Kaufratgeber Palettenbett
Palettenbetten findet man heutzutage nicht nur im Studentenwohnheim. Das schlanke und schlichte Design ist zeitlos. Ob naturbelassen oder farbig angestrichen, Palettenbetten bzw. Palettenmöbel sind im Trend. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie man an ein solches Bett kommt. In den meisten Fällen denkt man an ein DIY Palettenbett, doch gibt es immer mehr hergestellte Palettenbetten. Mit unserem großen Palettenbett Ratgeber wollen wir dir helfen, das passende Palettenbett für dich zu finden. In unserem Ratgeber haben wir sorgfältig alle Vor-, und Nachteile von DIY sowie hergestellten Palettenbetten für dich verglichen. Nun steht der Auswahl nichts mehr im Wege!Das Wichtigste in Kürze
- Palettenbetten sind durch ihr schlichtes Design zeitlos und passen in jedes Schlafzimmer. Auch sind sie in jeder Größe erhältlich.
- Durch ihre Stabilität und Robustheit sind Palettenbetten nicht nur langlebig, sie können auch sehr einfach umgestaltet bzw. umfunktioniert werden.
- Bequem ist das Palettenbett auch ohne Lattenrost, da die Querleisten die Arbeit übernehmen.
Palettenbett : Bewertungen & Empfehlungen
Nachfolgend präsentieren wir dir die sechs Palettenbetten mit deren besonderen Eigenschaften. Überzeuge dich selbst, das ein Palettenbett die Wahl ist.Das Allround Palettenbett mit Kopfteil
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Palettenbett sticht mit einem schönen Kopfteil heraus. Es ist in jeder Größe zu haben und kann mit einem Akkuschrauber schnell und einfach aufgebaut werden. Etwa 10 bis 15 Minuten kann der Aufbau dauern.
Das massive und naturbelassene Holz ist aus Fichte. Des Weiteren wurde das Holz auch nicht mit Lack behandelt, weshalb es keine Chemie enthält. Auch sind die Oberflächen schon gehobelt bzw. geschliffen. Das Bett wurde in Deutschland hergestellt und garantiert eine Belastbarkeit von bis zu 300 Kilogramm.
Das Vintage Palettenbett mit Kopfteil
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Vintage Optik dieses Palettenbettes, sticht durch das geflammte Holz heraus. Bei diesem Prozess wird offenes Feuer an das Holz gehalten und so geschwärzt. Es entsteht ein auffälliges und schickes Design.
Hergestellt ist das Palettenbett aus massiven und beständigen Fichtenholz. Das Holz wird handgespalten, gehobelt und geschliffen. Die Holzmaserung ist bei jedem Bett durch das Naturholz individuell. Die Montage ist durch die vorgebohrten Löcher kinderleicht.
Das Palettenbett mit viel Stauraum
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massivholzbett hat den großen Vorteil, dass hier die Paletten gestapelt sind. So entsteht nicht nur zusätzliche Höhe, sondern auch viel Stauraum unter dem Bett. Es gibt das Bett nicht nur in der naturbelassenen Variante, sondern auch in weiß.
Dank der 11 qualitativ hochwertigen Querleisten mit kleinem Abstand, ist eine gute Schlafqualität bedenkenlos. Dazu kann es eine Last von 300 Kilogramm tragen.
Das einfache Palettenbett
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Palettenbett überzeugt mit Schlichtheit. Es ist das günstigste Palettenbett in dieser Auflistung. Dank der stabilen Konstruktion aus Kiefernholz durch massive Bettfüße und Bettrahmen, ist das Palettenbett sehr belastbar.
Das schwarze Palettenbett
* AffiliateLink/ Anzeige
Ist das Interieur eher dunkel gehalten, so passt dieses Palettenbett hervorragend. Das Palettenbett ist aus massiven Kiefernholz sehr stabil und robust. Die Liegehöhe ist durch die eine Palettenschicht sehr niedrig, was den Vorteil hat, dass beispielsweise Kinder nicht herunterfallen.
Sucht man ein Einzelbett, dass in der günstigeren Preisklasse liegt, so ist mit dem Palettenbett gut bedient.
Palettenbetten: Kauf- und Bewertungskriterien
Um Palettenbetten besser vergleichen zu können, sind folgende Aspekte entscheidend:
- Material / Holzart
- Größe
- Farbe
- Verarbeitung
Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass die DIY Palettenbetten eventuell einen überstehenden Rahmen bilden, da die Matratze nicht eingebettet ist.Farbe Wenn man das Design naturbelassen lassen möchte gibt es die Möglichkeit einer geflammten Holzoptik. Das Holz wird dabei mit Feuer geschwärzt, dies führt dazu, dass die Holzmaserung durch den Prozess noch besser zum Vorschein kommt. Des Weiteren gibt es farbig gestrichene Palettenbetten, meist in weiß, aber auch in vielen anderen Farben.Verarbeitung Hierbei gilt zu betonen, dass die Verarbeitung als eines der wichtigsten Merkmale gilt. Der Abstand zwischen den Querleisten ist ein Qualitätsindikator. Ein zusätzlicher Balken in der Mitte des Bettes ist für ein Bett ab 2 Personen Pflicht. Ist der Abstand zwischen den Leisten zu groß, so kann sich das Gewicht schwerer verteilen. Auch wenn es zu wenig Leisten gibt, kann es sich auf den Schlaf auswirken. Des Weiteren sollte das Holz glatt geschliffen sein. Ist das bei einem selbstgebauten Palettenbett noch nicht der Fall, so empfiehlt es sich, selbst Hand anzulegen. Schließlich möchte niemand mit einem Holzsplitter aufwachen.
Palettenbetten: Häufig gestellte Fragen und Anworten
“Palettenbett" klingt doch eigentlich einfach, allerdings gibt es genug offene Fragen, die bereit sind im folgenden geklärt zu werden.Worum handelt es sich bei einem Palettenbett?
Wie schon der Name verrät, handelt es sich um ein Bett aus Paletten. Normalerweise tragen die Paletten die Lasten des Einzelhandels, doch eigenen sie sich auch besonders gut als Sitz-, oder Schlafmöglichkeit. Es gibt fertig hergestellte Palettenbetten, sowie auch solche die man mit kleinem Budget selbst bauen kann. Wer keine Zeit für ein DIY Projekt hat, sollte zu einem gekauften Palettenbett greifen.
Für wen eignet sich ein Palettenbett?
Ob groß oder klein, ein solches Bett eignet sich für jedermann, da man die Größe nach Belieben wählen kann.- Kleinkinder können nicht herunterfallen.
- Die minimalistische Optik passt in jedes Schlafzimmer.
- Die Stabilität garantiert kein Klappern oder Quietschen, wie man das von gewöhnlichen Betten kennt.
- Für wen die Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt, kann ebenfalls zu einem Palettenbett greifen. Mehrmalige Umzüge oder eine Umgestaltung sind kein Problem.
- Für kleine Zimmer sowie Dachgeschoss Wohnungen eignen sich solche Betten durch die niedrige Liegehöhe besonders.
Welche Arten von Palettenbetten gibt es?
Wer sich noch nicht sicher mit der Wahl von einem Palettenbett ist, so zeigen wir hier die Vor-, und Nachteile von gekauften oder selbst gebauten Palettenbetten.Palettenbettarten | Vorteile | Nachteile | hergestelltes Palettenbett | -glatt geschliffene Oberflächen -eingebette Matratze -mit Schrauben statt Nägeln versehen -keine Schadstoffe -Stabilität | -höhere Kosten -evtl. niedrige Liegehöhe | DIY Palettenbett | -sehr günstig -weiterverarbeitung möglich -Nachhaltig -Stabilität | -selbst schleifen müssen -evtl. überstehendes Rahmen -evtl. niedrige Liegehöhe |
---|
Was kostet ein Palettenbett?
Die Preisspanne ist groß. Palettenbetten sind zu herkömmlichen Betten sehr günstig. DIY Projekte beginnen schon ab 80 Euro. Hergestellte Palettenbetten sind nicht viel teurer, können aber je nach der Größe bis zu 350 Euro betragen.Typ | Kosten | hergestelltes Palettenbett | 100-350 Euro | DIY Palettenbett | 80-200 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einem Palettenbett?
Wer viel Wert auf die Höhe eines Bettes legt, sollte lieber zu einem Boxspringbett greifen. Palettenbetten sind meist niedriger Natur. Die Paletten können aber auch gestapelt werden und so nicht nur an Höhe, sondern auch an Stauraum gewinnen.- Boxspringbett: Hohe Liegehöhe ist das Alleinstellungsmerkmal von Boxspringbetten.
- Wasserbett: Wer es bevorzugt auf keiner herkömmlichen Matratze zu schlafen ist mit einem Wasserbett gut aufgehoben.
- Hochbett: Für ganz kleine Wohnungen lohnt es sich auf Hochbetten auszuweichen, da dort viel mehr Stauraum generiert wird.
Wie bequem ist ein Palettenbett?
Auch ein solches Bett kann mit allen herkömmlichen Betten mithalten. Je nachdem welche Holzstärke die Querleisten haben, entscheiden sie mit welcher Stabilität bzw. Härte man schläft. Die Matratze spielt auch eine entscheidende Rolle. Je dicker, desto prinzipiell besser wobei die Qualität nicht vernachlässigt werden sollte.Ein Topper für die Matratze ist für weiche Schläfer empfehlenswert.
Was sollte ich bei einem Palettenbett beachten?
Die Verarbeitung ist das A und O. Ist das Bett für zwei Personen gedacht, sollte der Bettkasten nicht überstehen. Dies könnte beim reinlegen ins Bett stören. Wer auf kein Kopfteil verzichten möchte, kann sich durch zwei zusätzliche Paletten eins selbst designen. Falls die Paletten gebraucht sind, so sollte die Feuchte beachtet werden. Im schlimmsten Falle führt dies zu Schimmel. Böse Überraschungen wie raushängende Nägel oder gebrochene Querleisten sind bei herkömmlichen Europaletten öfters zu finden.Eine zusätzliche Antirutsch-Unterlage könnte behilflich sein, falls die Matratze sich bewegen sollte. In den meisten Fällen verrutscht die Matratze durch ihr Gewicht jedoch nicht.
Wie langlebig ist ein Palettenbett?
Robust und langlebig sind Palettenbetten zweifellos. Umgestaltungen oder mehrere Umzüge sind mit so einem Bett immer möglich. Das liegt daran, dass die Platten für sehr große Lasten hergestellt wurden. Bis zu 2 Tonnen kann eine Palette tragen. Daher ist die Stabilität garantiert.