Kaufratgeber Pappteller

Der Pappteller gehört zu einem unverzichtbaren Einweggeschirr für viele Menschen. Die Erfindung geht zurück auf Herrmann Henschel aus Luckenwalde. Im 19. Jahrhundert stellte der Buchbindermeister Pappteller her, um Lebensmitteln hygienisch zu verpacken.

Mittlerweile sind die Pappteller aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Aber auch im privaten Alltag werden Pappteller bedeutender denn je. Wir haben daher in diesem Artikel verschiedene Angebote miteinander verglichen und wichtige Kriterien zusammengefasst, damit du beim nächsten Kauf die richtigen Pappteller für dich finden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Pappteller ist eine Alternative zum klassischen Geschirr und kann nach seiner Benutzung entsorgt werden.
  • Durch die große Auswahl an verschiedenen Formen, Größen und Motiven findest du für sämtliche Speisen und zu jedem Anlass den passenden Teller.
  • Die nachhaltige Variante bestehend aus natürlichen Ressourcen ist zudem biologisch abbaubar. Mit der richtigen Entsorgung sorgst du somit für ein umweltfreundliches Handeln.

Pappteller : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Es wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis der passende Pappteller vorhanden sein. Dieser kann dann auch ganz einfach bestellt werden.

Der klassische Pappteller

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Pappteller von Heku handelt es sich um die klassische Variante. Du kannst von 100 bis 800 zwischen verschiedenen Stückzahlen wählen. Die weißen Pappteller werden mit einem Durchmesser von 18 cm und 23 cm angeboten. Das Material ist Frischfaserkarton und wurde ohne Beschichtung verarbeitet. Somit ist dieses Produkt biologisch abbaubar und kompostierbar.

Das schlichte Design eignet sich für alle möglichen Anlässe. Mit der wählbaren Stückzahl und dem Durchmesser sind die Pappteller optimal für sowohl kleine Zusammentreffen wie Picknicke als auch große Veranstaltungen wie die anstehende Grillparty. Beim Kauf einer größeren Stückzahl kannst du zusätzlich Geld sparen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eher auf unauffällige und kostengünstige Pappteller mit guter Qualität setzen willst, ist diese Variante optimal für dich. Mit seinem Frischfasermaterial ist das Produkt zudem umweltfreundlich.

Der Pappteller aus Zuckerrohr

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Marke PAPSTAR bietet seine weißen Pappteller mit einem Durchmesser von 26 cm und einem Rand in Höhe von 2cm an. Besondere Aufmerksamkeit gewinnt diese Variante aufgrund seiner Herstellung aus Zuckerrohr. Bei diesem Prozess werden Reste der Pflanzen verwendet, die bei der Gewinnung des Zuckersaftes übrigbleiben.

Aufgrund seiner Herstellung aus nachwachsendem Zuckerrohr haben die 50 Pappteller eine glatte Oberfläche und sind biologisch abbaubar und kompostierbar. Die Randhöhe sorgt für Stabilität und Halt beim Transportieren von Speisen. Die Vielseitigkeit des Produkts zeigt sich in der Verwendung für unterschiedliche Gerichte nach Bedarf.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist für alle geeignet, die auf der Suche nach einem schlichten Pappteller sind und mit Qualität und Nachhaltigkeit überzeugen wollen.

Der rechteckige Pappteller

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine besondere Variante der Marke PAPSTAR. Die weißen und schlichten Pappteller kennzeichnen sich durch ihre rechteckige Form von 16,5 x 20 cm. Insgesamt sind 250 Pappteller zu finden, die aus Frischfaserkarton bestehen. Mit seiner Beschichtung an der Oberfläche unterscheidet sich das Produkt von unseren anderen Favoriten.

Die Pappteller sind  aufgrund der großen Stückzahl relativ preisgünstig. Mit ihrer eckigen Form sind kleine Gerichte wie beispielsweise Kuchenstücke, Waffeln oder Currywurst optimal für den Service geeignet.

Bewertung der Redaktion: Wenn du bei der nächsten Feier kleine Speisen servieren und dabei Geld sparen möchtest, sind diese rechteckigen Pappteller das Richtige für dich.

Das klassische Pappteller-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Einweggeschirr-Set von Fuyit besteht insgesamt aus Speisetellern, Gabeln, Messern und Löffeln mit jeweils 25 Stück. Die Teller werden aus Zuckerrohr und das Besteck aus Maisstärke hergestellt.

Hervorzuheben ist dieses Produkt aufgrund seiner Ausstattung, sodass du dir jedes Besteck nicht nochmal separat kaufen musst. Die Teller und das Besteck sind sowohl flüssigkeits- und ölbeständig als auch robust, wodurch sich jegliche Gerichte servieren lassen. Aufgrund seiner nachhaltigen Herstellung kannst du das Produkt nach Verwendung biologisch abbauen oder kompostieren.

Bewertung der Redaktion: Dieses vielseitige Modell eignet sich für dich, wenn du in der Gastronomie tätig bist oder eine Feierlichkeit bei dir zu Hause ansteht und dir Zeit und Geld sparen willst. Besonders hervorzuheben ist die Nachhaltigkeit und Qualität der Pappteller.

Kauf- und Bewertungskriterien für Pappteller

Um dir bei der Kaufentscheidung zu helfen, haben wir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien zusammengefasst. Die Kriterien sind folgende:

  • Größe
  • Design
  • Nachhaltigkeit
  • Komfort
  • Eignung Mikrowelle
Nun erklären wir dir diese Kriterien im genaueren und zeigen dir,  was du beachten solltest, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Größe Wie bei den klassischen Tellern gibt es die Variante aus Pappe in verschiedenen Größen. Bei der meistgenutzten runden Form variiert der Durchmesser zwischen minimal 15 cm bis maximal 32 cm. Je nach deinem persönlichen Bedarf kannst du die richtige Größe für dich auswählen. Während für Kinder die Pappteller mit wenig Durchmesser völlig ausreichen, ist es für Erwachsene ratsam, sich die größeren Modelle anzuschaffen.

Auch die Form der Pappteller kann sich unterscheiden. Üblicherweise nutzt man die runden Teller, die es erlauben eine größere Portion zu servieren. Für spezielle Speisen wie Kuchen oder Waffeln eignet sich die rechteckige Variante am und sorgt für weniger Abfall.

Design Üblicherweise erkennt man Pappteller an ihrer weißen Farbe. Mittlerweile bieten Marken das Einweggeschirr auch in verschiedenen Farben an. Die einfarbige Variante ist sowohl in klassischen Grundfarben als auch in speziellen Farben wie Gold oder Silber verfügbar.

Möchtest du bei der nächsten Feier dein Geschirr hervorheben, kannst du je nach Anlass Pappteller mit verschiedenen Motiven und Mustern darauf kaufen. Dabei triffst du mittlerweile auf eine große Auswahl, sodass auch für deinen Geschmack etwas dabei ist. Das Design lässt sich zudem ideal mit dem Motto deiner Feier kombinieren.

Nachhaltigkeit Der Pappteller bildet eine gute Alternative zu Einwegplastik. Wenn dir das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, solltest du dich auch mit dem Material und der Herstellung der Pappteller auseinandersetzen. Die meisten unter ihnen werden aus Frischfaserkarton hergestellt. Eine weitere Möglichkeit ist der nachwachsende Rohstoff Zuckerrohr. Beide Materialien sind nachhaltige Ersatzmöglichkeiten für Plastik.

Neben dem Material solltest du auch auf die Beschichtung achten. Bist du Gastgeber einer Feier mit mehreren Teilnehmern, ist es ratsam Pappteller ohne Beschichtung zu wählen, damit du diese nach der Verwendung biologisch abbauen oder kompostieren kannst.

Komfort In der Gastronomie ist das Einweggeschirr aus Pappe für seinen robusten Untergrund für Speisen bekannt. Bei deiner Kaufentscheidung ist es trotzdem wichtig auf die Qualität des Papptellers zu achten. Das Durchweichen von fettigen oder flüssigen Speisen kann für dich und deine Gäste unangenehm sein. Um dies zu vermeiden, sind Begriffe wie feuchtdicht oder fettdicht bei der Beschreibung des Produkts ausschlaggebend.

Genauso entscheidend ist die Stabilität. Als Alternative sollte der Pappteller genug Halt bieten können, um Gerichte wie bei klassischem Geschirr problemlos servieren und speisen zu können. Eine leichte Erhöhung am Rand des Tellers trägt zu besseren Stabilität bei.

Eignung Mikrowelle Wenn du deine kalten Speisen auf einem Pappteller erwärmen möchtest, solltest du bei der Produktbeschreibung auf die Eignung für die Mikrowelle achten. Die Struktur von Pappe ist so geschaffen, dass die Teller problemlos in die Mikrowelle gegeben werden dürfen, ohne dass sich das Material erhitzt.

Ist die Pappe allerdings mit Öl beschichtet, kann sich in Einzelfällen das Fett in der Mikrowelle erhitzen und eine Verbrennung auslösen. Mit Aluminium beschichtete Pappe kann genauso gefährlich sein, da die dünne Beschichtung durch die Mikrowellenbestrahlung unter Umständen schmelzen kann.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pappteller ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Pappteller, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir das nächste Mal Pappteller kaufen möchtest.

Für wen eignen sich Pappteller?

Um das Spülen von Geschirr zu vermeiden, eigenen sich Pappteller neben der Gastronomie auch für den Haushalt. Im Alltag kannst du das Einweggeschirr problemlos verwenden und anschließend entsorgen.

Besonders praktisch sind die Pappteller für Gastgeber von kleinen und großen Feierlichkeiten wie Geburtstage, Grillfeste oder Hochzeiten. Je nach Größe und Form können unterschiedliche Gerichte serviert werden.

An Kindergeburtstagen sind die Pappteller in unterschiedlichen Farben ein Hingucker und sorgen für ein buntes Fest. (Bilquelle: Deva Willamson / Unsplash)

Was kosten Pappteller?

Der Preis von Papptellern hängt von der Größe, dem Design, Material und der Marke ab. Deswegen gibt es eine Preisspanne von günstig bis teuer. Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über die möglichen Preise von einem Set mit 20 Papptellern mit einem Durchmesser von 23 cm geben:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (3 - 5 €)Klassische Teller aus Pappe
Mittelpreisig (5 - 10 €)Nachhaltige und qualitätsreiche Variante
Hochpreisig (ab 10 €)Hochwertiges Material mit mehr Auswahl an Designs
Die Tabelle zeigt, dass du bereits für wenige Euros Pappteller in der klassischen Variante kaufen kannst. Wenn du allerdings Wert auf Nachhaltigkeit legst und Pappteller mit verschiedenen Designs und besonderer Qualität kaufen möchtest, wirst du sicherlich in der mittleren und hohen Preiskategorie das Richtige für dich finden.

Wie entsorge ich Pappteller?

Oft stellt sich die Frage, in welchem Müll Pappteller entsorgt werden sollten. Das hängt sehr stark von dem Herstellungsmaterial ab. Handelt es sich um beschichtete oder stark verschmutzte Pappteller, gehören diese in den Restmüll.

Die nachhaltigen Pappteller mit der Möglichkeit zur biologischen Abbaubarkeit sollten in der Bio-Tonne entsorgt werden. Alternativ kannst du sie grob zerkleinern und unter den Kompostabfall mischen.

Fazit

Um bei deiner nächsten Feierlichkeit sowohl Plastik als auch Zeit zu sparen, eignet sich das Einweggeschirr aus Pappe als perfekte Alternative zum klassischen Geschirr. Die Vielfältigkeit in der Optik hat für jeden individuellen Geschmack etwas zu bieten.

Die Praktikabilität des Produkts zeigt sich unter anderem im Komfort und in der Nachhaltigkeit der Pappteller. Je nach deinen persönlichen Präferenzen und Bedarf kannst du beim nächsten Einkauf den richtigen Pappteller für dich finden.

(Titelbild: American Heritage Schokolade / Unsplash)