Kaufratgeber Nähkästchen
Bei dem Wort Nähkästchen denken wir gerne mal an unsere Großmutter, die aus ihrem Schrank ihr altes Holzkästchen hervorzieht und uns mit Liebe unseren kaputten Knopf annäht. Doch mittlerweile gibt es neben dem altbekannten Nähkästchen aus Holz viele weitere Modelle und Designs. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere Favoriten aus der Nähkästchen Welt vor. Zusätzlich klären wir dich über die wichtigsten Kaufkriterien auf, damit der nächste Einkauf zum Erfolg wird. Am Schluss beantworten wir dir die am häufigst gestellten Fragen, die rund um das Thema aufkommen.Das Wichtigste in Kürze
- Nähkästchen sind aus unterschiedlichem Material gefertigte Kästchen, in denen alle Dinge, die fürs Nähen benötigt werden, aufbewahrt werden können.
- Nähkästchen gibt es mittlerweile in den verschiedensten Formen, Größen und Farben. Um das richtige Nähkästchen zu finden, solltest du dich zuvor selbst einschätzen, ob du eher ein Nähanfänger oder Nähprofi bist.
- Auch solltest du beim Kauf auf folgende Kriterien achten: Material, Form, Aufteilung der Fächer und die Größe.
Nähkästchen : Bewertungen und Empfehlungen
In dem nächsten Abschnitt dieses Beitrages stellen wir dir unsere Lieblings-Nähkästchen vor. Wir haben dabei die Nähkästchen unterschiedlich kategorisiert.Das klassische Nähkästchen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Nähkästchen der Marke Prym ist ein sehr klassisches Modell, das aus dunklem Kautschukholz gefertigt ist. Dabei entspricht es einer Größe von 36 x 19 x 28 cm. Im Inneren des Nähkästchens befinden sich mehrere Ebenen, die durch ein Ziehharmonika-Prinzip zum Vorschein kommen. Zudem ermöglicht ein Henkel an dem Nähkästchen eine einfache Mitnahme.
Dieses Modell eignet sich besonders, wenn ein klassisches Nähkästchen, wie es im Buche steht, gesucht wird. Das Design ist ein wenig altmodisch, jedoch genau deswegen ein Klassiker. Zudem bietet das Nähkästchen durch die vielen Etagen eine Menge Platz für sämtliche Näh-Utensilien.
Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem klassischen Modell ist, der liegt bei diesem Produkt genau richtig.
Das Nähkästchen für Reisen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das exquisite Nähkästchen der Marke Rosenice ist aus einem stabilen Holz gefertigt und hat die Maße 14,8 x 13,5 x 7,5 cm. Es ist mit verschiedenfarbigen Nähgarn, einer Schere, mehreren Nähnadeln, Einfädler, Nadelkissen, Maßband, einem Fingerhut und weiteren Gegenständen gefüllt, die für das Nähen benötigt werden. Um in dem Nähkästchen Ordnung halten zu können, ist ein Ebene vorhanden, die ganz einfach in das Kästchen gelegt werden kann.
Dieses Produkt eignet sich hervorragend für jegliche Reisen. Denn auch dort ist es immer vorteilhaft ein Nähkästchen dabei zu haben, da in jeder Situation ein Knopf oder jegliche Klamotten reißen könne. Durch die kompakte Größe passt es in jede Tasche. Dennoch bietet es für alle wichtigen Näh-Utensilien Platz.
Bewertung der Redaktion: Wer gerne auf Reisen für Notfälle gewappnet sein will, dem legen wir dieses Nähset sehr zu Herzen.
Das Nähkästchen in Retro-Optik
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller Prym bietet einen Nähkorb aus dem Material Leinen mit einem Country Rose Design hat. Die Maße entsprechen dabei 30 x 20,5 x 19 cm. Um das Nähkästchen ist ein elfenbeinfarbener Baumwollbezug gespannt und an den Seiten sind Henkel zum Tragen befestigt.
Das Innere umfasst einen Kunststoffeinsatz mit sieben weiteren Unterteilungen. Zusätzlich finden sich ein Nadelkissen und zwei integrierte Stofffächer vor. Durch einen Magnetverschluss lässt sich das Nähkästchen geschlossen halten.
Dieses Produkt ist die perfekte Variante für Leute, die auf der Suche nach einem romantischen Nähkästchen für ihren Hausstand sind. Durch das verspielte Design gehört das Produkt auf jeden Fall zu einem Hingucker, der nicht nur einem Gebrauchsgegenstand gleicht, sondern auch als Dekoartikel genutzt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Ein wunderschön verspieltes Nähkästchen, das zugleich ein stylischer Dekoartikel ist.
Die Alternative für ein Nähkästchen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schminkkoffer von Joligrace ist die perfekte Alternative für ein herkömmliches Nähkästchen. Der Koffer besteht aus MDF-Aluminiumplatten, wodurch er sehr stabil ist und weist die Maße 19 x 15 x 16 cm auf. Zudem kann der Koffer durch ein integriertes Schloss abgeschlossen werden. Im Inneren des Koffers kommen durch das Öffnen mehrere Ebenen zum Vorschein, wodurch eine Menge an Platz geboten wird.
Dieses Produkt eignet sich hervorragend für Leute, die eine Alternative zu einem herkömmlichen Nähkästchen suchen. Durch die vielseitigen Verstaumöglichkeiten des Koffers lassen sich dort sämtliche Näh-Utensilien verstauen. Zudem ermöglichen die unterschiedlichen Ebenen im Inneren des Koffers ein Ordnungssystem, das individuell erstellt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Perfekt für eine ordentliche Aufbewahrung der Näh-Utensilien und zudem auch noch sicher, durch ein integriertes Schloss.
Kauf- und Bewertungskriterien für Nähkästchen
Heutzutage bieten viele Hersteller Nähkästchen an, dabei ist es meistens nicht ganz einfach das passende Modell für sich zu finden. Wir wollen dir diese Entscheidung ein wenig erleichtern und zeigen dir, auf was du beim Kauf achten solltest:
- Material
- Form
- Aufteilung der Fächer
- Größe
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Nähkästchen ausführlich beantwortet
Im Folgenden werden wir dir die am häufigst gestellten Fragen zum Thema Nähkästchen beantworten.Was ist ein Nähkästchen?
Nähkästchen sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigte Kästchen, in denen deine Nähutensilien aufbewahrt werden können, wie Nähgarn, Scheren, Nadeln und weitere wichtige Gebrauchsgegenstände. Dabei kann die Form, Farbe und Größe, sowie die einzelnen Aufbewahrungsfächer von den jeweiligen Modellen stark variieren. Sie bieten viel Stauraum und bringen Ordnung in die vielen einzelnen Nähutensilien.
Für wen eignen sich Nähkästchen?
Ein Nähkästchen sollte sich bestenfalls in jedem Haushalt befinden. Dabei kann jedoch zwischen Näh-Anfänger und Nähprofis unterschieden werden. Wer nicht allzu oft Näht, für den eignet sich ein kleineres und einfacheres Nähkästchen, in dem Platz für die wichtigsten Nähutensilien ist. Für Nähprofis empfiehlt sich ein großes Nähkästchen, da diese mehr Dinge fürs Nähen brauchen um komplizierte Sachen anzufertigen. Große Nähkästchen mit vielen unterschiedlichen Fächern bieten dafür den perfekten Platz.Was kostet ein Nähkästchen?
Die Preisklasse von Nähkästchen kann stark variieren. Dabei hängt der Preis unter anderem von der Größe und dem Material ab. Wir haben dir in der Tabelle eine grobe Einteilung von Preisen für Nähkästchen zusammengestellt, an denen du dich orientieren kannst.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (10- 20 €) | Sehr schlichte und kleinere Nähkästchen geeignet für Anfänger. | Mittelpreisig (20 - 30 €) | Größere Nähkästchen mit einem auffälligeren Design. Zu Empfehlen, wenn man selbst zwischen einem Nähanfänger und Nähprofi steht. | Hochpreisig (40 - 60 €) | Die teureren Nähkästchen bestehen meistens aus massivem Holz und bieten eine klassische Optik. Sie zeichnen sich durch ihre Größe aus. |
---|
Was sollte in einem Nähkästchen enthalten sein?
Nähkästchen sollten eine gewisse Grundausstattung enthalten, in denen sich die wichtigsten Utensilien zum Nähen befinden. Dazu gehören:
- Schere
- unterschiedliche farbige Garnrollen (zwischen 8 und 10)
- Fingerhut
- unterschiedliche Nähnadeln
- Steck- und Sicherheitsnadeln