Kaufratgeber Paravent Raumteiler

Ein Paravent oder auch eine spanische Wand wurde anders als der Name vermuten lässt, nicht in Spanien erfunden, sondern in China. Im asiatischen Raum ist sie auch heute noch weit verbreitet. Es handelt sich um eine zusammenlegbare und überall aufstellbare Wand, die aus unterschiedlichen Gründen genutzt werden kann.

Einen Paravent kann man in den unterschiedlichsten Materialien kaufen. Im folgenden Artikel erfährst du mehr über den Paravent Raumteiler und wir haben für dich die Qualität einzelner Produkte genauer betrachtet. Somit wirst du in diesem Artikel herausfinden, welcher Paravent für dich am geeignet sein könnte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Paravent für Innen bietet dir zahlreiche Möglichkeiten deine Räume individuell zu gestalten. Es handelt sich um einen Raumtrenner.
  • Einen Paravent erhältst du in vielen unterschiedlichen Materialien. Diese reichen vom Holz bis zum Metall oder zum Glas.
  • Ein Outdoor-Paravent ist auch erhältlich. Hier musst du auf weitere Faktoren beim Kauf achten, beispielsweise Strapazierfähigkeit und UV-Resistenz.

Paravent Raumteiler : Bewertungen und Empfehlungen

Vom Paravent für das Kinderzimmer bis hin zum Schlafzimmer und andere Räumlichkeiten. Der Raumteiler zeichnet sich durch seine flexiblen Nutzungsmöglichkeiten aus. Im Folgenden findest du unterschiedliche Produkte, damit du dir in Ruhe einen Überblick verschaffen kannst. Anschließend kannst du die Produkte ganz einfach bestellen.

Der 5-teilige Paravent

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Homestyle4u Paravent besteht aus braunem lackiertem Holz mit Karomuster. Es handelt sich um eine 5 teiligen Raumteiler, wobei der Sichtschutz aus weißem Shoji Reispapier ist.

Der Raumteiler ist nicht nur ein optisches Highlight sondern hat als Sichtschutz und Raumtrenner auch eine funktionelle Wirkung und schafft Privatsphäre und Ordnung. Durch die Scharniere kann der Paravent den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten angepasst werden.

Bewertung der Redaktion: Der Homestyle4u ist der ideale Paravent für den Innenraum und bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten.

Der 3-teilige Paravent

* AffiliateLink/ Anzeige
In diesem Fall handelt es sich um einen dreiteiligen Raumtrenner aus Stahl. Die Farbe des Gestells ist schwarz und das Material der Bespannung ist aus Polyester. Da der Raumteiler aus Stahl ist, wiegt er auch deutlich mehr.

Trotzdem handelt es sich um eine sehr saubere Verarbeitung und er kann zudem vollständig zusammengeklappt werden. Weiters kann man die Bespannung abnehmen und waschen. Schlussendlich ist er auch für den Außenbereich geeignet.

Bewertung der Redaktion: Obwohl der GRASEKAMP Paravent nicht besonders dekorativ ist, erfüllt er doch alle Zwecke und ist platzsparend.

Der Paravent mit Motiv

* AffiliateLink/ Anzeige
Beim Paravent von Feeby Frames handelt es sich um einen dreiteiligen Paravent. Im Gegensatz zu den anderen ist es hier ein aufgedrucktes Motiv auf einer Leinwand. Sie dient perfekt dazu, die Bereiche einzuteilen und eine gewisse Funktionalität in den Räumen zu schaffen.

Hierbei ist es möglich, beide Seiten der Wand bedrucken zu lassen. Die Einzelsegmente sind mit Metallscharnieren verbunden. Dieser Raumtrenner ist jedoch nicht für den Außenbereich geeignet.

Bewertung der Redaktion: Die Freeby Frames Trennwand dient vor allem zu dekorativen Zwecken und gestaltet die Räume neu.

Der 4-teilige Paravent

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Trennwand von TecTake kann 2,3 oder auch 4 teilig aufgestellt werden. Er kann als Deko, Trennwand, Raumteiler, Sichtschutz oder auch als Umkleide genutzt werden. Zudem ist er leicht aufzustellen und lässt sich platzsparend aufbewahren.

Der Sichtschutz ist aus Polyester und die Rahmenkonstruktion aus schwarz lackiertem Stahl. Durch das Stahl hat er einen festen Stand, jedoch auch ein höheres Gewicht mit etwa 6 kg.

Bewertung der Redaktion: Der Raumteiler von TecTake hat ein hohes Gewicht, kann aber sehr flexibel und variabel eingesetzt werden.

Der elegante Paravent

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Paravent Lucca von Deuba ist eine stillvolle und elegante Variante. Das blickdichte und gut verarbeitete Polyester ist robust und blickdicht. Somit ist er vielseitig einsetzbar, sowohl als Trennwand als auch als Umkleide oder Sichtschutz.

Durch sein hohes Gewicht von 8 kg kann der Paravent auch draußen benutzt werden. Sein robuster und stabiler Stahlrahmen trägt zur Standfestigkeit bei. Weiters handelt es sich um eine leichte Montage bei der Trennwand. Zusätzlich ist das Verstauen platzsparend.

Bewertung der Redaktion: Der "Lucca" von Deuba ist sehr elegant und kann auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Paravents

Im Folgenden wirst du die unterschiedlichsten und wichtigsten Kaufkriterien für einen Paravent finden. Du findest sie hier aufgelistet, wobei sie im Verlauf des Artikels detaillierter ausgeführt werden:

  • Material
  • Standfestigkeit
  • Farbe und Design
Nun kommen wir zu einer detaillierteren Beschreibung der einzelnen Kaufkriterien. Dies soll dir helfen, deine Entscheidung beim Kauf eines Paravents zu vereinfachen.

Material Unseren Tests zufolge haben wir festgestellt, dass die meisten Raumtrenner aus Holz- oder Aluminiumgestellen bestehen. Beide Arten von Gestell sind in den meisten Fällen gut verarbeitet. Solltest du dich jedoch für einen Paravent im Außenbereich interessieren, empfehlen wir dir ein Produkt mit Aluminiumgestell zu kaufen. Diese eignen sich aufgrund der Stabilität eher für den Außenbereich.

Die Bespannung des Paravents ist heutzutage in den unterschiedlichsten Materialien erhältlich. Neben dem klassischen und traditionellem Reispapier werden auch Bespannungen aus Polyester, Baumwolle oder Vlies angeboten. Ab und zu werden auch einfache Vorhangstoffe benutzt. Zudem sind auch massive Metall-Paravents im Handel.

Eine besonders moderne Variante sind die Paravents aus Glas. Hier reicht das Material vom Klarglas über das Kristallglas mit Fragmenteffekten bis hin zum Milchglas. Besonders attraktiv sind Glasparavents, wo die Einzelsegmente unterschiedlich hoch und in verschiedenen Farben erhältlich sind.

Die meisten Menschen entscheiden sich im Falle eines Kaufs für einen Paravent aus Holz, der mit Reispapier bespannt ist. Dies aufgrund der ästhetischen und optischen Attraktivität.

Standfestigkeit Bei der Standfestigkeit spielt die Rahmenkonstruktion und das Eigengewicht eine große Rolle. Ein Raumteiler sollte nicht allzu schwer sein, damit sie ihn flexibel einsetzen können.

Je leichter der Paravent ist, desto müheloser lässt er sich tragen. Besonders leichte Raumteiler besitzen jedoch den Nachteil, dass sie bei geringem Eigengewicht schnell ins Wackeln geraten können.

Wenn du also eine Trennwand für den Außenbereich nutzen möchtest, ist die Standfestigkeit und das Gewicht aufgrund des Windes ein wichtiges Kriterium.

Farbe und Design Was die Farbe und das Design angeht, ist natürlich dir überlassen. Hier sind deine Vorstellungskraft und dein Einfühlungsvermögen gefragt. Jedoch solltest du doch einige Faktoren berücksichtigen. So können schwarze oder auch braune Paravents beispielsweise ein gewisses Gefühl der Enge in Räumen hinterlassen. Somit sind hellere Farben besser geeignet, vor allem was die Stoffe und die Verspannung angeht.

Was das Design angeht findest du unterschiedliche Arten von Paravents vor. So gibt es den klassischen Paravent, die spanische Wand. Dann gibt es noch die Faltwand, welche erhöhten Montageaufwand bei der Installation benötigt. Abschliessend gibt es noch die Schiebetür im Handel, welche auch etwas aufwändiger und weniger flexibel ist.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Paravent Raumteiler ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Paravent. Somit wirst du im Falle eines Kaufes ausreichend informiert sein und kannst dir deine eigene Meinung bilden.

Wie funktioniert ein Paravent Raumteiler?

Der Aufbau und die Funktion eines Paravents folgen einem einfachen Prinzip. Abhängig von Marke und Ausführung, besteht der Raumtrenner aus 3 bis 5 Einzelsegmenten.

Da ein Paravent gefaltet werden kann, sind diese Einzelsegmente durch Scharniere miteinander verbunden. Durch das Falten, können sie den räumlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Die Montage von Paravents sind ganz einfach. (Bildquelle: Unsplash/ Jeshoots) Eingerahmte Paravents, die komplett faltbar sind, können von alleine stehen wenn die Einzelsegmente leicht angewinkelt sind. Jedoch gibt es auch Paravents mit vertikal verlaufendem Rahmen. Ist dies der Fall, werden im Bodenbereich zusätzliche Standfüße integriert um mehr Stabilität zu gewähren.

Dank der sehr einfachen Beschaffenheit dieser Trennwände, sind keinerlei Montagearbeiten beim Platzieren notwendig. Wo auch immer du den Paravent also aufstellen möchtest, er ist sofort einsatzbereit.

Wozu nutze ich einen Paravent Raumteiler?

Von einem komplett weißen Paravent bis hin zu einem Designerstück, ein Paravent hat sehr viele unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten. Im Folgenden sind die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgelistet:

  • im Kinderzimmer kannst du den Spiel- und Schlafbereich beispielsweise trennen
  • in einer Ein-Zimmer-Wohnung kann der Paravent zur Abgrenzung der offenen Küche und dem Essbereich dienen
  • ein kleiner Paravent kann im Badezimmer zur Abtrennung von WC und Bad dienen
  • als Sichtschutz zwischen Arbeitsecke und Wohnlandschaft verwendbar
  • verwendbar im Garten als Sichtschutz oder Abtrennung
Diese Beispiele dienen nur als Inspiration und soll dir Ideen geben. Du solltest deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Vielfaltigkeit des Paravents auf jeden Fall nutzen. Vom Design bis hin zur Verwendung.

Was kostet ein Paravent?

Ein Paravent ist in unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich. Im Folgenden findest du eine Tabelle. Diese kann dir bei der Orientierung deines Kaufs behilflich sein.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig 0 - 40 €Spanische Wand (klassisch)
Mittelpreisig 40 - 80 €Bedruckter Paravent
Hochpreisig 80 - 120 €Designerparavent
Hoffentlich konntest du dir so einen kleinen Überblick verschaffen.

Wie befestige ich einen Paravent im Garten?

Ein Paravent kann wie bereits erwähnt auch für den Garten, die Terrasse oder den Balkon gekauft werden. In diesem Fall sollte man aber auf das Material achten. Dazu findest du mehr im Kaufkriterien Teil. Willst du deinen Paravent jedoch im Garten befestigen solltest du auf die Rahmenkonstruktion achten.

Wichtig ist dass es bei der Rahmenkonstruktion möglich ist, diese mit Schraub-Erdankern befestigen zu können. Dieser wird fest in den Boden verschraubt und gedreht. Befindet sich der Paravent beispielsweise im Garten, sollte ein Rasenmäher problemlos darüber fahren können.

Schraub-Erdanker findest du im Internet oder in einem Baumarkt in unterschiedlichen Größen. Dies sollte kein Problem darstellen, sie zu finden.

Fazit

Paravents sind sehr vielseitig einsetzbar und können zu den unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt werden. Daher sollte man beim Kauf genau darauf achten, wozu man den Raumteiler genau nutzen will.

Zusammenfassend sind die Trennwände in den unterschiedlichsten Preiskategorien erhältlich. Sie sollten immer zum Raum passen, damit die Atmosphäre auch angenehm ist. Dies ist jedoch immer deinem Geschmack überlassen und deine Entscheidung.

(Titelbild: 123rf / tarapatta)