Kaufratgeber Nachtschrank
Ein passender Nachtschrank peppt nicht nur dein Schlafzimmer mit einem gelungenen Design oder einer ausgefallenen Form auf, sondern erleichtert dir allem voran den Alltag. Kleinkram, den du im Schlafzimmer benötigst, aber nicht offen herumliegen lassen willst, kannst du hier verstauen und vor Staub schützen.
Außerdem kannst du eine Leselampe in günstiger Höhe neben deinem Bett aufstellen oder Lieblingsfotos und Blumen präsentieren. Nachtschränke aus feinen Hölzern, mit besonderen Deko-Elementen oder aus unterschiedlichen Materialien können das Styling deines Schlafzimmers ergänzen.
Mit unserem großen Nachtschrank Beitrag wollen wir dir alles Wissenswerte rund um Nachtschränke mit auf den Weg geben. Wir haben verschiedene Modelle aufgelistet und wichtige Kaufkriterien zusammengefasst. Damit sollte dir die Entscheidung etwas leichter fallen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Nachtschrank steht klassischerweise im Schlafzimmer am Kopfende des Betts. Er soll den Alltag im oft etwas spärlicher möblierten Schlafzimmer erleichtern.
- Du findest verschiedene Modelle von Nachtschränken. Je nachdem, ob du viel zu verstauen hast oder vielleicht nur ein paar Deko-Akzente setzen möchtest, kannst du einen Schrank, ein Regal oder eine Truhe wählen.
- Eine große Rolle für Aussehen und Preis spielt das Material, das du auswählst. Darüber hinaus findest du Nachtschränke in den verschiedensten Designs oder mit eingebautem Zubehör.
Nachtschrank: Bewertungen und Empfehlungen
Der Nachtschrank zum kleinen Preis
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Nachtschrank ist ein dezent designter Nachtschrank, der viel Stauraum und Ordnung bietet. Du kannst ihn in den Maßen 28 x 39 x 41 Zentimeter kaufen. Er ist aus Holz gefertigt und in verschiedenen Holzarten und Farbtönen erhältlich.
Dieser Schrank für dein Schlafzimmer bietet einen geräumigen Schubkasten und ein offenes Fach, in denen du alles Mögliche lagern kannst. Er überzeugt durch seinen großzügigen Stauraum und seinen fairen Preis.
Der Nachtschrank im Barockstil
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Nachtschrank kommt mit 2 Schubladen mit eleganten, durchscheinenden Schubladenknöpfen. Die geschwungenen Beine sind aus massivem Kiefernholz und stehen auf selbstklebenden Bodengleitern, um den Fußboden nicht zu zerkratzen und einen sicheren Stand zu gewährleisten. Der Nachtschrank hat die Maße 38,5 x 52,5 x 30,5 Zentimeter.
Mit zwei großen Schubladen bietet der Nachtschrank viel Stauraum. Das geschwungene, leichte Design ist ideal für verträumt eingerichtete Schlafzimmer.
Der Allround Nachtschrank
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Universal Nachtschrank fällt durch seine moderne Betonoptik auf. Du kannst ihn in den Maßen 46 x 61 x 42 Zentimeter kaufen. Mit drei geräumigen Schubladen bietet der Nachtschrank viel Platz, um alles Mögliche unauffällig wegzuräumen.
Wenn du einen Eye-Catcher für eine stylish eingerichtete Wohnung in modernem Design suchst, wirst du mit diesem Modell fündig.
Das Nachtschrank-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Nachschränke erhältst du im Set. Sie sind aus MDF gefertigt und in den Maßen 40 x 30 x 61 Zentimeter erhältlich. Die Überlackierung glättet und schützt das Material.
Die Nachtschränke bieten mit einem Ablagebrett Raum für Schmuckstücke und schnell griffbereite Gegenstände. Alles andere kann bequem in der Schublade verschwinden. Wenn du ein simples, aber funktional-elegantes Design für dein Schlafzimmer suchst, wirst du mit diesen Nachtschränken fündig.
Der Nachtschrank im Industrie-Design
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Nachttisch im Vintage Industrie Design ist ein echter Hingucker für jedes Schlafzimmer. Der Schrank kommt in den Maßen 40 x 40 x 60 Zentimeter und passt damit auf freie Flächen oder in enge Ecken. Er bietet einen Schrankraum mit einer Tür, darüber eine Glastischplatte und zwischen Schrank und Glas weiteren Stauraum in einem offenen Regal.
In diesem Nachtschrank werden furniertes Holz, Stahl und eine Hartglasplatte kombiniert, was das Möbelstück zu einem eleganten Blickfang macht. Wenn du auf der Suche nach einem ausgefallenen Design und praktischem Nachtschrank in einem bist, passt dieser Nachtschrank zu dir.
Nachtschränke: Kauf- und Bewertungskriterien
Wenn du auf der Suche nach einem passenden Nachtschrank bist, gibt es verschiedene Aspekte, die du beim Kauf beachten solltest. Zu den Kriterien, nach denen du dich beim Kauf richten kannst, gehören folgende:
- Material
- Größe
- Design
- Zubehör
In den nächsten Abschnitten stellen wir dir detailliert vor, worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt und was du beachten solltest.
Material
Generell findest du Nachtschränke in den verschiedensten Materialien. Je nachdem, ob der Nachtschrank einen bestimmten Stil vertritt, ein Einzelstück ist oder zu einer ganzen Serie von Zimmermöbeln passt, kannst du ihn in Holz, Metall, Glas, Rattan oder anderen Materialien kaufen.
Das klassische Material für den Möbelbau ist noch immer Holz, und so findest du auch hier die größte Auswahl an Nachtschränken. Holzmöbel werden aus den unterschiedlichsten Hölzern hergestellt (Ahorn, Birke, Eiche und viele mehr).
Wenn du dich für einen Nachtschrank aus Holz entscheidest, kannst du wählen, ob du einen furnierten Nachtschrank oder ein Möbelstück aus Vollholz möchtest. Vollholzmöbel sind meist etwas schwerer und teurer als furnierte Möbel und haben keine durchgehende Maserung, sind jedoch qualitativ sehr hochwertig. Furnierte Möbel hingegen sehen aufgrund der durchgehenden Maserung meist aus wie aus einem Stück gefertigt.
Etwas seltener vertreten, aber ebenfalls eine mögliche Option sind Nachtschränke aus Metall. Hier wird oft auf lackierten Stahl zurückgegriffen. Zudem kannst du Nachtschränke aus oder mit Glas, Rattan und/ oder Verspiegelungen kaufen. Einige Modelle kombinieren verschiedene Materialien.
Wichtig ist es, auf eine saubere Verarbeitung zu achten. Das Material kann sich auf das Gewicht und Gesamtqualität deines Nachtschranks auswirken und beeinflusst den Preis.
Größe
Du kannst Nachtschränke in den unterschiedlichsten Maßen kaufen. Relativ kleine Modelle gibt es ab 30 x 30 Zentimeter, größere Exemplare sind 60 x 60 Zentimeter groß und bis zu 90 Zentimeter hoch. Dazwischen ist natürlich auch alles möglich: schmale Nachtschränke sind beispielsweise sogar nur 20 Zentimeter breit und so weiter. Die Form muss dabei nicht quadratisch sein.
Entscheidend ist, wo dein Nachtschrank stehen soll und wie viel Ablagefläche oder Stauraum du benötigst. Am , du misst den favorisierten Standort genau aus. Beachte dabei auch, welche Höhe für dich angenehm ist. Die meisten möchten ihren Nachtschrank bequem vom Bett aus erreichen, er sollte also etwa auf Höhe der Matratze oder etwas höher abschließen.
Wenn du sehr spezifische Maße benötigst und im regulären Handel nicht fündig wirst, kannst du dir auch einen Nachtschrank auf Maß anfertigen lassen. Ein Tischler übernimmt diese Arbeit dann für dich. Wenn du selbst handwerklich begabt bist, kannst du vielleicht sogar selbst einen Nachtschrank bauen.
Design
Bei Form, Farbe und Design von Nachtschränken bleibt kaum ein Wunsch offen. Die Auswahl ist riesig, du solltest daher im Vorhinein überlegen, worauf du besonders Wert legst bei einem Nachtschrank.
Nachtschränke gibt es in den verschiedensten Formen: als Cube, als Container, als klassischer Schrank im Miniaturformat, oval, rund und so weiter. Zu möglichen Materialien findest du mehr Infos in diesem Artikel.
In Abhängigkeit vom Material sind auch der Farbauswahl kaum Grenzen gesetzt. Du findest Nachtschränke in Naturmaterialien und Naturtönen, die lediglich lackiert oder geölt wurden und die Außenwelt in dein Schlafzimmer bringen. Bei behandelten Materialien, die etwa gesprüht oder gestrichen wurden, ist praktisch jeder Ton der Farbpalette denkbar. Hier kannst du zwischen matten und glänzenden Farben wählen.
Darüber hinaus werden Nachtschränke in unterschiedlichen Stilen gefertigt. So kannst du Nachtschränke im Vintage, Bohemian, Antik, Industrial, Landhaus oder Jugendstil und vielen weiteren kaufen. Je nachdem, wie dein übriges Zimmer eingerichtet ist und wie das Gesamtbild aussehen soll, kannst du hier unauffällige Möbel oder extravagante Hingucker wählen.
Zubehör
Einige Nachtschränke kommen mit eingebautem Zubehör. Je nachdem, welchen Zweck dein Nachtschrank erfüllen soll, kannst du dich hier nach einigen Extras umsehen. Zu diesen gehören unter anderem:
- Beleuchtung
- USB-Ladestation
- Rollen
- Schloss
Einige Nachtschränke haben eine eingebaute Beleuchtung, meist durch LED-Lichter. Du findest auch Modelle mit LED-Leisten in verschiedenen Farbtönen als Deko-Element.
Außerdem kannst du Nachtschränke mit bereits verbauter USB-Ladestation kaufen, was in der zunehmend digitalisierten Welt eine praktische, platzsparende Lösung ist. Wenn du dein Schlafzimmer öfter umräumst oder der Nachtschrank an einem Ort steht, an dem er beweglich sein sollte, ist ein Nachtschrank mit Rollen wahrscheinlich eine gute Lösung für dich. Und in einigen Fällen kann es sinnvoll sein, einen abschließbaren Nachtschrank zu haben.
Wenn du weißt, wo dein Nachtschrank stehen soll und wofür genau du ihn benötigst, kannst du den passenden Schrank mit oder ohne Features finden. Einige Nachtschränke kannst du außerdem gleich im Set kaufen, falls du beispielsweise zwei für ein Doppelbett benötigst.
Nachtschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wenn du den passenden Nachtschrank für dich finden willst, gibt es einige Fragen, über die du sicherlich bereits im Vorhinein Bescheid wissen möchtest. In den folgenden Abschnitten haben wir die am häufigsten gestellten Fragen für dich gesammelt und ausführlich beantwortet. Mit unserem Ratgeber soll dir die Entscheidung so leicht wie möglich fallen.
Für wen und wofür eignen sich Nachtschränke?
Prinzipiell eignen sich Nachtschränke immer und für jeden, sofern du ein wenig Platz an deinem Bett hast. Klassischerweise steht ein Nachtschrank im Schlafzimmer am Kopfende des Bettes, wobei der Fantasie und dem Verwendungszweck natürlich keine Grenzen gesetzt sind. Ein Nachtschrank soll den Alltag im Schlafzimmer, das oft etwas spärlicher als die übrige Wohnung möbliert ist, ordnen und erleichtern.

Du kannst Nachtschränke in den verschiedenen Formen und Designs kaufen und somit dein Schlafzimmer aufpeppen. (Bildquelle: Jeff Sheldon / Unsplash)
Zwar wird im Schlafzimmer hauptsächlich geschlafen, aber meistens gibt es doch einige Gegenstände, die auch hier herumliegen: das Buch, das man gerade liest oder die Packung Taschentücher, die man braucht. All dies kannst du in einem Nachtschrank einfach und ordentlich verstauen, vor Staub schützen und so für Ordnung sorgen. Auch, falls du ein Lieblingsbild oder frische Blumen neben deinem Bett platzieren willst, bildet ein Nachtschrank eine praktische Ablagefläche.
Je nachdem, wofür du deinen Nachtschrank verwenden möchtest, kannst du unterschiedliche Arten von Nachtschränken kaufen, die wir dir folgend vorstellen. Am überlegst du einmal vorab, was du alles in einem Nachtschrank benötigst, dann kannst du die optimale Lösung für dich finden.
Welche Arten von Nachtschränken gibt es?
Nachtschrank
Ein Nachttisch als Schrank ist ein klassischer Schrank, nur eben im kleinen Format. Er hat meist eine Tür und eine glatte Ablagefläche darüber. Somit kannst du auf dem Schrank etwas platzieren und darin Gegenstände verschwinden lassen, die du nicht offen herumliegen haben möchtest.
Ein Nachtschrank als Schrank ist also gut für dich geeignet, wenn du wenige größere Gegenstände unterbringen willst. Außerdem eignet er sich gut, um eine Nachttischlampe oder dein Handy abzulegen.
Nachtregal
Bei einem Nachtschrank als Regal handelt es sich um ein kleines Möbelstück, welches entweder offene Regalflächen oder eingefasste Schubladen aufweist. Auch hier hast du in der Regel eine glatte Abstellfläche darüber.
Wenn du viel Kleinteiliges hast, was du sortieren und ordentlich verstauen möchtest, bietet sich eine Regallösung an. Die Modelle sind vielfältig, du findest sie mit einer bis hin zu vielen Schubladen.
Nachttruhe
Ein etwas ausgefalleneres Modell eines Nachtschranks ist eine Truhe. Dabei handelt es sich meist um eine hübsch designte Kiste mit einem aufklappbaren Deckel und viel Stauraum.
Eine Truhe als Nachtschrank ist eine extravagante Idee und passt zu verschiedenen Design Themen oder erinnert einfach an Urlaub. Im Alltag wirkt sie etwas weniger praktisch als Schränke oder Regale.
Wie pflege ich meinen Nachtschrank?
Auch Möbel brauchen Pflege und dein Nachtschrank unterscheidet sich natürlich an dieser Stelle nicht. Das Material ist ausschlaggebend dafür, wie du deinen Nachtschrank pflegen solltest.
Für den Alltag genügt das normale Staubwischen. Vor allem ist eine regelmäßige Belüftung des Raums notwendig, um Schäden durch Feuchte oder Schimmel an Möbeln und im Zimmer zu vermeiden. Das Öl dient als Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und verlängert die Lebensdauer deines Nachtschranks.
Für weitere Materialien gibt es chemische Reiniger (beispielsweise Glasreiniger für Glas oder Allzweckreiniger für verschiedene Oberflächen) oder auch Hausmittel. Zudem kannst du ein kleines Potpourri oder Duftsäckchen, die du zum Beispiel mit Lavendel füllst, in deinen Nachtschrank legen. Du sorgst somit für einen angenehmen Geruch im Schränkchen und hältst Motten fern.
(Titelbild: Katarzyna Białasiewicz / 123rf)