Kaufratgeber Origami Papier

Origami ist eine beliebte Form des Papierfaltens, bei dem mit Origami Papier gearbeitet wird. Das Origami Papier tritt vielseitig in verschiedenen Farben, Formen und mit unterschiedlichen Mustern auf und wird bei der Origamitechnik so gefaltet, dass bestimmte zwei- und dreidimensionale Figuren entstehen.

Was genau bei dem Kauf von Origami Papier zu beachtet ist, welche unterschiedlichen Arten des Papiers es gibt und welche Formen und Figuren am mit welchem Papier gefaltet werden können, haben wir im folgenden Beitrag genauer beschrieben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Origami Papier kommt ursprünglich aus Japan und wird dort für die traditionelle Origami-Falttechnik, zur Erstellung von zwei- und dreidimensionalen Figuren, verwendet.
  • Die Besonderheit dieser Falttechnik ist, dass nichts als das Origami Papier verwendet wird, um eine Form oder Figur zu basteln.
  • Origami Papier kommt in vielen Variationen und somit in unterschiedlichen Farben, Mustern, Größen und Stärken. Für jede gefaltete Form ist somit das richtige Origami Papier zu finden.

Origami Papier : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt werden verschiedene Arten des Origami Papier vorgestellt und beschrieben, um dir deine Kaufentscheidung zu vereinfachen.

Das einfarbige Origami Papier

* AffiliateLink/ Anzeige
Das einfarbige Origami Papier von "Herlitz" hat eine Größe von 20 mal 20 cm und kommt in einem Set mit zehn verschiedenen Farben. Insgesamt umfasst das Papier 100 Blatt aus Paketpapier, welches 60 Gramm pro Quadratmeter wiegt und somit eine stabile Grundlage zum Falten bietet. Das Origami Papier ist so eine rissfeste Grundlage zum Falten von Formen und Figuren.

Dadurch, dass das Origami Papier beidseitig bedruckt ist und somit auch auf beiden Seiten farbig ist, eignet es sich ideal zum Falten und Basteln mehrere Figuren und Formen. Zu den Farben gehören rot, pink, violett, blau, hellblau, braun, dunkelgrün, hellgrün, gelb und orange.

Bewertung der Redaktion: Durch die Einfarbigkeit und Stabilität des Papiers eignet es sich ideal zum Falten für Anfänger aber auch Profis.

Das transparente Origami Papier

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem transparenten Origami Papier von "folia" handelt es sich um 500 Blatt mit dem Maßen von 15 mal 15 cm und einem Gewicht von 42 Gramm pro Quadratmeter. Die Transparenz des Papiers erfordert Konzentration und Feingefühl. Es ist zwar gut und leicht zu falten, bringt durch seine Leichtigkeit aber auch keine großartige Rissfestigkeit mit sich. Dadurch eignet es sich am für fortgeschrittene Personen.

Das transparente Origami Papier ist einfarbig und kommt in zehn verschieden Farben. Insgesamt umfasst das Papier die Farben weiß, gelb, hellblau, dunkelblau, pink, orange, rot, lila, hellgrün und dunkelgrün, wodurch es sich zum Falten von mehreren unterschiedlichen Figuren und Formen bestens eignet. Aufgrund der Transparenz des Origami Papiers leuchten die gefalteten Figuren besonders wenn sie an hellen Orten hängen.

Bewertung der Redaktion: Durch die Transparenz des Origami Papiers, haben die gefalteten Formen und Figuren eine ganz besondere und einzigartige Optik.

Das gemusterte Origami Papier

* AffiliateLink/ Anzeige
Das gemusterte Origami Papier von "Clairefontaine" umfasst 60 Blatt mit einer Größe von 20 mal 20 cm und einem Gewicht von 60 Gramm pro Blatt. Durch die quadratische Form und Stabilität des Papiers eignet es sich ideal zur Verwendung von Anfängern aber auch Profis und der Kreativität beim Falten sind keine Grenzen geboten.

Insgesamt beinhaltet das Papier 30 verschiedene Muster, welche jeweils zweimal vorkommen. Die Musterung befindet sich jeweils nur auf einer Seite des Papiers, wobei die Rückseite einfarbig aber passend zum Muster ist. Hauptsächlich ist das Papier in blau und grün Tönen, wodurch es sich besonders gut zum Falten von Blumen und Pflanzen eignet.

Bewertung der Redaktion: Dieses Origami Papier lässt jede gefaltete Form und Figur durch seine individuelle Musterung einzigartig und besonders aussehen.

Das marmorierte Origami Papier

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem marmorierten Origami Papier von "PaperKiddo" handelt es sich um ein Set, welches aus 100 Blättern mit einem Maß von 15 mal 15 cm besteht. Durch eine Dicke von 0,1 cm, ist das Papier stabil und nicht leicht zu zerreißen. Somit kann das marmorierte Origami Papier auch gut von Anfängern zum Falten von verschiedenen Formen und Figuren verwendet werden.

Mit den zehn verschiedenen Designs, welche in dem Paket enthalten sind, wird eine große Vielfalt geboten. Die individuellen Muster kommen in den Farben von rosa und weiß, über grün und blau, bis hin zu schwarz und gold. Das marmorierte Muster befindet sich bei diesem Papier allerdings nur auf einer Seite.

Bewertung der Redaktion: Das marmorierte Origami Papier eignet sich durch sein modernes Design ideal für außergewöhnliche Formen und Figuren mit individuellen Farben.

Das runde Origami Papier

* AffiliateLink/ Anzeige
Rundes Origami Papier eignet sich vor allem gut für Formen wie Blumen. Dabei ist das runde Origami Papier von "EAST-WEST Trading", mit einem Durchmesser von 10 cm und einem Gewicht von 70 Gramm pro Quadratmeter bestens geeignet. Insgesamt werden 500 runde Blätter in zehn verschiedenen Farben geliefert.

Zu den gelieferten Farben gehören lila, hellblau, dunkelblau, hellgrün, dunkelgrün, gelb, hellrot, dunkelrot pink und orange. Durch die Menge an Farben eignet sich das runde Origami Papier neben den Blumen auch für andere dekorative Formen und Figuren. Durch seine ideale Stärke ist das Papier leicht zu falten, dennoch aber rissfest und stabil. Es ist somit gut für Anfänger aber auch fortgeschrittene Bastler.

Bewertung der Redaktion: Dieses runde Origami Papier eignet sich besonders gut für Formen wie Blumen und bietet durch verschiedene Farben eine Individualität.

Kauf- und Bewertungskriterien für Origami Papier

Um die dir deine Kaufentscheidung bezogen auf das Origami Papiers leichter zu gestalten, haben wir im Folgenden einige Kaufkriterien ausgewählt, welche dir dabei helfen sollen, diese Entscheidung zu treffen:

  • Farbe
  • Stärke
  • Maße
Was genau mit diesen Kriterien gemeint ist und was bei ihnen zu beachten ist, wird in den folgenden Abschnitten genauer erklärt.

Farbe Origami Papier kommt in verschiedenen Farben, Formen und Mustern. Dabei kann es sein, dass das Papier beidseitig bedruckt ist oder nur eine Seite die Farbe, die Form oder das Muster hat. Formen und Muster können vielfach variieren und von marmoriert bis hin zu bestimmten Formen gehen.

Welche Farbe, Muster oder Form das Origami Papier hat, welches man zum Falten und basteln verwendet, kann individuell von dir selber und deinen Präferenzen entschieden werden. Man kann sich hier für die klassische Variante entscheiden und Farben passend zur gefalteten Form wählen oder der Fantasie freien lauf lassen und Formen bunt gestalten.

Stärke Da bei dem Falten von Origami Figuren und Formen oft auch kleinere und genauere Faltschritte nötig sind, darf das verwendete Papier nicht zu dick sein. Allerdings sollte das Papier auch nicht zu dünn sein, damit die Formen und Figuren stabil sind und nicht zu schnell zerreißen.

Bei der Wahl der Stärke des Papiers sollte man also verstärkt auf das achten, was man damit falten möchte. Sollte die Figur oder Form eher filigran sein, sollte man auf dünneres Papier zurückgreifen. Soll die Figur hingegen stabiler und grob wirken, solltest du dickeres Papier verwenden.

Maße Die Maße des Origami Papiers können variieren. Allerdings ist das Origami Papier traditionell immer quadratisch was heißt, dass es Maße von zum Beispiel 15 mal 15 cm hat, was auch der Standardgröße entspricht. Mittlerweile gibt es allerdings aber auch  rundes Origami Papier, welches sich vor allem gut für Blumen und ähnliche Formen eignet.

Auch hier gilt, möchte man etwas Kleines und Filigranes falten, sollte man auch ein kleineres Papier verwenden. Möchte man hingegen eine größere Form oder Figur falten, sollte man logischerweise auch größeres Papier verwenden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Origami Papier ausführlich beantwortet

Da Origami Papier und auch die Origami Falttechnik nicht bei jedem bekannt ist und häufiger Fragen zu diesem Thema entstehen, werden wir im folgenden Teil auf häufig gestellte Fragen eingehen und diese beantworten.

Was ist Origami Papier?

Origami Papier ist Papier, welches für die Origami Falttechnik verwendet wird. Dabei ist das traditionelle Origami Papier quadratisch mit den Maßen von 15 mal 15 cm. Das Papier wird bei der Origami Falttechnik so gefaltet, dass es verschiedene Formen und Figuren annehmen kann, ohne das Schere und/oder Kleber verwendet wird.

Woher kommt Origami Papier?

Den Ursprung hat das Papier dort, wo auch die Falttechnik herkommt und das ist in Japan. Dort wurden Formen und Figuren eigentlich mit einem seidenartigen Stoff gefaltet. Da dies aber für viele zu teuer war, wurde auf billigere Rohstoffe wie Baumrinde, Bambus und ähnlichem zurückgegriffen, woraus das Papier hergestellt wurde.

Dabei wurden die Rohstoffe gekocht, dann gerieben und zum Schluss getrocknet. Daraus entstanden dann die dünnen Papierstücke, welche zum Falten der Origami Technik, also von Formen und Figuren, verwendet wurden.

Was kann man aus Origami Papier basteln?

Aus Origami Papier lassen sich eine Menge an verschiedenen Formen und Figuren falten. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Bei der Origami Falttechnik ist zu erwähnen, dass alle Figuren und Formen nur durch das Falten zusammenhalten. Es wird kein Klebstoff und auch keine Schere verwende.

Besonders bekannt ist das Papierboot, welches wohl jeder schon einmal gefaltet oder zumindest gesehen hat. Auch bekannt ist der Schwan, welcher auch grade für Anfänger ein guter Einstieg bietet. Besonders schwierig wird es, wenn viele feine Linien und Kanten gefaltet werden müssen. Für jede Form und Figur gibt es allerdings eine komplette Anleitung, welche das Falten erleichtert.

Mit der richtigen Anleitung ist das Falten von Figuren auch für Anfänger machbar. (Bildquelle: StockSnap / Pixabay)

Welche Stärken hat Origami Papier?

Origami Papier gibt es in verschiedenen Stärken. Dabei wird die Stärke des Papiers meistens in Gramm pro  Quadratmeter angegeben. Bei der Stärke des Origami Papiers sollte darauf geachtet werden, dass das Papier einfach genug zum Falten ist aber trotzdem nicht schnell reist. Somit ist das Origami Papier mit einer Stärke von 60 bis 90 Gramm pro Quadratmeter dünn genug zum falten, weist aber eine gewisse Stabilität auf, wodurch es sich ideal zum Falten eignet.

Wie viel kostet Origami Papier?

Der Preis von Origami Papier kann variieren. In der folgenden Tabelle sind verschiedne Preise aufgezeigt, um einen deutlicher für dich darzustellen.

PreisklassePreisAnzahl
Niedrigpreisig(0,02-0,10€/Blatt)100-500 Blatt
Mittelpreisig(0,11-0,20€/Blatt)50-100 Blatt
Hochpreisig(0,21€ aufwärts/Blatt)50 und weniger Blatt
Zu erkennen ist, dass der Preis je Blatt geringer wird, desto mehr Blatt in einem Set sind. Hast du also vor häufiger Origami Papier zu verwenden, lohnt es sich mehr Blätter zu kaufen, um so Geld zu Sparen.

Welches Origami Papier ist für welche Form anwendbar?

Die Wahl des Origami Papier hängt mit der Form der Figur ab, welche du falten möchtest. Bei filigranen und kleinen Figuren ist dünneres und kleineres Papier zu empfehlen. Möchtest du hingegen etwas Großes und auch Gröberes falten, kannst du auch auf dickeres und größeres Papier zurückgreifen. Allerdings solltest du auch bei diesen Figuren auf die Faltschritte achten. Sind diese besonders klein und genau, ist auch bei gröberen Figuren dünneres Papier zu empfehlen.

Bei der Farbe hingegen sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst hier frei Farbe, Muster und Formen deines Papiers wählen und deine gefalteten Figuren und Formen so individuell und kreativ wie du möchtest gestalten.

Fazit

Durch die Vielfalt des Origami Papiers ist für jede Figur und Form, welche du falten möchtest, die richtige Farbe, das richtige Muster und die richtige Größe und Stärke dabei. Mit einer guten Anleitung und etwas Geschick und Konzentration ist es also möglich das Origami Papier richtig zu falten.

Auch wenn bei der Farbe der Kreativität kein Ende gesetzt ist, ist die Stärke bei der zu faltenden Form zu berücksichtigen. Das Origami Papier sollte nicht zu dick und grob für feine Faltarbeiten ein, aber auch nicht zu instabil, sodass es schnell reist.

(Titelbild: M W / Pixabay)