Kaufratgeber Pavillon

Der Garten ist ein toller Ort um die Natur zu genießen und zu entspannen. Ein Pavillon bietet dir eine tolle Möglichkeit dich in deinen Garten zu setzen und dabei geschützt vor schlechtem Wetter zu sein. Außerdem verschönert der richtige Pavillon deinen Garten.

Doch wie findest du den richtigen Pavillon? Wir wollen dir helfen. Wir nennen dir Kaufkriterien, beantworten dir die wichtigsten Fragen und stellen dir unsere Produktfavoriten vor. Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, weißt du alles, was du wissen musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt Pavillons aus Metall oder Holz, es gibt aber auch faltbare Pavillons. Faltbare Pavillons bestehen meistens aus Polyester. Du kannst dich auch zwischen offenen und geschlossenen Versionen entscheiden.
  • Vor dem Kauf solltest du auch auf die Montage achten. Je nachdem wie einfach oder schwierig die Montage ist, solltest du handwerkliches Geschick haben oder um Hilfe Bitten. Faltbare und mobile Pavillons sind von der Montage eher einfach im Gegensatz zu standortfesten.
  • Du musst darauf achten wieviel Kubikmeter dein Pavillon umfasst. Überschreitet dein Pavillon eine vom Bundesland, in dem du wohnst vorgegeben Grenze, benötigst du eine Baugenehmigung.

Pavillons: Bewertungen und Empfehlungen

Der Faltpavillon

* AffiliateLink/ Anzeige
Als erstes Produkt haben wir für dich den Faltpavillon. Das Dach bietet einen optimalen UV-Schutz und ist wasserdicht. Der Pavillon ist in den Größen 3x3 m und 3x6 m erhältlich, zudem kannst du dir aussuchen, ob du eine geschlossene Version haben willst. Du hast nämlich die Möglichkeit Seitenteile zusätzlich zu erhalten.

Besonders sticht die einfache Montage bzw. der Aufbau heraus. Die Gestänge sind bereits montiert. Du musst mithilfe des Schiebesystems den Pavillon nur aufschieben und schon steht er. Für den sicheren Stand nutzt mitgelieferten Erdnägel und Leinen.

Der Luxuspavillon für den Sommer

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Modell handelt es sich um einen Pavillon mit LED-Beleuchtung, Solar Modul und Akku. Der Akku wird durch die Solarmodule im Laufe des Tages von selbst aufgeladen. Der viereckige und 3x4 m große Pavillon kommt mit 60 LED-Beleuchtungen und 6 Seitenteilen die du einfach zuziehen kannst.

Im Dach sind Ösen eingearbeitet , so dass der Regen ablaufen kann und somit, du vor Regen geschützt bist und das Dach nicht durch Regenansammlungen beschädigt wird. Bei dem Pavillon handelt es sich um einen Gestell aus Metall und einem Dach, sowie Seitenwänden aus 100% Polyester. Teile um den Pavillon im Boden zu verankern werden auch mitgeliefert.

Der Pavillon für Partys

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt sich um ein Pavillon der optimal für Feiern ist, da du viele Menschen unterbringen kannst. Das Partyzelt ist in vielen Größen erhältlich von 3x5 m bis 6x12 m hast du eine Auswahl. Die Konstruktion wird durch  Stahlrohre zusammengehalten und hält damit auch hohen Belastungen stand. Bei der Lieferung ist alles dabei, um den Pavillon fest im Boden zu verankern zu können. Je nach Größe ist das Zelt mit Helfern nach wenigen Stunden aufgebaut, du solltest mit mindestens 1-3 Stunden rechnen.

Beim Dach handelt es sich um hochwertige Plane, die aus einem Stück bestehen und somit die Stabilität erhöhen. Die Planen schützen sowohl vor Sonne als auch vor Regen und das liegt daran, dass der Pavillon 100% Wasserdicht ist. Die Seitenteile bieten Schutz vor Wind und ermöglicht ein ideale selbstklimatierung des Zeltes.

Der Allwetter-Pavillon

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Modell handelt sich um ein Pavillon mit einem Gestell aus Aluminium. Das Gestell bietet aufgrund der Konstruktion einen stabilen Stand, wichtig ist dabei dir richtige Verankerung in den Boden. Der Aufbau wird durch die hochwertige Verbindungsstücke und  die ausführlicher Bauanleitung vereinfacht. Es wird kein zusätzliches Werkzeug benötigt, da alles mitgeliefert wird. Der Pavillon ist in den Größen 3x3 m und 3x4 m erhältlich.

Bei dem Dach handelt es sich um witterungsbeständige Polykarbonat Platten, die eine hellgraue Schattierung besitzen. Das Dach hält eine maximale Schneelast von 80 kg/m aus, zusätzlich ist der Pavillon Wasserdicht und besitzt einen UV-Schutz von 50+. Der Pavillon wird mit Seitenteilen geliefert, die du mithilfe von Haken leicht auf- und abhängen kann, somit hast du einen geschlossenen Pavillon.

Der einfache Pavillon

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser praktische und leichte Allzweckpavillon ist perfekt für jede Veranstaltung im Freien. Die werkzeuglose Steckmontage macht den Aufbau zum Kinderspiel, und die wasserabweisende Plane schützt dich vor leichtem Regen und Spritzwasser. Dieses Modell ist in verschiedenen Farben erhältlich: komplett weiß, grünes Dach mit grün/weiß gestreiften Eckschals, blaues Dach mit blau/weiß gestreiften Eckschals.

Kauf- und Bewertungskriterien für Pavillons

Wir haben für dich die wichtigsten Punkte rausgesucht, die du vor dem Kauf wissen solltest, um Pavillons vergleichen zu können. Wir wollen mit den folgenden Punkten dir helfen einfacher eine Entscheidung zu treffen:

Wir werden diese Punkte jetzt genauer erklären und erzählen dir worauf du achten musst.

Selber bauen

Es gibt mobile Faltpavillons und stationäre Pavillons aus Holz oder Metall. Faltpavillon ist meist einfach zum selber montieren, dadurch hast du den Vorteil, dass du den Standort wechseln kannst. Du brauchst keinen erfahrenen Handwerker, der dir helfen muss.

Bei standortfesten Pavillons ist der Aufbau nicht immer so einfach. Mit Holz ist es einfacher zu arbeiten als mit Metall. Handelt es sich um einen Pavillon, bei dem nur ein metallisches Gestell vorhanden ist mit einer Plane als Dach, so ist der Aufbau nicht immer schwierig. Du solltest dennoch handwerkliches Geschick haben, um einen stabilen Aufbau zu haben. Im Internet findest du viele weitere Anleitungen, wie du dir einen eigenen Pavillon baust.

Material

Es gibt Pavillons aus Holz oder Metall, außerdem gibt es Faltvarianten aus Polyester. Die Metalle die verwendet werden sind entweder Aluminium oder Stahl. Aluminium ist leichter, aber verbiegt sich daher auch leichter. Bei einem Gestell aus Aluminium sollte auf eine gute Konstruktion geachtet werden.

Nun schauen wir mal auf Holzpavillons. Verwendet werden häufig Kiefer-, Lärchen- und Fichtenholz. Kiefer ist eher günstig, Lärche ist besonders stabil und witterungsfest und Fichte ist langlebig, leicht und wird nicht von Pilzen oder Insekten befallen.

Wetterfestigkeit

Je nachdem ob du in ganzjährig draußen stehen hast oder einen zusammenklappbaren Pavillon hast, den zu bei schlechtem Wetter unterstellen kannst, muss er Pavillon einiges aushalten.

Ein standortfester Pavillon muss regen-, sturm-, winterfest sein. Ein faltbarer Pavillon sollte auch mindestens wasserdicht sein und bei starkem Witterungsbedingungen abgebaut werden. Bei Holz ist besonders Lärche zu empfehlen, da dieses Holz sehr widerstandsfähig ist. Von Buche raten wir dir ab, aufgrund von möglichen Pilz und Insektenbefall. Bei Metallpavillon musst du darauf achten, dass das Metall nicht rostet, dieser Vorgang dauert aber in der Regel lange.

Offen oder geschlossen

Offen bedeutet, es gibt keine Wände nur das Gestell und ein Dach. Optimal ist es, wenn du die Möglichkeit hast, zwischen diesen beiden Optionen zu wechseln mithilfe abhängbaren Seitenteilen.

Ein offener wie dieser könnte auch bei dir im Garten stehen (Bildquelle: mariakraynova/ 123rf) Die offene Variante ist für den Sommer schöner, wenn du im Pavillon sitzt, bekommst du frische Luft und hast je nach Sonnenstand Sonne oder Schatten. Dagegen ist der geschlossene Pavillon bei schlechtem Wetter besser. Der Pavillon schützt dann sowohl vor Regen, als auch vor starkem Wind.

Größe

Vor dem Kauf ist es wichtig zu messen wie viel Platz steht dir zur Verfügung. Die Größe hängt natürlich davon ab, wozu der Pavillon verwendet wird. Ein Pavillon nur zum sitzen und lesen braucht nicht die Größe von einem Pavillon unter dem ein großer Esstisch Platz haben muss.

Am häufigsten kommen die Größen 3x3 m, 4x4 m oder auch 3x4 m vor. Genauso kannst dich auch für kleine Pavillons mit nur 2x2 m entscheiden oder für einen längliche mit 3x6 m.

Baugenehmigung

Ist ein Pavillon in deinem Garten erlaubt? Ja natürlich, aber ob du eine Baugenehmigung brauchst, hängt davon ab, wie viele Kubikmeter dein Pavillon umfasst und in welchem Bundesland du dich befindest.

Als Beispiele sind in Nordrhein-Westfalen nur 30 Kubikmeter ohne Baugenehmigung erlaubt und in Bayern sind es schon 70 Kubikmeter. Auch wenn du keine Verankerung in den Boden machst benötigst du beim Überschreiten der Grenze eine Genehmigung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pavillon ausführlich beantwortet

Wir haben dir die wichtigsten Fragen zum Thema Pavillon herausgesucht und beantworten diese jetzt für dich.

Für wen eignet sich ein Pavillon?

Ein Pavillon eignet sich für jeden mit ausreichend Platz im Garten. Du kannst sowohl Zeit alleine verbringen und ein Buch im Sommer lesen oder auch mit Freunden eine Grillparty veranstalten. Für einmalige Feiern gibt es auch die Möglichkeit einen Pavillon zu leihen. Leihen kann sich auch lohnen, wenn du anstatt mit einem kleinen Zelt, mit einem Pavillon campen möchtest.

Welche Arten von Pavillon gibt es?

In diesem Punkt möchten wir dir kurz die schon oben genannten Arten aufzählen und dazu Vor- und Nachteile benennen.

Art Vorteile Nachteile
Faltpavillon flexibel beim Standort, Montage einfach weniger stabil und Wetterfest
Holzpavillon Hohe Stabilität Position ist fest, kann von Pilzen und Insekten befallen werden (passiert eher bei Fichtenholz)
Metallpavillon vom Aufbau her stabil kann rosten, schwerer als die anderen Varianten (besonders Stahl)
Geschlossen Schutz vor jedem Wetter, kann beheizt werden Braucht große Fenster für Licht und frische Lust, sieht oft im Garten weniger schön aus
Offen spendet Schatten im Sommer und lässt dennoch viel Luft rein Schutz vor Regen nur durch ein Dach

Was kostet ein Pavillon?

Nun listen wir dir die ungefähren Preispannen für die verschiedenen Pavillon-Arten. In der Tabelle wird nicht unterschieden zwischen verschiedenen Holz- oder Metallarten.

Bezeichnung Preisklasse
Faltpavillon ungefähr 50-800€
Holzpavillon ungefähr 200-4500€
Metallpavillon ungefähr 200-2000€
Wie du in der Tabelle sehen kannst, gibt es bei jeder Art, sehr große Preisspannen. Der Preis hängt auch immer den Größen und Ausstattungen ab.

Fazit

Du hast eine Menge Möglichkeiten einen Pavillon zu nutzen. Es gibt tragbare Pavillons, die du sowohl für den Garten, als auch unterwegs nutzen kannst, um dich auf einer Wiese oder am Strand zu entspannen und geschützt zu sein. Einen Pavillon kannst du auch Standortfest in deinem Garten stehen haben, unter dem du draußen grillen und essen kannst und dabei Geschütz vor Regen und Sonne bist.

Du musst auf verschiedene Kriterien achten beim Kauf. Wichtig sind die verwendeten Materialien, damit du für längere Zeit etwas von deinem Kauf hast. Überprüfe vor dem Kauf, ob du eine Baugenehmigung brauchst. Außerdem solltest du bei Aufbau auf die richtige Montage achten, bei nicht tragbaren Pavillons sollte beim Aufbau eine Person dabei sein, die handwerklich Erfahrung und Geschick mitbringt.

(Titelbild: brillianteagle/ 123rf)