Kaufratgeber Nass Trockensauger

Du bist auf der Suche nach einer schnellen und unkomplizierten Methode, um Schmutz aller Art von Böden zu entfernen? Dann solltest du dir unbedingt mal Nass-Trockensauger näher anschauen. Denn diese können wie ihr Name schon sagt nicht nur trockenen Schmutz aufsaugen, sondern auch Flüssigkeiten. Doch welche verschiedenen Arten von Nass-Trockensaugern gibt es eigentlich und welcher ist der richtige für dich?

In unserem Nass-Trockensauger stellen wir dir die und aktuellsten Modelle aus den verschiedenen Kategorien vor. Außerdem geben wir dir wichtige Informationen zu Umgang mit den Reinigungsgeräten und hilfreiche Tipps. Egal ob du einen Nass-Trockensauger für deinen Haushalt brauchst oder dich für Semi-Professional oder Professional Modelle interessierst, bei uns findest du die Nass-Trockensauger auf dem Markt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nass-und Trockensauger, welche auch unter dem Begriff Allessauger oder Allzwecksauger bekannt sind, ermöglichen dir, dass du nassen und trockenen Schmutz aufsaugen kannst.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Nass-und Trockensaugern der Kategorie Haushalt, der Kategorie Semi-Professional und Professional.
  • Allzwecksauger der Kategorie Haushalt eignen sich besonders gut für kleine Wassermengen und somit für den kleinen Haushalt. Ebenfalls Sauger der Kategorie Semi-Professional.

Nass-Trockensauger : Favoriten der Redaktion

Der Nass-Trockensauger mit der Preis-Leistung

* AffiliateLink/ Anzeige
Grundsätzlich eignet sich ein Nass-und Trockensauger der Klasse Semi-Professional, wie dieses Gerät, vor allen Dingen dann für dich, wenn du den Sauger in der Werkstatt, im Hobbyraum, im Keller, im Eingangsbereich, bei der Autoinnenreinigung oder für kleine Wassermengen einsetzen möchtest.

Wie bei allen Geräten der Klasse Semi-Professional kannst du auch beim Kärcher Mehrzwecksauger von der zusätzlichen Blasfunktion Gebrauch machen. Durch das spezielle Material im Kärcher Patronenfilter ist sowohl Nass- als auch Trockensaugen ohne Filterwechsel möglich. Mit einem Behältervolumen von 17 Liter eignet sich der Sauger optimal für den Haushalt.

Der Nass-Trockensauer mit viel Zubehör

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Kärcher Mehrzwecksauger WD 3 P Extension Kit handelt es sich um einen Nass-und Trockensauger Professional. Grundsätzlich eignet sich ein Nass-und Trockensauger der Klasse Professional, wie dieses Gerät, vor allen Dingen dann für dich, wenn du den Sauger in der Werkstatt, im Hobbyraum, in der Garage, im Keller, im Eingangsbereich, bei der Autoinnenreinigung, bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen, bei der Renovierung, im Außenbereich und Garten oder für große Wassermengen einsetzen möchtest.

Wie bei allen Geräten der Klasse Professional kannst du auch beim Kärcher Mehrzwecksauger WD 3 P Extension Kit von der zusätzlichen Blasfunktion Gebrauch machen. Auch eine integrierte Steckdose ist bei dem Kärcher Mehrzwecksauger WD 3 P Extension Kit dabei.

Der Nass-Trockensauger in der Einsteigerklasse

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Einhell TC-VC 1812 S Nass Trockensauger handelt es sich um einen Nass-und Trockensauger Semi-Professional. Grundsätzlich eignet sich ein Nass-und Trockensauger der Klasse Semi-Professional, wie dieses Gerät, vor allen Dingen dann für dich, wenn du den Sauger im Haus, in der Garage oder in der Werkstatt einsetzen möchtest.

Mit der praktischen Blas-Funktion können durch den Blasanschluss auch schwer zugängliche Winkel und Ecken gründlich durch Ausblasen gesäubert werden. Eine integrierte Steckdose ist nicht vorhanden. Wenn du gleichzeitig mit anderen Elektrogeräten arbeitest, dann solltest du dich für einen anderen Nass-und Trockensauger entscheiden.

Der High-End-Nass-Trockensauger

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Kärcher Mehrzwecksauger WD 6 P Premium, ein Nass-und Trockensauger vom Typ Professional, bietet dir für relativ wenig Geld eine sehr hohe Saugkraft und zusätzliche Funktionen, einen renommierten Hersteller im Hintergrund sowie alle Vorteile und Nachteile, die mit einem Nass-und Trockensauger einhergehen, der für den Haushalt geeignet ist.

Grundsätzlich eignet sich ein Nass-und Trockensauger der Klasse Professional für dich, wenn du den Sauger für große Wassermengen einsetzen möchtest. Auch eine integrierte Steckdose ist bei dem Mehrzwecksauger dabei, sowie eine Ablassschraube.

Der Nass-Trockensauger mit halb-automatischer Filterreinigung

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Bavaria Bosch Professional GAS 20 L SFC Nass-/Trockensauger handelt es sich um einen Nass-und Trockensauger Semi-Professional. Die integrierte Blasfunktion ermöglicht eine schnelle und einfache Trocknung, beispielsweise von Farben oder anderen leicht trocknenden Flüssigkeiten.

Die hohe Saugleistung wird auch mit Hilfe der semi-automatischen Filterreinigung (SFC) gewährleistet, die den Staub sehr gründlich aus den Filtern schüttelt. Die integrierte Gerätesteckdose ermöglicht den Anschluss eines Elektrowerkzeuges, sodass die Kombination einer Säge, eines Schleifers oder sonstigen Gerätes mit dem Nass-/Trocken-Sauger ein Kinderspiel ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nass-und Trockensauger vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Nass-und Trockensauger vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Sauger für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Produktmaße
  • Artikelgewicht
  • Farbe
  • Behältervolumen
  • Betriebsart
  • Leistung
  • Geräuschpegel
  • Schlauchlänge
  • Kabellänge
  • Blasfunktion
  • Steckdose integriert
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Produktmaße

Nass-und Trockensauger haben eine bestimmte Produktmaße. Diese Produktmaße könnte interessant sein, wenn du nur wenig Platz hast, um den Sauger zu verstauen.

Möglicherweise soll der Nass-und Trockensauger in einem Schrank verstaut werden, der nur eine bestimmte Breite aufweist. Damit der Sauger ohne Probleme in den Schrank passt, sollte die Produktmaße vorher überprüft werden und du kannst dir somit einen Sauger aussuchen, der deiner gewünschten Produktmaße entspricht.

Ganz allgemein kann man sagen: Je kleiner der Nass-und Trockensauger, desto handlicher ist er.

Artikelgewicht

Da der Nass- und Trockensauger oft von Einzelpersonen und im Haushalt verwendet wird, sollte er handlich sein. In einigen Fällen soll der Sauger auf mehreren Etagen verwendet werden oder es gibt viele schwer erreichbare Stellen im Haushalt. Dabei spielt natürlich das Artikelgewicht eine große Rolle.

Der Sauger sollte problemlos und ohne großen Kraftaufwand transportierbar sein, das heißt du solltest ihn flexibel und leicht hin-und herschieben können. Das Saugen sollte nicht zur Qual werden und auch deine Gesundheit nicht belasten.

Je geringer das Artikelgewicht, desto komfortabler ist das hin-und herschieben des Nass-und Trockensaugers für dich.

Farbe

Gerade bei Nass-und Trockensauger die im Haushalt genutzt werden oder im Garten, spielt das Aussehen eine Rolle – wenn auch keine wichtige -, da auch Nachbarn einen Blick auf den Sauger fallen lassen könnten.

Die meisten Nass-Trockensauger gibt es in den Farben Schwarz, Gelb, Chrom, Rot, Weiß, Blau und Silber.

Bestimmte Marken haben sich hier bestimmte Farben zu Nutze gemacht, um sich von anderen Marken zu unterscheiden. Die Trocken-und Nasssauger der Firma „Kärcher“ haben oft die Farben Schwarz und Gelb. Somit ist ein Sauger der Marke „Kärcher“ von weiten erkennbar.

Für welche Farbe du dich entscheidest ist reine Geschmackssache!

Behältervolumen

Ein weiterer zu beachtender Aspekt ist das Behältervolumen des Nass-und Trockensaugers. Wie wir dir bereits erklärt haben, kann ein Nass-und Trockensauger auch Wasser und feuchten Schmutz aufsaugen. Der flüssige Schmutz wird dann in einem separaten Behälter aufgefangen.

Du musst selber schauen, welches Behältervolumen du wirklich benötigst. Es kommt auch auf die Häufigkeit der Nutzung an. Ist der Nass-und Trockensauger lediglich einmal die Woche in Betrieb oder täglich?

Je kleiner das Fassungsvermögen umso öfter musst du den Behälter leeren und somit kann nur eine begrenzte Anzahl an Quadratmetern abgesaugt werden. Für den Haushalt reicht ein Behältervolumen von 10 bis 20 Liter aus. Industriesauger haben ein Behältervolumen ab 30 Liter.

Betriebsart

Zu berücksichtigen ist auch die Betriebsart des Gerätes. Es gibt Nass-und Trockensauger die mit Strom betrieben werden und welche, die ihre Leistung von einem Akku beziehen. Fakt ist, dass Nass-Trockensauger die per Netzstrom betrieben werden deutlich leistungsstärker sind und länger durchhalten. Grund dafür ist, dass keine Auflade-Phasen benötigt werden.

Auf der anderen Seite kann ein Kabel bei der Benutzung hinderlich sein. Nass-und Trockensauger, die mit einem Akku betrieben werden, sind handlicher und somit auch praktischer. Du kannst dir folgende Fragen stellen, um eine für dich passende Betriebssart zu wählen:

Ist langes Staubsaugen nötig? Ist eine höhere Saugleistung nötig? Wenn ja, dann sollte deine Wahl auf einen Sauger mit Netzstrom fallen. Sind verwinkelte Ecken vorhanden? Ist keine Gerätesteckdose in der Nähe? Wenn ja, dann sollte deine Wahl auf einen Nass-und Trockensauger mit Akku fallen.

Leistung

Die Wattleistung bezieht sich auf den Motor des Nass-und Trockensauger und liefert Informationen über den Stromverbrauch aus der Gerätesteckdose. Die Motorleistung sagt jedoch nichts über die Leistung aus, die von der Düse beim Staubsaugen erzeugt wird.

Viel Wattleistung bedeutet nicht gleich gute Saugleistung!
Ein Nass-und Trockensauger mit einer Leistung von 3000 Watt ist natürlich sehr saugkräftig, jedoch wird dadurch auch viel Strom verbraucht. Ganz nach dem Prinzip „viel hilft viel“.

Wenn du auf der Suche nach einem energieeffizienten Nass-und Trockensauger bist, dann könnte die Wattleistung für dich von Bedeutung sein. Eine hohe Stromkostenrechnung kann somit vermieden werden.

Moderne energieeffiziente Staubsauger haben zurzeit eine Leistung von 1200 bis 1600 Watt.
Ein Nass-Trockensauger ist auch in der Lage Flüssigkeiten aufzusaugen. (Foto: Vlad Kovriga / pexels)

Geräuschpegel

Da ein Nass-und Trockensauger immer nur begrenzte Zeit in Betrieb ist, stellen auch lautere Geräte kein grundsätzliches Problem dar.

Jedoch sollte in Mehrfamilienhäusern Rücksicht auf die Nachbarn genommen werden. Vor allem wenn der Sauger am späten Abend oder frühen Morgen zum Einsatz kommen soll. Auch für die Nutzung des Saugers in der Nähe von Kindern oder Tieren könnte der Geräuschpegel eine wichtige Rolle spielen.

Ganz leise ist jedoch kein Modell. Es gibt einige wenige Sauger die einen Geräuschpegel von bis zu 70 dB erreichen. Dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers.

Schlauchlänge

Der Saugschlauch spielt in vielen Fällen eine Rolle, in denen du mit dem Nass-und Trockensauger an hohe oder weit entfernte Stellen kommen musst. Auch hier ist es für dich komfortabler, wenn du einen langen Saugschlauch hast.

Du musst für dich selber wählen, welche Schlauchlänge für dich ausreichend ist. Falls du zu einem späteren Zeitpunkt erst merkst, dass die Schlauchlänge für dich zu gering ist, dann besteht die Möglichkeit, dass du eine Schlauchverlängerung für deinen Sauger kaufen kannst. Stell dir auch hier wieder die Frage, für welchen Gebrauch du den Nass-und Trockensauger kaufen möchtest.

Kabellänge

Der Aktionsradius eines Nass-und Trockensaugers spielt eine große Rolle, da man so ein lästiges Wechseln der Gerätesteckdose bei der Nutzung vermeiden kann. Der Aktionsradius ergibt sich aus der Kabellänge.

Der Aktionsradius ist abhängig von der zu saugenden Fläche und sollte immer größtmöglich gewählt werden. Vor allem bei einem Familienhaus mit mehreren Räumen. Hierbei ist eine entsprechende Kabellänge zu wählen. Je größer die Kabellänge, desto größer ist der Aktionsradius.

Blasfunktion

Einige Nass-und Trockensauger haben noch zusätzliche Funktionen wie die Blasfunktion. Die Blasfunktion kommt dort zum Einsatz, wo das Saugen nicht möglich ist. Schmutz lässt sich an schwer erreichbaren Stellen einfach entfernen. So ist eine mühelose Schmutzentfernung, aus einem Kiesbett beispielweise, gewährleistet. Die Blasfunktion ist somit eine sehr wertvolle Zusatzfunktion.

Benötigst du den Sauger für einen Haushalt mit vielen schwer erreichbaren Ecken, dann solltest du dich für einen Nass-und Trockensauger mit Blasfunktion entscheiden.

Steckdose integriert

Eine weitere zusätzliche Funktion ist die integrierte Steckdose mit Ein-und Ausschaltautomatik. Dadurch ist es möglich auch andere Geräte an den Nass-und Trockensauger zu schließen. Wenn du beispielweise mit Hobelmaschinen arbeitest, dann ermöglicht dies eine sofortige Absaugung der Späne.

Bei einem Nass-und Trockensauger, der für den einfachen Gebrauch im Haushalt gedacht ist, kann auf diese Funktion verzichtet werden. Arbeitest du jedoch viel mit Elektrogeräten, die Schmutz verursachen, dann wäre ein Nass-und Trockensauger mit dieser Funktion durchaus sinnvoll.

Auch hier solltest du dir Gedanken machen, ob diese Funktion für dich nützlich sein könnte oder nicht.

(Bildquelle: Vlad Kovriga / pexels)