Kaufratgeber Multifunktionswerkzeug
Ein Gerät, unzählige Funktionen: Ein Multifunktionswerkzeug macht genau das möglich. Durch das einfache Wechseln von Aufsätzen verwandelst du dein Multifunktionswerkzeug in Sekundenschnelle von der Säge zum Schleifgerät oder vom Schaber zum Schneidewerkzeug. Je nach Arbeitszweck und Werkstoff kannst du einen anderen Aufsatz wählen und mit deiner Arbeit beginnen. Mit unserem großen Multifunktionswerkzeug- wollen wir dir dabei helfen, das für dich geeignetste Multifunktionswerkzeug zu finden. Ob es sich um ein rotierendes, ein oszillierendes oder ein manuelles Multifunktionswerkzeug handeln soll, hängt natürlich ganz von deinem Vorhaben und deinen Präferenzen ab. Um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen, haben wir die verschiedenen Arten miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile aufgelistet.Das Wichtigste in Kürze
- Multifunktionswerkzeuge vereinen verschiedene einzelne Werkzeuge in einem. Durch verschiedene Werkzeugaufsätze und einem Schnellspannsystem passt sich dein Universalwerkzeug deinen Bedürfnissen an.
- Grundsätzlich lassen sich Multifunktionswerkzeuge in drei Typen unterscheiden. Die günstigste Variante sind stromlose Multiwerkzeuge im Taschenformat. Elektronische Alleskönner teilen sich in akkubetriebene, für Flexibilität und kabelgebundene, als Profivariante.
- Entscheidend für die Leistung oszillierender Wechselwerkzeuge sind die maximalen Watt, der Oszillationswinkel und die Leerlaufdrehzahl in der Minute. Dabei sollte Erster und Letzter möglichst hoch sein und der Oszillationswinkel möglichst niedrig.
Multifunktionswerkzeuge : Favoriten der Redaktion
Das manuelle Multifunktionswerkzeug
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Multifunktionswerkzeug kommt aus der Schweiz und hat 39 Funktionen. Es ist damit ein echter Alleskönner. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein edles Etui für dein Werkzeug sowie ein Bit-Schlüssel.
Das Produkt kann zum Beispiel als Korkenzieher, Holzsäge, Metallfeile, Metallsäge, Schraubendreher, Schere, Dosenöffner oder auch als Drahtschneider verwendet werden. Wenn dir also das klassische Taschenmesser nicht mehr ausreicht, ist dieses Modell genau richtig für dich.
Das oszillierende Multifunktionswerkzeug
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Multifunktionswerkzeug ist durch seinen 300 Watt Motor sehr leistungsstark. Die Oszillationszahl kann stufenlos bis zu 21.000 Schwingungen pro Minute reguliert werden. Der Oszillationswinkel beträgt 3,2°. Durch seine ergonomische Form und da dieses Modell mit Netzstrom betrieben wird, eignet es sich besonders gut für zeitaufwendige Arbeiten.
Das Schnellspannsystem ermöglicht ein zügiges Wechseln der Aufsätze in 12 verschiedene Positionsrichtungen. Im Lieferumfang sind mehrere Sägeblätter und Schleifplatten, ein Schabmesser und ein Einsatzkoffer enthalten.
Das leichte Multifunktionswerkzeug
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses leichte Multitool ist perfekt für unterwegs. Es wiegt gerade einmal 300 Gramm und kombiniert 14 verschiedene Werkzeuge in einem Gerät. Die gefederte Zange fungiert dabei als Hauptteil. In diesem Multifunktionswerkzeug sind unter anderem ein Messer, ein Drahtschneider, ein Flaschen- und ein Dosenöffner, eine Feile, ein Lineal und mehrere Schraubendreher enthalten. Mit dem mitgelieferten Adapter können außerdem 11 verschiedene Bits an der Zange befestigt werden.
Das Multifunktionswerkzeugt mit Präzisionshandgriff
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Multifunktionswerkzeug ist mit einem 175 Watt Motor ausgestattet und besonders leistungsstark. Die Konstantelektronik sorgt für eine volle Leistung. Das Werkzeug kann als Gravurgerät oder Handfräse eingesetzt werden. Zu den Anwendungsbereichen gehören Schnitzen, Gravieren, Fräsen, Schneiden / Trennen, Schmirgeln, Schleifen, Schärfen, Polieren und Reinigen.
Im Lieferumfang sind Dremel 4000, 128 Zubehöre, Präzisionshandgriff, Parallel- und Kreisschneider, Winkelvorsatz, Mehrzweck-Fräsvorsatz, Modellierungstisch Vorsatzgerät, Biegsame Welle und Werkzeugkoffer enthalten. Alle Griffbereiche haben einen Softgrip, um für eine bessere Handhabung zu sorgen.
Das kabelgebundene Multifunktionswerkzeug
* AffiliateLink/ Anzeige
Das kabelgebundene Elektro-Multifunktionswerkzeug bietet dir ein patentiertes Super-Lock-Schnellspannsystem und einen Anschluss zur Staubabsaugung.
Das etwas schwerere Multifunktionswerkzeug erreicht eine maximale Leistung von 300 W und bis zu 22.000 Schwingungen in der Minute, die individuell geregelt werden können.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Multifunktionswerkzeug kaufst
Worin liegen die Vorteile eines Multifunktionswerkzeuges gegenüber einzelner Werkzeuge oder einer Handwerkerfirma?
Jedes Werkzeug hat einen Sinn und wie der Name schon verrät, hat ein Multifunktionswerkzeug gleich mehrere. Einfach und schnell können verschiedene Arbeiten mit nur einem Gerät verrichtet werden. Zusammengefasst bietet dir ein Multitool daher gegenüber einzelnen Werkzeugen oder einer Handwerkerfirma die folgenden nennenswerten Vorteile:
- Kostengünstiger
- Geringer Platzbedarf
- Multifunktional
- Geringes Gewicht
- Zeitersparnis
Wie funktioniert ein oszillierendes Multifunktionswerkzeug?
Oszillierende Universalwerkzeuge bewegen sich in elektrischen Schwingungen hin und her und erzeugen damit genug Kraft, um auch dickes Material durchzuschneiden. Mit oszillierenden Multiwerkzeugen brauchst du weniger Platz und kannst trotzdem präzise kleine Ecke erreichen.Wann lohnt es sich, ein Multifunktionswerkzeug anzuschaffen?
Unabhängig, ob du Hobby- oder Profiheimwerker bist, kann die Anschaffung eines Multifunktionsgerätes sich lohnen. Die Bandbreite von günstigen von Hand betriebenen Multitools und oszillierenden elektronischen Multimasters lässt viel Spielraum offen. Vor Beginn solltest du immer abklären, welchen Zweck du mit der Anschaffung eines Multiwerkzeuges verfolgst und wie viel du für die Qualität, Leistung und Langlebigkeit investieren möchtest.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Multifunktionswerkzeuge vergleichen und bewerten
Des weiteren möchten wir dir gerne zeigen, mit Hilfe welcher Faktoren du Multifunktionswerkzeuge bewerten und miteinander vergleichen kannst. Wenn du dir noch nicht sicher bist, für welches Gerät du dich endgültig entscheiden wirst, wird dir das bestimmt helfen. Zusammenfassend handelt es sich bei uns um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe und Gewicht
- Leistungskapazität
- Leerlaufdrehzahl
- Größe des Oszillationswinkels
- Umfang des Zubehörs
