Kaufratgeber Pflanzentopf
Pflanztöpfe findet man so ziemlich überall, im Garten, in Wohnungen und auf Terrassen. Sie sind eigentlich immer erforderlich, sobald man seine Behausung mit etwas Grün schmücken möchte. Beim Kauf gibt es allerdings einiges zu beachten. Die Auswahl an Modellen ist groß, von Modellen aus Plastik über Tontöpfe bis hin zu Zink-Varianten ist alles vertreten. Bei der Auswahl der Pflanzkübel sollte aber nicht allein die Optik das Kriterium sein, denn vor allem das Material ist für ein gutes Wachstum der Pflanze entscheidend. Außerdem haben Pflanztöpfe noch weitere Eigenschaften, die sich positiv auf die Gesundheit der Pflanze auswirken können.Das Wichtigste in Kürze
- Beim Kauf können schon bekannte Katastrophen wie Überschwemmungen, Trockenheit oder Schimmel verhindert werden. Trotzdem müssen Pflanzen auch im Topf noch intensiv gepflegt werden, unter anderem durch korrektes Gießen und hinzufügen von mineralischem Dünger.
- Wichtige Kaufkriterien von Pflanztöpfen sind das Material, die Maße und Zusatzfunktionen wie eine Drainage. Kunststofftöpfe können flexibler eingesetzt werden, Ton- und Keramik ist dagegen westlich hochwertiger und robuster.
- Pflanztöpfe können ganz vielseitig im Außen- und Innenbereich Verwendung finden und haben sogar ganz ohne Pflanzen einen Sinn. Sie können beispielsweise in tolle Dekoration umfunktioniert werden oder als praktische Lagermöglichkeit dienen.
Pflanzentopf : Bewertungen und Empfehlungen
Pflanztöpfe gibt es in ganz verschiedenen Variationen. Hier haben wir eine Übersicht unserer Favoriten zusammengestellt, um dir die Qual der Wahl etwas angenehmer zu gestalten. In den folgenden Töpfen fühlen sich deine Pflanzen garantiert wohl.Der biologische Pflanzentopf für die Anzucht
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Anzuchttopf von Relaxdays ist die grüne Variante unter den Pflanzentöpfen. Die Töpfe sind biologisch abbaubar, wenn die Pflanze groß genug ist und Wurzeln schlägt kann man sie einfach in einen größeren Topf umsiedeln. Wenn man sie im Garten einpflanzen möchte, muss man den Topf gar nicht erst entfernen, dieser löst sich nämlich mit der Zeit einfach auf.
Die Anzuchttöpfe eignen sich besonders gut bei Sprösslingen. Gerade wenn die Pflanze noch jung ist, will man sie vielleicht nicht gleich im Garten vergraben, sondern erst noch etwas im Gewächshaus oder auf dem Balkon aufbewahren. Wenn die Temperaturen es erlauben, lassen sich die schon ausgewachsenen Pflanzen einfach dort einpflanzen, wo es gefällt.
Bewertung der Redaktion: Umweltbewusstes Anpflanzen ohne Abfälle. Die praktische Mehrfachverpackung bringt gleich bis zu 80 kleine Pflanzen unter. Sie sind im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder drinnen verwendbar.
Der kleine Allrounder Pflanzentopf
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Kinglake Pflanzentöpfe sind die Standardtöpfe, mit denen jede kleine Pflanze glücklich wird. In der sehr preiswerten Packung sind gleich 20 Pflanztöpfe vorhanden. Sie sind perfekt geeignet für Topfpflanzen in der Wohnung oder zur Anzucht im Gewächshaus. Die Drainage-Löcher im Boden sorgen dafür, dass auch bei planem Untergrund überschüssiges Wasser zuverlässig abläuft.
Der Kunststoff schont die Wurzeln der jungen Stecklinge besonders. Wenn man die Pflänzchen umtopfen möchte, lassen diese sich einfach aus der Form lösen und behutsam im Garten oder im nächsten Topf einbringen. Außerdem trägt der Topf dazu bei, dass die Erde die Feuchtigkeit effektiv speichert und bei Bedarf an die Pflanze weitergibt.
Bewertung der Redaktion: Die Kunststofftöpfe sind natürliche Allrounder. Sie sind sehr leicht, billig, speichern gut die Feuchtigkeit und sind besonders schonend.
Der robuste Pflanzentopf
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Tontöpfe von Meindekoartikel sind deutlich langlebiger als die Kunststoff-Variante. Sie sind auch sehr preiswert, die Lieferung umfasst gleich zehn Stück. Der Ton macht die Form besonders robust und somit für Innen und Außen geeignet. Die Töpfe sind komplett natürlich hergestellt und sehr umweltfreundlich.
Man kann die Tontöpfe für Pflanzen aller Art benutzen. Sie haben am Boden ein Loch damit überflüssiges Wasser ablaufen kann. Es gibt auch die Möglichkeit sie mit einem passenden Untersetzer zu kombinieren, um die Feuchtigkeit besser bewahren zu können. Es ist nicht zu empfehlen Pflanzen bei Frost in die Tontöpfe zu setzen. Sie müssen auch häufiger gereinigt werden, da sich Kalk bilden kann.
Bewertung der Redaktion: Die Tontöpfe halten sich sehr lange, sind wiederverwendbar und robust. Sie stellen eine sehr umweltschonende Alternative dar.
Der moderne Pflanzentopf für drinnen
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Fasmov Keramik-Pflanztöpfe kommen gleich in drei verschiedenen Größen. Es handelt sich um weiße, moderne Keramik-Übertöpfe zum Gebrauch für Drinnen. Die hochwertigen Töpfe haben Ablauflöcher und werden direkt mit Untertassen geliefert. Sie sind also nicht nur schön und stilvoll, sondern vereinfachen durch das Bewässerungssystem auch die Pflege.
Die modern geriffelte Oberfläche sieht sehr sauber und schlicht aus. Die Pflanztöpfe eigenen sich besonders für Pflanzen im Bad, der Küche oder dem Heimbüro. Sie können aber auch ganz ohne Pflanzen als stilvolle Tischdekoration dienen und das Zuhause aufhellen.
Bewertung der Redaktion: Die minimalistischen Keramiktöpfe erfüllen ihren Zweck voll und ganz. Die Pflanze wird im Topf dank der Bewässerung automatisch versorgt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Pflanztöpfe
Der Kauf des richtigen Pflanzentopfs ist gar nicht so einfach. Neben der Optik gibt es auch noch andere Kriterien die berücksichtigt werden müssen. Um dir dein Kauf eines zufriedenstellenden und qualitativ hochwertigen Produkts zu erleichtern, zählen wir hier die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gibt, auf.Material
Am bekanntesten dürften die Pflanztöpfe aus Kunststoff sein. Sie sind leicht, billig und eignen sich perfekt für kleinere Pflanzen. Das Wasser wird dank des Materials gut gespeichert, das führt zu einer besseren Feuchtigkeit. Allerdings ist Kunststoff nicht für Pflanzen geeignet die einen trockenen Boden bevorzugen. Darüber hinaus haben sie nur eine kurze Haltbarkeit und können durch die Sonne schnell spröde werden.Ton- und Keramiktöpfe sind deutlich langlebiger, aber auch teurer und eigenen sich nicht überall.Zum Beispiel kann man sie in Wohnungen nicht so flexibel platzieren wie die Kunststofftöpfe. Dafür sind sie aber wesentlich resistenter und können auch gegen Frost schützen. Wasser kann durch Ton entweichen und Kalk bilden, deswegen müssen besonders Tontöpfe regelmäßig gereinigt werden. Zinkbehälter vereinen beide Vorteile, sie sind leicht, flexibel einsetzbar und haltbar. Aber Achtung, Zink kann sich durch Regen zersetzen und sich dann in den Pflanzen ablagern, was im schlimmsten Fall zum Absterben führen kann. Deswegen ist es zu empfehlen Zinktöpfe nur in Kombination mit einer Kunststofffolie oder sogar nur als Übertopf zu verwenden.
Maße
Bei der Wahl des Pflanztopfs muss beachtet werden, dass das Erdvolumen im Topf ausreichend ist, um die Wurzeln der Pflanze komplett zu erschließen und auch zukünftiges Wachsen möglich machen. Einige Pflanzenarten erstrecken sich tiefer oder weiter als andere, dementsprechend kann man auch die Form des Topfs anpassen, nichtsdestotrotz passen sich die meisten Pflanzen an die Form an. Wenn man einen Übertopf verwenden möchte, sollte man auf jeden Fall 2 cm bis 3 cm Luft zum Untertopf einhalten, damit es nicht zu Austrocknung, Wasserstau oder Beschädigungen kommt.Drainage
Beim Gießen oder nach Regen kann es sein, dass das Wasser im Topf nicht abfließt. Es sammelt sich im Topf und schwemmt die komplette Blumenerde raus. Wenn die Wurzeln nicht mehr atmen können und sich Fäulnis bildet, stirbt die Pflanze in der Regel kurze Zeit darauf ab. Genauso trocknet bei zu unregelmäßigem Gießen der Boden aus, wenn dann zu viel Wasser auf einmal hinzugefügt wird, leidet die Qualität der Erde darunter. Deswegen kann eine Drainage bei diesen Problemen Abhilfe schaffen, die Pflanze kann sich dann einfach selbst die Menge an Wasser aufnehmen, die sie benötigt. Wenn ein Wasserspeicher im Übertopf verwendet wird, muss allerdings vorher überprüft werden, ob der Untertopf auch mehrere Ablauflöcher besitzt, damit Wasser aufgenommen und abgeschieden werden kann.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pflanzentopf ausführlich beantwortet
Der folgende Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Pflanzentopf. Alles was du zum Thema wissen musst, nochmal kurz und kompakt dargestellt. Es wird auch aufgeklärt, was der Unterschied zwischen Untertopf und Übertopf ist und warum beide notwendig sein können.Wofür eignen sich Pflanztöpfe alles?
Wenn Pflanzen die Wohnung schmücken sollen, sind geeignete Töpfe unerlässlich. Aber auch im Garten können Pflanztöpfe für mehr Abwechslung sorgen, da Pflanzen nicht zwingend eingegraben werden müssen und flexibel platziert werden können. Pflanztöpfe können in diversen Materialien im Outdoor und im Indoor-Bereich gleichermaßen verwendet werden. Kunststofftöpfe sind frostsicher. Bei Töpfen aus Ton oder Keramik kann ein Kopftest Auskunft darüber geben wie gut dieser isoliert, je höher der Klang, desto besser ist der Witterungsschutz.
Worum handelt es sich bei einem Untertopf?
Setze die Pflanzen nie direkt in einen ungeeigneten Übertopf. Wenn dein Kunststoff- oder Tontopf kein Loch im Boden hat, kann überschüssiges Wasser nicht abfließen und sich Staunässe oder sogar Schimmel bilden. Pflanzentöpfe aus Ton eignen sich besonders gut als Untertopf, weil die Pflanze am atmen und Wasser einfach entweichen kann, welches sich im Übertopf sammelt. So kannst du sicherstellen, dass es keine Erde aus dem Topf heraus spült und die Pflanze gleichzeitig Ressourcen hat, auf die sie zurückgreifen kann.Was kostet ein Pflanzentopf?
Der Preis errechnet sich vor allem aus dem Material, der Größe und Extras wie Formen und Farben. Untertöpfe sind dabei recht simpel gehalten und sollen nur Pflanze umschließen. Besonders bei Übertöpfen kann der Preis stark schwanken, je nachdem wie aufwendig dieser produziert wurde und ob Funktionen wie Drainage oder Frostschutz vorhanden sind.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (5 - 15 €) | Untertöpfe aus Plastik oder Ton | Mittelpreisig (15 - 30 €) | Übertöpfe aus Ton oder Keramik | Hochpreisig (ab 30 €) | Hochwertige Töpfe inklusive Untertöpfe, Drainage, oft frostsicher und in diversen Farben erhältlich |
---|