lösung für alle, die einen vielseitig einsetzbaren Tisch suchen. Zudem macht das aus gedeckten Tönen bestehende Design aus dem Tisch ein richtiges Kombinationswunder.

Mosaiktische: Kauf- und Bewertungskriterien

Um von der vielfältigen Auswahl an Mosaiktischen nicht überwältigt zu werden, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Kaufkriterien dazu für dich ausgewählt. Anhand unserer Kriterien wirst du deine Kaufentscheidung schneller treffen können.

Zu den wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Mosaiktisches zählen für uns:

  • Mosaik-Stil
  • Gestell
  • Form
  • Nutzungsmöglichkeit
Mosaik-Stil Der Mosaik-Stil beschreibt das Muster der einzelnen Mosaikstücke auf der Tischplatte. Dabei gibt es viele unterschiedliche Designs. Zu den beliebtesten Stilen zählt der mediterrane sowie der orientalische Stil.

Mosaiktische im mediterranen Stil nehmen ihre Inspiration zur Gestaltung der Mosaike von südlichen Ländern am Meer wie Spanien oder Italien. In diesen Ländern gehören Mosaiktische schon seit langer Zeit zum Kulturgut. Mediterrane Mosaiktische zeichnen sich meistens aus weißen, blauen, türkisen und grünen Tönen aus. Der orientalische Stil hingegen wird von braunen, roten oder auch orangen Steinchen geprägt.

Beim Muster sind keine Grenzen gesetzt. So findet man unaufgeregte Modelle, bei denen ein Muster aus einer Farbfamilie stammen kann und aus eher gedeckten Tönen besteht. Für alle die es gerne bunt mögen gibt es darüber hinaus Tische-Modelle, die ein farbenfrohes Muster aus vielen konträren Tönen haben.

Gestell Ein wichtiges Merkmal ist auch das Gestell des Tisches. Besonders beliebt bei Mosaiktischen sind Gestelle aus Metall. Diese sorgen meist für eine zarte und unauffällige Optik, die den orientalischen oder mediterranen Stil der Tischplatte gekonnt in den Vordergrund stellen.

Nichtsdestotrotz gibt es andere Modelle, die auf ein Gestell aus Edelstahl oder Holz setzen und so einen interessanten Kontrast darstellen.

Form Die häufigste Form eines Mosaiktisches hat eine runde Tischplatte. So haben kleinere Modelle einen Durchmesser von 30, mittlere einen zwischen 60 und 80, während die größten Tische einen Durchmesser von 100 cm haben.

Es gibt aber auch Modelle mit einer quadratischen, rechteckigen oder auch ovalen Tischplatte. Gängige Maße sind dabei Breiten von 35, 61,5 oder 70 cm.

Nutzungsmöglichkeit Wer einen Mosaiktisch kaufen möchte, muss zunächst wissen, wofür er ihn einsetzen möchte. Soll der Tisch im Garten oder auf dem Balkon stehen? Dann muss bei der Auswahl auf witterungsfeste Materialien geachtet werden. Zu wetterfesten Materialien zählen unter anderem Keramik, Eisen, Steinmosaik oder Stahl.

Soll der Tisch hingegen im Indoor-Bereich genutzt werden, dann fällt dieses Kriterium weg. Der Fokus kann dann vermehrt darauf gerichtet werden, dass der Mosaiktisch zum restlichen Mobiliar des Zimmers passt.

Mosaiktische: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Bereich haben wir für dich die wichtigsten Fragen rund um das Thema Mosaiktisch zusammengefasst. So bekommst du schnell die wichtigsten Infos über diese dekorativen Tische.

Was ist ein Mosaiktisch?

Ein Mosaiktisch ist eine besonders dekorative Art von Tisch. Es besteht aus einem Tischgestell und von einer mit Mosaiksteinchen geschmückten Tischplatte. Dabei kann der Stil der Mosaik-Ausschmückung, wie wir im oberen Kaufkriterien-Teil bereits erzählt haben, stark variieren.

Ein Mosaiktisch eignet sich für viele Zwecke. So kann er als kleiner Esstisch oder auch Couchtisch im Wohnzimmer genutzt werden. (Bildquelle: pexels / Tim Mossholder) Vor allem aber ist er sehr beliebt für den Outdoor-Bereich und wird daher gerne im Garten oder auf dem Balkon aufgestellt. Darüber hinaus gibt es auch kleinere Mosaiktische, die mehr als Beistelltisch (zum Beispiel für Blumen) genutzt werden.

Ein Mosaiktisch eignet sich daher für alle, die sowohl Indoor als auch Outdoor auf ein besonderes, exklusives Möbelstück setzen wollen.

Welche Arten von Mosaiktischen gibt es?

Wie dir unsere Kaufkriterien bereits verdeutlicht haben gibt es Mosaiktische in allen möglichen Größen und Formen. Die folgende Tabelle zeigt dir die typischsten Mosaiktisch-Varianten:

Mosaiktisch Beschreibung
Couchtisch eignet sich gut für das Wohnzimmer, meist mit einem Durchmesser von 60-80 cm
Garten- oder Balkontisch aus wetterfesten Materialien hergestellt, in unterschiedlichen Größen erhältlich, wird oft auch Bistrotisch genannt
Blumen- oder Beistelltisch kleinere Tischchen, meist mit einem Durchmesser von 30-60 cm, auch in wetterfester Verarbeitung erhältlich
Wie man sieht, gibt es Mosaiktische in vielen unterschiedlichen Ausprägungen. Anhand des Durchmessers sowie der Wetterbeständigkeit, kannst du schnell feststellen, ob sich ein Mosaiktisch für deinen Garten oder eher als ein Couchtisch im Wohnzimmer eignet.

Was kostet ein Mosaiktisch?

Der Preis hängt meist davon ab, wie groß ein Mosaiktisch ist und ob er einzeln oder direkt im Set mit dazu passenden Stühlen gekauft wird. Unsere Tabelle wird dir einen ersten Überblick verschaffen.

Preisklasse erhältliche Artikel
Niedrigpreisig (22-50 €) kleine Beistelltische, Pflanzenständer
Mittelpreisig (50-100 €) Bistro- oder Gartentische
Hochpreisig (100-700 €) handgemachte Tische, Sitzgarnitur-Sets, meistens bestehend aus einem Tisch und 2-4 Stühlen
Wie die Tabelle zeigt, kann ein Mosaiktisch auch einen höheren Preis haben. Oft macht der Faktor Handarbeit einen entscheidenden Preisunterschied. Denn selbstverständlich kosten individuell verarbeitete Möbelstücke deutlich mehr.

Wie kann ich einen Mosaiktisch selber machen?

Einen Mosaiktisch selbst zu gestalten ist eine wunderbare Möglichkeit, um kreativ zu werden. Dabei gibt es vor allem zwei Vorgehensweisen. Entweder man möbelt die Tischplatte des zum Beispiel eigenen alten Bistrotisches auf oder man bestellt ein gebrauchtes bzw. neues Tischgestell sowie eine dazu passende Tischplatte.

Folgende Materialien brauchst du, um einen eigenen Mosaiktisch zu basteln:

  • Tischgestell und Tischplatte
  • Steine eurer Wahl (Naturfliesen, Mosaikfliesen, etc..)
  • einen zu den Steinen kompatiblen Kleber
  • Fugenmörtel
  • Spachtel
  • Schwamm
  • Wasser
  • Spachtel
  • Kelle zum Glätten
  • Malerkreppe und ein Tuch
Die Tischplatte kann nun mit Mosaiksteinen, Fliesensteinen oder wer es ganz kreativ haben möchte, sogar mit CD-Stücken aufbereitet werden. Entscheidend ist, dass die einzelnen Stückchen ähnlich wie bei einem Puzzle aufeinander abgestimmt werden. Falls du es zu aufwendig findest ein eigenes Muster zu gestalten, dann kannst du auf bereits fertige Mosaik-Fliesen-Sets zurückgreifen.

Zudem muss darauf geachtet werden, dass je nach Art des Steins, der dazu passende Kleber verwendet wird. So wird für Fliesen aus Naturstein exklusiv ein Natursteinkleber verwendet. Bei Mosaiksteinen ein Mosaikleber usw. Unsere Einleitung soll dir lediglich einen allgemeinen Eindruck verschaffen, natürlich findest du genauere Schritt-für-Schritt Anleitungen dazu im Netz.

Fazit

Mosaiktische sind nicht nur ein besonders dekoratives Möbelstück, sie können zudem vielseitig im eigenen Wohnraum eingesetzt werden. Vor dem Kauf eines Tisches sollte man daher bedenken, wofür man in genau verwenden möchte. Sollte er auf dem Balkon oder im Garten aufgestellt werden, dann sollte man sich auf jeden Fall vorher informieren, ob der Tisch aus witterungsbeständigen Materialien hergestellt ist.

Wie unsere Produktvorstellungen dir gezeigt haben, gibt es Mosaiktische bereits zu günstigen Preisen zu erwerben. Wer jedoch ein ganz besonderes Unikat aus Handarbeit besitzen möchte, der sollte schon bereit sein mehr Geld zu investieren. Belohnt wird man mit einem exotischen Hingucker in den eigenen vier Wänden.

(Titelbild: Machutt/ 123rf)