Kaufratgeber Nivelliergerät

Heimwerken wird immer beliebter. Damit du bei deinen Projekten in den eigenen viel Wänden optimale Ergebnisse erzielen kannst, brauchst du jedoch einige Hilfsmittel. Das Nivelliergerät ist eines davon. Mit ihm kannst du präzise Messungen von Höhenunterschieden und Distanzen durchführen.

Mit unserem Nivelliergerät- wollen wir dich dabei unterstützen, das für deine Ansprüche am passende Nivelliergerät zu finden. Wir haben verschiedene Nivelliergeräte miteinander verglichen und dir die wichtigsten Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir bei der Kaufentscheidung helfen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das optische Nivelliergerät ist ein Messinstrument, mit dem du Höhenunterschiede und Distanzen punktgenau messen kannst. Zu seinen Einsatzgebieten gehören der Straßenbau, der Hausbau, Landschaftsvermessung, aber auch privat beim Fließen legen oder tapezieren.
  • Das Nivelliergerät alleine reicht nicht, um Messungen durchzuführen. Neben dem Gerät selbst benötigst du dreibeiniges Stativ, auf dem das Messgerät befestigen wird und eine Nivellierlatte, welche an dem Ort positioniert wird, der ausgemessen werden soll.
  • Die innovative Technik des Nivelliergeräts darf bei keinem Handwerker mehr fehlen. In der Praxis ersetzt es fast ausschließlich die alternative Wasserwaage und die Schlagschnur.

Nivelliergeräte : Favoriten der Redaktion

Das Nivelliergerät mit Zubehör

* AffiliateLink/ Anzeige
Für Anfänger im Bereich des Nivellierens empfiehlt sich dieses Set. Im Lieferumfang enthalten sind ein Nivelliergerät mit 32x fachem Zoom und eine passende Teleskop-Nivellierlatte, die man auf bis zu 5 Meter vergrößern kann.

Auch ein sehr stabiler Transportkoffer und ein dreibeiniges Aluminiumstativ bekommst du beim Kauf. Die Reichweite des Nivelliergeräts kann problemlos bis 100 Meter betragen.

Das robuste Nivelliergerät

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Nivelliergerät überzeugt mit seinem robusten Metallgehäuse, das es zuverlässig vor Schmutz und Spritzwasser schützt. Dadurch ist es ideal für den Außeneinsatz geeignet. Durch seinen Kompensator mit Sperrvorrichtung ist das Pendel gegen Schäden und Kalibrierungsverlust während des Transports geschützt.

Für einen Arbeitsbereich von bis zu 60 m kann dieses Nivelliergerät eine 20-fache Vergrößerung leisten. Zudem wird es mit Stativ und Transportkoffer geliefert.

Das Nivelliergerät für Profis

* AffiliateLink/ Anzeige
Nie waren professionelle Nivellierung so einfach und präzise wie heute: Dieses Nivelliergerät ist ein Werkzeug für Profis, das durch hohe Präzision und eine große Reichweite punktet. Es arbeitet im Außenbereich zuverlässig bis 120 m und weicht auf eine Distanz von 30 Metern nur 1 Millimeter ab. Damit ist es das perfekte Gerät für Experten, die bei ihren Messungen Wert auf Präzision legen, wie beispielsweise Straßenbauer oder Vermessungsingenieure.

Das Fernrohr des Produkts bietet einen 32-fachen Zoom und einen Blendendurchmesser von 36 Millimeter und sorgt dank des innovativen Objektivs für ein scharfes Bild. Das Gerät zeigt die Messergebnisse in der Maßeinheit Gon an.

Das Nivelliergerät aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Nivelliergerät wiegt 2 kg und seine Maße betragen 25,4 x 15,24 x 15,24 cm. Es wurde in Spanien hergestellt und hat eine schwarze Farbe. Ein weiterer Vorteil ist, dass es wasserdicht ist, wodurch es auch im Außenbereich Verwendung finden kann.

Hergestellt wurde es aus Kunststoff und es kann eine 20-fache Vergrößerung erzielen. Die Messeinheiten dieses Nivelliergeräts sind metrisch.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Nivelliergerät kaufst

Für wen eignet sich ein Nivelliergerät?

Ein Nivelliergerät ist ein Muss für jeden Profi-Handwerker und gewinnt auch immer mehr Beliebtheit bei Hobby-Handwerkern. Das Nivelliergerät kann sich bei vielen Arbeiten als nützliches Zubehör erweisen. Generell wird es verwendet, sobald geometrische Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Dies ist zum Beispiel beim Hausbau der Fall. Aber auch beim Fließen verlegen oder tapezieren kann das Nivelliergerät viel Arbeit ersparen.

Mit dem Nivelliergerät lassen sich Höhenunterschiede und Distanzen messen, sowie Höhenhorizonte herstellen. Die Distanz, die gemessen werden kann, hängt vom jeweiligen Nivelliergerät ab. Es kann zwischen 10 Meter und 1500 Meter gemessen werden.

Der Einsatzbereich eines Nivelliergeräts ist sehr breit. Ob im Straßenbau, in der Landschaftsvermessung oder im eigenen Wohnzimmer beim Fließen verlegen, das Nivelliergerät ist der perfekte Begleiter. (Bildquelle: pixabay / Jan Barkmann) Das Nivelliergerät ersetzt die Wasserwaage, wo deren Genauigkeit nicht mehr ausreicht und wo deren Anwendung zu aufwändig wäre. Die übliche Genauigkeit beträgt +- 0,5 Millimeter bis 5 Millimeter pro Kilometer.

Meistens wird das Nivelliergerät auf ein Stativ aufgesetzt und mit einer kräftigen Herzschraube am Stativteller fixiert. Zur weiteren Messausrüstung gehört die Nivellierlatte, die auf dem Messpunkt lotrecht aufgestellt wird. Die Skala der Nivellierlatte wird durch das Zielfernrohr des Nivelliergerätes am Fadenkreuz abgelesen.

Grad oder Gon – welche Einheit bevorzugst du?

Grad oder Gon sind verschiedene Maßeinheiten, die bei Nivelliergeräten vorkommen. Bei der Skala Grad wird ein Kreis in 360 Einheiten aufgeteilt, bei Gon wird der Kreis in 400 Einheiten aufgeteilt.

Generell ist keiner der beiden Einheiten besser oder schlechter, allerdings solltest du dir vorher überlegen, welche Maßeinheit du persönlich präferierst. Solltest du allerdings mehrere Messgeräte nutzen, empfehlen wir eine einheitliche Maßeinheit, da du sonst ständig Einheiten umrechnen musst.

Welche Schutzklasse hat das Gerät?

Unter welchen Bedingungen man das Nivelliergerät benutzen kann, wird von der Schutzklasse festgelegt. Nivelliergeräte sind unterschiedlich robust. Manche können unter sehr extremen klimatischen Bedingungen wie starkem Regen verwendet werden und andere sind nur spritzwasser- und staubgeschützt. Stabile Geräte sind teurer in der Herstellung und sind dementsprechend kostspieliger als weniger robuste Varianten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nivelliergeräte vergleichen und bewerten

  • Genauigkeit des Nivelliergeräts
  • Schutzklasse
  • Zoom
  • Lieferumfang
Genauigkeit des Nivelliergeräts Wie der Name schon sagt, geht es hier um die Genauigkeit, mit der das Nivelliergerät Distanzen messen kann. Moderne Geräte sind glücklicherweise fast immer sehr genau.

Die Messgenauigkeit schwankt bei den verschiedenen Geräten zwischen 1 Millimeter und 3 Millimeter auf einem Kilometer Abstand.

Schutzklasse Wie oben bereits genauer beschrieben, hat jedes Nivelliergerät eine bestimmte Schutzklasse. Diese wird unter dem Kürzel IP *Zahl* abgekürzt. Die gängigsten Nivelliergeräte haben im Durchschnitt die IP Klasse zwischen IP 52 und IP 56.

Das Nivelliergerät ist durch seine robuste Bauweise ideal für Baustellen geeignet. Geräte mit hoher Schutzklasse können sogar bei schlechter Sicht oder Regen verwendet werden. (Bildquelle: pixabay / dimitrisvetsikas) Zoom Der Zoom eines Nivelliergeräts gibt an, wie stark du das Objekt vergrößern kannst. Je größer der Zoom ist, desto genauer kannst du bei einer weiten Distanz die Messlatte akkurat ablesen.

Moderne Nivelliergeräte verfügen im Durchschnitt über einen Zoom von 32x, der auch für die gängigsten Einsatzbereiche vollkommen ausreicht. Solltest du allerdings sehr große Distanzen messen müssen, empfehlen wir dir einen höheren Zoom.

Lieferumfang Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen den verschiedenen Angeboten der Hersteller ist der Lieferumfang. Einige Nivelliergeräte werden mit sehr viel Zubehör ausgeliefert und andere mit wenig oder gar keinem. Wenn das dein erstes Nivelliergerät ist, empfehlen wir dir den Kauf eins vollständigen Sets, da du mit einem Nivelliergerät alleine nichts anfangen kannst.

(Titelbild: Nedoshkovskiy/ 123rf)