Kaufratgeber Ovaler Esstisch

Wieso nicht mal einen ovalen Esstisch statt einem eckigen? Mit der Entscheidung einen ovalen Tisch im Wohnzimmer oder auch im Garten aufzustellen, setzt man ein designtechnisches Statement.

Bei der Entscheidung welcher ovale Esstisch zu dir passt, musst du auf gewisse Dinge achten. In unserem Ovaler Ecktisch Artikel erklären wir, welche unterschiedlichen Arten von ovalen Esstischen es gibt, was für Zusatzfunktionen diese haben und welche wofür am geeignet sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ovale Esstische eignen sich für Leute die Ihre Einrichtung mit einem Blickfang aufpeppen wollen.
  • Für den ovalen Esstisch ist ein gewisser freier Platz notwendig damit er frei im Raum stehen kann.
  • Indoor Tische können mit edlen Materialien versehen sein wie Lacke in verschiedenen Farben Holz oder auch Glas Platten. Outdoor Tische sollten aus möglichst robusten und witterungsbeständigen Materialien bestehen.

Ovaler Esstisch: Favoriten der Redaktion

Der ovale Esstisch wird als Design Klassiker in verschiedensten Style Richtungen und Materialien angeboten. Dabei variieren auch zusätzliche Funktionen wie das Erweitern der Tischplatte oder das Design der Tischbeine.

Der ovale Esstisch für draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser ausziehbare ovale Tisch ist 150 - 200 x 100 x 74 cm groß und besteht aus FSC verifiziertem Eukalyptusholz. Das Einzigartige an diesem Tisch ist der Mechanismus zum Ausziehen der Tischplatte.

Zusätzlich kann dieser Gartentisch mit einer integrierten Sonnenschirmhalterung punkten. Dank Doppelverstrebung ist er sehr stabil. An diesem Tisch können daher bis zu 6 Personen Platz nehmen.

Der ovale Esstisch für den Garten

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Gartentisch ist hölzerner ovaler Esstisch für die Terrasse. Er misst 170 x 230 cm und ist durch Nachbehandlung des Teak Holzes sehr witterungsfest.

Durch das massive und wasserfeste Holz, kann dieser Esstisch bei jedem Wetter draußen stehen gelassen werden. Dieser lässt sich durch eine zusätzliches Holzplatte erweitern. Diese Holzplatte enthält in der Mitte ein Loch der als Halterung für einen Sonnenschirm genutzt werden kann.

Der ovale Esstisch für das Wohnzimmer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser ovale Esstisch hat ein schlichtes skandinavisches Design das gut in jedes Wohnzimmer passt. Der Tisch ist 80 x 120 bis 160 cm groß und hat eine robuste und pflegeleichte Melaminharzbeschichtung in Holzoptik. Die Farbe ist Buche Natur.

Die Tischbeine sind aus Buchenholz. Besonders überzeugt das Modell durch sein cleanes Design und das einfache und schnelle Aufbauen.

Der zusammenklappbare ovale Esstisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Tisch ist perfekt für alle, die in ihrer Wohnung Platz sparen wollen. Der Tisch lässt sich leicht öffnen und schließen und kann mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Außerdem ist er leicht zu montieren und erfordert keine Erfahrung.

Der massive ovale Esstisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser hochwertige Holztisch ist perfekt für die ganze Familie. Die 180 x 90 cm große Tischplatte ist aus massiver Akazie gefertigt und bietet viel Platz. Die stilvollen und schwarz lackierten Metallbeine sorgen für eine hohe Stabilität. Dieser Esstisch ist aus Akazienholz gefertigt und hat eine natürliche Farbe mit einer ausdrucksstarken Maserung. Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, können Astlöcher oder unterschiedliche Farbdekorationen auftreten.

Er ist leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen - regelmäßige Pflege erhält die natürliche Frische und das edle Aussehen des Möbels. Dieses robuste Unikat hat durch die einzigartige Maserung des Massivholzes einen individuellen Charakter, der jedem Raum ein warmes Ambiente verleiht. Mit seinem zeitlosen Design wird dieser Holztisch auch morgen noch modern und zeitgemäß aussehen.

Ovale Esstische: Kauf- und Bewertungskriterien

Der ovale Esstisch gewinnt mehr und mehr an Beliebtheit. Das spiegelt sich auch in der steigenden Anzahl der Angeboten wieder. Neue Designs und neue Zusatzfunktionen erschweren die Entscheidung. Hier sind ein paar Kriterien, welche sie beim Kauf beachten sollten.

Verstellbarkeit

Wer kennt es nicht. Einmal hat man ein paar Leute mehr bei sich auf Besuch und schon fehlt es einem an Platz beim Esstisch. An jedem anderen Tag wäre ein größerer Tisch jedoch Platzverschwendung. Die richtige Größe für den Esstisch zu finden ist also nicht einmal so einfach.

Um sich bei gegebenen Anlässen schnell anpassen zu können ist daher ein verstellbarer Tisch ideal.

Die ausziehbaren ovalen Esstische bieten eine schnelle Lösung. Diese lassen sich meist zu den Seiten hin ausziehen. Es werden keine zusätzlichen Teile benötigt. Die Erweiterung der Tischplatte kann schnell und einfach erfolgen.

Material

Wenn es um die Wahl des Materials geht, spielt natürlich der eigene Geschmack eine große Rolle.

Das gängigste Material bei Tischen ist das Holz. Hier bietet sich eine große Bahnbreite an verschiedenen Arten zur Auswahl an. Hier stellt sich die Frage, ob man lieber ein dunkleres oder helleres Holz bevorzugt. Bei dieser Entscheidung sollte man die restliche Einrichtung beachten.

Für Esstische die eher der Witterung ausgesetzt sind heißt es besondere Vorsicht mit der Wahl des Materials.

Auch hier kann Holz eingesetzt werden. Dabei sollte man aber darauf acht legen, dass eine Nachbehandlung des Holzes gemacht wurde. Durch diese kann eine gewisse Langlebigkeit versichert werden. Ansonsten eignen sich auch Metall oder Kunststoff besonders gut für draußen.

In- / Outdoor-Nutzung

Die Frage, ob der Tisch im Wohnzimmer oder auf der Terrasse steht, betrifft ebenfalls die Wahl des Modells. Der im Wohnzimmer stehende ovale Esstisch wird wahrscheinlich auf Dauer in seiner Position bleiben. Bleibt der Tisch auf einem bestimmten Platz, kann schwereres hochwertiges Material verwendet werden.

Bei dem draußen stehenden ovalen Esstisch stellt sich die Frage ob dieser auf längere Zeit stehen bleiben kann oder ob er jederzeit abbaubar bzw. umstellbar sein soll. Dafür gibt es ovale Esstische mit einer Klappfunktion. Dank klappbarer Tischbeine, lassen sie sich schnell und unkompliziert zusammenfalten und verstauen, verfrachten oder umstellen.

Tischbeindesign

Ein sehr wichtiges Styleelement des ovalen Esstisches sind seine Beine. Je nach Design können diese stark variieren.Somit gibt es traditionelle 4 - 6 - oder auch 8-beinige ovale Esstische. Abhängig davon wie groß der Tisch sein soll.

Es gibt aber auch etwas mehr ausgefallene Variationen wie die Mittelfußtische. Diese haben lediglich ein Bein in der Mitte auf dem das gesamte Gewicht lastet. Design technisch zwar sehr elegant jedoch nicht ganz so stabil wie der klassische 4-Beiner.

Wenn es um die Stabilität des Esstisches geht, sind dafür nicht nur die Anzahl der Tischbeine ausschlaggebend. Die höchste Stabilität wird durch die Tischbeine geboten, die leicht schräg nach außen stehen.

Zusätzlich dazu gibt es noch eine Menge anderer Tischfuß-Designs wie Luca, Otto oder Poco die man sich vor der Entscheidung ansehen kann.

Ovaler Esstisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Folgend werden die wichtigsten Fragen die man sich vor dem Kauf eines ovalen Esstisches stellt, aufgezeigt und beantwortet.

Für wenn eignet sich ein ovaler Esstisch?

Ein ovaler Esstisch eignet sich für jeden der statt einem normalen viereckigen Tisch mal was anderes haben möchte.

Natürlich spielt die Wohnsituation und der vorhandene Raum eine Rolle. Ein ovaler Esstisch beansprucht einen gewissen Platz um frei stehen zu können. Ist weniger Platz vorhanden, kann man aber auch zu einem kleineren ovale Esstische greifen.

Ein frei stehender ovaler Esstisch kann mit der richtigen Inszenierung ein Wohnzimmer oder eine Terrasse aufwerten. Die Form des ovalen Ecktisches wurde in verschiedenste Style Richtungen ausgeführt.

Verschiedene Holz Arten können verschieden nachbehandelt werden und haben verschiedene Farben und Muster. Die Entscheidung welches Holz ist daher sehr wichtig. (Bildquellen: Ronan Furuta / unsplash) Somit gibt es ovale Esstische im skandinavischen Style, im landhäuslichen oder auch im Jugend Style. Somit ist der ovale Esstisch ein Mittel um den eigenen Geschmack zu unterstreichen.

Welche Arten von ovalen Esstischen gibt es?

Beim Kauf eines ovalen Tisches gilt es sich zwischen den verschiedenen Arten dieser zu entscheiden. Hier eine Auflistung der wichtigsten Unterscheidungen.

Typ Erklärung
Ausziehbar Die Tischplatte lässt sich zu den Seiten ausziehen und bietet somit bedeutend mehr Platz für besondere Anlässe.
Klappbar Mit Hilfe der klappbaren Beine lässt sich der Tisch einfach auf- und abbauen und auch verfrachten.
Indoor Indoor Modelle sind in der Auswahl der Materialien reicher. Hier spielt bei der Entscheidung der vorhandene Platz und der Einrichtungsstyle mit.
Outdoor Outdoor Modelle sind in der Regel aus witterungsfesten, robusten Materialien. Je nach Wunsch massiv und nicht zum Umstellen gedacht oder leicht und zum schnellen abbauen und verräumen gemacht.
Mittelfuß Eine sehr elegante Ausführung des ovalen Esstisches. Hier liegt das ganze Gewicht auf nur einem mittleren Tischbein. Ästhetisch sehr schön allerdings nicht sehr stabil.
Mit Glasplatte Eine elegante Version eines ovalen Esstisches mit gläserner Tischplatte wertet den Raum auf. 
Bei der Kaufentscheidung ist es wichtig, die für dich entscheidenden Kriterien im Kopf zu behalten.

Wie dekoriere ich einen ovalen Esstisch?

Ein ovaler Esstisch ist durch seine Form eine gewisse Herausforderung was das Dekorieren angeht. Zum Dekorieren ovaler Esstische bieten sich Deko Gegenstände gut an als Alternative zu Tischdecken.

Zum einen können Tischdecken benutzt werden. Hierbei gibt es Tischdecken, die extra an die Form eines ovalen Tisches angepasst sind. Dadurch dass es jedoch auch bei ovalen Tischen verschiedene Formen gibt, sind diese auch nicht immer passend.

Die richtige Dekoration kann einen Tisch aufwerten und dessen Charakter hervorheben. Daher gerne ein bisschen kreativ sein! (Bildquelle: Annie Spratt / unsplash) Eine Möglichkeit ist es auf kleinere Tischdecken zurückzugreifen. Diese können in der Mitte des Tisches mit dem einen oder anderem Deko Stück platziert werden. So passen sowohl runde als auch eckige Formen gut.

Fazit

Der ovale Esstisch ist eine erfrischende Variante zum eckigen Esstisch. Mit verschiedenen Stylen wie dem Skandinavischen Style, dem Landhaus Style oder dem Jugend Style kann man ein Statement setzen. Auch fördert er durch seine runde Form das soziale Zusammenkommen. Auf einem runden Tisch gibt es keine Kanten die die Sitzplätze abgrenzen und die Sicht auf die anderen ist eher gegeben.

Willst du dir einen ovalen Esstisch zulegen musst du dir überlegen wie viel Platz du zur Verfügung stehen hast, für wie viel Personen der Tisch sein soll und welches Material bzw. welches Design einem gefällt aber auch praktisch ist.

(Titelbild: 123rf / Trikhoniuk)