Kaufratgeber Perlschlauch

Gerade im Sommer diskutiert oft die ganze Nachbarschaft über die richtige Bewässerung des Gartens. Diese soll nicht nur bequem sein, sondern auch deine Pflanzen effektiv bewässern und gleichzeitig noch wassersparend sein. All diese Anforderungen erfüllt der Perlschlauch, den wir dir mit diesem Artikel genauer vorstellen möchten.

Da Perlschläuche generell einige Vorteile gegenüber anderen Schlauchformen besitzen, gibt es einen großen Markt mit vielen unterschiedlichen Produkten. Deshalb haben wir im Zuge dieses Artikels verschiedene Perlschläuche miteinander verglichen, um dir bei deiner Kaufentscheidung bestmöglich zu helfen. Damit solltest du den richtigen Perlschlauch für dich und deinen Garten finden können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Perlschlauch werden durch kleine Löcher entlang der gesamten Fläche mehrere Tropfen auf einmal abgegeben. Dadurch kannst du deinen Garten nicht nur gleichmäßiger und effizienter bewässern, sondern senkst auch noch deinen Wasserverbrauch.
  • Perlschläuche sparen durch ihren geringeren Wasserverbrauch nicht nur Geld, sondern sind auch noch umweltfreundlich. Trotzdem solltest du beim Kauf auf die richtige Schlauchlänge, das Material und das für dich erforderliche Zubehör achten.
  • Du kannst zwischen dem Erwerb eines Perlschlauchsets und einem Perlschlauch als Meterware wählen. Perlschlauchsets sind für Anfänger geeignet. Entscheide außerdem möglichst vorher, ob du den Perlschlauch ober- oder unterirdisch verlegen möchtest.

Perlschlauch : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir eine Auswahl von unseren Favoriten aufgeführt, die dir bei deiner Kaufentscheidung behilflich sein können. Es ist für jeden der passende Perlschlauch dabei, den du auch ganz simpel bestellen kannst.

Der Perlschlauch für Einsteiger

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem CS Perlschlauch Startup handelt es sich um einen leicht bedienbaren und flexiblen Bewässerungsschlauch. Produziert in Deutschland ist dieser Perlschlauch aus hochwertigen Sekundär-Rohstoffen gefertigt. Die unterirdische Verlegung ermöglicht eine Wassereinsparung von bis zu 70 % zu anderen Bewässerungsmethoden. Das Zubehör-Set Z2.00 macht den Schlauch besonders anfängerfreundlich.

Es handelt sich bei diesem Perlschlauch um ein sogenanntes Basis-Produkt der Marke CS. Damit ist dieser Perlschlauch für jeden Anfänger genau die richtige Alternative. Der Druckminderer macht es leicht den optimalen Wasserdruck von 0,6 bar zu erreichen und so den Garten sorgfältig gleichmäßig zu bewässern.

Bewertung der Redaktion: Der CS Perlschlauch ist für dich die richtige Alternative, wenn du vorher noch nie einen Perlschlauch benutzt hast.

Der Perlschlauch mit fertigem Bewässerungssystem

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Perlschlauch von der deutschen Marke ecotube besteht aus einem kompletten Bewässerungssystem. Durch die Verlegung in der Erde ist die Wasserersparnis enorm. Die Herstellung erfolgt außerdem äußerst umweltfreundlich, weil der Perlschlauch zum großen Teil aus recycelten Altreifen hergestellt wird.

Mit allem erforderlichen Zubehör bietet dir dieses Produkt alles was du brauchst, um deinen Garten effizient zu bewässern. Die Länge von 100 m macht diesen Perlschlauch besonders für große Gartenflächen lukrativ. Durch seine enorme Robustheit ist dieses Produkt gerade für Menschen geeignet, die viel Wert auf Qualität legen und dafür auch bereit sind einen etwas höheren Preis zu bezahlen.

Bewertung der Redaktion: Gerade, wenn du schon Erfahrung mit der Verlegung und Anwendung von Schläuchen hast, ist dieses Produkt für dich genau das Richtige.

Der 100 m Perlschlauch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der CS Perlschlauch Profi ist mit seinen 100 x 0.3 x 0.35m das hochwertigste Produkt, das die Marke CS Bewässerungssysteme GmbH anbietet. Die Herstellungsgröße beträgt 0.5 Zoll und das Gewicht liegt bei 7.72 Pfund. Die Wandstärke von 2,7 mm sorgt dafür, dass dieser Perlschlauch über die gesamte Länge von 100 m deinen gesamten Garten mit sauberem und gefiltertem Wasser versorgt.

Dieser Perlschlauch eignet sich aufgrund seiner Länge von 100 m insbesondere für eine maschinelle Verlegung bei einem großen Garten. Der Schlauch sollte rechenförmig bzw. gerade verlegt werden, um die maximale Länge nutzen zu können.

Bewertung der Redaktion: Mit 100 m ist dieser qualitativ hochwertige Perlschlauch die Alternative für eine maschinelle Verlegung.

Der Perlschlauch als 2er-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Royal Gardineer bietet diesen Perlschlauch als 2er-Set an. Die Schlauchlänge beträgt jeweils 30 m und zum weiteren Zubehör gehören ein Schnellanschluss und ein Stopp-Ventil. Das Material besteht aus PVC und Nylon und der Schlauch ist zusätzlich mit Polyester ummantelt. Das Gewicht liegt bei jeweils 1300g. Die unterirdische Verlegung ermöglicht eine Wassereinsparung von bis zu 60 %.

Das 2er-Perlschlauchset ist für jeden geeignet, der über einen relativ großen Garten verfügt und diesen flexibel mit zwei Schläuchen bewässern möchte. Durch den Besitz von zwei Perlschläuchen kannst du diese beliebig und unabhängig voneinander verlegen. Das kann zum Beispiel für weit auseinander liegende Bete sinnvoll sein.

Bewertung der Redaktion: Das Einzige, was besser als ein Perlschlauch ist, sind zwei Perlschläuche, mit denen du deinen Garten noch umfassender bewässern kannst.

Perlschlauch: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du beim Kauf eines Perlschlauchs die richtige Entscheidung triffst und den für dich optimalen Perlschlauch findest, möchten wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien zeigen. Darauf solltest du unbedingt achten:

  • Schlauchlänge und Durchmesser
  • Material
  • Wasserverbrauch
  • Zubehör
Wir erklären nun die entsprechenden Kriterien nochmal etwas genauer im Detail, damit du eine für dich bestmögliche Entscheidung treffen kannst.

Schlauchlänge und Durchmesser Die erforderliche Länge des Perlschlauchs mit dem du deinen Garten bewässern möchtest, sollte für dich die erste Frage sein. Es gibt keine zu empfehlende Größe, sondern sie muss zu deinen individuellen Anforderungen passen. Deshalb solltest du hier ganz genau ausmessen. Angeboten werden Perlschläuche in der Regel in Meterlänge ab 7,5 bis 100 Meter.

Ebenfalls ist es wichtig den richtigen Durchmesser für deinen Perlschlauch zu wählen. Der Schlauchdurchmesser hat Auswirkungen auf den Wasserdruck und damit auch die Wassermenge des Perlschlauchs. Die meisten Perlschläuche haben einen Durchmesser von 0.5 Zoll.

Material Das Material des Perlschlauches ist entscheidend, weil sich dadurch erst einige Vorteile ergeben. Heutzutage werden die meisten Perlschläuche aus Kunststoff gefertigt. Kunststoff ist als Material geeignet, weil es leicht und außerdem sehr biegsam ist. Eine weitere Materialoption ist Gummi. Gummi hat den Vorteil, dass es zusätzlich robust und deshalb weniger anfällig für Schäden ist.

Darüber hinaus spielt die Wahl, ob du den Perlschlauch über- oder unterirdisch verlegen willst eine Rolle. Gerade bei unterirdischen Schläuchen ist die hochwertige Qualität des Materials entscheidend. Bei oberirdischen Perlschläuchen solltest du außerdem auf die Farbe achten, damit der Schlauch optisch zu deinem Garten passt.

Wasserverbrauch Der geringere Wasserverbrauch ist wie bereits erwähnt zentraler Vorteil von Perlschläuchen. Bis zu 70 % Wassereinsparungen sind möglich und der Wasserverbrauch ist zusätzlich einfacher zu regulieren. Trotzdem haben nicht alle Perlschläuche den gleichen Wasserverbrauch.

Zunächst ist wichtig zu wissen, dass unterirdische Perlschläuche weniger Wasser verbrauchen. Weiterhin sind der angesprochene Durchmesser und der Wasserdruck entscheidend. Je größer der Schlauchdurchmesser und der Wasserdruck, desto höher die Wassermenge. Da der Wasserverbrauch den größten Teil deiner laufenden Kosten ausmacht, ist dieses Kriterium ebenfalls sehr wichtig.

Zubehör Als letztes Kriterium solltest du auf das Zubehör achten. Je Anbieter und vor allem je Preis gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichem Zubehör. Es gibt beispielsweise Zubehör, um den Perlschlauch nachträglich zu verlängern. Das kann sinnvoll sein, wenn du über die Zeit mehr Gartenfläche bewässern möchtest.

Manche Perlschläuche besitzen außerdem eine (Garten-) Pumpe oder einen Druckminderer. Insbesondere ein Druckminderer kann sinnvoll sein, um den Wasserdruck zu regulieren und somit den Wasserverbrauch. Wenn der Druck einen Wert von über 3,5 bar aufweist, solltest du einen Druckminderer verwenden, damit das Wasser langsamer durch den Schlauch geleitet wird. Interessant können außerdem Gartenschlauch-Anker oder T-Verbindungsstücke sein.

Perlschlauch: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt gehen wir auf die Fragen ein, die am häufigsten in Verbindung mit dem Thema Perlschläuche auftreten.

Was ist ein Perlschlauch?

Ein Perlschlauch zeichnet sich dadurch aus, dass er durch kleine Löcher entlang der gesamten Fläche mehrere Tropfen auf einmal abgibt. Deshalb wird er häufig auch Schwitzschlauch genannt. Die austretenden Tropfen sind sehr fein, wodurch du deinen Garten kontinuierlich bewässern kannst.

Mit einer Bewässerung durch einen Perlschlauch kann dein Traum von einem wunderschönen Garten wahr werden. (Bildquelle: Marta Bibi / Unsplash) Die Bewässerung ist außerdem effizienter, weil die Pflanzen direkt an den Wurzeln versorgt werden können. Darüber hinaus sind Perlschläuche flexibel einsetzbar, wassersparend und damit langfristig kosteneffizient. Die Installation des Perlschlauchs ist trivial und du kannst ihn sowohl ober- als auch unterirdisch verlegen.

Für wen eignet sich ein Perlschlauch?

Ein Perlschlauch ist aufgrund seiner genannten Vorteile so gut wie für jeden Gartenfreund geeignet. Mit einem Perlschlauch kannst du alle möglichen Pflanzen, Hecken, Beete oder deinen Gemüseanbau wassersparend und effizient bewässern. Das schützt zusätzlich sogar noch die Umwelt.

Durch die vielen Löcher wird das Wasser in kleinen Portionen den Pflanzen zugeführt. Kleine Portionen können von Pflanzen besser aufgenommen werden als große Wassermengen auf einmal wie zum Beispiel bei einer Gießkanne. Außerdem sind die Perlschläuche die ideale Möglichkeit für dich dein Bewässerungssystem frei nach deinen Präferenzen zu gestalten.

Welche Arten von Perlschläuchen gibt es?

Bei Perlschläuchen unterscheidet man zwischen zwei Arten: Ober- oder unterirdische Perlschläuchen. Beide Arten bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Während oberirdische Perlschläuche leichter zu verlegen und flexibel anpassbar sind, sind sowohl die Verlegung als auch nachträgliche Veränderungen bei der unterirdischen Variante deutlich komplizierter.

Oberirdische Perlschläuche sind allerdings sichtbar und können das Gesamtbild deines Gartens beeinträchtigen. Der größte Vorteil der unterirdischen Verlegung ist außerdem, dass die Bewässerung effizienter ist. Das Wasser gelangt direkter an die Wurzeln der Pflanzen und der Wasserverbrauch ist deutlich geringer. Beide Optionen haben also Vor- und Nachteile und deshalb solltest du dir klar werden, was dir wichtig ist. Andernfalls gibt es noch Perlschläuche, die beide Optionen der Verlegung anbieten.

Was kostet ein Perlschlauch?

Für die Kosten eines Perlschlauchs sind die vorher aufgeführten Kaufkriterien entscheidend. Je länger dein Perlschlauch sein soll, desto teurer ist er. Gleiches gilt für den Umfang des Zubehöres, das du dir wünschst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist außerdem, ob du dir einen Perlschlauch als Set oder als Meterware kaufen möchtest. Ein Set ist für dich besonders geeignet, wenn du dich noch nicht so gut mit Perlschläuchen auskennst. Hast du allerdings schon Erfahrungen lohnt es sich einen Perlschlauch als Meterware zu erwerben. Mit der nun folgenden Tabelle möchten wir dir eine grobe Übersicht bieten.

PreisklasseErhältliche Produkte
Perlschlauch als Set mit wenig Zubehör15 bis 50 €
Perlschlauch als Set mit viel Zubehör50 bis 110 €
Perlschlauch als Meterware0,5 bis 2 € pro Meter

Welche Alternativen gibt es zu einem Perlschlauch?

Neben einem Perlschlauch gibt es noch einen Sprühschlauch und einen Tropfschlauch. Einen Sprühschlauch solltest du dir kaufen, wenn du nur deinen Rasen bewässern möchtest. Der Tropfschlauch ist dem Perlschlauch zwar ähnlicher, doch auch diese Option bietet dir keine kontinuierliche Bewässerung deiner Pflanzen. Neben dieser Tatsache haben beide Alternativen auch einen höheren Wasserverbrauch.

Fazit

Ein Perlschlauch hat viele Vorteile gegenüber einem Tropf- oder Sprühschlauch. Du kannst damit nicht nur deinen Rasen, sondern auch alle deine Pflanzen, Beete etc. gleichmäßig bewässern. Der niedrigere Wasserverbrauch sorgt dafür, dass du nicht nur Kosten sparst, sondern auch umweltfreundlich deinen Garten bewässerst.

Es gibt Perlschläuche in verschiedenen Varianten und du wirst einen finden, der deinen ganz individuellen Ansprüchen entspricht. Vorher solltest du dich fragen, ob du deinen Perlschlauch ober- oder unterirdisch verlegen möchtest und ob du bereits Erfahrung mit Perlschläuchen hast. Falls nicht, empfehlen wir dir ein Perlschlauchset.

(Titelbild: henadzipechan / 123rf)