Kaufratgeber Nussmühle
Nussmühlen können in der Küche praktische und schnelle Helfer sein. Als spezielles Werkzeug für raffinierte Rezepte verfeinern ihre Endprodukte jede Mahlzeit. Ob per Knopfdruck oder händisch, lassen sich grobe oder feinste Ergebnisse je nach Belieben im Handumdrehen erzielen. Dadurch kann deinem Kuchen oder gar deiner Suppe das gewisse Etwas verliehen werden. Mit unserem Nussmühlen- wollen wir dir dabei helfen, die für dich Nussmühle zu finden. Wir haben elektrische sowie manuell betriebene Nussmühlen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Aspekte dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.Das Wichtigste in Kürze
- Nussmühlen erleichtern dir anhand ihrer einfachen Bedienung die Verarbeitung von verschiedenen Nüssen. Zudem liefern sie schnelle Ergebnisse und sind dazu auch noch leicht zu reinigen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen elektrischen und manuellen Nussmühlen. Beide Varianten sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich und bringen auch noch unterschiedliche Funktionen mit.
- Durch frisch verarbeitete Nüsse, können gesunde Nährstoffe besser aufgenommen und vielfältig in verschiedenen Mahlzeiten verwendet werden.
Nussmühle: Favoriten der Redaktion
Die Allround-Nussmühle
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Allzweckmühle ist zu einem sehr guten Preis erhältlich. Es handelt sich um eine elektrische Mühle mit 300 Watt Leistung. Damit werden Kaffeebohnen, Nüsse, Kräuter und Gewürze vollständig in nur 60 Sekunden zerkleinert. Du solltest die Mühle nicht länger als eine Minute lang ununterbrochen benutzen.
Dieses Modell hat ein Schlagmesser aus Edelstahl und der Mahlgrad richtet sich nach der Mahldauer. Es gibt einen Sicherheitsmechanismus, du kannst nur mahlen, wenn der Deckel drauf ist.
Die elektrische Nussmühle
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist eine elektrische Gewürz- und Kaffeemühle und sie zählt daher zu den Allround-Mühlen. Aufgrund ihrer zwei auswechselbaren Edelstahlbehälter mit Schlagmesser und Spezialmesser kannst du hier schnell hintereinander verschiedene Zutaten mahlen ohne zuvor alles erst sauber machen zu müssen.
Oder du nutzt den zweiten Behälter als Vorratsdose und mahlst eine größere Menge. Die Mühle kann neben Nüssen, Kaffee und Gewürzen auch Mohn und Zucker fein mahlen. Sie misst rund 10 x 10 x 20,5 cm und hat eine Kabelaufwicklung.
Die manuelle Nussmühle
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Reibemaschine ist eine handbetriebene Nussmühle mit Edelstahlklingen und Kunststoffgehäuse. Du bekommst hier mehrere Trommeln zum Auswechseln, damit du verschiedenes mahlen kannst. Mit dem Saugfuß stellst du sie sicher auf glatte Oberflächen. Du kannst sie mit der Kurbel nach links oder rechts bedienen.
Du kannst dieses Modell komplett auseinanderbauen, um sie bequem abspülen zu können. Sie misst ca. 18,5 x 9 x 16 cm.
Die manuelle Nussmühle aus Aluminium
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Trommelmühle ist eine manuelle Nussmühle komplett aus Aluminium. Sie biete hohe Sicherheit durch ihren besonders breiten Saugfuß. Die drei auswechselbaren robusten Trommelreiben zerkleinern selbst Hartkäse in feine Flocken.
Du bekommst vier 4 Edelstahl-Trommel, um immer den richtigen Mahlgrad zu haben. Die Handreibe misst ca. 28 x 28 x 18 cm und hat einen praktischen erhöhten Einfüllstutzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Nussmühle kaufst
Was ist eine Nussmühle?
Eine Nussmühle dient dazu Nüsse jeglicher Art zu zerkleinern und zu mahlen. Dabei gibt es elektrische oder mechanische Modelle, die ähnlich funktionieren. Diese können jeweils unterschiedliche Klingen und Reiben für die Zerkleinerung besitzen, welche die Nüsse, Samen und Früchte unterschiedlich bearbeiten. Anders als bei industriell verarbeitet Nüssen, bleiben durch die Nussmühle das feine Aroma und die gesunden Nährstoffe erhalten und sorgen in jedem Gericht für das gewisse Etwas. Des Weiteren können einige Nussmühlen ohne Kraftaufwand auch Blockschokolade, Hartkäse, Semmeln sowie Obst und Gemüse zerkleinern. Durch einen kontrollierbaren Mahlgrad lassen sich auch besonders feine Ergebnisse zu Mehl oder Schrot erzielen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nussmühlen vergleichen und bewerten
In der folgenden Auflistung werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich bei einer Nussmühle orientieren kannst:
- Material
- Qualität
- Handhabung
- Reinigung
Material
Die elektrischen Nussmühlen besitzen meist ein Gehäuse aus hartem Kunststoff und Gummifüße für einen rutschfesten Halt. Im Inneren des Stahlwalzwerks, liegen die Klingen, welche aus robustem und rostfreiem Edelstahl bestehen sollten. Diese Klingen können je nach Modell und Grad der Verarbeitung ausgetauscht werden. Demnach unterscheidet man zwischen universellen Klingen und Klingen zum Mahlen. Bei der handbetriebenen Nussmühle kann das Gehäuse teilweise aus Kunststoff oder aus Edelstahl bestehen. Die Handkurbel ist derweil entweder aus Holz oder ebenfalls aus Kunststoff. Anders als bei der elektrischen Mühle befinden sich im Inneren Trommeln aus Edelstahl. Diese funktionieren als eine Art Reibe und können ebenfalls durch unterschiedlich grobe und feine Reiben ausgetauscht werden.Qualität
Je nach Modell sollte bei der Qualität der Nussmühle besonders darauf geachtet werden, dass diese auch aus gutem und vor allem langlebigen Material besteht:
- rostfreier Edelstahl, der idealerweise spülmaschinenfest sowie einfach zu reinigen ist
- rutschfester Saugfuß für einen festen Halt
- Tischklemme mit fester Schraubzwinge
- stabiler Kunststoff, damit besonders harte Nüsse das Gehäuse nicht beschädigen
Handhabung
Allgemein basieren sowohl die elektrischen als auch die handbetriebenen Mühlen-Modelle auf demselben Prinzip. Es werden zwei Klingen oder Trommelreiben benutzt, in denen die Nüsse hin und her fallen und dabei zerkleinert werden. Die elektrische Nussmühle befestigt man durch ihre Gummifüße an einem Tisch. Dann befüllt man die obere Öffnung mit Nüssen oder Ähnlichem. Danach muss nur der Stecker eingesteckt und die gewollte Intensität eingestellt werden. Ein Knopfdruck oder ein Hebelzug genügen und das Gerät erledigt mühelos und ohne körperliche Anstrengung die Arbeit. Das Endprodukt bleibt dabei je nach Modell in dem Behälter oder kann umgefüllt werden. Die manuell betriebene Nussmühle wird entweder mithilfe einer Klammer oder durch einen Saugfuß an dem Tisch sicher angebracht. Anschließend sucht man sich eine Trommel aus, die die Körnigkeit bestimmt und füllt die Nüsse in die obere Öffnung. Dreht man an der Handkurbel, so werden die Nüsse geschwenkt und die Trommel zerdrückt sie in kleinere Teile. Die geriebenen Nüsse fallen dann aus der vorderen Öffnung in eine darunter stehende Schüssel.