Kaufratgeber Papierkorb

Eine saubere, abfallfreie Umgebung ist der Schlüssel zu einem sicheren und gesunden Lebensstil. Um eine aufgeräumte Umgebung zu gewährleisten, ist das erste, was uns in den Sinn kommt, ein Mülleimer oder Abfallbehälter. Mülltonnen gibt es in verschiedenen Formen, Stilen und Größen, um den Anforderungen der verschiedenen Orte gerecht zu werden.

Einige eignen sich für ein luxuriöses und anständiges Büro, während andere die erste Wahl für Zuhause und im Freien sind. Die Auswahl aus tausenden von Recyclingbehältern klingt ein wenig kopfzerbrechend. Aber wenn du dich an diesen Artikel hältst, wirst du zuverlässige und vielseitige Mülleimer finden, die für viele Orte geeignet sind. Also, lass uns loslegen.

Papierkörbe : Bewertung und Empfehlungen

Das Aufstellen von Recyclingeimern ist der bequemste Weg, um die Menschen dazu zu bringen, ihre Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt überall ein Chaos zu hinterlassen. Daher sollten wir niemals Kompromisse bei der Qualität eines Behälters eingehen und versuchen, den für das Geld auszuwählen. Im Folgenden findest du ein paar Empfehlungen, auf die du dich verlassen kannst, ohne zweimal nachzudenken.

Der nachhaltigste Papierkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Der 420 g schwere “Clime Pledge Friendly” gekennzeichnete ECOBIN Papierkorb von Exacompta ist in verschiedenen Farben erhältlich und umfasst in unserer Auswahl ein Fassungsvermögen von 15l. Er wird aus Polypropylen und 100%igen Post-Consumer-Abfällen in Österreich hergestellt und wurde mit dem “Blauen Engel” - einem Nachhaltigkeitszertifikat - ausgezeichnet. Gemessen wird eine Höhe von 33,5 cm und ein Durchmesser von 26cm. Zum Greifen sind praktische Griffe integriert.

Bewertung der Redaktion: Der ECOBIN Papierkorb passt dank den unterschiedlichen Farboptionen in jedes Zimmer und wird den momentan wichtigen Ansprüchen der Nachhaltigkeit gerecht.

Der modernste Papierkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Der 0,5 kg schwere Woodrow Papierkorb von Umbra wird in acht verschiedenen Farben verkauft und hat ein Fassungsvermögen von 7,5 l. Er misst einen Durchmesser von 23 cm und eine Höhe von 28 cm. Der Papierkorb kann ebenso als Mülleimer für Recycling Müll verwendet werden. Auffällig ist das zweifarbige elegante Design von Henry Huang. Die Holzfertigung des Papierkorbs ist außen schwarz gefärbt. Innen wurde die Naturfarbe beibehalten. Weiters ist der Papierkorb mit integrierten Griffen ausgestattet.

Bewertung der Redaktion: Der minimalistisch konstruierte Papierkorb passt in jedes Zimmer und punktet mit seiner ansehnlichen Optik dank der Verarbeitung von Naturmaterialien.

Der klassische Papierkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Papierkorb von Zeller ist in zwei Größen verfügbar. Er besteht aus einem robusten Stahl-Drahtgeflecht in anthraziter Farbe und einem soliden Metallboden. Zudem sind robuste Verstärkungen an der oberen und unteren Kante verbaut. In unserer Option misst er einen Durchmesser von 29,5 cm und eine Höhe von 35 cm, wiegt 642 gramm und hat ein Fassungsvermögen von rund 10 l.

Bewertung der Redaktion: Mit seinem zeitlosen Design ist dieser Papierkorb bereits in jedem Büro ein altbekannter Klassiker. Wer einen dieser Klasse noch nicht besitzt und auf Nummer sicher gehen will, sollte diese Option in Erwägung ziehen.

Der Papierkorb für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Der aus Polypropylen gefertigte 420 g schwere Papierkorb von Läufer ist in unterschiedlichen Motiven erhältlich und umfasst ein Volumen von 13 l. Bei unserer Wahl ist ein weißes Pferd im Rapsfeld abgebildet. Er weist eine Höhe von 30 cm und einen Durchmesser von 21,5 cm unten und 24,5 cm oben auf.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Papierkorb von Läufer findet man für jedes Kinderzimmer das passende Motiv. Sei es das Pferd im Rapsfeld für Mädchen oder das Fußballfeld für Jungs. Dank der robusten Konstruktion ist der Papierkorb zudem auch als Aufbewahrungsbox für Spielzeug geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Papierkörbe

Vor dem Kauf eines Wertstoffbehälters ist es wichtig, auf bestimmte Dinge zu achten, die eine große Rolle für die Funktionalität und Qualität des Produktes spielen. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf, wirst du in der Lage sein, mit dem Produkt zu landen.

  • Größe
  • Bau
  • Design
  • Verfügbarkeit von Platz
Größe Der Bedarf an Kapazität variiert von Ort zu Ort. An einem großen öffentlichen Ort, wie z.B. einem Park, brauchst du größere Behälter, um den Müll, der entsorgt wird, aufzunehmen. Auf der anderen Seite sind Behälter mit normalem Fassungsvermögen gut für Büros, Häuser, Küchen, Klassenzimmer, Restaurants, etc.

Eine weitere Sache, die du bei der Auswahl der Größe berücksichtigen solltest, ist die Häufigkeit der Entleerung der Tonne. Wenn du zum Beispiel vorhast, ihn regelmäßig zu leeren, dann sind Eimer mit einem Fassungsvermögen von 40 bis 70 Litern für Wohngebiete und halböffentliche Plätze geeignet. Andernfalls ist es besser, sich für einen Eimer zu entscheiden, der einen größeren Raum als 100 Liter hat.

Bau Die Konstruktion zu ignorieren, kann zu einer Verschwendung der Investition führen, da ein fadenscheiniger Eimer kurz nach dem Kauf eher kaputt geht. Unter den Metalleimern solltest du dich für solche aus Edelstahl entscheiden, da sie langlebig sind. Überprüfe auch, ob die Oberfläche eine rostfreie, korrosions- und hitzebeständige Politur hat, die für zusätzliche Stärke sorgt.

Abgesehen davon kannst du auch Kunststoffeimer wählen. Sie sind vergleichsweise leicht, abwaschbar, einfach zu bewegen und überstehen auch schlechtes Wetter eindrucksvoll. Kurzum: Bevorzuge Kunststofftonnen für Gärten, Wegränder, Straßen, Buchen und Freiflächen.

Design Das Design von Wertstofftonnen dreht sich meist um Deckel oder ohne Deckel und mit/ohne Trittbrettkonstruktion. Mülleimer mit Deckel sind zu empfehlen, wenn die Hygiene an erster Stelle steht. In Küchen, Büros, Hotels, Wohnungen, Salons, etc. ist es nie angenehm, den Müll zu sehen. Außerdem verursachen unbedeckte Eimer auch einen üblen Gestank.

Entscheide dich für Eimer mit Trittstufen, um den Müll berührungslos zu entsorgen. Diese Art von Mülleimern sind vorteilhaft für formelle und öffentliche Orte, so dass die Leute sich nicht die Hände waschen müssen, nachdem sie ihren Müll geworfen haben.

Verfügbarkeit von Platz Nachdem du einen Mülleimer gefunden hast, der die oben genannten Kriterien erfüllt, ist das letzte, was du tun musst, seine Abmessungen mit dem verfügbaren Platz abzustimmen. Die Fläche sollte groß genug sein, um den Behälter problemlos unterzubringen. Falls der Platz nicht ausreicht, kannst du auch wandmontierbare Behälter wählen.

Papierkörbe: Wichtige Fragen und Antworten

Je mehr wir über ein Produkt wissen, desto mehr verstehen wir es richtig. Ebenso empfehlen wir dir, diesen Abschnitt durchzugehen, wenn du noch weitere Fragen zu Wertstofftonnen hast.

Kann jeder Mülleimer für den Einsatz in Büros geeignet sein?

Für Orte wie Büros und andere Unternehmensräume musst du Mülleimer auswählen, die nicht schick oder billig aussehen. Was das Material angeht, gibt es keine eindeutige Antwort. Du kannst dich für Kunststoff oder Edelstahl entscheiden, je nach deinem Budget. Das Aussehen und der Stil sind etwas, auf das du achten musst.

Ein Papierkorb kann dafür sorgen, dass dein Büro stehts aufgeräumt wirkt. (Bildquelle: Steve Johnson / Unsplash) Wähle dezent gefärbte Mülleimer mit einer satinierten Oberfläche. Deckelverdeckte Wertstoffbehälter sind auch eine gute Option für Büros. Was das Volumen angeht, so sind 70 bis 90 Liter Behälter in der Regel perfekt für Büros.

Wenn du bereit bist, einen Aufpreis zu zahlen, kannst du auch Behälter mit mehreren Fächern kaufen, von denen jedes einzelne für die Sammlung verschiedener Müllsorten vorgesehen ist.

Welches Material kann man in die Recyclingtonne geben?

Wie der Name schon sagt, dürfen nur Gegenstände, die recycelt werden können, in die Recyclingtonne gegeben werden. Es ist schädlich für die Umwelt, wenn du anderen Müll als Wertstoffe in die Wertstofftonne wirfst.

Die Liste der recycelbaren Gegenstände umfasst Glasflaschen, Plastikdosen, Verschlüsse und Flaschen, Papier, Getränkedosen und Textilien.

Was ist die Preisspanne bei den Wertstofftonnen?

Die Vielfalt der Wertstofftonnen kostet unterschiedlich viel. Du kannst eine Tonne finden, die nur 30€ kostet. Hochwertige Tonnen kosten aber auch bis zu 300 €. Dennoch gibt es auf dem Markt viele Modelle von Wertstoffbehältern im Bereich von 50 bis 100 €, die sowohl effektiv als auch langlebig sind.

(Titelbild: Paweł Czerwiński / Unsplash)