Kaufratgeber Pergola
Eine Pergola ist eine Bereicherung für jeden Garten. An besonders sonnigen Tagen spendet sie Schatten und bei Regen ermöglicht sie einen Verbleib im Freien. Zusätzlich kann eine Pergola einen Garten auch optisch aufwerten. Zahlreiche Seiten im Internet bieten hervorragende Inspirationen, wie die Pergola im eigenen Garten zur perfekten Rückzugsoase gestaltet werden kann. Ursprünglich diente eine Pergola als Rankhilfe für diverse Kletterpflanzen. Aber auch heute verschönern viele Gartenbesitzer ihre Pergolen mit Blumen, Trauben oder anderen Kletterpflanzen. Auch Rosenbögen werden gerne mit Pergolen verbunden. So spendet die Pergola an heißen Sommertagen besonders angenehmen Schatten.Das Wichtigste in Kürze
- Eine Pergola kann sowohl frei im Garten stehen, als auch als Vorbau eines Hauses montiert sein. Je nach Montageort eignet sich eine andere Bauform der Pergola am .
- Für den Bau einer Pergola eignen sich verschiedene Materialien, wie beispielsweise Holz, Stein oder diverse Metalle. Außerdem kann bei einer Pergola die Überdachung je nach der eigenen Präferenz variieren.
- Neben Schutz vor Wind und Wetter ist eine Pergola auch optimal als Sichtschutz vor neugierigen Blicken der Nachbarn geeignet. Dazu können entweder Pflanzen über Ranken an den Seiten hoch geleitet werden, oder einfach Vorhänge an der Pergola montiert werden.
Pergola : Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir einige Pergola-Modelle für verschiedene Zwecke vor.Die kleine Pergola
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bausatz für eine Eingangspergola. Mit Maßen von 160 cm in der Breite, 62 cm in der Tiefe und 220 cm in der Höhe eignet sie sich hervorragend als Eingangsbogen. Die Durchgangsbreite liegt bei etwa 114 cm.
Das Modell ist mit Rankelementen versehen, sodass es sich als Kletterhilfe für Pflanzen eignet. Für die Produktion dieser Pergola wurde Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern verwendet und es wird von einem europäischen Hersteller produziert. Zusätzlich ist die Gartenpirat Eingangspergola wetterfest, was sie für eine dauerhafte Aufstellung im Freien optimal eignet.
Bewertung der Redaktion: Für jene Personen, die trotz kleinem Garten nicht auf eine Pergola verzichten möchten, eignet sich dieses Modell hervorragend. Zwar spendet dieses Modell nicht so viel Schatten wie eine größere, überdachte Pergola, dafür ist sein dekorativer Aspekt umso höher.
Das flexible Pergola-Zelt
* AffiliateLink/ Anzeige
Beim folgenden Modell handelt es sich um ein etwas flexibleres Modell einer Pergola. Das Pergola-Zelt von Coleman eignet sich optimal zur temporären Verwendung mit unkompliziertem An- und Abbau. Mit seiner Rahmenkonstruktion aus Stahl und einer Überdachung aus Polyester ist es optimal als Unterstellmöglichkeit auf Gartenpartys geeignet.
Bei einer Größe von 4,5 x 4,5 Metern bietet diese Pergola in Erster Linie UV-Schutz. Doch auch leichtem Regen hält sie stand. Das Pergola-Zelt ist sehr flexibel und lässt sich einfach auf- und abbauen und transportieren, weshalb es sich auch für beispielsweise Camping gut eignet.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Modell handelt es sich zwar nicht um eine Pergola an sich, aber es erfüllt im Wesentlichen die Zwecke einer solchen. Vor allem die Flexibilität und die einfache Montage und Demontage sprechen für dieses Modell. Außerdem ist dieses Modell optimal für jene Leute geeignet, die für ihre jährliche Gartenparty gerne einen Schutz für ihre Gäste hätten, aber das restliche Jahr über keinen Bedarf an einer Pergola haben.
Die Luxus-Pergola
* AffiliateLink/ Anzeige
Eine Pergola der Extraklasse stellt die Luxus-Pergola mit LED-Beleuchtung Swing & Harmonie des Herstellers Evemotion GmbH dar. Es handelt sich dabei um eine Designer-Pergola mit einer Größe von 3 x 4 Metern. Das Gerüst besteht aus pulverbeschichtetem Metall. Des Weiteren ist diese Pergola sowohl mit einer Überdachung und verschließbaren Seitenvorhängen je aus Polyester ausgestattet.
Die Überdachung schützt vor UV-Strahlung und ist auch leicht regenbeständig. Über Ablaufösen kann Regenwasser kontrolliert ablaufen. Das Doppeldach sorgt außerdem für eine gute Luftzirkulation. Ein besonderes Feature an dieser Pergola sind die integrierten LED-Leuchten, welche über ein Solarmodul betrieben werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell besticht ganz eindeutig durch seinen romantischen, extravaganten Flair. In Handumdrehen verwandelt diese Pergola einen Garten in eine traumhafte Location. Auch in Punkten Nützlichkeit kommt diese Designerpergola nicht zu kurz, denn sie schützt sowohl vor UV-Strahlung, als auch vor Regen.
Die winterfeste Pergola
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Pergola von Toolport besticht vor allem durch ihre Robustheit. Das 3 x 4 Meter große Gerüst besteht aus Aluminium und ist korrosions- und witterungsbeständig. Des Weiteren sorgen Dekoelemente zwischen den Standpfeilern für zusätzliche Stabilität.
Die Überdachung besteht aus 8 mm dicken Platten aus Polycarbonat. Diese liefern eine Schneelast von bis zu 80 kg pro Quadratmeter, weshalb diese Pergola absolut winterfest ist. Im Sommer hingegen bietet das Dach auch mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ Schutz vor UV-Strahlung.
Bewertung der Redaktion: Bei dieser Pergola handelt es sich um einen Allrounder für das ganze Jahr. Sowohl im Sommer, wo sie vor UV-Strahlung schützt, als auch im Winter ist dieses Modell einsatzbereit. Durch das moderne und doch zurückhaltende Design ist sie auch ziemlich geschmacksneutral designed und passt in jeden Garten.
Das verstaubare Pergola-Zelt
* AffiliateLink/ Anzeige
Ein weiteres etwas flexibleres Modell ist das Pergola-Zelt von ArtLife. Auch dieses Modell lässt sich einfach nach Bedarf montieren und wieder demontieren. Das Gerüst aus pulverbeschichtetem Metall ist überaus widerstandsfähig. Überdacht wird dieses Modell von einer Plane aus Polyester, welche im Sommer Schatten und Schutz vor der UV-Strahlung bietet. Außerdem hält das Modell Nieselregen stand.
Mit einer Größe von 3 x 4 Metern eignet es sich optimal als Partyzelt, nicht zuletzt weil es sich schnell auf- und abbauen lässt. Das Doppeldach sorgt für eine gute Luftzirkulation.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist vor allem für jene Personen geeignet, die gerne einen Sonnenschutz hätten, aber keine permanente Pergola in ihrem Garten bauen wollen. Durch den einfachen Auf- und Abbau eignet sich dieses Modell hervorragend zum Ausprobieren, wie einem eine Pergola gefällt. Ein weiterer Bonus ist die leichte Verstaubarkeit des Produktes.
Die Pergola mit Überdachung
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Pergola Jet-Line von KBW Trading GmbH ist das ideale Modell für jene Leute, die ein modernes, minimalistisches Design bevorzugen. Es handelt sich bei diesem Modell um eines in einer linearen Form, also mit Flachdach. Die Pfeiler bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium, sind rostfrei und können im Boden verschraubt oder verankert werden. Bei einer Größe von 4 x 3 Metern kann man ohne weiteres einen Esstisch, oder eine Lounge-Garnitur darunter platzieren.
Die Überdachung dieses Modells lässt sich mittels Seilzug ein- und ausziehen, so kann sie vollkommen flexibel eingesetzt werden. Das Dach besteht zu 100 % aus Polyester. Es ist wasserabweisend und verfügt über einen UV-Schutz.
Bewertung der Redaktion: Vor allem für jene Leute, die eine Pergola haben möchten, die vor allem ihren Zweck erfüllt, ist dieses Modell hervorragend geeignet. Es handelt sich dabei um ein robustes Modell, das auch Wind und Wetter standhält und vor Sonneneinstrahlung schützt. Durch ihr minimalistisches Design passt diese Pergola in jeden Garten.
Kauf- und Bewertungskriterien für eine Pergola
Beim Kauf einer Pergola solltest du dich nicht unüberlegt für ein Modell entscheiden. Im Folgenden erläutern wir, worauf es bei diesen Kaufkriterien ankommt:
Baumaterial
Welches Baumaterial am für deine Pergola geeignet ist, hängt gänzlich davon ab, welchen Witterungsbedingungen sie ausgesetzt ist. Besonders robust und windbeständig sind natürlich jene aus Stein, Eisen oder Aluminium. Solltest du dich für eine Pergola aus Holz entscheiden, so gelten Eichen- und Lärchenholz als besonders robust. Bitte bedenke aber, dass eine Pergola aus Holz mit höherem Pflegeaufwand verbunden ist.Art der Überdachung
Wie auch das Baumaterial hängt auch die Art der Überdachung davon ab, welcher Witterung die Pergola standhalten soll. Wenn die Pergola auch bei Starkregen weiterhin Trockenheit gewährleisten soll, bietet sich eine Lamellen- oder Glasüberdachung an. Leichten Regenfällen hält auch ein Segeltuch stand. Dieses ist jedoch als Schattenspender und Sonnenschutz besser geeignet. Hat die Pergola in erster Linie einen dekorativen Zweck, kannst du natürlich auf eine Überdachung verzichten und lediglich Pflanzenranken als Überdachung über deine Pergola leiten. Alternativ zu fest montierten Überdachungen gibt es auch flexible Überdachungen, die sich elektronisch steuern lassen. Dazu gehören unter anderem Pergola-Markisen, sowie Lamellendächer. Auch Segeltücher lassen sich ganz unkompliziert ein- und ausfahren.Bauform
In welcher Form deine Pergola gebaut werden kann, hängt davon ab, ob sie frei im Garten steht, oder an der Hauswand befestigt werden soll. Eine runde oder 6-eckige Pergola beispielsweise ist für die Befestigung an der Hauswand eher ungeeignet und sollte frei im Garten stehen. Wenn die Pergola an der Hauswand befestigt werden soll, eignet sich eine rechteckige, quadratische, oder gar eine, die um die Ecke gebaut wird am . Diese sind auch als frei stehende Pergolen geeignet.Größe
Welche Größe du für deine Pergola wählst, hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie viel Platz du dafür in deinem Garten oder auf deiner Terrasse hast. Wenn du unter deiner Pergola einen Esstisch mit Plätzen stehen hast, sollte die Pergola mindestens 3x3 Meter groß sein, idealerweise sogar 3x4 Meter. Wenn du keinen Platz für eine überdachte Pergola hast, und eine Pergola nur zu dekorativen Zwecken haben möchtest, kannst du auch einen Pflanzenbogen stattdessen nehmen.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pergola ausführlich beantwortet
In weiterer Folge werden die häufigsten Fragen zum Thema Pergola genauer thematisiert.Was ist eine Pergola?
Eine Pergola ist eine Gartenlaube. Ursprünglich diente sie Kletterpflanzen als Rankhilfe und war nach oben hin geöffnet und spendeten lediglich durch die Pflanzen Schatten. Heutzutage sind Pergolen nicht mehr zwingend bepflanzt und viele Modelle dienen lediglich zum Schutz vor Sonneneinstrahlung oder Regen.
Welche Materialien sind für eine Pergola geeignet?
Für den Bau einer Pergola sind verschiedenste Materialien geeignet. Diese reichen von Holz über Stein bis hin zu diversen Metallen, wie Eisen, Stahl oder Aluminium. Je nachdem, wie robust und pflegeintensiv die Pergola am Ende sein soll eignet sich anderes Material besser. Wenn du auf leichte Pflege wert legst, raten wir von einer Pergola aus Holz ab, denn diese ist verglichen zu anderen Materialien eindeutig pflegeintensiver.Welche Arten von Pergolen gibt es?
Zum einen lassen sich Pergolen nach ihrem Material unterscheiden und zum anderen nach ihrer Bauform. Je nach Nutzen, den die Pergola liefern soll, ist eine andere Art am geeignet.- Als Rückzugsort frei stehend im Garten, mit Sichtschutz durch Vorhänge oder Pflanzen, sowie mit Lounge oder Sitzbänken ausgestattet.
- Als Grill- und Essterrasse Montage an der Hauswand, oder zumindest in der Nähe des Hauses. Diese sind vorzugsweise überdacht und wetterfest.
- Als Dekoration eignet sich ein Rosenbogen hervorragend.
Was kostet eine Pergola?
Je nach Beschaffungsart gibt es Pergolen in diversen Preissegmenten.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (40 - 100 €) | Rosenbögen, Torbögen, Aluminium-Pergolen | Mittelpreisig (100 - 500 €) | Pergola-Partyzelte, Pergolen mit Seitenvorhängen, freistehende Pergolen | Hochpreisig (ab 500 €) | Fest montierte Pergolen, robuste Materialien, elektronische Bedachung |
---|